Monitor Audio RS8 ./ Rcv. Kombination ?

+A -A
Autor
Beitrag
Skalp
Inventar
#1 erstellt: 25. Jul 2006, 22:11
Hallo, Folks!

Ich interessiere mich für neue Lautsprecher, die gleichzeitig auch eine gute Grundlage für den Ausbau zu einem 5.1 System bieten! Momentan höre ich nur Stereo über einen Yamaha-Surr.Rcv.....möchte aber meine Quadral Amun aufgrund neuer Räumlichkeiten gerne gegen Monitor Audio RS8 tauschen! Meine derzeitige Konfiguration seht ihr in meiner Signatur, meine Fragen:

1. Kann ich die RS8 auch gut mit meinem Yamaha RXV-520 fahren?
2. ...wenn nicht, welchen Rcv. müsste ich haben um künftig gut gerüstet zu sein (Stereo und Surround-Ausbau)?

Meine Gegebenheiten....Wohnzimmer ca. 30m² , höre viel Stereo mit den Quadral und bin auch recht zufrieden! Ansonsten simuliere ich Surround über die Silent Cinema Funktion des Yamaha, was natürlich nicht mit echtem Surround mithalten kann. Möchte gerne meine Konfig. etwas 'pimpen' und brauche eure Hilfe! Bitte empfehlt mir nicht als Kombi den Arcam 300 mit den RS8.....das ist mir dann doch zu teuer, obwohl es ja gut harmonieren soll und toll klingt!
Wohlgemerkt, ich bin Laie in puncto HiFi und bin einfach von der Optik, den Tests und allg. Userempfehlungen hier bzgl. der RS8 angetan. Gehört habe ich sie aber noch nicht...

Danke für einige sachdienliche Hinweise!

Greez Skalp


[Beitrag von Skalp am 25. Jul 2006, 22:15 bearbeitet]
lex220
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jul 2006, 11:27
ma ist imho ne gute entscheidung. yamaha soll angeblich nicht so gut dazu passen. gut sollen z.b. arcam und audiolab passen. das ist natürlich alles subjektiv!!! aber hast du schonmal dran gedacht erstmal nur nen stereo-verstärker zu kaufen (dann würde ja der arcam a 65 plus (650€)oder der audiolab s8000 (750€) reichen), der die frontboxen betreibt und später die restlichen boxen mit nem rcvr zu betreiben?
Skalp
Inventar
#3 erstellt: 27. Jul 2006, 10:09
Hi Lex!

...danke, fürs' Einschalten! Ähm, ja ich hatte schon über einen Vollverstärker nachgedacht. Zumal ich z.Zt. eh den Rcv. nur Stereo nutze. Aber selbst wenn ich mir einen Vollverstärker zulege, wie spanne ich dann später den Yamaha und weitere Lautspreche mit ein? Durchschleifen, oder wie geht das? Wenn die RS8 an einem Amp. in Stereo hängen, wie gehen dann die RS8 als Mainspeaker über den Yamaha?

Greez Skalp
lex220
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jul 2006, 10:23
der av-reciever wird dann nur beim filme gucken eingeschaltet. sonst hast du nen ganz normales stereosystem. der stereoverstärker wird beim suuroundbetrieb dann wie eine externe endstufe verwendet. er bekommt also die signale von dem av-reciever(also vom frontausgang) an irgendeinen eigang. die anderen boxen betreibt der av-reciever direkt. einzige verbindung der beiden anlagen ist also das chinchkabel...

problem ist, dass der stereoverstärker ja auch nen volume-regler hat...! damit du alle ls gleichmäßig lauterdrehen kannst brauchst du entweder nen verstärker (wie den arcam a 80 oder den audiolab s8000) der genau dafür nen weiteren betriebsmodus hat. andere verstärker müssen vor surroundbetrieb erst auf eine bestimmte lautstärkestellung gedreht werden (einmal ausprobieren und markeiren), damit anschließend der av-reciever die lautstärkeregelung aller boxen übernimmt.
EmitterCB
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Jul 2006, 11:06
Hi,

Die RS8 ist ein sehr geiler Lautsprecher, der wie alle LS die was können, Anforderungen an die Elektronik stellt.

