HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » kleiner vergleich zweier lautsprecher | |
|
kleiner vergleich zweier lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 19. Nov 2006, 17:58 | |||
dynamik-akustik echolon 7-375.2 und dynaudio focus 140. beide am arcam a90 und arcam cd73. klanglich sind beide ls gleichauf. und zwar auf sehr hohem niveau ! es gibt nur zwei unterschiede. erstens muss ich am a90 bei den dynies um ca. 5-7 db mehr lautstärke geben, damt sie sich genau so laut anhören wie die echolon. zweitens spielt die focus die tiefsten frequenzen etwas stärker. den lautstärke-unterschied hatte ich erwartet, da die echolon deutlich mehr schalldruck haben. die anteilig bessere bassdarstellung kann ich mir nicht erklären. eine grössere überhöhung im bass ? ausserdem viel mehr auf, dass die tiefmitteltöner der dynies früher deutlichste membranbewegungen machen, als die der echolon. kommen sie schneller in die übersteuerung ? ich weise daraufhin, dass das ganze meine subjektive erfahrung ist. vielleicht ist es ja trotzdem interessant. |
||||
armindercherusker
Inventar |
#2 erstellt: 20. Nov 2006, 01:49 | |||
Ich denke weniger, daß es eine Übersteuerung ist / wird. ( hörst Du ab einem gewissen Pegel, daß sie "übersteuert" ? ) Und je tiefer ein LS hinabreicht, desto kräftiger ist natürlich die Membranauslenkung. Gruß |
||||
|
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 21. Nov 2006, 21:11 | |||
zu hören ist keine übersteuerung. dachte nur, es könnte schneller eine werden, als bei der echolon. |
||||
armindercherusker
Inventar |
#4 erstellt: 21. Nov 2006, 21:37 | |||
Ich weiß zwar nicht, wieviel Hub / Auslenkung die Membrane machen kann - aber meines Wissens sind die Dyn´s nicht so schnell an die Grenze zu bringen ( "Hausgebrauch" vorausgesetzt ) Gruß |
||||
vm@x71
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Nov 2006, 21:45 | |||
Hey Storchi, ich war letzte Woche auch bei Herrn Prüfer im Laden fürn paar Stunden. Er baut da echt nette Böxchen ;). Vor allem die Echolon Skulture hats mir angetan. Aber mal was andres: Du meldest Dich ja gar nicht mehr bezügl. Nordlichter-Treffen in Deinem Thread...kein Intresse mehr? Gruß Torsten |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 21. Nov 2006, 22:22 | |||
war ein bischen enttäuscht über die geringe resonanz. mit denen, die sich gemeldet haben können wir das gerne in angriff nehmen. wenn's akut wird, müssten wir versuchen folgendes zu berücksichtigen: ich bin rollstuhlfahrer. was die überwindung von treppen nicht ganz einfach macht( tragen, zugang über garten....). und: jau, finde meine 7-375.2 auch geil |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 16. Dez 2006, 15:28 | |||
nach längerem hören bemerkte ich noch: die echolon haben zwar eine spur weniger bass, aber deutlichere mitten als die dynies. auf sehr hohem niveau finde ich die echolon gesamt gesehen eine spur besser. |
||||
armindercherusker
Inventar |
#8 erstellt: 16. Dez 2006, 17:42 | |||
Hallo storchi07 ! Deine Entscheidung ( Empfindung ) will ich natürlich nicht anfechten, aber bedenke Folgendes : Die Dyn hat zwar sehr dezente Mitten ( "Wolldecke" davor ), aber gerade das führt besonders bei höheren Pegeln dazu, daß diese Box niemals "nervig" wird und stundenlanges, entspanntes Musik Hören ermöglicht. Muß aber dazu sagen : ich kenne die Echolon nicht Gruß |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#9 erstellt: 17. Dez 2006, 05:01 | |||
Hallo, da hast du am praktischen Beispiel eine Lektion z. Physik von (Passiv-)Lautsprechern erfahren: Beides -- Wirkungsgrad und Tiefgang -- geht nicht gleichzeitig bei ähnlicher Gehäusegröße -- und -Prinzip (hier BR). Die stärkeren Membranauslenkungen der Dynaudio dürften Beweis für merklich mehr Tiefgang sein (bei angepasster Lautstärke). Auch der geringere mögliche Maximalpegel (breitbandig) wird hier schon offensichtlich. Schade, leider gibt es nichts geschenkt. Der Wirkungsgrad ist z.B. keine frei justierbare Größe, wenn Grenzfrequenz und Gehäusevolumen vorgegeben sind. Das wird in üblichen Diskussionen -- auch im Hifi-Forum -- gerne übersehen. Gruss, Michael |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 17. Dez 2006, 16:36 | |||
habe diesen vergleich vor allem gemacht, da ich aufnahmen habe, die in den mitten anstrengend sind. wollte wissen, ob ein anderer guter ls weniger nerv rüber bringt. auf den dyn's klingt es leider fast genau so nervig. es sind übrigens aufnahmen von whitney houston und gloria estefan. |
||||
armindercherusker
Inventar |
#11 erstellt: 17. Dez 2006, 17:20 | |||
Hallo storchi07 ! Ich höre gerade "Swinging Christmas" mit Sinatra, Crosby, Fitzgerald & Co. Stimmt - bei entsprechender Musik ist auch die 140 irgendwann "nervig" Aber eben alles relativ. Gruß |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 30. Dez 2006, 02:14 | |||
gab dieser tage das "edinburgh military tattoo" im tv. der klang ist hierbei, wie ich finde, immer sehr gut. über die focus klang es deutlich schlechter, als über die echolon. die focus hat hier scheins mit der gleichzeitigen darstellung hunderter verschiedener klangquellen ein problem. es klang wesentlich weniger aufgelöst, als bei der echolon. habe nun entschieden: die focus ist jetzt in der bucht zu haben. |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 20. Jul 2007, 20:40 | |||
