HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Highend 2 Wege Boxen gesucht! | |
|
Highend 2 Wege Boxen gesucht!+A -A |
|||
Autor |
| ||
andi1766
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2007, ||
Brauche dringend Eure Hilfe ![]() Ich wohne im sanierten Altbau. 25qm Wohnzimmer,nicht allzu starkbedämpft,3,6 Hohe Decken, Dielen Boden mit parkett drauf. Derzeit habe ich die Focal Elektra 1027BE und habe totz bester Entkopplung immer das Gefühl, das der Bass zu stark und wummerig rüberkommt. Auch schwingt der Boden teilweise mit, so das ich die Bässe auf der Couch sogar spüren kann. Das ist zwar nicht bei allen Aufnahmen so, aber bei einigen. Für mein Gefühl, wird dadurch das ganze Klangbild teilweise etwas "schwammig". Vorher hatte ich die Confidence3 von Dynaudio, da war das nicht so. Ich lege besonders auf eine gute Raumdarstellung und eine präzise möglichst natürliche Wiedergabe wehrt. Welche hochwertigen 2 Wegeboxen mit Ständer könnt Ihr mir empfehlen ??? Ich habe das Gefühl, das es wirklich tolle 2 Wegeboxen kaum gibt. Ich höre sehr viel Deutsche Liedermacher,Live Musik und Pop/Rock. Kaum Klassik oder Jazz. Wer kann mir helfen ![]() Wäre für viele Tipps dankbar ![]() Gruß andi1766 |
|||
Granuba
Inventar |
19:41
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2007, ||
Hi,
Hi, ich verweise da gerne auf unser ![]() Harry |
|||
|
|||
Poison_Nuke
Inventar |
19:44
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2007, ||
da ich selbst stolzer Besitzer von den Beryllium LS bin, werd ich dir natürlich weiterhin zu Focal raten ![]() wie schaut es denn mit der Micro Utopia Be aus für dich? Die hat keinen so starken Tiefgang mehr dafür aber einen enorm guten Mittenbereich und Hochtonbereich kennst du ja schon so ziemlich ![]() Achja, wie steht deine aktuelle Electra überhaupt im Raum? Wenn sie nah den Wänden steht, dann ist klar, dass es im Bass so heftig ist. Ideal ist, wenn die Boxen 1/4 der jeweiligen Raumabmessung Abstand zu den Wänden haben. Bei einem 4*4m Raum also mindestens 1m zu jeder Wand. Dann sollte es auch im Bass schonmal viel besser werden und auch der Mittel-Hochtonbereich profitiert mehr als enorm von einer freien Aufstellung. Je mehr Platz zu den umliegenden Wänden, desto besser ![]() |
|||
Goostu
Inventar |
20:57
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2007, ||
wie darf ich dein "natürliche Wiedergabe" verstehen? absolut trocken, mathematisch korrekt? oder eher ein "warm"? gruss goostu |
|||
bonnie_prince
Stammgast |
21:53
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2007, ||
@murray
Kommt darauf an. bonnie_prince. |
|||
Goostu
Inventar |
21:55
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2007, ||
denke ich auch ![]() |
|||
Granuba
Inventar |
21:59
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2007, ||
Ja, man verzichtet auf Tiefgang und regt die Raummoden weniger an. Harry |
|||
andi1766
Ist häufiger hier |
05:45
![]() |
#8
erstellt: 04. Apr 2007, ||
Hallo, danke für die bisherigen Antworten. ![]() Ich habe aber eigentlich gehofft, ein paar konkrete Boxenvorschläge zu bekommen, welche über Die Focal Micro Utopia und die Dynaudio C1 hinausgehen. Hat denn wirklich keiner von Euch ein paar tolle 2 Wege Boxen oder kennt sich damit aus ??? Gruß andi1766 |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
06:54
![]() |
#9
erstellt: 04. Apr 2007, ||
wie, die Micro Utopia ist dir noch ne Nummer zu klein ?? ![]() Dann würde ich sagen, wärest du wohl am besten bei den aktiven Studiomonitoren aufgehoben. Die Focal SM8 beispielsweise ist ein guter 2 Wegerich mit volldigitaler Steuerung und kann enorm gut an den Raum angepasst werden. Was ist eigentlich so dein preisliches Limit? Wieder bei 4000€ pro Paar wie bei der 1027Be? Achja, und meine Frage zu Aufstellung steht auch noch ![]() |
|||
andi1766
Ist häufiger hier |
07:39
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2007, ||
Hallo, meine Boxen haben genügend Abstand zu den Seitenwänden (mehr als einem Meter). Sie stehen leicht angewinkelt zum Hörplatz und der Abstand zur Rückwand ist etwa 50cm. Mein Preislimit liegt zwischen 5000 und 7000,- Euro. Die Micro Utopia habe ich noch nicht gehört. Habe habe bisher auch noch keinen testbericht über die Box gefunden. Gruß andi1766 |
|||
insoman
Stammgast |
08:17
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2007, ||
ich denke mal, dass Du gar nicht so viel ausgeben musst.... höre Dir mal die Boxen von Audiovector an - für das gesaprte Geld, kannst Du Dir jede Mange Futter für Deinen CD Spieler gönnen ![]() |
|||
Granuba
Inventar |
08:18
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2007, ||
![]() Harry |
|||
Haltepunkt
Inventar |
08:57
![]() |
#13
erstellt: 04. Apr 2007, ||
