HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Unterschiedlich schnelle Verstärker und Phonar | |
|
Unterschiedlich schnelle Verstärker und Phonar+A -A |
||
Autor |
| |
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Aug 2006, 18:46 | |
Hallo, mich würde mal interessieren, was für Erfahrungen Ihr beim Betrieb der P20/P30/P40, mit unterschiedlich schnellen Verstärkern gemacht habt. Beziehungsweise womit habt Ihr Eure Traumcombi verwirklicht? Mit einem netten Gruss Petra |
||
The_FlowerKing
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Aug 2006, 14:31 | |
Hi, Phonar braucht "schnelle" Verstärker, ein ASR Emitter war mir jedenfalls zu sanft auf Dauer, zu langsam. Schwer zu beschreiben.. AVM klang super, jedoch war mir die Kombi zu teuer, daher verkauf ich auch meine V2 wieder. Ich denke, dass eine Traumkombi z.B. eine V2 und M5 von AVM wären oder aber neue Emitter, die im Hoch- und Mittelton etwas aggressiver zu Werke gehen. Ne Phonar sollt man in den Hintern treten, sonst klingen sie zu sanft, glaub mir. edit: Gilt nur für Phonar P20, 30 und 40 IIs, hab noch nichts anderes gehört. [Beitrag von The_FlowerKing am 22. Aug 2006, 14:31 bearbeitet] |
||
|
||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Aug 2006, 17:21 | |
Hallo The_FlowerKing, sehe ich nämlich genau so.Bin u.a. schon länger Phonar Besitzer.Hatte sie immer an einem Marantz betrieben.Jetzt hatte ich Gelegenheit einen AVM evolution A2 und einen CEC 3300 für zwei Wochen testen zu dürfen.Was soll ich sagen?Ein Quantensprung,schon klasse der AVM an der Phonar.Ich dachte das sei wohl nicht mehr zu toppen, aber weit gefehlt, der CEC wars...einfach fantastisch.Für mich meine nächste Investition. Gruss Petra |
||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 22. Aug 2006, 21:56 | |
Hallo Petra, ja cec Elektronik ist schon was feines.Hatte schon mal die Gelegenheit den 5300 in Kombination mit dem TLX 51XR Player der mit dem Riemenantrieb zu hören an einer Monitor Audio GS 20.War wirklich beeindruckend was da für eine Dynamik und Kraft rüberkam und trotzdem wurden keine Details unterschlagen aber auch nicht übertrieben.Eine gesunde Mischung eben so wie es sein muß. Welche Phonar hast du denn an deiner Marantz Elektronik hängen. Gruß Brandon PS. hier gibt's auch den neuen Phonar Thread wurde gerade umbenannt weil im anderen nichts mehr los ist. http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=13020 [Beitrag von Brandon23 am 22. Aug 2006, 22:11 bearbeitet] |
||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Aug 2006, 22:47 | |
Hallo Brandon, der 3300 und der 5300 tun sich nicht viel, mal von der Leistung her abgesehen.Den Vergleich hab ich beim Händler machen dürfen.Der 3300 ist ein echtes Schnäppchen, da gibt es nichts zu deuteln. Den TLX51XR CD Player habe ich noch nicht geniessen dürfen, wohl aber den CD 5300 und der war schon irre gut.Aber es fehlt halt immer der Vergleich, hatte deshalb hier im Forum nach einem CD14 gesucht, den ich schon einmal besessen hatte und bis dato mein bester Spieler war.Hatte mich da mal kurz von einem Röhrenhybriden blenden lassen, aber ich steh dazu.Nun gut, ich hoffe das ich zu Testzwecken noch einen CD14 auftun kann und dann gehts ans Eingemachte, sprich Vergleich zwischen Marantz CD14 und CEC jeglichen Typs. Zu Deiner Frage des LS:P30 Gruss Petra |
||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 22. Aug 2006, 22:52 | |
Wie das mit dem grünen Ding jetzt passiert ist, keine Ahnung, keine Absicht.Sollte heissen P30. Petra |
||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 23. Aug 2006, 13:47 | |
Hallo Petra, habe hier einen interessanten Erfahrungsbericht zum cd 5300 mit sehr vielen Details wo sich auch Herr Candeias persönlich eingeschaltet hat um wichtige Fragen zu beantworten. http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-1370.html wie du schon geschrieben hast ist der 5300 ein Hammerteil mit hochwertigen Burr Brown Wandlern und einem einzigartigen Netzteil das sehr aufwändig verarbeitet ist.Also mit dem 3300 amp und dann vielleicht noch dem 5300 cd liegst du von der Elektronikseite her schon mal verdammt gut im Rennen. Ach ja den TLX51XR (2000;-)hätte ich ja fast vergessen der wirklich eine einmalige Konstruktion hat um CD'S einzulegen.Nämlich manuell und dann kommt noch ein Puck auf die Scheibe und zum Schluss wird dann die sogenannte Schiebetür manuell zugezogen wirklich geniale Erfindung. Da du dich ja noch nicht entschieden hast mit dem Player kann ich dir noch 2 Alternativen vorstellen,die sich lohnen würden anzuhören.Zum ersten von Audiomeca der ObsessionII(ca.1700,-)und dann noch von Audio Agile,den ich selber schon über 1 Jahr habe der step cdp(ca.1500,-). Den Agile habe ich bei meinem Händler gegen den TLX51XR anhören können.Der cec machte in den unteren Frequenzen etwas mehr Druck dafür gefiel mir der Agile im oberen Mittenbereich wieder etwas besser weil spritziger mir fällt gerade nichts besseres ein. Wie gesagt die beiden schenken sich nichts und das auf sehr hohem Niveau und im Endeffekt ist ja alles auch eine Frage des Geschmackes. Übrigens hast du schon die neue