so, mach jetzt, aus gegebenem anlass, einen weiteren test. und zwar zwischen den echolon und den dynaudio crafft. grundsätzlich klingen auch diese probanden sehr ähnlich. allerdings anscheinend leicht zu gunsten der crafft's. es klingt etwas räumlich-homogener und aufgelöster. dachte garnicht, dass es besser geht als bei der echolon. bei der echolon ist wiederum der stereo-eindruck etwas intensiver. will sagen die geräusche sind mehr nach links und rechts getrennt. ob das wohl an der d'apolito anordnung bei der echolon liegt die crafft hat interessanter weise keinen kickbass, wie die focus 140. der frequenzgang ist somit viel gerader . deswegen hat sie aber keineswegs wenig bass. [Beitrag von storchi07 am 20. Jul 2007, 21:01 bearbeitet] |
||||
armindercherusker
Inventar |
#14 erstellt: 21. Jul 2007, 05:50 | |||
Ist halt ein Monitor - und ( hoffentlich ) ehrlich genug in der Wiedergabe. Gruß |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 21. Jul 2007, 07:50 | |||
aber dynaudios lügen doch nicht |
||||
armindercherusker
Inventar |
#16 erstellt: 21. Jul 2007, 08:29 | |||
Ergebnis : eigentlich keines Dann sag´ ich mal so : die verschiedenen Dyn´s geben die Wahrheit alle ein wenig anders wieder Gruß und |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 21. Jul 2007, 08:33 | |||
da kann man sagen, dass das alle ls, egal welcher marke, machen. wie gut sie das tun ist leider immer auch sehr subjektiv. |
||||
armindercherusker
Inventar |
#18 erstellt: 21. Jul 2007, 08:37 | |||
( darum ja auch der hinter meiner Aussage ) Gruß |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 13. Okt 2007, 20:24 | |||
hach ist das schwer ! je nach aufnahme-material höre ich leichte klang-vorteile für die crafft oder die echolon. kann mich irgendwie nicht für die eine oder andere entscheiden. muss wohl beide behalten dabei will ich doch noch weitere ls-tests veranstalten. brauche also eigentlich den platz |
||||
armindercherusker
Inventar |
#20 erstellt: 14. Okt 2007, 10:19 | |||
Sei froh, daß Du nur 2 Paar hast _ |
||||
frisco_1
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 14. Okt 2007, 18:05 | |||
Hallo Storchi, hat deine Echolon eigentlich 2 x 13er oder 2 x 17er? Hatte beide Varianten einmal zur Probe gehört, wenn es mich nicht täuscht mit dem AMT Hochtöner? Die kleine von beiden fand ich ein bißchen Basslastig, die größere erschien mir ausgewogener zu sein. Grüße Matthias |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 14. Okt 2007, 21:06 | |||
eton bestückung: 1x er4 air motion transformer hochtöner 2x 7 zoll hochleistungs-tiefmitteltöner mit hexacone-membrane sehr hochwertig bestückte frequenzweiche. Technische Daten Nennbelastbarkeit 130 Watt Musikbelastbarkeit 150 Watt Impedanz 6 Ohm Mittl. Kennschalldruck 89 dB (1W/1m) Gehäuseprinzip Bassreflex Höhe x Breite x Tiefe in cm 55 x 22,0 x 34,0 Gewicht ca. 19 kg ist die dynamik-akustik echolon 7-375.2 gibt ja verschiedene modelle in grösse und ausstattung [Beitrag von storchi07 am 14. Okt 2007, 21:09 bearbeitet] |
||||
frisco_1
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 15. Okt 2007, 15:53 | |||
die Höhe hast du jetzt aber in Zoll angegeben.. sind schöne Lautsprecher, konnte sie im Vergleich zu der JM Lab Diva? hören, ich glaube das war der Fertiglautsprecher der dort im Laden stand (so vor 2-3 Jahren). Ich wollte damals unbedingt eine Box mit Air Motion Transformer haben. Aber den (akustischen) Vorteil konnte ich dann nicht nachvollziehen. Wie empfindest du das? Außerdem hatte mit gut 2000€ der Bausatz meine damalige Toleranzgrenze überschritten. Die Fertiglautsprecher mit toller Lackierung sind auch richtig lecker. Am Woe war in Hannover Heimkinomesse (zu Glück nicht ausschliesslich). Dort hat mir der AMT wieder bestens gefallen. Grüsse Matthias |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 15. Okt 2007, 16:37 | |||
leider hat ja die firma dynamik-akustik, wegen schwerer erkrankung, dichtgemacht. schade |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 09. Dez 2007, 15:33 | |||
und deswegen habe ich die crafft jetzt doch weiterverkauft. konnte den käufer anscheinend richtig glücklich machen die nächsten testobjekte können kommen ( accuphase c-11 / p-11 ) [Beitrag von storchi07 am 09. Dez 2007, 15:34 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärkeanpassung zweier Räume surroundsound am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 3 Beiträge |
Parallelschaltung zweier Chassis Sn00py am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 18.10.2003 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Vergleich Richard3108 am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 4 Beiträge |
Lautsprecher vergleich . LilSaint am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Suche - kleiner Raum totom am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 52 Beiträge |
Vergleich verschiedener Lautsprecher homchen am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 8 Beiträge |
Vergleich B&W Lautsprecher karif am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Vergleich anhand der Daten KyleCrane am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 6 Beiträge |
Lautsprecher schrotten an alter, kleiner Kompaktanlage? Cpt._Comanche am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 22 Beiträge |
Regallautsprecher Aufstellung kleiner Raum AndiMx am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.903