HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Quadral Aurum 970 | |
|
Quadral Aurum 970+A -A |
||
Autor |
| |
Stones
Gesperrt |
12:35
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hallo: Hat jemand die Aurum 970 und kann mir eine detalierte Beschreibung geben? Weiß jemand, ob sie mit Denon Verstärkern gut hamoniert? Bitte keine Hinweise auf die Suchfunktion, denn ich hätte gerne ein paar aktuelle Meinungsäußerungen. Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 15. Nov 2006, 12:53 bearbeitet] |
||
tubular
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2006, |
hi.... suchfunktion ........ ![]() ![]() ![]() ![]() greetz... [Beitrag von tubular am 15. Nov 2006, 14:01 bearbeitet] |
||
|
||
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2006, |
In wie fern stellst du dir diese Beschreibung vor? Gruß Sascha |
||
Stones
Gesperrt |
16:38
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hallo: Einfach eine Klangbeschreibung. Wie ist das Bassverhalten? Knackig und tief hinabreichend oder eher schwammig? Wie sind die Höhen? eher schrill und spitz oder schön transparent mit guter Auflösung? Wie ist die Raumauflösung? Eher nicht sehr gut oder schön räumlich detailiert? Ist die Box pegelfest, also klingt sie auch bei größeren Lautstärken noch sauber oder eher verschwommen? Ich nöchte einfach nur mal ein paar Erfahrungsberichte von Leuten hören, die diese Box schon mal gehört haben. Egal ob sie negativ oder positiv ausfallen. Gruß Stones |
||
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2006, |
Na gut, dann noch einmal der Verweis darauf, dass es hier um eine subjektive Klangbeschreibung geht. ![]() Also, sie spielt tief in den normalen Bassbereich. Sehr knackig und sehr sauber. Der Ricom ist ein sehr guter Hochtöner, den meisten Kalotten in Punkto Präzision überlegen. Sehr schön seidig, aber nicht an das Bändchen der Spitzenmodelle heranzukommen. Die Räumlickeit ist sehr ausgeprägt und die Ortung der Instrumente ist spitze. Selbst an der Grenze ihrer Lautstärke, spielt sie noch sehr sauber und nicht nervend. Für mich ist es der beste Schallwandler in dieser Preisklasse. Gruß Sascha |
||
Stones
Gesperrt |
16:51
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hallo Sascha: Ich habe schon öfter mit dem Gedanken gespielt, mir mal eine Quadral zu kaufen. Wie sind die älteren Modelle im Vergleich zur 970er? Ich dachte da an die Montan MK V oder Vulkan MK V. Vielleicht sind diese sogar noch besser für meinen Musikgeschmack geeignet. Ich höre hauptsächlich Blues und Bluesrock. Meine Anlage: Denon Vollverstärker PMA S 10 II und Sony CD 50 ES. Vielleicht kannst Du mir ja nochmal einen Tipp geben. Vielen Dank im Voraus Gruß Stefan [Beitrag von Stones am 15. Nov 2006, 16:51 bearbeitet] |
||
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hier muss ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich vorbelastet bin. Ich liebe die Phonologue LS und deshalb würde ich die alten LS immer den momentanen vorziehen. Ich finde das damalige Bändchen besser als den Ricom. Es bringt mir einfach die Musik näher, detaillierter rüber. Die Transmission-Line ist das nächste was mich fasziniert, denn die Bässe klingen eigen und heben sich von anderen Konstruktionen ab, wie z.B. das Horn auch. Es ist also eine reine Geschmacksfrage. Eine Vulkan 5 ist meiner Meinung nach der bessere LS. Gruß Sascha |
||
Stones
Gesperrt |
17:33
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hallo Sascha: Habe ich mir irgendwie schon gedacht. Wahrscheinlich paßt die Vulkan MK V oder die Montan MK V auch besser zu meiner Musikrichtung und zu meiner Anlage. Gibt es denn noch große Unterschiede zwischen der Montan oder der Vulkan? Und klingen sie auch schon bei geringen Lautstärken gut? Mein Wohnzimmer ist nämlich nur 16qm und die Boxen müßten dicht an der Wand stehen. Gruß Stefan |
||
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2006, |
Mit nahe an der Wand wirst du nicht Glücklich! Ich habe bei meinen 15m² meine Titan jeweils 50 bis 60cm von der Wand weg. Generell sind sie auch bei geringen Laustärken spitze, aber sie müssen richtig stehen. Gruß Sascha |
||
Stones
Gesperrt |
17:46
![]() |
#10
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hallo Sascha: Generell müßte dann doch aber die Montan ähnlich vom Klang her sein wie die Vulkan.Nur, daß sie etwas wohnzimmerfreundlicher ist. Gruß Stefan |
||
Anbeck
Inventar |
17:48
![]() |
#11
