HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » T&A TMR 120 Wie gut sind sie wirklich? | |
|
T&A TMR 120 Wie gut sind sie wirklich?+A -A |
||
Autor |
| |
aquarius_3
Neuling |
#1 erstellt: 02. Mai 2007, 02:09 | |
Hallo !Ich bin zur Zeit auf der Suche nach richtig guten T&A-Boxen. Mir fällt auf das sie recht hoch gehandelt werden.So eine TMR 120 für locker 400€.Ist das nicht ein bischen übertrieben?! Sind die das wirklich wert,oder gibt es da Besseres?(zum ähnlichen Preis?)Hier sind doch eine Menge T&A-Spezies unterwegs!Wer kann mir denn da mal nen´heißen Tip geben?Welche Boxen geben mehr her?ich habe mir die TCI 3R angehört war davon sehr begeistert aber auch einigermaßen geschockt von dem Neupreis.Das sind für mich schon andere Dimensionen!Die TMR 160 wird ja auch ab und zu angeboten.Aber muß man unbedingt zu solchen "Altboxen" greifen?Es ist sehr schwierig in diesem Sumpf von Boxenvarianten das passende zu finden !Ich höre von Country,Rock, Jazz, Klassik,Swing fast alle Musikrichtungen,und möchte meine Musik endlich richtig genießen können!Ich hoffe es kann mir einer Helfen! Meldet Euch!
|
||
koli
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mai 2007, 05:27 | |
Hi 400,-€ für eine TMR120 ist viel zu teuer Ich habe jetzt soviele Modelle von T+A gehabt und finde das die TB Serie das beste Preisverhältnis gebraucht bietet. Die TB120 fand ich mies, aber ab der TB140 wirds richtig gut Ich selber hab im Moment die TB160 und hatte vorher die TB140, die jetzt bei meinem Bruder steht und kann sagen das eine TB140 eigentlich ausreichend ist, wobei sie den Vorteil hat das sie weniger Leistung braucht. Wenn Du abstriche beim Zustand verkraftest, kannst Du die TB140 schon ab 450€ ergattern, gute kosten aber so um 700-800€. Mfg koli |
||
|
||
aquarius_3
Neuling |
#3 erstellt: 03. Mai 2007, 01:07 | |
hallo koli !vielen dank für deine antwort! habe mich gefreut!ich denke 500€ für eine tmr 160 ist wohl auch zu viel?welche baujahre sind die tb-serie?gibt es noch andere gute serien?das angebot auf ebay an T&A-Boxen ist ja sehr spärlich.was hälst du überhaupt von der tmr-serie? viele grüße Aquarius!!! |
||
koli
Inventar |
#4 erstellt: 03. Mai 2007, 02:53 | |
Die TMR Serie war mal eine sehr gute Serie, die betonung lautet war mal. Mit den heutigen LS können se nicht mehr mithalten, vorallem vom Timing, die alten spielen viel zu behäbig. Ausserdem haben die TMRs Probleme mit den Sicken, daher würde ich die Finger davon lassen, ausser Du willst demnächst in Sicken investieren. Die TBs kamen um 1996 auf den Markt und wurden durch die TAL Serie abgelöst. Welche aber meiner Meinung nach von der Materialqualität nicht mehr so gut waren wie die TBs. Mfg Detlef |
||
Stones
Gesperrt |
#5 erstellt: 03. Mai 2007, 04:06 | |
Moin: Wie teuer dürfen die Boxen denn maximal sein? Die T + A / TCI 3R , die einen UVP von 5300 Euro hat, bekommst Du gebraucht ( 3 Jahre) im Audio Markt für 2300 Euro. Wie groß ist überhaupt Dein Hörraum? Gruß Stones [Beitrag von Stones am 03. Mai 2007, 04:29 bearbeitet] |
||
LiK-Reloaded
Inventar |
#6 erstellt: 03. Mai 2007, 14:19 | |
Hallo @ Stones: Du brauchst gar nicht so weit weg suchen. Die stehen hier auch unter Biete: http://www.hifi-foru...um_id=171&thread=937
