HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Karat 707 DC oder 709 DC - Hilfe! | |
|
Canton Karat 707 DC oder 709 DC - Hilfe!+A -A |
||
Autor |
| |
humpty_dumpty
Neuling |
#1 erstellt: 15. Mrz 2007, 14:32 | |
Tag, bin neu hier und ziemlicher Laie der kurz vor seiner Kaufentscheidung steht. Habe mich jedenfalls entschieden meine alte Anlage über den Jordan zu schicken und stocke nun etwas welche Boxen die richtgen für mich sind. Die Boxen werden in einem loftartigen Wohnzimmer stehen, mit etwa 30 qm und hohen Decken. Wollte mir die Karat 707 kaufen. Bin mir nicht sicher, ob ich noch etwas mehr investieren soll und gleich die 709 kaufen sollte. Woher weiß ich ob es die Differenz wert ist? Höre viel Musik. Meist Rock & Pop. Lautstärke hält sich meist im Rahmen, leicht überdurchschnittliche Raumstärke. Jede Hilfe willkommen. Danke |
||
iooh.max
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Mrz 2007, 23:38 | |
werder noch!!! kauf die M90DC. Ist quasi eine 709 zum Preis der 707. Die 709 ist der nachfolger, aber es wurde so gut wie nichts geändert. Wohl nur die Sicke etwas anders. aber hören soll man keinen Unterschied. Aber ich bin mir nicht sicher ob eine Karat für so einen Raum geeignet ist, da sie sehr höhenlastig ist wie ich feststellen musste. |
||
|
||
Roman77
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Mrz 2007, 18:47 | |
Max hat recht. Kaufr Dir die Canton M90 DC. Ich würde sier allerdings nicht als höhenlastig bezeichnen. Wenn Dir der Canton-typische Klang prinzipiell gefällt, wirst Du mit der M90 sehr gut fahren/hören Gruß, Roman |
||
klaus_moers
Inventar |
#4 erstellt: 16. Mrz 2007, 21:02 | |
Hi, drei Antworten - drei Meinungen... Die Höhenlastigkeit der M90 oder 707 ist mir auch aufgefallen. Für wäre es ein K.O.-Kriterium und ist es auch damals gewesen, da ich sie selbst besaß. Übrigens ist dies vielen hier im Forum so ergangen. Wenn Du aber (bitte etwas länger in den eigenen vier Wänden) damit keine Probleme hast, sprich diesen Klang magst, dann ist sie die bessere Wahl. Die alte M90 hat noch den Vorteil der Holzfurniere (auch farblich). Ansonsten würde ich ganz klar die 707 vorziehen. Toller Lautsprecher mit ausgewogenem Klangbild. Solltest Du jedoch mehr zu besseren Lautsprechern zu verführen sein, dann solltest Du Dir mal die Lautsprecher vom Roman77 anschauen. Diese kannst Du mit viel Glück gebraucht sehr günstig bekommen. Aber auch eine Magnat 905 ist für Deinen Musikgeschmack ein ganz heißer Tipp. Hier purzeln derzeit radikal die Preise. Viel Glück! [Beitrag von klaus_moers am 16. Mrz 2007, 21:03 bearbeitet] |
||
Bastler2003
Inventar |
#5 erstellt: 16. Mrz 2007, 21:17 | |
Hallo! Also höhenlastig ist die M90DC nicht. Safür gibt es mindestens genausoviele Meinungen. Liegt am Verstärker/Raum usw usw. Ich hab sie an Nad 372 und die klingen einfach traumhaft. Würde ich nicht aus Gewohnheit, ständig meine Hifi Sachen tauschen, würde ich ganz klar behalten. MfG! |
||
klaus_moers
Inventar |
#6 erstellt: 16. Mrz 2007, 21:27 | |
Hallo Bastler2003, das kann ich nicht so stehen lassen. Ich spreche von meinen Erfahrungen und Du behauptest pauschal(allgemein) das Gegenteil. Du möchtest auch gerade eine M90 verkaufen wie man in der Signatur feststellen kann. Bezüglich der Lesermeinungen empfehle ich hier die ausführlichen Threads zu diesem Thema zu lesen. Kaum ein Canton-Lautsprecher (von unseren Mitgliedern) wird so häufig wieder abgegeben wie die M90. |
