HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » IQ5 und Klirrverhalten | |
|
IQ5 und Klirrverhalten+A -A |
||||
Autor |
| |||
nada-san
Stammgast |
12:33
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Hallo zusammen, bin das erste mal hier und habe gleich eine dringende Frage. Zunächst mal meine Ausstattung: - DVD/CD Player Denon 2910 - AV-Receiver Denon 2106 - KEF IQ5 Ich höre gerade im Mittelhochtonbereich, daß Instrumente stark hervorgehoben werden. Besonders Flöten, Trompeten etc... eben Töne die lange stehen, sind etwas lauter gehört, gleich unangenehm. Schon nach kurzer Zweit "klingelt" es in den Ohren. Ich habe daraufhin nochmal die Stereoplay herausgeholt um mir das Klirrdiagramm angeschaut...und tatsächlich: 700-1000Hz besonders starker Klirr (Verzerrungen). Hat jemand von euch ähnliche Hörerlebnisse und kann mir vielleicht helfen, wie man etwas dagegen tun kann? Gibts ein besonders gutes Kabel, das dem entgegenwirkt, oder tuts vielleicht ein anderer CD-Player (Beispielsweise: der Harman HD970)... Ich würde mich über jeden Tipp freuen, da ich die Kefs ansonsten super finde und ungerne eintauschen möchte. Grüsse, Marco |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Also wenn dir der klirr zustezt, dann hilft meines Wissens nur der Tausch der LS! ![]() |
||||
|
||||
nada-san
Stammgast |
13:50
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Oh je.... gibt es nicht doch eine andere Möglichkeit? Die KEF IQ7 sollen allerdings in dem Bereich weniger Klirr haben. Wenn auch mit leichter Spitze bei 1Khz. Könnte ich es mal mit denen versuchen? |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Könntest du schon, wobei es wird sich warscheinlich nicht viel ändern, denn diese Hoch-Mittelton-Konstruktion ist leider klanglich so. Ich würde es eventuell mit anderen LS versuchen. Erst mit der IQ7 und wenn das bei dem LS immernoch stört, dann andere LS Probehöhren gehen. |
||||
hertzmann
Stammgast |
14:25
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Hallo, vielleicht kann Dir hier jemand Tipps geben: ![]() Dort tummeln sich KEF-Besitzer. |
||||
troy_mcclure
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#6
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Hallo, Ähnliches hatte ich bei meinen XQ1 auch. Besonders extrem ist es mir bei Schlagzeug-Hi-Hats aufgefallen. Da ich viel Rock/Metal höre, nervte das mit der Zeit nur noch. Wie Manny schon schrieb, wirst Du dieses Phänomen wegen der ähnlichen Konstruktion (uni-Q) eigentlich bei allen KEF-LS erleben. Natürlich wird es da wegen der Übernahmefrequenzen auch Unterschiede geben, die werden sich aber wohl in Grenzen halten. Wenn Du unbedingt in Kabel investieren willst, dann leih Dir vorher welche beim Händler aus. Falls es was bei Dir bringt (was ich stark bezweifle), kannst Du Sie behalten, ansonsten hast Du keine teure Fehlinvestition. Gruß, Daniel |
||||
Mr.Stereo
Inventar |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Wieso seid Ihr Euch alle so sicher, dass es alleine am LS liegt? (ist der eigentlich schon eingespielt?) Wie sieht's mit der Akustik des Raumes und der Aufstellung aus? Was können Receiver und DVD-Player? Schon mal andere Elektronik angeschlossen? Die XQ-Serie ist übrigens schwer mit der iQ zu vergleichen, da sie ein anderes Abstrahlverhalten hat und wesentlich austellungskritischer ist. Also, bevor ich jetzt die LS austauschen würde, erstmal die anderen Sachen checken. Gruß Boris |
||||
Haltepunkt
Inventar |
08:09
![]() |
#8
erstellt: 17. Jul 2006, |||
@nada-san Die kleineren Fahrradklingeln von KEF waren hier schon einige Male Stein des Anstoßes. Bei solch offensichtlich und offenhörig systemimmanenten Problemen hilft ausschließlich der LS-Wechsel. Die IQ 7 scheint besser, schafft aber auch nicht die SSF-Empfehlung von -40 db Klirrdämpfung > 100 Hz bei 96 db SPL, wie man der Messung in der aktuellen Audio (8/2006)entnehmen kann. Ob man's hört? Theoretisch möglich. Hängt in der Praxis sicherlich von der Art der Musik und der Wiedergabelautstärke ab. Um's Probieren kommst Du nicht herum. Grüße Martin |
