HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton LE 170 vs. Magnat Vector 55 | |
|
Canton LE 170 vs. Magnat Vector 55+A -A |
||||
Autor |
| |||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 29. Okt 2006, 22:03 | |||
Ich weiss ich nerve , aber ich würde gerne Eure Meinung über die beiden genannten Lautsprecher hören. Beide spielen ja in derselben Liga, sowohl von der Größe als auch im Preis. Beide haben ähnlich gut in Tests abgeschnitten und haben offensichtlich einen ähnlichen Klangcharakter, wobei die Vector 55 etwas "basslastiger" sein soll, während die Canton da etwas zurückhaltender sein soll. Wie ist Eure Meinung? Welche Box würdet Ihr vorziehen und warum? Canton ist ja auch nicht so übermäßig angesehen, ähnlich wie Magnat. Wie kommt das? weil die Preise etwas günstiger sind als z.B. Nubert? oder weil der Vertriebsweg weniger exklusiv ist als bei anderen? |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
#2 erstellt: 30. Okt 2006, 02:51 | |||
wie kommste denn auf die schmale behauptung ???? |
||||
|
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 30. Okt 2006, 13:17 | |||
Ich habe mich durchs Forum gelesen , meine persönliche Meinung ist es nicht, ich liebäugele mit der LE 170 und mag den Canton-typischen Klang. |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#4 erstellt: 30. Okt 2006, 18:42 | |||
die Magnat vector ist "gesoundet". Also stark abgesenkter Mitteltonbereich, dadurch schärfere Höhen und kräftigerer Bass. Aber vorallem der Hochtonbereich kann bei ihr nervend werden. Die Canton ist ähnlich, nur das hier der Bass halt zurückhaltender ist, und der Hochtonbereich sehr präsent. Wenn dir aber der helle Klang der Canton gefällt, dann greif zu |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 30. Okt 2006, 18:58 | |||
Das mit dem hellen Klang ist relativ, ich finde Canon hat einen ausgewogenen, leicht warmen Klang, außerdem mag ich trockene, nicht zu kräftige Bässe. Im übrigen nutze ich seit 13 Jahren ein geschlossenes 2-Wege-Monitor-System von B&W (siehe unten), von zurückhaltenden Bässen kann (für mein Empfinden) daher bei einem wuchtigen 3-Wege-Bassreflexsystem nicht die Rede sein . |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#6 erstellt: 30. Okt 2006, 19:05 | |||
halt nen Messmikro davor und schau dir an wie "relativ" der helle Klang ist da ist nix linear. Ist ne schöne Berg und Talfahrt, mit nem großen Berg im HT Bereich. |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 30. Okt 2006, 20:10 | |||
Naja wenn der Klang so unnatürlich wäre hätten beide Lausprecher ja nicht in vielen Tests so gut abgeschnitten oder? |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#8 erstellt: 30. Okt 2006, 20:19 | |||
viele Leute finden teilweise diese Veränderung als besser. Vorallem im unteren Preissegment. Das machen die Hersteller also dafür, damit beim Vergleichshören die Boxen scheinbar besser klingen und der Kunde eher geneigt ist, diese zu kaufen. Und jeder Hersteller prägt damit seinen Boxen einen Klangcharakter auf, damit diese im hifi"Studio" von Saturn oder so am Klang erkannt werden. neutral klingende Boxen wird man in diesem Preissegment von solch Herstellern, die bei Saturn oder so verkaufen, sicherlich nicht finden. Dazu muss man dann zu Nubert oder gar zu Studiomonitoren greifen. |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 30. Okt 2006, 21:04 | |||
Wie auch immer, das Wichtigste ist doch, dass einem der Klag der LS zusagt, Messergebnisse sind da zweitrangig und wie gesagt gute Testergebnisse bekommt man nicht geschenkt und ein LS der 500 €-Klasse muss ja auch nicht so gut klingen wie einer für 5000 €. |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#10 erstellt: 30. Okt 2006, 21:09 | |||
das sie einem nicht gefallen könnten, wollt ich gar nicht abstreiten. Die wurden ja so gebaut, damit sie einem gefallen Wollte nur das mit dem "relativ" klären und dass man bei HiFi LS nicht immer neutralen Klang erwarten sollte. (hat nebenbei nix mit dem Preis zu tun) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vector 77, 55 oder Canton LE 107? reaper84 am 20.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 7 Beiträge |
Magnat Vector 55 manu86 am 13.05.2003 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 35 Beiträge |
Klangcharakter Magnat Vector 55 ? Enif am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 4 Beiträge |
Magnat Vector 55 florida10 am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 3 Beiträge |
Magnat Vector 55 "röcheln" blu5kreen am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 7 Beiträge |
Infinity micro vs. magnat Vector 55 eike am 29.06.2003 – Letzte Antwort am 03.08.2003 – 2 Beiträge |
Nubox 310 vs. Magnat Vector 55 Leonarius am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 8 Beiträge |
Canton LE 109 oder Magnat Vector 77? AndiG am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 03.09.2003 – 4 Beiträge |
Canton GLE 416 vs. Magnat Vector 202F Cpt._Jack_Sparrow am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 9 Beiträge |
Canton LE 109 vs. Magnat VINTAGE 450 JavaBunch am 21.05.2003 – Letzte Antwort am 25.05.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.115