HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » kann man den Canton Vento 807 DC kaputt machen? | |
|
kann man den Canton Vento 807 DC kaputt machen?+A -A |
||
Autor |
| |
kollwenz
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2007, |
Frage nur weil ich schon einmal bei einer 25 JAhre alten Heco Box den Bass überlastet habe und er dann nicht mehr ging. Heisst diese DC Technologie das es dazu nicht kommen kann? Kann ich den Vento bei lauter Musik zerstören oder gibt es da schutzmechanismen? |
||
kollwenz
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2007, |
Ich warte auf Antworten. |
||
|
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2007, |
alles kann kaputt gehen ![]() |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
11:05
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2007, |
Schutzmechanismismen gibt es viele. z.b. gegen gleichstrom (DC) da gibt es diverse schutzschaltungen, oft aber schon im Verstärker integriert (höherwertigen) passiven Leistungschutz gibt es auch, z.b. rückstellende sicherrungen für den Hochtöner und natürlich aktiver Leistungsschutz, auch genannt "limiter" |
||
kollwenz
Ist häufiger hier |
08:22
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2007, |
kann man das irgendwo rauslesen was es für Schutzmechanismen gibt? |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
10:10
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2007, |
steht normalerweise im handbuch, wenn das ding nach dem anschalten "klick" macht (nach ein paar sekunden) ist auf jedenfall schon mal n Lautsprecherschutz, bzw. anlauf/ausschaltschutz dabei, damit ist meist auch gleichstromschutz integriert. |
||
detegg
Inventar |
10:15
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2007, |
@kollwenz ... nicht, das ihr aneinander vorbeiredet - der eine spricht von einer Standbox, der andere von Verstärker/Endstufen! ![]() Gruß Detlef |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
10:17
![]() |
#8
erstellt: 25. Mrz 2007, |
? gut dann...wenn er ne Box meint, dann hat er seine aussage etwas sehr merkwürdig gestellt... Also ne Box, naja die mag gleichstrom nun mal gar nicht, dauergleichstrom stört den HT zum beispiel nicht, da in seine Weiche ein Kondensator in Reihe liegt (is ja ne DC Sperre) der TT kann festbacken wenns ihm zuviel wird. Der HT kann aber durch Clipping sterben. Also liegts am Verstärker und nich an der Box ob sie es überlebt |
||
kollwenz
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#9
erstellt: 25. Mrz 2007, |
Also kann ich im grunde schön laut hören und wenn es anfängt zu plätschern sofort um bissl runterdrehen und das wars? oder führt das erste plätschern schon zum Defekt? |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
18:34
![]() |
#10
erstellt: 25. Mrz 2007, |
plätschern??? naja, normalerweise son kratzen, dann schnell leiser machen, überleben dann meist, ja ![]() |
||
kollwenz
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#11
erstellt: 25. Mrz 2007, |
joa gut es hört sich eher an wie ein ploppen weisst ja wenn man einfach lauter macht und noch und noch..... dann kommt es ja mal an die Grenzen des Basses |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
18:38
![]() |
#12
erstellt: 25. Mrz 2007, |
Nich des basses, des verstärkers, der äußert sich dann durch unkontrollierten membranhub und "ploppen" das stimmt. da bricht kurzzeitig die spannung zusammen und der Amp kann halt seine Last nicht mehr kontrollieren |
||
kollwenz
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#13
erstellt: 25. Mrz 2007, |
nagut ich rede jetzt von 25 JAhre alten Heco box da war es so, dass wenn die Membrane sehr weit nach vorne kam es ploppte. und das hat ca. 5 sec. geploppt und danach hat der Tiefton gekratzt will das nicht bei der Canton erleben |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
18:44
![]() |
#14
erstellt: 25. Mrz 2007, |
gut, dann kanns sein das der Tieftöner hinten an die Polplatte angeschlagen is, Schwingspule verbiegt sich -> TT im arsch |
||
kollwenz
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#15
erstellt: 25. Mrz 2007, |
gut... kann das bei dem Vento passieren? |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
19:11
![]() |
#16
erstellt: 25. Mrz 2007, |
Kann bei jeder BOx passieren.. |
||
kollwenz
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#17
erstellt: 25. Mrz 2007, |
Also ist dr Vento auch scheiße..... naja muss mir dann wohl was besseres kaufen |
||
Andi1987
Inventar |
19:23
![]() |
#18
erstellt: 25. Mrz 2007, |
diese DC technologie filtert frequenzen weg, die den tt nurnoch bewegen lassen ohne ton zu erzeugen.
