HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Aufstellungsproblem IQ 5180 AT | |
|
Aufstellungsproblem IQ 5180 AT+A -A |
||
Autor |
| |
kingdomofdesire
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Nov 2006, 10:31 | |
Hallo Forumsgemeinde! Ich habe folgendes Problem: Ich betreibe oben genannte Lautsprecher über einen Marantz PM68. Mein Wohnzimmer ist ca. 4x5,5m groß. Aufgestellt habe ich die Lautsprecher an einer der kurzen Seiten des Raumes. Nun treten beim Hören einige störende Dröhnfrequezen auf, die ich versuchen möchte zu minimieren. Was kann ich da machen? Ich habe leider nicht den Platz, um die Lautsprecher ewig weit von den Wänden wegzustellen, da sich dann der Hörabstand immer weiter verringern würde. Wie kann ich mich klanglich am ehesten verbessern? Neue LS sind nicht drin, da ich die alten gerade zu einem günstigen Kurs erstanden habe... |
||
ronmann
Inventar |
#2 erstellt: 19. Nov 2006, 10:51 | |
mein Raum ist 4x4,80 und ich kenne das Problem. Bei mir stehen sie sehr frei und trotzdem werden Raummoden angeregt, besonders eine zwischen 30...35Hz. Etwas könntest du noch an deinem Hörplatz rücken. Sitzt du direkt an der Wand wummert es natürlich noch mehr. Du kannst auch die Bassreflexrohre verschließen. Diese sind wahrscheinlich mit ihrer Bassreflexabstimmfrequenz genau auf deine unterste Raummode abgestimmt und durch Verschließen würdest du den Bereich absenken. Zusammengerollte Socken reichen für den ersten Versuch. Sie müssen straff sitzen und schieb sie nicht ganz rein |
||
kingdomofdesire
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 19. Nov 2006, 11:47 | |
Ich sitze ziemlich frei im Raum, werde aber trotzdem noch ein wenig mit der Aufstellung experimentieren. Danke für den Tip mit dem Resonanzloch! |
||
ronmann
Inventar |
#4 erstellt: 19. Nov 2006, 12:47 | |
du meinst das Bassreflexrohr, oder? Ja probier mal. Die raumtypischen Überhöhungen kann man leider nur mit Absorbern bekämpfen, oder mit Elektronik (ne Art Equalizer) oder man sorgt dafür, dass die LS von diesen Frequenzen wenig in den Raum spucken (Reflexrohr zu oder kleine LS hinstellen) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IQ 5180 AT gerDman am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 4 Beiträge |
IQ 5180 Andreas.Wlo am 16.03.2019 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 21 Beiträge |
Kaufberatung erwünscht für Boxen IQ 5180 AT Karl-Heinz008 am 12.10.2023 – Letzte Antwort am 17.10.2023 – 8 Beiträge |
IQ 5180 MK IV Arminschen am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 6 Beiträge |
IQ 4180/5180 bad-taste_1983 am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 6 Beiträge |
Klingt eine I.Q 5180 at mk2 so? Retro_80 am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 2 Beiträge |
iQ 4180 AT mojo am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 2 Beiträge |
Wert der Boxen I.Q. 5180 AT Böhser_Onkel am 17.08.2003 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 30 Beiträge |
I.Q. 5180 AT Hochtöner Defekt ! Ersatz woher ? tone4me am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 7 Beiträge |
IQ 4180 AT - Verwendete Tieftöner? Granuba am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.428