HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » B&W 703 ohne subwoofer für filme? | |
|
B&W 703 ohne subwoofer für filme?+A -A |
||||
Autor |
| |||
newbie²
Neuling |
#1 erstellt: 14. Sep 2006, 10:42 | |||
Hallo! habe seit kurzem die B&W 703 (2 mal also als stereo^^) echt geniale sache zum musik hören, allerdings schaffe ich mir bald einen neuen fernseher an und möchte die anlage da natürlich anschließen. reichen die beiden 703er um filme zu schauen??? ich bin nicht so der surround fan, da ich vor allem musik höre und diese stereo lieber habe reichen die tiefen für filme? danke für eure antworten! newbie² |
||||
Leon-x
Inventar |
#2 erstellt: 14. Sep 2006, 10:44 | |||
Hallo Die gehen glaube ich so bis 40Hz runter. Also auf den allerletzten Tiefgang muss du dann verzichten. Kommt halt auf persönlichen Geschmack und Hörraum an. Schlecht aufgestellter Sub muss auch nicht das Gelbe vom Ei sein. Leon |
||||
|
||||
newbie²
Neuling |
#3 erstellt: 14. Sep 2006, 10:50 | |||
also isses net so der bringer? oder wieviel sind 40 hz? sorry dass ich so wenig ahnung hab^^ aber nen guter sub is ja 1. au net ganz billig und wie du scho gesagt hast braucht man den platz dazu... |
||||
TrottWar
Gesperrt |
#4 erstellt: 14. Sep 2006, 10:54 | |||
Wenn ich das richtig verstanden hab, möchtest du deinen TV an deinen Stereo-Verstärker andocken und so hin und wieder Filme und Musik-DVDs drüber angucken/anhören, richtig? Weißte, das mach ich so schon seit Jahren Und einen Sub habe ich nie vermisst... und meine Diamonds gehen nicht unbedingt arg viel weiter runter |
||||
Ungaro
Inventar |
#5 erstellt: 14. Sep 2006, 11:00 | |||
Hallo! Nimm' erstmal ein DVD Player und sieh' Dir paar Filme an, dann weisst Du ob Du ein Sub brauchst oder Dir deine LS ausreichen!
Ich auch nicht! Schöne Grüsse Anton |
||||
newbie²
Neuling |
#6 erstellt: 14. Sep 2006, 11:03 | |||
danke für eure antworten! werd einfach mal abwarten wenn ich nix vermiss bleibts so is optisch eh schöner und es geht immer besser aber man muss kompromisse finden immerhin reichen mir auch die 703er |
||||
TrottWar
Gesperrt |
#7 erstellt: 14. Sep 2006, 11:05 | |||
Zum (mehr als anständigen) Musikhören reichen die 703er auch dicke Glückwunsch zum Kauf, gefallen mir - bis auf die etwas zu vordergründigen Mitten - auch sehr gut, wären von Gesamtabstimmung, Pegelfestigkeit, Preis/Leistung und Bühnenauflösung in der Preisklasse eigentlich auch meine Favouriten von den bislang von mir gehörten Lautsprechern. Von daher: hab Spaß damit |
||||
mamü
Inventar |
#8 erstellt: 14. Sep 2006, 15:41 | |||
Hallo, IMHO werden die 703 für deine Zwecke ohne SUB vollkommen ausreichen. Wenn irgendwann ein Surroundset dazukommen soll, dann kannst du immer noch mit SUB aufrüsten. ...und selbstverständlich kommt es auch auf deine Wohnumgebung an. Nachbarn, Hörraum ec. Gruß, Marc |
||||
D-G
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Sep 2006, 15:50 | |||
Also ich würde das mal so sagen, wenn du einen Film ERLEBEN willst, dann kommst du an einen Sub nicht herum. Denn Standlautsprecher können dir nicht die Nachdrücklichkeit in Verbindung mit einen "abgrundtiefen" Frequenzgang ( - 3db Punkt bei unter 25 hertz) bieten. Bei Musik würde ich aber behaupten, dass die 703 in 95 Prozent aller Fälle reichen. Ob nun für deinen Einsatz ein Sub notwendig ist würde ich mal so sagen: Geh zu deinem B&W-Händler und lass dir einen Film/Musik mal mit 703 mit Sub und ohne Sub vorführen. Dann hast du eine ungefähre Vorstellung von dem was du verpasst oder nicht brauchst . Gruß |
||||
mamü
Inventar |
#10 erstellt: 14. Sep 2006, 15:55 | |||
Er scheint aber noch nicht einmal einen DD Receiver zu haben (oder sehe ich das falsch?), was bringt ihm das, wenn er ins Geschäft geht und sich den tollen Surround Sound vorführen lässt. Für den Anschluss an den Ferseher reicht das vollkommen aus. Gruß |
||||
D-G
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Sep 2006, 16:18 | |||
Nun, dann kann er ja schon mal prüfen, ob er überhaupt später einmal eine Surroundanlage in Betracht ziehen will. Außerdem kann der Händler ihm ein Testsetup aufbauen, dass bis auf den Höhrraum nahezu äquivalent zu seinem ist. Gruß |
