HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Duetta Top oder T+A TR400 | |
|
Duetta Top oder T+A TR400+A -A |
||
Autor |
| |
t+a_fan
Neuling |
#1 erstellt: 13. Aug 2007, 22:23 | |
Hallo zusammen, bin auf der suche nach neuen Kompaktlautspechern. Meine Interesse geht zu T+A Criterion TR400 oder Duetta Top. Betreiben werde ich die Boxen an einem T+A CD1220R, T+A P 1200R und einer Endstufe von Arcam FMJ P35. Welcher Lautsprecher passt zu der Kombination. Der Hörraum ist <20m*. Vielleicht hat jemand die TR 400 von T+A schon Probe gehört. Gruß cris |
||
zuglufttier
Inventar |
#2 erstellt: 14. Aug 2007, 12:45 | |
Also ich weiß ja nicht aber ich schätze, dass die Chassis der Duetta Top ein bisschen besser sind... Alleine der ER 4 ist nun mal einer der besten Hochtöner für bezahlbares Geld. Die normale Duetta ist halt Referenz und da fehlt es nur am Bass. Wenn du mal mehr Geld hast, holst du dir einfach noch den Bass und hast eine echte Referenzbox zu Hause. Bei den T+A wird das wohl kaum möglich sein... Was kosten denn die T+A? Die Duetta Top hast du für unter tausend Euro mit einem Gehäuse vom Schreiner, denke ich. Mit einem schönen Furnier sehen die dann auch noch besser aus. Edit: Ups, hab gelogen Die Duetta Top kosten 500 pro Bausatz... Also kommst du mit 1000 nicht hin. Aber sagen wir mal 1500 maximal. [Beitrag von zuglufttier am 14. Aug 2007, 12:51 bearbeitet] |
||
|
||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Aug 2007, 17:21 | |
hallo t+a_fan, würde bei der LS-Entscheidung, natürlich neben dem Klang auch auf den Impedanzverlauf und den Wirkungsgrad der LS achten, sofern du davon Daten, Meßschriebe, etc. hast. Und das gerade bei Kompaktlautsprecher, denn viele von diesen sind wirkungradarme Wattverbraucher, die bei höheren Pegeln selbst auch kleinere Endstufen ans Limit bringen. Den ER 4-Hochtöner der Duetta schätze ich auch hochwertiger ein wie der Vifa-Ringradiator der T+A. Bei der T+A könnte ich mir allerdings vorstellen, daß die Gesamtabstimmung des LS überzeugt. |
||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 14. Aug 2007, 17:34 | |
Die TR400 wurden bereits bei Audio getestet. |
||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 14. Aug 2007, 17:50 | |
zuglufttier
Inventar |
#6 erstellt: 14. Aug 2007, 18:14 | |
Und ich nehme an, dass das bei der Duetta besser ist. Ich würde auch vorschlagen, beide zu Hause am besten zu hören. Ich würde allerdings ohne groß nachzudenken, die Duetta Top nehmen Alleine, weil sie den größeren Bass hat und die Chassis von Eton einfach sehr gut sind. Die der T+A sind natürlich auch nicht ohne, aber halt ne Preisklasse drunter. Beim Hochtöner ist es zumindest so. Zudem sind die Angaben bei der Duetta recht interessant: 58-20 000 Hz (-3dB) bei 85 dB Wirkungsgrad, das geht eigentlich noch und ist von jedem normalen Verstärker zu bewältigen. Die Duetta ist auch ne 8 Ohm-Box; siehe auch hier: http://www.acoustic-...%20top%20bauolan.pdf Die T+A ist ne 4 Ohm-Box und hat einen ähnlichen Wirkungsgrad, 86 dB. Das dürfte in der Praxis nicht auffallen. Frequenzgang wird mit 35 – 45000 Hz angegeben aber ohne ne weitere Angabe wie -3 dB oder sowas, von daher wird wohl eher was in die Richtung von -8 dB gemeint sein. Hoch- und Tiefton werden werden bei beiden Boxen bei 2,2 kHz getrennt. Die Gehäuse sind auch ähnlich groß. Somit unterscheiden sie sich nicht so extrem im Aufbau. [Beitrag von zuglufttier am 14. Aug 2007, 18:32 bearbeitet] |
||
t+a_fan
Neuling |
#7 erstellt: 14. Aug 2007, 18:23 | |
Der Hochtöner ist von Vifa, das hätte ich nun nicht gedacht.Naja Entwicklungsabteilungen sind teuer. Von wem ist denn das Mittel-Tiefton GREYCONE Chassis. |
||
zuglufttier
Inventar |
#8 erstellt: 14. Aug 2007, 18:28 | |
Das hab ich mich auch schon gefragt, sieht aus wie Scanspeak, ist aber keiner, steht zumindest in einem Bericht von Audio. Wahrscheinlich ein günstigerer, nicht unbedingt schlechterer Ersatz, die Dinger von Scanspeak sind extrem teuer und die wollten die wohl nicht verbauen. Halt ein bisschen Marketing |
||
t+a_fan
Neuling |
#9 erstellt: 14. Aug 2007, 18:45 | |
zuglufttier
Inventar |
#10 erstellt: 14. Aug 2007, 18:48 | |
Ach ja, hier der Test aus der Audio: http://www.hififorum.de/pdf_files/TR400Audio62007.pdf Untere Grenzfrequenz 49 Hz (-3 dB), das ist doch mal ne Angabe. Aber ich fürchte, darunter leidet die maximale Lautstärke enorm. Die Duetta Top wird da wohl nicht so schnell schwächeln, ist schließlich ein 17er, der nicht so auf Tiefgang getrimmt ist. Dort schreiben sie auch, dass die T+A ein Impedanzminimum von 3 Ohm hat, das sollte zwar jeder ordentliche Verstärker packen aber ist halt kritischer als die andere Box. |
||
t+a_fan
Neuling |
#11 erstellt: 14. Aug 2007, 19:08 | |
Fazit. Ich werde Udo kontaktieren. Danke cris |
||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 14. Aug 2007, 19:17 | |
hallo t+a_fan, Impedanzminimum bei 3 Ohm und eine AK von 71, ist von den Meßwerten her für den Verstärker nicht das einfachste. Da ist schon ein laststabiles Verstärker-Exemplar mit ordentlich Ausgangsleistung gefragt wenn man noch entspannt lauter hören will. Bezüglich des Hochtöners: der Ringradiator könnte mittlereile auch eine Eigenentwicklung von T+A sein, früher waren die von Vifa. [Beitrag von sportplatzchristian am 15. Aug 2007, 05:37 bearbeitet] |
||
zuglufttier
Inventar |
#13 erstellt: 14. Aug 2007, 19:33 | |
Eine hervorragende Idee |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ADW Duetta Top vs nuwave 125 Chipotle am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 11 Beiträge |
T+A T160 oder T+A TB160 Willy_Brandt am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 7 Beiträge |
ESS Hochtöner für Duetta Variante? rolfbs am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 4 Beiträge |
Duetta Top - Original -Technik und Weiche von ADW noskillz am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 2 Beiträge |
T+A freaks Watt_Puppy am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 18 Beiträge |
Frage zu T+A OEC 500 Schoppemacher am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 2 Beiträge |
T+A SOLITAIRE CWT mettenaus am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2021 – 5 Beiträge |
T+A TB 160 Schoppemacher am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 4 Beiträge |
T+A TMR 160 arneleiser am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 2 Beiträge |
T+A 130E pit62 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.386