Dein Yamaha ist viel zu klein und passt klanglich nicht an eine RS8 (Endergebnis subjetiv in Stereo = Scharf, kein Raum, kein Tiefbass, kurz laut und nervig)

Meines erachtens ist KEIN Yamaha, oder Denon für den Betrieb an einer Siver-signatur geeignet !!!

Stereo-Kette z.B. Advance oder Cambridge passen gut.
Dabei gilt nicht nur ein Amp muss her sondern auch ein gescheiter CD-Spieler !

(die Kette muss Auflösen, Auflösen und Auflösen können, musikalisch klingen und halbwegs Kontrolle haben)

Als AVR würde ich den "Sherwood P/A 965" oder "R965" in die engere Wahl nehmen, das wird dann die kleine Schwester der Kette der Higend, die auch im Stereobetrieb richtig gut ist. (somit Stereo-Kette gespart)

Alternativ ist noch ein Aussenseiter geeignet "Jamo AVR693", dieser ist (fürs Geld) VERDAMMT GUT, kann aber immer noch nicht die volle Stereo Performace einer RS8 Ausspielen.

Umschaltung bei Verwendenung zweier Ketten: wie "lex220" erleutert hat, dafür benötigt der AV allerdings einen Vorverstärkerausgang für die Front !

gruss
Gabriel1
Neuling
#6 erstellt: 27. Jul 2006, 11:55
Hallo zusammen,

habe zu diesem Thema auch eine Frage.

Gestern habe ich mir die RS8 an meinem Rotel RX950AX angehört.

Meint ihr dass das passt?

Und welche LS sind vergleichbar mit den RS8 die ich mir noch anhören kann.
Brauche noch ein- zwei Vergleiche.
Skalp
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2006, 13:29

EmitterCB schrieb:
Hi,

...Dabei gilt nicht nur ein Amp muss her sondern auch ein gescheiter CD-Spieler!


Hi Emitter, ich dachte, ich hätte bereits einen guten CD-Player?! Sagen wir's mal so....ich war bisher immer zufrieden!
Über eine Rcv.-Alternative habe ich auch schon nachgedacht, in diesem Zuge ab nicht geglaubt, das ein bezahlbarer Rcv. auch gute Stereo Qualitäten mit den RS8 zusammen hat!
Einen Pre-Out hat mein Yamaha 520 leider nicht....da wird mir dann ja wohl nur ein neuer Surr.Rcv. bleiben, der auch Stereo super klingt und bezahlbar bleibt. Denn die RS8 schlagen ja bereits mit ca. 1300 Euro zu Buche.

@Lex

Aaaaahh, ok ....also durchschleifen bzw. so etwas ähnliches! Danke für die Erklärung! Leider ist mein Yamaha wohl dafür etwas zu schwach ausgerüstet. Ich wüsste nicht, wie ich da einen Amp. anschliessen sollte?!

Greez Skalp
lex220
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jul 2006, 15:10

Und welche LS sind vergleichbar mit den RS8 die ich mir noch anhören kann.
Brauche noch ein- zwei Vergleiche.


ich würde noch die wharfedale evo2 30 und die acoustic energy aelite 3 anhören...
Daiyama
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2006, 18:11

Gabriel1 schrieb:
Hallo zusammen,

habe zu diesem Thema auch eine Frage.

Gestern habe ich mir die RS8 an meinem Rotel RX950AX angehört.

Meint ihr dass das passt?

Und welche LS sind vergleichbar mit den RS8 die ich mir noch anhören kann.
Brauche noch ein- zwei Vergleiche.


Hallo Gabriel,

da hast doch die Kombi gehört, meinst Du denn dass es passt?
Das ist immerhin das wichtigste.
Oder hat Dir etwas nicht gefallen und willst jetzt wissen ob das an Dir oder der Kombi liegt?

Gruss

Knut
EmitterCB
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Jul 2006, 19:08
@ skalp

jo sorry, das du n extra Cd hast, hab ich zu spät gesehn.

bin aber kein freund des bösen wortes mi Y-zilon

wenn Du noch andere LS anhören gehst, halt mal die Augen auf nach "tringle" gleiche Liga, anderer Charaker.

hast kein Preissegment vorgegeben. An ner RS8 lässt sich ne 2-Kanalkette ab 1000.- (inkl CD) und nen AVR ab 1500.- (exkl.: CD/DVD) sinnvoll betreiben.