Veritas Serie von Phonar gehört speziell die P 5 soll ja der Nachfolger der P30 sein. Bin ja auch gerade auf der Suche nach einem Standlautsprecher bis ca. 2000,- der zu meiner Elektronik passt.Muß auch fleißig sparen denn Vorfreude ist ja bekanntlich die beste Freude. Da sind noch einige Hörsitzungen angesagt wie heute durch Zufall im Mediamarkt spaßeshalber eine Canton Karat 709DC angehört an Denon Elektronik.War wirklich grausam speziell in den höheren Frequenzen kaum auszuhalten.War auch von der Akustik und auch Aufstellung sehr sehr mies. Übrigens das mit dem grünen kleinen Gesicht fand ich ganz lustig ist mir auch schon passiert.Wenn du einen Doppelpunkt schreibst immer ein Leerzeichen dazwischen lassen also nicht direkt dahinter einen Buchstaben:P ..wie hier von mir gerade demonstriert sondern eins weiter setzen.Bei Zahlen passiert das komischerweise nicht.Kannst ja bei meinem Beitrag mal auf Zitat anklicken und dann das P eins weiter rechts versetzen und bei der Vorschau müßte der grüne Spaßvogel verschwunden sein. Gruß Brandon |
||
armindercherusker
Inventar |
#8 erstellt: 23. Aug 2006, 19:43 | |
Da ich mal was dazulernen möchte : was soll ich unter schnellen Verstärkern verstehen ? |
||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 24. Aug 2006, 14:53 | |
Hallo, damit ist die Anstiegszeit gemeint.Verstärker setzen Signale unterschiedlich schnell um.Schnelle Verstärker klingen i.d.R. trocken, langsame eher warm und "zurüchhaltend". Petra |
||
armindercherusker
Inventar |
#10 erstellt: 24. Aug 2006, 15:58 | |
Das leuchtet mir soweit ein. Aber ist es da nicht viel wichtiger, was die LS daraus machen ? Ich denke, auch bei einem mäßigen Verstärker ist die Anstiegszeit der Elektronik deutlich kürzer als das Impulsverhalten der LS. Daher muß man zuerst einen LS mit hoher Impulstreue haben. Damit komme ich zum Thema und zu meiner eigentlichen Frage :
Daraus leite ich ab, daß es die Philosophie bei Phonar-LS ist, sanft zu klingen. Wer einen "härteren" oder "agressiveren" Klang möchte, sollte sich dann wohl eher nach einem anderen LS umsehen, oder ? Grüße |
||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 24. Aug 2006, 22:48 | |
Hallo Arminius, nein, Phonarlautsprecher(zumindest die ich kenne)sind schon recht schnell, aber es gibt schnellere.Sanft, so wie du sagst, sind sie also wirklich nicht.Aber sie klingen in meinen Ohren eindeutig besser, wenn man sie mit einem schnellen Verstärker betreibt. Hoch impulstreue Boxen besitze ich auch(Gold Studio 20), aber mit einer Schlafmütze als Verstärker ist auch das kein wirklicher Genuss. Es ist halt immer eine Gradwanderung und natürlich eine Frage des persöhnlichen Geschmacks. Gruss Petra |
||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 24. Aug 2006, 22:59 | |
Hallo Arminius, komme nur wegen Deines Namens darauf... bin in diesem historischen Gebiet der Schlacht des Arminius zuhause... Ist die Geschichte bekannt? Gruss Petra |
||
armindercherusker
Inventar |
#13 erstellt: 25. Aug 2006, 04:49 | |
Aber sicher ! Armin der Cheruskerkönig hatte einst des Geldes wenig . . . naja - das ist wohl eher aus einer Abwandlung der wahren Geschichte Wobei ich zugeben muß, die Gegend um den Teutoburger Wald gar nicht zu kennen. Mich hat´s in den Norden zerschlagen - weiter weg von den Römern . . . Gruß Armin ( ohne Hermann ) |
||
Fleecewaerme
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 25. Aug 2006, 11:29 | |
Hallo Armin, seit gut 10 Jahren gibt es neuere Erkenntnisse und es kommen stetig noch welche hinzu. Die Schlacht wurde demnach nicht am Teutoburger Wald, sondern am Wiehengebirge in Kalkriese(gehört zu Bramsche/Landkreis Osnabrück)geschlagen.Die Ausgrabungen gehen munter weiter...es gibt ein Museum...und sehr interessante Führungen.Falls Du mal in der Gegend bist...ein Besuch ist sehr lohnenswert. Ein Frischling in Sachen Hifi wirst Du denke ich, nicht sein.. Hast Du mit meiner Antwort etwas anfangen können? Gruss Petra |
||
armindercherusker
Inventar |
#15 erstellt: 25. Aug 2006, 12:09 | |
Ja - Danke auch ! Ich muß wohl doch mal irgendwo Phonar-LS probehören. Dank und Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phonar *SvenDrums* am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 15 Beiträge |
Phonar P40IIs manie am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 14 Beiträge |
Phonar p40IIs Lumibär am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 3 Beiträge |
Phonar Credo Peter99 am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 11 Beiträge |
Phonar P6 Heidihelmut am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 2 Beiträge |
Phonar Bananenstecker mirador am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 3 Beiträge |
Lautsprecher-Verstärker unterschiedlich viel Watt LC122 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 16 Beiträge |
Meine Phonar-Geschichte. boehmi59 am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 15 Beiträge |
kennt jemand phonar boxen dj_x_cell am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 11 Beiträge |
Phonar Volume 2 Vercetti am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810