HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Breitband Boxen (kein Selbstbau): Empfehlung? | |
|
Breitband Boxen (kein Selbstbau): Empfehlung?+A -A |
||||
Autor |
| |||
wirbeltier
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Jul 2006, 13:51 | |||
Hallo zusammen! Ich möchte mir ein paar Breitbänder zulegen und habe ausser Bausätzen oder Bauanleitungen noch nichts befriedigendes gefunden. Ich mochte die Rehdekos sehr, doch sind die rar und sauteuer. Habt ihr vielleicht Empfehlungen für mich? Vielen Dank schon mal! Klaus |
||||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Jul 2006, 15:33 | |||
Dürfen die LS auch etwas kosten? |
||||
|
||||
LogisBizkit
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Jul 2006, 15:35 | |||
also ich hab von 47 lab viel gutes gehört konnte sie aber bisher noch nicht hören.... |
||||
markusred
Inventar |
#4 erstellt: 31. Jul 2006, 11:54 | |||
Hi Klaus, kein Wunder, wo doch die Hersteller von Fertigboxen ihre Produkte stets über möglichst viel "Watt" und viel "Wege" zu verkaufen versuchen. Da macht ein einzelnes Chassis pro Box im Mediamarkt und Co. nicht viel her. Daher trifft man Breitbandboxen meist nur als PC- oder Billigböxlein oder bei wenigen "Audiophilen" Herstellern an, die dann ihr Produkt zur (teuer zu bezahlenden) Philosophie - äh heißt ja nun Filosofie - erheben. Breitbandboxen sind eigentlich die Domäne des Selbstbaus, da beim Nachbau eines bewährten Bauvorschlages kaum Vorkenntnisse benötigt werden. Warum also kein Selbstbau? |
||||
Lowther
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Jul 2006, 13:34 | |||
Moin, audio-Technik in Bad Salzufflen bietet Breitband Systeme auf Basis Lowther Chassis an. Schau mal auf deren Homepage. Ich habe vor Jahren bei denen Lowther-Academy gekauft und bin immer noch sehr zufrieden. Gruß aus Norderstedt Matthias |
||||
wirbeltier
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Jul 2006, 15:55 | |||
...ja, etwas. Die Rehdekos waren mir aber weitaus zu kostspielig (2k/Stück = too much). Ich denke so an max. 500 Euro/Stück Grüße! Klaus |
||||
wirbeltier
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 31. Jul 2006, 15:58 | |||
Hello Markus! Ich bin zwar nicht völlig ungeschickt, habe aber kein angemessenes Werkzeug, und alles, was ich bisher angepackt habe, ist auch irgendwie fehlgeschlagen, so dass mein Selbsvertrauen im DIY inzwischen stark gegen null geht Grüße! Klaus |
||||
wirbeltier
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 31. Jul 2006, 16:03 | |||
boah....die sind wunderschön Aber ebenfalls ordentlich teuer [Beitrag von wirbeltier am 31. Jul 2006, 16:05 bearbeitet] |
||||
wirbeltier
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Jul 2006, 16:29 | |||
...die gefallen mir gut! Danke Klaus |
||||
markusred
Inventar |
#10 erstellt: 31. Jul 2006, 17:11 | |||
Hallo Klaus, wenn ich das richtig sehe, kostet das billigste Fertighorn von Lowther inclusive Treiber 1400,- Euro das Paar. Als Bausatz muss man immer noch mindestens 1000,- hinlegen. Was würdest Du sagen, wenn Du Hörner haben könntest, die tieferen Bass, ausgeglichenere Mitten und feinere Höhen als die Lowthers (und die meisten anderen Hörner, wage ich zu behaupten) bieten und dabei weniger als 300,-/Paar kosten? Du müsstest lediglich in der Lage sein, ein einziges Loch in ein Brett zu sägen und ein paar rechtwinklige Bretter ohne Gehrungsschnitte aus dem Baumarkt zusammenzuleimen. Die Hörner hätten die Abmessungen: 110 x 29 x 50 cm (HxBxT) nur nebenbei: damit ein Horn tiefe Bässe übertragen kann, muss es eine gewisse Mindestgröße aufweisen. Bei Interesse kannst Du mich gern anmailen. |
||||
franz-lambert
Neuling |
#11 erstellt: 09. Okt 2008, 20:35 | |||
Was würdest Du sagen, wenn Du Hörner haben könntest, die tieferen Bass, ausgeglichenere Mitten und feinere Höhen als die Lowthers (und die meisten anderen Hörner, wage ich zu behaupten) bieten und dabei weniger als 300,-/Paar kosten? Du müsstest lediglich in der Lage sein, ein einziges Loch in ein Brett zu sägen und ein paar rechtwinklige Bretter ohne Gehrungsschnitte aus dem Baumarkt zusammenzuleimen. Die Hörner hätten die Abmessungen: 110 x 29 x 50 cm (HxBxT) (Bei Interesse kannst Du mich gern anmailen.[/quote]) DAS würde mich nun brennend interessieren, da ich mich mit dem Planen von Hörnern rumschlage. Ich wäre Dir sehr dankbar näheres zu erfahren Hans-Joachim Heimes Viersen email: hjheimes@t-online.de |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfehlung aktive Boxen txlpaul am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 3 Beiträge |
Breitband LS wboet am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 12 Beiträge |
Breitband für Solton gesucht planktom am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 2 Beiträge |
Boxen Selbstbau + Hilfe...? front am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 3 Beiträge |
Will geile portable Aktivlautsprecher! Selbstbau? screed-4-thrill am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 17 Beiträge |
Breitband+Koaxial-LS micha_D. am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 2 Beiträge |
Empfehlung Monsch am 31.03.2003 – Letzte Antwort am 01.04.2003 – 3 Beiträge |
Suche Infomaterial für Boxen! (selbstbau) 66nicxx am 24.10.2002 – Letzte Antwort am 24.10.2002 – 2 Beiträge |
brauche empfehlung für rft boxen! isolde_baden am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 5 Beiträge |
***Neuer Selbstbau*** Kleiner_Anfänger am 18.10.2003 – Letzte Antwort am 27.10.2003 – 39 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.385