Die Entscheidung musst Du treffen, wenn eh 80% Stereo dann 2-Kanalkette + kleineren AVR (mit Preampausgang)

Wenn 50/50 oder eher Kino von Interesse dann nen fetten AVR.
Gabriel1
Neuling
#11 erstellt: 27. Jul 2006, 20:30
also, da ich totaler Anfänger bin, weiß ich glaube ich nicht woran es liegt.

Ich habe noch icht so ein feines Gehör um das auseinanderzu halten, ob es an mir liegt oder an der Kombination.

Ich wollte mir kein Heimkino anschaffen, d.h. ich werde die LS überwiegend zum Musik hören nutzen, zwar werde ich auch ab und zu einen Film darüber laufen lassen aber das ist nicht meine Hauptintuition.

Was den Klang von gestern angeht, fand ich die LS in den Höhen ziemlich direkt und klar, während ich den Eindruck hatte, dass mir der Bass ein wenig fehlte bei geringer Lautstärke. Dass die Höhen so klar sind, daran muß ich mich wohl erst gewöhnen wenn meine LS vorher vielleicht die Hälfte geschluckt haben. Allerdings kann ich auch keinen Monsterbass brauchen, da ich sonst Schwierigkeiten mit den Nachbarn bekomme.( Mietwohnung, ziemlich hellhörig)
Da die Anschaffung allerdings auch für die nächsten 15 Jahre sein sollte will ich jetzt keinen Fehler machen.

Wie kann ich denn mein Gehör so trainieren, dass ich nächste Woche in dem anderen Geschäft noch weiß, wie sich die LS von gestern angehört haben??
Was den Preis angeht liegt meine Obergrenze ca. bei 1.500,-
Daiyama
Inventar
#12 erstellt: 27. Jul 2006, 23:12
@Gabriel1

Hast Du die RS8 mit dem Rotel bei Dir Zuhause gehört?

Über eine Woche einen Klangeindruck zu speichern ist recht schwer, da muss man meines erachtens recht viel gehört haben, um den gefühlsmäßigen Gesamteindruck abspeichern zu können. Hörst Du die anderen Boxen in einer anderen Umgebung? Dann macht der Vergleich auch nur bedingt Sinn, den Vergleich von 2 LS sollte man mit den gleichen Räumlichkeiten machen.
Wenn Dich die prägnanten Höhen stören, müsste man evtl. Deinen Hörraum etwas dämpfen oder Du suchst doch noch mal nach etwas wärmeren LS, die auch evtl. etwas mehr Bass haben. Den schwächelnden Bass bei geringen Lautstärken empfinde ich auch so bei meinen MA GS20, was besonders bei seichter Pop-Musik im Hintergrund etwas stört. Wenn man sie mal etwas mehr aufdreht und Musik mit ordentlich tiefem Bass spielt (nicht Popmusik-kickbass) dann gehen die MA schon mächtig runter. Für mehr Bass bei geringen Lautstärken spiele ich gerade mit Equalizer oder Sub rum, habe aber noch nicht ganz befriedigende Ergebnisse erzielt.
Ich habe auch einen halligen Raum, empfinde die Höhen aber trotzdem als sehr angenehm, da ich von einer Yamaha/Canton Kombi komme, die sehr agressiv in den Höhen war. Für mich ist das jetzt seidenweich. Liegt evtl. auch an meinem Amp. Dies ist also eine weitere Möglichkeit die MAs höhenmäßig einzubremsen indem Du einen entsprechenden Verstärker wählst, der nicht höhenlastig ist.
Wie gesagt selbst hören ist das wichtigste und wenn andere tausendmal sagen das ist eine Super LS, wenn es bei Dir nicht "WOW" macht, dann dies für halt nichts. Und das kann man auch als unerfahrener hören.
Vielleicht haben ja andere noch ein paar Tipps, was Du Dir anhören könntest, ich bin da nicht so bewandert ich habe mir die GS20 angehört und es hat ziemlich schnell "WOW" gemacht und ich habe nicht viel anderes gehört.

Viel Glück und Spaß beim Suchen und nichts überstürzen wenn es eien Entscheidung für 15 Jahre sein soll.