Mein lieber Koli, das halte ich, mit Verlaub, für Unsinn, das kannst Du so nicht sagen. T&A, und auch andere Hersteller, haben den Lautsprecher in der Zwischenzeit sicher nicht komplett neu erfunden. Die verbauten Chassis sind allesamt sehr hochwertig (nicht umsonst war sie damals Referenz) und das Transmissionline-Konzept ist bei T&A ja auch noch, oder wieder aktuell . Ich höre seit vielen Jahren gerne mit der TMR160 und möchte sie wirklich nicht missen. Erst letztes Jahr habe ich ernsthaft versucht meinen offensichtlich verbogenen Gehörgang an eine Audio Physik Tempo zu gewöhnen. Das ist ja wohl unstrittig ein sehr audiopiler Lautsprecher. Meiner Ansicht nach glänzt er gerade durch die von Dir angesprochenen/geforderten Attribute: Schnelligkeit und Timing. Ausserdem sehen sie auch noch unverschämt gut aus... Trotzdem habe ich meine T&A´s nach einem dreiviertel Jahr wieder aus den Ecken rausgeholt und die Tempos verkauft. Mir haben einfach das Volumen und der Tiefgang gefehlt. Auch wenn die T&A´s vielleicht nicht so schnell und spritzig "kicken", riesen Mostren sind - ich liebe sie! Ich halte die klanglichen Eigenheiten der TMR eher für Geschmackssache. Moderne LS (zum heutigen Gebrauchtpreis der TMR 160) können ihr dabei nicht mal ansatzweise das Wasser reichen Die Sicken der TT´s sind sicherlich ein Problem. Aber heute gibt es ja kaum noch Pärchen mit den originalen... |
||
Stones
Gesperrt |
#7 erstellt: 03. Mai 2007, 15:05 | |
Hey: Wobei auch Quadral sehr gute, ältere Modelle hat. Ich denke nur an die Quadral Vulkan MK V oder an die Montan MK V, beide mit Bändchenhochtöner. Ansonsten kann ich aus meiner persönlichen Sicht auch durchaus JM Lab Boxen empfehlen. Viele Grüße Stones |
||
aquarius_3
Neuling |
#8 erstellt: 07. Mai 2007, 01:48 | |
hallo stones ! mein wohnraum hat ca. 18 m² !gut über 2000 € liegt nicht in meinem budget.ich bin familienvater und meine frau hätte dafür kein verständnis, was ich durchaus nachvollziehen kann.man muß schon wissen wofür das geld eben reicht.trotzdem denke ich das ich mir mit ein paar guten gebrauchten meinen kleinen luxus erfüllen kann. ich denke so an 300-maximal 500€ (was meine frau auch schon zum schwitzen bringt! ),aber ab und zu muß man sich ja auch mal was gönnen! nach empfehlung von koli soll die tb-serie ab tb 140 sehr gut sein ,wie sieht es denn mit criterion t110e aus? (die tb-serie wird selten angeboten)ich schau ja auch nach rechts und links eventuell b&w ,quadral,infinity oder vieleicht sogar canton ! die neuen infinity´s alpha 50 fand ich jetzt nicht so berauschend,und canton fand ich nur im media-markt und war im klang vor ort verständlicherweise schlecht zu beurteilen ich fand sie eher etwas hart und zu knallig.kann man canton hier in dieser riege überhaupt mit auflisten (in sachen high-end)? vielleicht hat ja auch koli noch ne idee?freue mich über eure rückmeldungen !viele grüße aquarius ! |
||
LiK-Reloaded
Inventar |
#9 erstellt: 07. Mai 2007, 07:41 | |
...befrag doch mal die Jungs, drüben im Canton-Liebhaber Thread dazu. Die haben bestimmt ne ganz eigene Meinung... |
||
koli
Inventar |
#10 erstellt: 07. Mai 2007, 10:49 | |
Jaja der Kollege koli Meine Idee wäre ne ASW Cantius 4SE , die ist für ihr Geld fast unschlagbar Mfg koli |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T&A TMR 120 casist am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 2 Beiträge |
T+A Criterion TMR 120 bertbertneu am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 3 Beiträge |
T&A TMR 160 Wraeththu am 18.01.2003 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 2 Beiträge |
Suche Alternative zu T&A TMR 120 Sportline1988 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 4 Beiträge |
T+A TMR 120 gegen NAIM ARIVA themrock am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 3 Beiträge |
T+A TMR 160 arneleiser am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 2 Beiträge |
T&A TMR 160 Thomas_T+A am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 11 Beiträge |
t+a tmr 160 lurssen am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 3 Beiträge |
T&A TMR 160. Unterschiede? tuffy am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 3 Beiträge |
T&A Criterion TMR 150 Siamac am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.901