||||
newbie²
Neuling |
#12 erstellt: 15. Sep 2006, 06:16 | |||
hallo! das thema nachbarn ist natürlich auch zu bedenken also ich hab gestern mal 1-2 filme laufen lassen und wenn man die anlage bissel aufdreht (was man bei dvds ja sowieso macht) isses garnet mal so schlecht bin mal gespannt was die nachbarn nach der ersten nacht sagen in der dvds "etwas" lauter laufen denke also es reicht auch ohne sub sooooo oft schau ich auch keine dvds und für nen passendes surroundset is sowohl der raum ungeeignet als auch der geldbeutel zu klein danke für eure antworten gruß [Beitrag von newbie² am 15. Sep 2006, 06:16 bearbeitet] |
||||
schönhörer
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 15. Sep 2006, 06:22 | |||
aber sei vorsichtig, sonst trifft dich das gleiche schicksal wie einen bekannten monitor audio-besitzer hier im forum grüße, schönhörer |
||||
TrottWar
Gesperrt |
#14 erstellt: 15. Sep 2006, 06:31 | |||
Kleiner Tipp, um sich bei Nachbarn "gut zu stellen": wenn ihr wöchentlich wechselnde "Kehrwochen" habt, mach einfach den vom direkten Nachbarn mit, grins ihn an und sag so "hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil's den letzten Abend so laut war, da dacht ich, so als Wiedergutmachung...". Wirst sehen, wirkt... |
||||
schönhörer
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 15. Sep 2006, 06:37 | |||
bei meinen durchschnittlichen lautstärkepegeln müsste ich die treppenhäuser der gesamten straße saubermachen. und noch den müll rausbringen. |
||||
TrottWar
Gesperrt |
#16 erstellt: 15. Sep 2006, 06:41 | |||
Dann lebste in der falschen Gegend Ohne Witz, wie man in den Wald reinschreit, so schallt's zurück. Ich hab 2 Teeny-Girls in der Hauspartei, die selbst gern mal aufdrehen. Hier "Toleranz" (ich hör die eh nicht, wenn ich Musik höre :D) und gelegentlich eine kleine "Gefälligkeit" an die lieben Leute und schon grüßen sie trotzdem noch. Immer dran denken: ein Geben und ein Nehmen... |
||||
sardonico
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 26. Jun 2007, 09:07 | |||
Die 703 haben angesichts ihrer moderaten Abmessungen ordentlich Tiefgang. Für Filme mit Actionelementen braucht man allerdings ein Equipment, das auch unter 30 Hz noch Luft hat. Dazu sind die 703 nicht in der Lage. Ich habe selbst von einem Surroundsystem mit Subwoofer auf ein Stereosystem mit zwei 703 umgestellt und war einerseits überrascht über Pegelfestigkeit und Tiefgang (bei Musik), andererseits enttäuscht über das Fehlen von Bassinformationen, insbes. bei Filmen, die ich noch mit dem alten System geguckt/gehört habe. Der PV1-Subwoofer wäre eine gute Ergänzung. Der sieht gut aus, ist relativ klein und vor allem nicht so kritisch, was die Raumresonanzen angeht. Letztendlich aber kann so ein Sub auch nerven. Ich empfinde das Hören mit einem Stereosystem ohne Subwoofer als wesentlich angenehmer. Das muss aber jeder selbst entscheiden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
b&w 703 jmes am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 6 Beiträge |
B&W 705 - 703 FreddieMercury am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 19 Beiträge |
B&W 703 Gebrauchtpreise ? mattx am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 3 Beiträge |
B&W 703 - welcher Verstärker Airedale am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 18 Beiträge |
B&W 703 oder 805s olympias am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 18 Beiträge |
B&W 703!Keine Spikes mehr!? foreverprimus am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 3 Beiträge |
B&W 703 mit schwacher Anlage? Flinsi am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 28 Beiträge |
Kosten für B&W 703 Hochtöner HiFi_Addicted am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 14 Beiträge |
KEF Q 40 oder B&W 703? zeyno am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 23 Beiträge |
mission 783 oder B&W 703 jmes am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.621