||||
nada-san
Stammgast |
10:02
![]() |
#9
erstellt: 17. Jul 2006, |||
@ Mr Stereo: Die sind auf jeden Fall eingespielt. Habe sie jetzt bereits 8 Wochen laufen. Aufstellung habe ich versucht zu optimieren. Standen vorher zu eng beieinander. Jetzt ca. 3 Meter ausseinander, ca. 30cm von der Rückwand entfernt. Raum ist ungefähr 25qm. Altbau, Hohe Decken (3,30m), grosse Fenster, Velourteppich. Habe vorher günstiges Grundig-Equipment dran gehabt. Die Schärfe im Klang wahr dennoch vorhanden. Mein DVD/CD-Player Panasonic S-295 genau das gleiche. Jetzt mit dem Denon 2910 ist der Klang noch etwas klarer und definierter, aber auch nicht unkritischer. Bi-Amping mit dem Denon-2106 kann auch nichts am Klangbild ändern. Wird einfach nur etwas knackiger und runder, habe ich den Eindruck. @ troy_mcclure: Danke für den Tipp! @ Haltepunkt: Thx, ich denke das wirds wohl sein. Werde mal meinen Ortansässigen Hifi-Händler, bei dem ich auch die Boxen gekauft habe, bequatschen... |
||||
nada-san
Stammgast |
10:07
![]() |
#10
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Trotzdem möchte ich auch nochmal in die Runde fragen: Hat jemand Erfahrungen mit unterschiedlichen CD/DVD-Playern an den KEF-IQ Boxen?...und entscheidene Verbesserungen im Klang erlebt? Also natürlich bezogen auf das Klirr-Problem. Für weitere Beiträge wäre ich dankbar. Und schonmal vielen Dank für das Feedback! ![]() ![]() ![]() |
||||
Mr.Stereo
Inventar |
10:20
![]() |
#11
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Hallo nada-san, taucht der "Klirr" erst bei höheren Pegeln auf? Gruß Boris |
||||
sigma6
Inventar |
10:26
![]() |
#12
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Hi, Deine Probleme mit den iQ5 kann ich bestätigen. Sie sind wohl die einzigen LS aus der Q / iQ Serie, die m.E.n. völlig daneben klingen ![]() Selbst die iQ1 klingt da besser. Irgenwie haben´s die KEF Leute bei der iQ5 nicht hinbekommen... ![]() MfG Ronny |
||||
nada-san
Stammgast |
11:38
![]() |
#13
erstellt: 17. Jul 2006, |||
@ Mr. Stereo: Die Charakteristik ist schon immer offensichtlich. Aber unangenehm erst ab mittleren-hohen Pegeln, ja. |
||||
vksi
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#14
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Hallo hada-san, den "klirr" bei der iq5 kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Bei welcher CD tritt der Effekt besonders auf ? Könnte ich bei mir dann mal nachvollziehen ... Was verstehst Du unter "höheren" Pegeln, z.B: in db ? Bis denn ... |
||||
Amperlite
Inventar |
20:03
![]() |
#15
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Kompletter Blödsinn, schon theoretisch unmöglich. Selbiges gilt für Kabel und in diesem konkreten Fall auch für Verstärker. Edit:
Hat mal jemand was handfestes (Zahlen, Messungen) dazu? [Beitrag von Amperlite am 18. Jul 2006, 20:05 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einspielen KEF IQ5 der_langer am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 22 Beiträge |
Fragen zu Kef IQ5 Diego am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 12 Beiträge |
Kef IQ5 fällt auseinander danir am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 4 Beiträge |
KEF iq50 oder KEF iq5 charli1980 am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 26 Beiträge |
KEF iQ5 zu groß dimensionier? philthy87 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 5 Beiträge |
KEF iQ5 versus Phonar P20s niesfisch am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 12 Beiträge |
KEF Q4 & iQ5 strohballenhaus am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 8 Beiträge |
KEF IQ5 an PianoCraft 320? konstantin02 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 3 Beiträge |
Alu-Höchtöner für kef iq5 teod am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 6 Beiträge |
KEF IQ5 wirklich so schlecht? goofy1969 am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.932