Gruss

Knut
Skalp
Inventar
#13 erstellt: 28. Jul 2006, 07:53

EmitterCB schrieb:
@ skalp

jo sorry, das du n extra Cd hast, hab ich zu spät gesehn.

bin aber kein freund des bösen wortes mi Y-zilon

wenn Du noch andere LS anhören gehst, halt mal die Augen auf nach "tringle" gleiche Liga, anderer Charaker.

hast kein Preissegment vorgegeben. An ner RS8 lässt sich ne 2-Kanalkette ab 1000.- (inkl CD) und nen AVR ab 1500.- (exkl.: CD/DVD) sinnvoll betreiben.

Die Entscheidung musst Du treffen, wenn eh 80% Stereo dann 2-Kanalkette + kleineren AVR (mit Preampausgang)

Wenn 50/50 oder eher Kino von Interesse dann nen fetten AVR.


Moin Emitter!

Ahh, du magst kein Yamaha...uuppsss, jetzt habe ich es doch gesagt! Nun ja, der 993 von Y..... ist aber wirklich ein guter Player! Ich habe Rcv. und CD-Player damals sehr günstig via Personalkauf über 'nen Kumpel direkt von Yamaha bekommen, da konnte ich nicht 'nein' sagen.
Was das Preissegment angeht, wir haben uns gerade ein Haus gekauft und müssen das Wohnzimmer sowieso neu einrichten, aber erkläre meiner Frau mal, das wir neue Hifi-Komponenten incl. LS brauchen!!! Dafür Geld ausgeben?? Da kommt nur ein ungläubiges:" ...wieso das denn? Die tut's doch noch?"
Nein, aber im Ernst....neue LS sieht sie höchstens ein, da die Amun (nussbaum) optisch nicht mehr zu grauem Granit im Wohnzimmer passen. Wenn ich jetzt noch mit einem neuen Amp o.ä. ankomme....wow, das wird schwer für mich!
1300,- für ein paar RS8 hat sie bereits abgenickt, sie findet sie bereits rein optisch 'sehr hübsch', jetzt muss ich sie noch weiter von anderen 'hübschen' Sachen überzeugen!
Aber ist schon klar für mich geworden, will ich leistungsfähige Lausprecher betreiben, muss ich an meiner Kette dringend was ändern. Mal schauen, ich muss mich einfach mal in ein Studio begeben....hören und natürlich probieren!

Greez Skalp
Gabriel1
Neuling
#14 erstellt: 28. Jul 2006, 09:56
@ Daiyama

Guten morgen,

ich habe die Kombi nicht zu hause angehört, habe meinen Rotel mit ins Geschäft genommen, da ich wenigstens irgendwas von mir mitnehmen wollte.
Aber der Händler hat mir ein Wochenende angeboten zum ausprobieren. Werde das wohl noch in Anspruch nehmen. Vielleicht habe ich ja das Glück dass ich zur gleichen Zeit noch ein paar andere mitnehmen kann, sodaß ich zu haus dann den direkten Vergleich machen kann.
Muß eh erst noch die Wohnung renovieren, habe gehört dass es auch einen Unterschied gibt ob man Teppichboden oder Laminat hat. Also steht die Anschaffung wohl letztendlich erst im Sept/ Oktober an.
Aber danke erstmal für die nette Antwort, melde mich wieder wenns was neues gibt!!

Gruß
Nina
Tony_Cologne
Stammgast
#15 erstellt: 28. Jul 2006, 22:32
Also ich betreibe die GS20 an einem Rotel 1067 und es klingt fantastisch. Wie der Rotel nun mit einer RS zusammenspielt, kann ich leider nicht sagen.
Lapinkul
Inventar
#16 erstellt: 28. Jul 2006, 22:53
Hi,

wo kommst Du her Skalp?

Habe den Thread gerade erst entdeckt und nicht alles gelesen, da ich morgen wieder früh raus muß...

...hole ich aber morgen nach.

