HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Einstellungen der Frequenzweiche an Studiomonitore... | |
|
Einstellungen der Frequenzweiche an Studiomonitoren (Acoustic 3311)+A -A |
||
Autor |
| |
Tsaphiel
Inventar |
08:12
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2007, |
Hallo! Ich habe ein paar Studio Monitorboxen geschenkt bekommen (Acoustic 3311). Diese bieten nun die Möglichkeit, mit einem Drehknopf die Frequenzweichen für Mittel- und für Hochtöner einzustellen. Der Vorbesitzer hat alle auf Maximal gedreht (konkrete Zahlenwerte stehen nicht dran). Ich habe nun gelesen, dass man mit diesen Einstellmöglichkeiten die Boxen an den Raum anpassen kann. Meine Frage nun : Wie mache ich das? Sicherlich sind die Boxen nicht die Perle des Lautsprecherbaus, aber ich möchte ihr Potential halt schon ausschöpfen. Natürlich hab ich vorher schon im Internet gesucht, bevor ich hier frage, hab aber nichts passendes gefunden. |
||
detegg
Inventar |
08:30
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2007, |
Moin! hoffentlich hast Du nicht wirklich Geld dafür bezahlt - klassisches Beispiel für "white van" oder "vom LKW gefallen" etc. ![]() Die Regler sind Lautstärkesteller für MT/HT - Mittelstellung sollte "neutrale" Abstimmung sein. Gruß Detlef PS: ... googlen ergibt z.B. 84 Kommentare auf ![]() ![]() |
||
Tsaphiel
Inventar |
08:46
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2007, |
Diesen Thread hab ich auch gefunden *lach* (da gibts noch etliche mehr!). neee, *drei mal auf den Boden spuck* diese Speaker waren ein Geschenk. Ne Bekannte meiner Mutter ist mit ihrem Freund zusammen gezogen. Ich hab beim Umzug geholfen und als "Dankeschön" diverse nicht mehr benötigte Dinge (diese Boxen, ein Magnat System, einen Videorecorder) bekommen. "Lieber ich geb sie dir als sonst jemandem oder werf sie weg" Wenn die gar nicht sooo top sind, bin ich ja froh doch gespart zu haben und nur nen gebrauchten KD 261 Amp (für 60€) gekauft zu haben um sie zu betreiben und nicht elendig viel Kohle für nen audiophilen Amp berappt zu haben. Bislang muss ich sagen, dass ich mit meinem Teufel Setup ganz zufrieden bin, auch was Musikwidergabe angeht. Dann wird das "Set" (Also die Acoustic-Boxen und der Amp) halt mehr zum Terror machen (Partys etc) eingesetzt ![]() Obwohl ich eigentlich schon "guten" oder sagen wir mal "akzeptablen" Klang erwarte, aber mit realistischen Einstellungen dran gehe. |
||
Schlappohr
Inventar |
08:54
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2007, |
da die teile weit entfernt von "neutraler" wiedergabe zu sein scheinen, stell doch die regler einfach so ein, wie es am besten klingt.;) der kd-261 ist übrigens gar nicht mal sooo schlecht, es ist der kd-269 mit einer ominösen vorstufe drin. diese kann man aber umgehen, indem man einen preamp in/out einfügt. dazu die gegenkopplung ändern und noch ein bißchen spielerei und er ist schon ganz nett. siehe hier: ![]() ![]() mir persönlich ist er aber bis zum ende zu aggresiv in den höhen gewesen und somit flog er wieder weg ![]() aber vielleicht bist du ja gar nicht so der bastel-typ, und ich laber dich hier voll ![]() [Beitrag von Schlappohr am 02. Mai 2007, 09:00 bearbeitet] |
||
Tsaphiel
Inventar |
09:07
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2007, |
oh neeeeeiiiiinnn! agressive Höhen hab ich im Auto schon zu Hauf! naja, ich kann ja an den Boxen die Höhen leiser machen ![]() Basteltyp: Naja, bin erstmal froh wenn er läuft. Dann fertig studieren (Mechatronik) und ab Herbst / Winter wenn man Achtung Wortwitz verstärkt zu Hause sitzt, kann ich evtl dran rum basteln. Dann "kenn" ich den Amp auch und erfahr dann ob das "Tuning" was gebracht hat. Danke für die Hinweise. Ich dachte halt echt man kann mit den Reglern bißchen mehr reißen (so wie man die Trennfrequenz im Auto einstellt und so). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aktive studiomonitoren cemeli am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 26 Beiträge |
Eingansempfindlichkeit bei aktiven Studiomonitoren webfrog am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 2 Beiträge |
7.1 System mit Studiomonitoren (Behringer) bananamango am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 10 Beiträge |
Avantgarde Acoustic SoundArt am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2023 – 141 Beiträge |
Frequenzweiche? c8289 am 06.06.2003 – Letzte Antwort am 07.06.2003 – 6 Beiträge |
Verkabelung von aktiven Studiomonitoren mit Vorverstärker infinity650 am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2013 – 9 Beiträge |
Wie ist der Klang von Behringer Studiomonitoren? Manuel91 am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 10 Beiträge |
Acoustic Energy Quo am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 18 Beiträge |
Pole an der Frequenzweiche?? Z750GT am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche max03 am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.264