|
||
kollwenz
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#19
erstellt: 25. Mrz 2007, |
wieso muss ich mir erst eine Reference kaufen damit ich unbesorgt reel die Musik geniessen kann...??? |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
19:39
![]() |
#20
erstellt: 25. Mrz 2007, |
Es reicht nicht den Regler bis zum anschlag aufzureißen oder einen leistungsstarken amp sich zuzulegen.. such mal nach guten Studioendstufen, viel power, wenig schnickschnack, günstig, guter Klang |
||
Bruxelles
Stammgast |
11:00
![]() |
#21
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Nach Deinen Kriterien geurteilt ist _jeder_ Lautsprecher Schei... Denn _jeden_ Lautsprecher kann man durch überlast killen. |
||
kollwenz
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#22
erstellt: 28. Mrz 2007, |
So..... habe mir heute die Ventos gekauft (807DC) und bin sehr zufrieden. das der Klang toll ist muss ich ja nicht erwähnen ![]() und überlasten kann man den glaube ich nicht so schnell super Bass auch bei hohen lautstärken Also danke für die zahlreichen beiträge |
||
detegg
Inventar |
19:12
![]() |
#23
erstellt: 28. Mrz 2007, |
... viel Spaß damit! ![]() Detlef |
||
Nightwish_222
Stammgast |
15:05
![]() |
#24
erstellt: 30. Mrz 2007, |
Wünsche dir auch viel Spaß mit den Ventos!! ![]() Hätte mich jetzt auch gewundert, wenn du die einfach mal überlastet hättest, da muss mans schon übertreiben denke ich ![]() Und die Schwingspule sollte bei denen auch nicht so schnell anschlagen, bei neueren Lautsprechern sollte die Sicke so konstruiert sein, das der LS nur im Extremfall anschlagen kann ![]() Gruß Nightwish_222 |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
15:26
![]() |
#25
erstellt: 30. Mrz 2007, |
bei den neuen LS die ich kenne (also heutig hochwertigere) ist die Polplatte nach hinten gezogen und die sicke etwas verkürzt, so ist anschlagen selbst mit reindrücken der membran nicht mehr möglich. Da durch bessere Wickeltechnik nun auch die mech. Leistung extem hoch ist ist zur heutigen Zeit LS killen schwer .. früher haben TT mit 20cm durchmesser 15VA (is ja nur scheinleistung) ausgehalten. heutige machen gut 200 mit.. ![]() |
||
kollwenz
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#26
erstellt: 30. Mrz 2007, |
Vorallem wegen der Wave Sicke wo du viele reserven hast und dadurch ein anschlagen fast unmöglich ist. Aber der Klang ist echt atemberaubend vorallem bei reelen lautstärken hört es sich richtig klar und voll an kann ich jedem empfehlen. die kann ich sogar ohne Subwoofer zuschaltung benutzen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Vento 807 DC NoAngel62 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 3 Beiträge |
Canton Vento 807 DC/Langzeiterfahrungen (Bilder!) Washman am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 11 Beiträge |
Canton Vento 807 oder 809? Markus75 am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 4 Beiträge |
Canton Vento 809 DC housemeister04 am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 5 Beiträge |
CANTON VENTO 807 oder 809 Unterschied? lalalala am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 9 Beiträge |
Vento 807 Problem Washman am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 12 Beiträge |
Canton Vento Membran kaputt ? Degressiv am 24.02.2021 – Letzte Antwort am 25.02.2021 – 7 Beiträge |
Canton Vento 890 DC Problem shareef1987 am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2015 – 73 Beiträge |
Canton Vento Reference 1 DC MOS-FET am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 29 Beiträge |
Canton Vento Reference 7 DC Red_Rainbow am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.058