HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wharfedale (Diamond) - Klangcharakter | |
|
Wharfedale (Diamond) - Klangcharakter+A -A |
||
Autor |
| |
Micha2
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 16. Dez 2006, 19:56 | |
Hallo! Ich lese immer, das Wharfedale (oft die Diamond 9.5) als Einsteigerboxen empfohlen werden. Ich habe Wharfedale noch nie gehört, habe auch kein Geschäft in der Nähe - wie kann man denn denn Klangcharakter beschreiben? Finde sie ganz Interessant, optisch auf jeden Fall sehr ansprechend, aber klingen sollen sie ja auch Gruß |
||
pratter
Inventar |
#2 erstellt: 16. Dez 2006, 22:20 | |
Was ist denn bitte eine Einsteigerbox? Subjektive Wahrnehmung eines menschlichen Gehör's variiert, und lässt sich nicht verallgemeinern und übertragen. Wenn du keinen Händler in deiner Nähe hast, der Wharfedale führt, und du nicht bereit bist, zu investieren um den nähesten Händler aufzusuchen, dann würde ich Wharfedale einfach vergessen! Zu meinen Klangeindrücken: ++ gute Tiefenstaffelung, breite Bühne + kräftiger Bass, hervorragender Tiefgang + präsente Mitten, jedoch obere Mitten auch leicht zurückhaltend + ermüdungsfreien Hören! - zurückhaltender Hochtöner, dunkle Abstimmung Alternativen gibt es genug, einfach mal alle Händler in deiner Nähe abklappern, und Lauschen! Gruß, Sascha |
||
|
||
BeastyBoy
Inventar |
#3 erstellt: 16. Dez 2006, 22:34 | |
ähhh, mE ist das: ordentlicher Tiefgang, muffliger Hochtöner und unauffällige Mitten. Macht schnell Lust auf etwas Besseres. Wie immer aber völlig subjektiv. |
||
LaVeguero
Inventar |
#4 erstellt: 16. Dez 2006, 22:44 | |
...schließe mich an: Bass recht ordentlich und trocken. Hochton dumpf, daher wenig Details und auch der Mittelton leidet. Die Bühne hingegen ist solide. Angesichts der Schleuderpreise weit weit unter UVP aber immer noch empfehlenswert. Der Klangregler kann ja die größten Defizite beheben. |
||
BeastyBoy
Inventar |
#5 erstellt: 16. Dez 2006, 23:02 | |
jupp, eine 9.5 , das Paar für 350 € ist schon okay. Mit High End hat es aber nichts zu tun. Muss es ja aber auch nicht |
||
zwaps
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Dez 2006, 23:03 | |
Klingen sehr dumpf. Design ist super, Klang nicht so. Da sind die Crystals besser. |
||
Lapinkul
Inventar |
#7 erstellt: 17. Dez 2006, 11:01 | |
Hallo! Als ehemaliger Diamond 9.5 Besitzer, muß ich Pratter recht geben Die 9.5 ermöglichen ein Stundenlanges Musik hören, ohne von "aufdringlichen Höhen" genervt zu werden. Ich bin von den Diamonds nur wegen der fehlenden Höhen abgesprungen...allerding kann ich mit meinen RS8 nicht unbedingt lange, laute Pegel fahren (hören) Die 9.5 hat einen guten Tiefbass aber irgendwie fehlt der "Kickbass". Für Räume bis ca. 20qm finde ich sie aber empfehlenswert. Mein Fazit also: Die Diamond 9.5 ist ein hervorragender Lautpsrecher, auch in der UVP Klasse von 500,00€. Bei dem genannten Strassenpreis von 350,00€ allerdings würde ich die Diamond schon fast unschlagbar nennen *duckundweg* Gruß und einen schönen 3 Advent Sven |
||
Bluemchen11
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Dez 2006, 19:47 | |
Hallo zusammen, so nun konnte ich heute also meine 9.5er abholen. Also schnell nach Hause, ausgepackt und aufgebaut. Jetzt sind meine alten LS von Magnat. Laut Rechnung von 1998 "Projekt 800". Die klingen schon gut etwas heller. Jetzt habe ich immer was von Einspielzeit gelesen, bis ein LS seine volle Leistung/stärke erzielt. Werden die dafurch auch noch etwas heller? Es klingt leicht so, als würden sie unter Wasser stehen oder ein Handtuch wäre davor. Oder als Laie ausgedrückt: Man muss lauter stellen um die gleichs Lautstärke zu erhalten als bei den alten. Gibt sich das mit der Zeit etwas oder wird es so "dumpf" (im Vergleich) bleiben Danke und Gruß Tim |
||
corcoran
Inventar |
#9 erstellt: 18. Dez 2006, 19:51 | |
Keine Angst, das wird noch! |
||
pratter
Inventar |
#10 erstellt: 18. Dez 2006, 19:52 | |
Im Vergleich wirken die Diamond 9 fast immer zurückhaltender im HT und den oberen Mitten. Eine gewisse Einspielzeit ist von Nöten, ob sich da aber wirklich "hörbar" was tut, darüber scheiden sich die Geister. Du musst selbst wissen, ob du damit leben kannst, dich daran gewöhnen kannst, oder nicht. Ihre Stärken liegen nunmal ganz klar im Bühnenaufbau, der geschwungenen Optik, dem Tiefgang und der insgesamt soliden Leistung des Bassvermögen. Gruß, Sascha |
||
Bluemchen11
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 18. Dez 2006, 19:58 | |
Es klingt jetzt nicht schlecht - halt anders. Bei einem Hörspiel ist bis jetzt halt bei den alten z.B. besser zu erkennen, dass ein Maschinengewehr abgefeuert wird. Bei den neuen klingt es noch so, als wäre ien Schalldämpfer drauf. Bis jetzt stört mich das noch nicht, aber wenn es nicht besser wird mit der Zeit, wäre es schon blöd... |
||
pratter
Inventar |
#12 erstellt: 18. Dez 2006, 20:00 | |
Großartige Veränderungen sollte man nicht mehr erwarten, aber es wird sich durchaus noch etwas bessern - manchmal reicht es auch, immer feste daran zu glauben. Zur Not kannst Du auch den HT und MT-Bereich mittels EQ etwas dezent anheben! Gruß, Sascha |
