HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Stahl im LSP Bau? | |
|
Stahl im LSP Bau?+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
#1 erstellt: 10. Aug 2006, 05:19 | |
Hallo, hab heute Nacht kaum geschlafen vollmond? ....da kam mir volgender Gedanke: die Reso frequ. von stahl war doch recht niedrig, oder? (eigentlich sollt ich die wissen, bin Metallbaumeister, schäm ) Also könnte man doch Gehäuse für Kompacktlautsprecher aus Stahl bauen können? gibt ja auch Alu-Gehäuse. Gut mit sicherheit werden die schwer. 25 kg oder so. Aber was solls, Infinity Kappa 9 sind auch schwer! Was, außer Gewicht spricht dagegen? Schallwand könnt ich fräsen, wandstärke, äh 8 mm ist gut zu verschweißen. Und optisch gibts da viele Möglichkeiten, z.b. Roh-geschliffen, oder Lackiert, oder mit frässpuren, oder...... gruß |
||
markusred
Inventar |
#2 erstellt: 10. Aug 2006, 07:00 | |
Das gängige Argument gegen die Verwendung von Metall, Glas u.a. ist die fehlende innere Dämpfung dieser Werkstoffe. Den Effekt kennst du bei der Glocke oder bei einem Trinkglas. Stößt man dagegen, klingt das Material lange nach. Man muss diesen Aspekt allerdings relativieren. Denn das angestoßene Glas klingt nicht mehr lang aus, wenn man den Rand des Glases mit der Hand festhält. Etwas physikalischer ausgedrückt: Verhindert man das lange Ausklingen des Werkstoffes, spricht eigentlich nichts mehr gegen die Verwendung. Dies würde bei deinem Stahlgehäuse bedeuten, dass die Wände von innen mit einer dämpfenden Schicht versehen werden müssen. Eine hochwirksame Dämpfung wäre eine Schicht Bitumen (mindestens 4mm stark) und darauf dünne (2-3 mm) Hartfaserplatte. Entweder du kaufst das teure Zeug von z.B. Intertechnik:Bitumex oder du nimmst eine Rolle Bitumenschweißbahn aus dem Baumarkt und klebst Stücke davon mit Pattex (ideal wäre aufschmelzen) auf die Innenwände und darauf dann die Hartfaserplatte. Welche Lautsprecher möchtest Du bauen? |
||
|
||
cumbb
Gesperrt |
#3 erstellt: 10. Aug 2006, 07:05 | |
Hai. Bauen! Bedämpfen! Die Chassis entkoppeln! C. |
||
highfreek
Inventar |
#4 erstellt: 10. Aug 2006, 11:37 | |
Hallo, danke für die Antworten! Welche Lautsprecher? Hab eigentlich noch nichts bestimmtes im Auge Kann aber ganz plötzlich kommen , wenn mir irgentwelche LSP, event. rep. bedürftig, zufliegen! Gruß |
||
highfreek
Inventar |
#5 erstellt: 10. Aug 2006, 11:39 | |
chassis Entkoppeln? Ganz normal mit Schaumstoff unterm chassis rand? oder irgentwie anders, was denkst Du? |
||
usmu
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Aug 2006, 12:41 | |
Wie wär's mit 'nem alten Stahltresor ? Der ist hinreichend bedämpft. Evtl. sollte man auch abgereichertes Uran in Betracht ziehen. Das ist von der Wichte wesentlich günstiger als Stahl. |
||
cumbb
Gesperrt |
#7 erstellt: 10. Aug 2006, 16:20 | |
Hai. Nimm Gummi oder Silikon. Oder Fermit. Auch die Schrauben über U-Scheiben und Gummis entkoppeln. C. |
||
highfreek
Inventar |
#8 erstellt: 11. Aug 2006, 05:32 | |
Hallo, gute Idee mit dem Uran, nur dummerweise ist mein Reaktor wegen Wartungsarbeiten gerade unbestückt! ......und Uran gibts auch nicht in Platten! ......das solltest Du eigentlich wissen, oder? Schließlich heißt DU ja Oppenheimer [Beitrag von highfreek am 11. Aug 2006, 05:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LSP-Frontabdeckung mbl1 am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 2 Beiträge |
Wer kennt Ceeroy LSP highfreek am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 5 Beiträge |
Sickenpflege bei Lsp- sinnvoll? AudiophileKasi am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 5 Beiträge |
Welche High End LSP? jsjoap am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 4 Beiträge |
Kenwood LSP 9000D slice1970 am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 7 Beiträge |
Monitor Audio=hochauflösende komp. LSP? highfreek am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 9 Beiträge |
Wer kennt KENWOOD LSP 9000HG ? Jomas am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 3 Beiträge |
Echte Monitor Lsp? Außer Tannoy highfreek am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 11 Beiträge |
Universum Lsp. aus den 80ern? bapsack am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 10 Beiträge |
Lautsprecherchassis bau tutsch am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803