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hallo Stefan Stefan wenn ich mir recht erinnere hattest du doch JmLab 8.. bist du denn damit nicht mehr zufrieden? Möchtest du neue/gebrauchte haben? Wenn ja warum? Wieviel möchtest du anlegen? oder möchtest du dich nur mal so nach der Quadral Aurum 970 erkundigen? |
||
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#12
erstellt: 15. Nov 2006, |
Ja, ähnlich vom Klang sind die 2. Das ist richtig, wobei die Vulkan immer die auf Neutralität gezüchtete war und ist. Die Titan war und ist die Grundtonbetonte und die Montan ist eine kleinere Vulkan. Eigentlich wie die Vulkan, nur kleiner. |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#13
erstellt: 16. Nov 2006, |
etwas ärgerlich ist der bandpass, das nachhinken vom bass hat einige leute beim hören schon ziemlich genervt. wenn man schon etwas so klobiges wie eine quadral standbox baut, könnte man imho auch geschlossen oder zumindest reflex erwarten. naja, jedem das seine. ich würde niemals einen bandpass ohne laufzeitentzerrung mit hochwertiger musikwiedergabe in verbindung bringen. zum restlichewn klang: einigen gefällts, anderen nicht. ich finde die box recht ruhig und relaxt, nicht unbedingt neutral, aber durchaus angenehm zu hören. als neutralverliebter leisehörer ohne designansprüche gibt es fürs geld besseres, wenn du auch hochwertig verarbeitetes holz stehst, und gerne auch mal aufdrehst ist die aurum sicher eine gute anlaufstelle. |
||
klaus_moers
Inventar |
23:08
![]() |
#14
erstellt: 16. Nov 2006, |
Hallo Stefan, ich persönlich bin auch ganz angetan von den Aurum-Modellen. Aber bei Deinen 16m² würde ich schon fast über die 770 nachdenken. Zumal Dein Wandabstand nicht viel Spiel läßt. Auch wenn Sie nicht so tief und druckvoll runterkommt wie die 970, macht sie ihren Job auch nach unten noch sehr sauber und präzise. Ich habe vor einigen Wochen beide Modelle im Vergleich mit einer GS20 von Monitor Audio gehört. Alles mit einem NAD-Verstärker. NAD geht zumindest sehr gut mit den Aurums. Den Hörbericht habe ich irgendwo noch im MA-Thread liegen. ![]() ![]() |
||
Stones
Gesperrt |
08:45
![]() |
#15
erstellt: 17. Nov 2006, |
Hallo Klaus: Die Nubert Nuline 120 soll ja ebenfalls verdammt gut sein, was man so hört. Ebenso die etwas ältere Phonar P 40. Gruß Stefan [Beitrag von Stones am 17. Nov 2006, 08:54 bearbeitet] |
||
klaus_moers
Inventar |
10:43
![]() |
#16
erstellt: 17. Nov 2006, |
Hallo Stefan, beide Modelle kenne ich nicht vom Hören. Wobei Phonar ebenso wie ALR mal interessant wären, im Hörvergleich zu erleben. Aber die haben nur wenige Händler im Programm. Und bei Nubert hast Du keine Möglichkeit, Dich nur mal so zu informieren. Da muß gleich bestellt werden. Übrigens hat Magnat eine neue Serie (7-er) rausgebraucht. Seit dem ich die Quantum 905 mal gehört habe, war ich sehr angetan. Sie fand ich gerade für Rock&Pop, Blues und Jazz im Direktverlgeich besser als z.B. eine Quadral Platinum M oder Quantum 907. ![]() |
||
bmw_330ci
Inventar |
12:51
![]() |
#17
erstellt: 24. Dez 2008, |
thread hochhol Hab mir ja auch ein Paar Aurum 970 gekauft und bin echt am Überlegen ob ich wieder zu Stereo zurück soll. Hab momentan einen Yamaha DSP-A2 dran, denke aber dass da mit einem reinem Stereo-Verstärker noch was geht. Gibt es denn Verstärker die wirklich top mit den Aurums harmonieren? Wenn ja, welche? Bitte keine Accuphase, o.Ä. Der Verstärker sollte auch preislich zu den LS passen (gern auch gebraucht). Gruß und schöne Weihnachten an alle! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Aurum 970 Crackjack am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 41 Beiträge |
Quadral Aurum 970!!! RealC am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 14 Beiträge |
Quadral Aurum 9 Iduar am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 5 Beiträge |
quadral aurum 7 gut? der_matzinat0r am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 4 Beiträge |
Quadral Aurum 7 nokgv am 02.06.2003 – Letzte Antwort am 02.06.2003 – 2 Beiträge |
Quadral Aurum 3 - Klangvolumen subwave am 21.05.2003 – Letzte Antwort am 22.05.2003 – 6 Beiträge |
Quadral AURUM Montan VI Watt-Ollie am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 2 Beiträge |
Quadral Aurum Vulkan: günstig surestore am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 5 Beiträge |
Quadral Aurum-3 - Daten? *genni* am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 4 Beiträge |
Quadral Aurum Titan VII onload am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.323