||
Bluemchen11
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 18. Dez 2006, 20:02 | |
Da ich mir eh noch einen neuen AV-Receiver besorgen will, kann man da ja vielleicht auch noch was machen. Ich lese zumindest, dass der Receiver auch noch was zum Klang beiträgt. Aber das kommt eh erst Ende Januar. Danke für die Tipps und Gruß Tim |
||
Micha2
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 18. Dez 2006, 20:14 | |
Hm wenn ich das so lese, würde ich sagen, man sollte sich die 9.5 zB mal mit nem Yamaha-Verstärker zu Gemüte führen, da die Yammis ja recht hell abgestimmt sind |
||
LaVeguero
Inventar |
#15 erstellt: 18. Dez 2006, 20:15 | |
Die Diamonds sind dumpf, aber das ist ja kein Geheimnis. Es wird dabei bleiben. Verbessern wird sich höchstens noch der Bass. Aber im Hochton gibt es ja nichts großartiges, was "freigespielt" werden müsste. Das mit dem Lautstärkeunterschied liegt am niedrigen Wirkungsgrad, was aber weder gut noch schlecht ist. Das hat keine klanglichen Auswirkungen. Auf eine Verbesserung der offensichtlichen Defizite durch einen neuen Receiver brauchst Du auch nicht hoffen. So klingen die Wharfis nunmal. Kauf Dir lieber bessere Boxen, das ist einfacher. Nutze halt die Klangregelung an Deinem Verstärker, dann klingts auch besser. Da sollte man sich nicht "zu fein" für sein. [Beitrag von LaVeguero am 18. Dez 2006, 20:15 bearbeitet] |
||
pratter
Inventar |
#16 erstellt: 18. Dez 2006, 20:19 | |
Also das mit "Dumpf" finde ich eine etwas übertriebene Definition, besonders wenn es von jemanden kommt, der selbst anfangs begeistert von den Diamond war, und von "zurückhaltend" sprach. Man muss doch als Ex-Besitzer doch nicht immer gleich zu solchen Wörtern greifen, die einfach einen negativen Touch haben! Gruß, Sascha |
||
LaVeguero
Inventar |
#17 erstellt: 18. Dez 2006, 20:26 | |
Hi! Die Wharfis waren meine ersten echten HiFi-Boxen, davor hatte ich nur Schrott. Daher war ich durchaus überschwänglich. Aber eben auch noch immens unerfahren. In der Zwischenzeit habe ich aber doch einiges an Erfahrung gewonnen, auch was preislich ähnliche Alternativen angeht. Daher stehe ich heute durchaus dazu, die Diamonds als "dumpf" zu bezeichnen. Bin ja auch nicht der einzige. Ich verstehe allerdings nicht, warum man dann nicht einfach am Höhenregler schraubt. Ist doch kein Problem und ohne Aufwand und Geld hat man dann tatsächlich einen LS, der begeistern kann. |
||
pratter
Inventar |
#18 erstellt: 18. Dez 2006, 20:32 | |
"Dumpf" ist und bleibt jedoch eine negative Bezeichnung, die ich vielleicht gerade mal bei Logitech Desktop-LS verwende, aber nicht bei den Wharfes, die "absichtlich" zurückhaltender spielen, um ein 100%iges ermüdungsfreies Hören zu gewährleisten. Denn bei den Logitech entgehen einem wirklich viele Details, bei den Wharfes trotz der Abstimmung überraschender Weise nicht - zumindest im Vergleich zu meinen aktiven Abhören! Natürlich wäre es gelogen, wenn man behaupten würde, man könnte jedes Fitzelchen mit den Wharfes hören, aber der Klang lässt sich trotzdem als äußerst angenehm beschreiben. Ich kenne genug Leute, die eine Wharfes gerne zum Musik hören verwenden, gerade weil sie nunmal etwas zurückhaltender spielen ohne alle Details zu verschlucken! Gruß, Sascha |
||
LaVeguero
Inventar |
#19 erstellt: 18. Dez 2006, 20:36 | |
...ich meine es ja auch negativ. Aber das bleibt letzlich jedem selbst überlassen. Die vielen zufriedenen Nutzer bestätigen das ja auch. |
||
pratter
Inventar |
#20 erstellt: 18. Dez 2006, 20:41 | |
Es darf natürlich jeder wie er will über etwas urteilen! Und was für den einen ein Vorteil ist, kann für den anderen ein Nachteil sein, deswegen versuche ich mich in meiner Wortwahl auch etwas "vorsichtiger" auszudrücken! Gruß, Sascha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wharfedale Diamond 8.3 - Problem shan am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 60 Beiträge |
Wharfedale Diamond 8.2 kingkool am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 3 Beiträge |
Wharfedale Diamond 8.1 SonnyChorleonE am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 3 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9 Bilder DoomBringer am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 2 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9.5? sebl89 am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 12 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9.5 + Nachbarin supernils am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 9 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9.5 Sound__Ozzy am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 2 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9.6 thunderbirdthree am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 11 Beiträge |
wharfedale diamond 9.3 AHtEk am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 3 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10 - Erfahrungen muscapee am 27.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 50 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.055