Aber nur soviel, habe eine Yamaha AVR (Vorstufe) und Onkyo Vollverstärker (Endstufe) am laufen und bin damit sehr zufrieden (vor allem wegen dem Preis

Gruß Sven
Skalp
Inventar
#17 erstellt: 28. Jul 2006, 23:48
@lapinkul

Hi, grüss dich! Tja, hättste dir man doch drei Minuten zum Lesen genommen! Deine Lösung mit dem 650er Yami als Vorstufe kann ich mit dem 520er leider nicht realisieren. Mir fehlt da der Pre-Out. Es ist verhext, für einen wertigen Lautsprecher ala RS6/RS8 oder Wharfedale Evo usw. fehlt es bei meiner Elektronik an allem. Ich höre zwar meist Stereo, würde aber im neuen Wohnzimmer unbedingt auch mittelfristig gern ein 5.1 System aufbauen. Musik ist mir aber momentan weitaus wichtiger ist als Film, so müsste ich mein Augenmerk wieder auf einen Amp. legen! Manno, eine echte Bedrouille! Fazit: Vollverstärker f. die FS und neuer Rcv. m. Pre-Out für Surround kommt mind. so teuer wie ein neuer Surroundrcv. mit guten Stereoqualitäten! Ich denke, es wird auf einen 'besseren' Rcv. hinauslaufen...ich müsste ja ansonsten auch noch einen neuen Tuner haben!
Ach ja, komme aus 'Marzipantown'....

Greez Skalp
Daiyama
Inventar
#18 erstellt: 29. Jul 2006, 21:44
@ Gabriel1

Also ich habe noch mal etwas mit meiner Aufstellung experimentiert und festgestellt, dass die GS20 zum leise hören durchaus ganz an die Wand können. Man verliert zwar etwas Räumlichkeit aber der Bass wird betonter, natürlich nicht mehr so sauber, sondern etwas dröhnender. Beides stört mich aber beim Leisehören (in der Regel nebenher beim Lesen, Spielen oder Essen) nicht.

Ich werde die Lautsprecher jetzt auf Granitplatten stellen mit 4 mm Filz drunter, dann kann man die LS leicht hin und her schieben; zum Alltagsgebrauch an die Wand, was auch Platzsparender ist, und zum "ernsthaften" Hören mind. 50 cm vor die Wand.

Vieleicht helfen Dir ja diese Infos bei Deiner Entscheidungsfindung.

Gruss

Knut


[Beitrag von Daiyama am 29. Jul 2006, 21:45 bearbeitet]
Skalp
Inventar
#19 erstellt: 04. Aug 2006, 14:15
...neuer Punkt ist erreicht:

Ich habe mich, nach reiflicher Überlegung und Gespräch mit meiner 'Regierung', dazu entschieden 'lediglich' auf eine neue Sterokette zu setzen.
Ich höre ohnehin fast ausschliesslich Stereo und werde Surround wohl kaum nutzen. Abgesehen davon, spart es eine Menge Platz, was meiner Frau wieder sehr wichtig ist.
Sie möchte ungern das WZ mit Komp. vollgestellt wissen.

Ich werde mir also eine Stereokette aufbauen, der Entschluss ist gefasst...und jetzt heisst es, Ausschau halten, womit sich die RS-8 bestens vertragen. Wie ist das eigentlich...sollte ich den Yamaha CDX-993 auch auswechseln, wenn ich bei einem Vollverstärker von Cambridge, NAD, Arcam usw. fündig werde? Bisher war ich immer der Meinung, das es sich bei dem damaligen Flagschiff von Yamaha um einen sehr guten Player handelt!? Behalten oder auch gleich ersetzen?? Der könnte ja gebraucht noch ganz gut was einbringen, oder? Für den Rcv. werde ich wohl nicht mehr viel bekommen, obwohl er in einem Topzustand ist.

Nächste Frage: Worin liegen eigentlich die Vor-/Nachteile oder grundlegende Unterschiede ob man die RS-8 mit einer Vor-/Endstufenkombi befeuert oder mit einem Vollverstärker?! Geht's da nur um die Power, den Geldbeutel oder beides??

Im Urlaub heisst es in jedem Falle reichlich Studios besuchen und Hörproben machen....!

Greez Skalp!


[Beitrag von Skalp am 04. Aug 2006, 14:17 bearbeitet]
T25
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 04. Aug 2006, 14:46
Ich hab betreibe die Silver RS8 bisher an einem Pioneer VSX-AX3. Er hat die Box gut im Griff.
Ich bin aber derzeit auch dabei mich von Surround zu trennen und auf Stereo zu wechseln.

Habe bisher nur Röhren (Cayin MT12, A50, A55, Ti88) an der RS 8 gehört. Alle diese Verstärker - auch schon der Kleinste - kommen gut mit der Box zurecht.
Aber es wird vermutlich ein Cayin Ti88. Morgen bekomme ich ihn zum Probehören bei mir zuhause.