Weiß der Geier,warum es ein 2-weger sein soll... Aber wenn ein wirklich highendiger 2-Weger gefragt ist, würde ich einen Genelec 8050 oder 8250 nehmen ![]() Gerade bei den schwierigen Raumverhältnissen ist eine Möglichkeit zur Bassabsenkung und eine frequenzneutrale Abstrahlung unerlässlich. Die 8250 bietet darüber hinaus noch weitere parametr. Filter zur freien Verfügung, die in der beschriebenen Situation sinnvoll sein können. Für das restl. Geld würde ich den Genelec Einmessservice kommen lassen und den Rest in Raumakustik investieren. Allemal besser als eine aus elektroakustischer Sicht minderwertige Haient-Box, deren hoher Preis sich aus kalkulierter Preisbereitschaft des Haientklientels und Edelholzfurnieren ableitet. |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
09:13
![]() |
#14
erstellt: 04. Apr 2007, ||
deswegen hab ich ja die Focal SM8 empfohlen. Die sind im Klangcharakter der Diva Utopia ebenbürtig, erlauben haber durch ihre digitalen Filter eine extrem genaue Anpassung an den Raum. Und mit 5000€ Paarpreis ist die SM8 auch gut im Budget. Da die Aufstellung mit soviel Platz zu den Seiten eigentlich schon recht ordentlich ist, ist der Wechsel der LS dann wohl doch besser, vorallem wenn es denn welche mit integrierter Raumkorrektur sind. Allerdings wäre es ja auch möglich, wenn man zu den bestehenden Electra einfach noch einen guten PEQ (parametrischen Equalizer) dazukauft und mit ihm die restlichen Probleme behebt. |
|||
togro
Stammgast |
22:32
![]() |
#15
erstellt: 07. Apr 2007, ||
Hallo, die oben angesprochenen GENELEC sind wirklich sehr ordentlich. Aber ob sie für deinen scheinbar kritischen Raum gut sind ?? Vielleicht mal B&W 805S auf Ständern probieren. Gruß |
|||
xlupex
Inventar |
11:12
![]() |
#16
erstellt: 08. Apr 2007, ||
Welche Vorteile hätten denn die B&W gegenüber den genannten Genelec? |
|||
togro
Stammgast |
22:47
![]() |
#17
erstellt: 08. Apr 2007, ||
Hallo, zumindest das es passive Lautsprecher sind und ich nicht noch zusätzlich Spannung anlegen muß. Ausserdem erscheint mir (subjektiv) das Klangbild ausgewogener und weicher. Gruß |
|||
Kruemelix
Stammgast |
09:05
![]() |
#18
erstellt: 09. Apr 2007, ||
Im Gegenzug braucht man einen externen Verstärker, der ins Geld gehen kann.... |
|||
Hifi-Tom
Inventar |
10:10
![]() |
#19
erstellt: 09. Apr 2007, ||
Dein Hauptproblem ist doch Deine Hörraumakustik, daran mußt Du arbeiten, wenn Du eine gute Wiedergabe haben willst. Du hast wahrscheinlich viel zu lange Nachhallzeiten, deshalb auch eine dröhnige Bassperformance u. schlechte Räumlichkeit. Da können Absorber abhilfe schaffen. Wenn Die Böden schwingen, mußt Du diese mit einer schweren Platte ( Granit, Marmor Beton ) entkoppeln, das hilft schon mal.
Den solltest Du mindestens verdoppeln u. dann auch Deinen Hörplatz genauso weit von der hinter Dir befindl. Rückwand verlegen, wie hier ja schon beschrieben wurde. ![]() |
|||
c2007
Stammgast |
14:42
![]() |
#20
erstellt: 09. Apr 2007, ||
Hi andi1766, anstatt gleich die Boxen aus dem Fenster zu werfen wuerde ich erst 'mal ein Paar einfache, billige Tricks versuchen. Ich hatte das gleiche Problem mit Bodenschwingungen in einer Altbauwohnung mit Parkett - geloest mit zwei Granitplatten fuer zusammen 100Euros. Jetzt gibt's die auch auf ebay. Fuer einen ersten Test tun's sicherlich auch Waschbetonplatten aus dem Baumarkt (=fast umsonst), selbt wenn's nacher am WAF scheitert. Die Idee ist durch die Masse die Boxem vom Boden zu entkoppeln. Ansonsten gibt es ausgezeichnete 2-Wegeboxen in Deiner Preisklasse von ProAc, z.B. die Response D28. Die ProAc D15 hat auch das Bassreflexrohr nach unten, wie die 1027 Be. Ist bei Deinen Problemen mit dem Boden wahrscheinlich nicht ideal. Cheers, C. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Highend?! malle666 am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 8 Beiträge |
HK AVR630 +Highend Standboxen ? machbar? divemaster am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 5 Beiträge |
4-wege, 3-wege , 2-wege??? kostja am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 28 Beiträge |
2 Wege oder 3 Wege juchbe8 am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 2 Beiträge |
2 Wege oder 3 Wege blackzombie am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 4 Beiträge |
2-wege oder 3-wege frekz am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 07.11.2003 – 12 Beiträge |
Highend für 800 Euro? olek63 am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 29 Beiträge |
Highend Lausprecher tomtom82 am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 33 Beiträge |
Highend Lautsprecher mit Görlich Chassis og152 am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 3 Beiträge |
2 wege lauter als 3 wege Rammler2 am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348