||
Bastler2003
Inventar |
#7 erstellt: 16. Mrz 2007, 21:41 | |
Na und, ich hab doch den Grund geschrieben. Lege bitte nichts in meine Sätze, was nicht drin steht. An wievielen Verstärkern hast Du denn Deine M90 dran gehabt? Denon 2000MK IV klangen sie heller, aber nicht zu hell oder schrill. Jungson Ja 88D nicht hell, normal. NAD372 nicht hell, normal. Das sind meine Erfahrungen. Kann also die Meinung bezüglich hell, nicht bestätigen, wie übrigens auch viele Andere ;-) Grüße! [Beitrag von Bastler2003 am 16. Mrz 2007, 21:43 bearbeitet] |
||
klaus_moers
Inventar |
#8 erstellt: 16. Mrz 2007, 21:54 | |
An Bastler..., ich lese nur, was Du schreibst. Soviel dazu! Ansonsten belege doch mal Deine Behauptungen, es würde genau so viele anderer Meinung sein. Ich empfehle nur (Du ignorierst es ja), mal den Canton-Thread zu lesen. Die M90 habe ich am Yamaha AX-1090, Unison Unico, Cayin-Röhre, HK PM665 und NAD gehört. Aber viel wichtiger, was wir denken, ist, was der Thread-Ersteller empfindet. Und es ist ein FAKT, das viele der M90 einen kritischen Hochton nachsagen. Deshalb einfach nur sorgsam testen. Dafür ist doch auch das Forum gut, damit wir unsere Erfahrungen austauschen. Und viele gleiche Erfahrungen können Hilfesuchenden vor Fehleinkäufen schützen. |
||
Evangelos*
Stammgast |
#9 erstellt: 16. Mrz 2007, 22:24 | |
Hallo zusammen, die Sache mit dem Hochton muss man halt mal in seinen Wänden beurteilen. Es gibt zuviele unterschiedliche Meinungen hierzu. Natürlich spielt der Raum eine grosse Rolle und ebenso der Verstärker. Ich selbst empfinde die M 90 nicht als zu höhenlastig (mit Arcam A 90) und bin seit August letzten Jahres immer noch sehr zufrieden. Daher kann ich wirklich nur raten: irgendwie versuchen diese LS mal zu Hause zu hören (ich weiss, ist schwierig). viele Grüße Evangelos |
||
Pommy13
Inventar |
#10 erstellt: 16. Mrz 2007, 23:47 | |
also m90 ist sicher ne gute wahl für kleines geld habe eine m80, m90 und die 711 kommt nä woche da gibt es schon unterschiede die 709 gefllt mir vom klang her jedenfalls nicht mehr, als die m90 die 711 ist nochmal ne klasse besser die m90 wird dir mehr spass machen, als die 707 wenn du das geld über hast, gönne sie dir(M90), wird dir viel spass machen |
||
Bastler2003
Inventar |
#11 erstellt: 17. Mrz 2007, 10:39 | |
Hast eine PM, weil hier ist nicht der richtige Ort. MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Karat 707 DC beurteilung strobl am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 2 Beiträge |
Unterschied zwischen Canton Karat 707 DC und Nachfolger 770 DC Sinardo am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 3 Beiträge |
Canton Karat 711 DC rtjstrjsrtj am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 28 Beiträge |
Canton Karat 920 DC majorocks am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 6 Beiträge |
Canton Karat 790 DC huehi1 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 4 Beiträge |
Canton Karat M70 DC klabauter am 14.12.2003 – Letzte Antwort am 16.12.2003 – 5 Beiträge |
Canton Karat M80 DC bastis am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 32 Beiträge |
canton karat 920 dc am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 3 Beiträge |
canton karat 770 dc hakkotek am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 17 Beiträge |
Canton Karat M30 DC Bafana am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.335