Markus
Daiyama
Inventar
#21 erstellt: 04. Aug 2006, 21:32
@Skalp

Wenn Du mit Deinem CDP zufrieden bist was Alltagstauglichkeit betrifft (Abtastsicherheit, Bedienung, Medien die er frisst usw) dann behalte den und steck das Geld lieber in den AMP; da hast Du deutlich mehr davon. Später kannst Du ihn ja dann wegen der Optik an den AMP anpassen

Beim AMP ist es schwierig. Wenn Du da den MA Thread mal durch liest gibt es sehr viele verschiedene Meinungen dazu.
Da hilft nur Probe hören und vor allem gegen Deinen jetzigen, da solltest Du schon einen deutlichen Unterschied wahrnehmen, sonst bringt der Umstieg ja nichts.

Gruss

Knut
Druide16
Inventar
#22 erstellt: 04. Aug 2006, 21:48
Hallo Skalp,

ich betreibe die RS8 mit einem NAD C 320BEE (2 x 50W). Die Leistung ist völlig ausreichend, auch für Deine Raumgröße.
Ich will jetzt keine Klangbeschreibung abgeben. Nur soviel: Ich bin sehr zufrieden.
Wichtig ist, die Komponenten zuhause probezuhören.
Wenn Du Details wissen möchtest, schreib mir mal 'ne PN.

Gruß,

V.
Skalp
Inventar
#23 erstellt: 04. Aug 2006, 22:28
Hallo Knut!

Wie gesagt, ich bin mit dem Yammi 993 sehr zufrieden...ist ja auch der beste Player, den Yamaha je gebaut hat! Stimmt, guter Einwand von dir, den Player zunächst zu behalten und eben wert auf den Amp. zu legen. Da mir natürlich auch die Optik gefallen muss (die Stylepolizei lauert überall) ;), muss aber zwangsläufig irgendwann ein Wechsel folgen....

Ich bin seit 2 Stunden von dem Advance Acoustic Fred hypnotisiert und habe gerade gesehen, das du ja auch den 303er Amp hast....bist du zufrieden in Verbindung mit deinen MA's??

@Druide

Hmmm, tja der NAD....dem wird ja auch einiges Gutes nachgesagt! Der C 320 und der C 352 sind bei mir auch oben auf der Hörliste. Schön, das du zufrieden bist und gut zu wissen, das auch ein kleiner Amp. ausreichend ist. Ja, probehören ist das Wichtigste....ich weiss!

Mir fällt zunehemend auf, das es anscheinend völlig ausreichend scheint, die RS8 mit einem 'kleinen' aber hochwertigen Amp. zu bespielen. Interessant, und es spart uns natürlich Geld bzw. es bleibt noch etwas übrig f. einen neuen Tuner, der ja auch noch her muss!

@All

Mittlerweile bin ich ja rein vom Lesen des AA-Freds bereits voll infiziert und finde die Elektronik hochinteressant! Also Advance Acoustic höre ich mir auch in jedem Fall an, ein MAP 103 ist bestimmt auch eine tolle und günstige Alternative, oder?
Problem wird sein, das wir erst im November unser neues Haus beziehen und dann auf einen völlig neuen Raum treffen. Wir haben dort ital. Granitboden und auch mehr Fensterfläche, als jetzt....also Raumakustik wird's eine total andere geben. Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als bis dahin zu warten und in den neuen Räumlichkeiten zur Probe zu hören...alles andere macht keinen Sinn, oder?

Kennt ihr rund um Lübeck und Hamburg gute Hifi-Studios, die auch kompetent beraten und die auch leihweise Geräte z.Vfg. stellen?

Greez Skalp


[Beitrag von Skalp am 04. Aug 2006, 22:31 bearbeitet]
Skalp
Inventar
#24 erstellt: 04. Aug 2006, 23:30

T25 schrieb:
Ich hab betreibe die Silver RS8 bisher an einem Pioneer VSX-AX3. Er hat die Box gut im Griff.
Ich bin aber derzeit auch dabei mich von Surround zu trennen und auf Stereo zu wechseln.

Habe bisher nur Röhren (Cayin MT12, A50, A55, Ti88) an der RS 8 gehört. Alle diese Verstärker - auch schon der Kleinste - kommen gut mit der Box zurecht.
Aber es wird vermutlich ein Cayin Ti88. Morgen bekomme ich ihn zum Probehören bei mir zuhause.

Markus


Hi Markus!

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem 'Röhrchen'! Genial aussehen tut so ein Cayin ja....ich muss zugeben, das ich noch nie einen Röhren-Amp. in Betrieb gehört habe! Erstens kenne ich mich überhaupt nicht damit aus und zweitens ist mir die Materie dann doch etwas zu kostspielig....ich habe auch noch viele andere Hobbies, die finanziert werden wollen. Einen Röhren-Amp. bekommt man doch nicht unter 1000 Euro, oder? Berichte mal, wie sich die Cayin an den RS8 machen!

Greez Skalp
T25
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 05. Aug 2006, 08:49
Hi Skalp,

klar werd ich berichten. Wobei ich nicht der Typ bin, der irgendwelche blumigen Klangbeschreibungen findet. Aber ein bissl was dazu sagen kann ich bestimmt. So gegen 14 Uhr kommt der Verstärker...

Auskennen tu ich mich bisher auch nicht so gut mit Röhren. Ich lese mich gerade ein.
Und das mit den Finanzen ist wirkliche in Problem. Hab auch noch andere Hobbies, aber zum Glück überall (Fotografie, Klettern) die wichtigste Ausrüstung und damit keine derzeit keine großen Wünsche.
Aber der Preis ist schon heftig, unter 1.000,-- geht da nichts (o.k., der MT12 dürfte drunter liegen).

Markus
Skalp
Inventar
#26 erstellt: 05. Aug 2006, 12:27
Moin Markus,

ich habe z.B. überhaupt keine Anhaltspunkte wieviel Leistung eine Röhre mitbringen muss, um ein Lautsprecherpaar wie die RS8 zu bespielen?? Solche 'Ultalinear' und 'Triode'-Werte sagen mir nichts....worauf man achten sollte usw. ist mit gänzlich unbekannt! Aber ein hübsches Stück im Wohnzimmer auf einem netten Rack oder einer Granitplatte.....das hätte schon was! Bin mal gespannt, was du zu deinem Test sagst! Wünsche dir viel Spass und leuchtende Augen und Ohren!

Ist das richtig, das der TI88 bei ca. 3000,- Euronen liegt?
Nicht einmal der MT-12 leigt unter 1000,- Euro.....puuuh, mir einfach zu teuer!

Greez Skalp
T25
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 05. Aug 2006, 23:40
MT-12 ist auch über EUR 1000,--? Wusste ich nicht und hätte ich nicht gedacht, da ja A50 und A55 glaub ich bei EUR 1300 bzw. 1500 liegen.

Ja, der Ti88 liegt UVP bei 2900,--. Heftig, aber der Klang ist einfach nur himmlisch

Höre jetzt seit einigen Stunden und bin wirklich begeistert.

Zur nötigen Leistung: die RS 8 hat einen sehr guten Wirkungsgrad und ist damit eher unkritisch. Der MT-12 mit seinen 12 (?) Watt ist schon klasse an dem Lautsprecher, aber ein klein wenig schwach im Bass. Mit A50 und A55 passt aber dann wirklich alles. Und der Ti88 macht das ganze halt noch besser. Lebendiger, breitere Bühne.

Ich hab ja eigentlich ne lange Bedenkzeit ausgehandelt, aber ich glaub nicht mehr so wirklich dran, dass ich ihn wieder hergeben werde...

Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
monitor audio RS8 vs. canton karat 709
turbosalto am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  61 Beiträge
Monitor Audio RS8 / Hochtöner rauscht ! Normal ? Danke.
diddel72de am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  3 Beiträge
KEF Q5 vs. Monitor Audio RS8 oder Alternativen
Rick_24 am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.10.2005  –  9 Beiträge
Warm abgestimmter Amp. zu MA RS8
Caisa am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  9 Beiträge
Focal vs B&W vs Monitor Audio
mw83 am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  103 Beiträge
audio physic Yara Monitor
TomS am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 15.03.2004  –  14 Beiträge
Monitor Audio RS6 - Klangveränderung
leonhb87 am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  3 Beiträge
Monitor Audio ?
ad2006 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  14 Beiträge
Monitor Audio Studio Serie
Naevis am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  7 Beiträge
Monitor-Audio-Boxen
Aragorn76 am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 11.06.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedstube
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.047