HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity? | |
|
Infinity?+A -A |
||
Autor |
| |
Jim!
Inventar |
#1 erstellt: 02. Okt 2007, 20:06 | |
Hallo! Ich treibe mich hier eher selten Rum, hoffe aber das ihr mir weiter helfen könnt. Ich habe vor ca 10 Jahren mal ein paar Kappa´s gehört( zu meiner Schande kann ich noch nicht mal sagen welche es wahren) und diese habe mich nie wider los gelassenDamals waren sie für mich unerschwinglich, aber heute hätte ich ungefähr 900,-€ über und könnte mir Vieleicht welche leisten. Ich mag gerne das Eichen Design. Ich höre gerne auch mal musik mit anständig Schalldruck, das Heißt das ich es auch gerne mal Krachen lasse. Ich möchte natürlich desshalb nicht auf sauberen Klang verzichten und auch anständige Musik hören wenn es leiser zu geht. Im Moment habe ich einen Marantz PM 80 hier stehen, wäre aber gewillt diesen zu ersetzen( In einem Vernünftigen finanziellen Rahmen unabhängig von den LS) Was könnt ihr mir empfehlen? Was darf es kosten? Wo bekomme ich es weg? Auf was muss ich Achten Bei E-Bay werden ja einige Modelle der Kappa Serie Angeboten, doch wie ich mit der Suchfunktion feststellen musste sind dort wohl welten in Sachen Klang, Leistungshunger und Preis. Wäre echt schön wenn mir jemand unter die Arme Greift. Gruß jim! |
||
Jim!
Inventar |
#2 erstellt: 03. Okt 2007, 08:59 | |
Na das ist aber ´ne magere Ausbeute an Antworten |
||
|
||
don_camillo
Inventar |
#3 erstellt: 03. Okt 2007, 09:13 | |
Hi, also Du machst nichts falsch wenn Du Dir Kappas ohne .xx kaufst. Ich würde Dir eine Kappa 8 empfehlen, die liegen so um die 900 Euro. Zur elektronik eine Endstufenkombi. |
||
don_camillo
Inventar |
#4 erstellt: 03. Okt 2007, 09:15 | |
Hi, also Du machst nichts falsch wenn Du Dir Kappas ohne .xx kaufst. Ich würde Dir eine Kappa 8 empfehlen, die liegen so um die 900 Euro. Zur elektronik eine Endstufenkombi. |
||
Amin65
Inventar |
#5 erstellt: 03. Okt 2007, 10:31 | |
Dann teile ihm auch mit, dass eine Endstufe mit viel Leistung nicht schaden könnte. |
||
Jim!
Inventar |
#6 erstellt: 03. Okt 2007, 10:36 | |
Viel ist relativ Sollte mann da auch auf Hochwertige Produkte zurückgreifen (Krell o.ä.) oder tut es da auch eine " günstige". Kann ich den PM 80 als Vorverstärker nutzen oder das Irgentwie Splitten? Die 8er sind gerade auch bei E-Bay zu verkaufen. Die sehen ganz schön schmal aus.Ich dachte immer das alle Kappa´s ne art abgerundetes Dreieck bilden. Macht bei der 8er der Bass auch ein wenig Druck bei dem Schmalen ( flachen) Gehäuse? |
||
don_camillo
Inventar |
#7 erstellt: 03. Okt 2007, 10:46 | |
den Bass empfinde ich bei der K 8 als sehr gut. Was den Marantz betrifft wird es kein Problem sein ihn als Vorstufe zu nutzen. Die Endstufe sollte 200 Watt an 8 Ohm bringen und bis zu 2 Ohm stabil sein. |
||
Jim!
Inventar |
#8 erstellt: 03. Okt 2007, 10:53 | |
Dann werde ich mich doch mal in der Bucht umschauen was es so gibt... Vielen dank schon mal für die Antworten! |
||
Amin65
Inventar |
#9 erstellt: 03. Okt 2007, 10:55 | |
Hallo Jim, da ich kein wirklicher Kappa-Kenner, kann mein Rat nur unter Vorbehalt sein. Ein Freund von mir hatte mal die 90er und die brauchte sehr viel Leistung. Die frühere 9er war noch viel schlimmer. Die 8er soll da bescheidener sein, aber zuviel Leistung gibt es einfach nicht, eher zuwenig. Und ich würde immer eine möglichst hochwertige Endstufe dafür nehmen. Ich erinnere mich noch gut daran, als mein Freund vor ca. 10 Jahren stolz seine Kappas präsentierte. Daran angeschlossen war zu der Zeit eine 6.000 DM teure Rotel Vor-/Endstufen Kombi. Junge, junge hat das beschissen geklungen. Ich dachte damals, die Kappas taugen nicht viel. Zu der Zeit hatte ich eine exzellente Vor-/Endstufen Kombi herumstehen, da ich mir eine noch bessere gekauft hatte. Diese Kombi war von einem kaum in Deutschland bekannten Hersteller, names Fidelity, nähe Stuttgart (Vorstufe Sardonyx, Endstufe Topas IV). Der Komplettpreis lag 1994 bei etwa 4.000 DM. Wir schlossen diese Kombi bei ihm an und auf einmal waren seine Kappas nicht wieder zu erkennen! Aus den 90er kam richtig Musik heraus! Unglaublich, aber die Rotel-Kombi war dagegen der reinste Schrott. 4 Wochen hatte ich ihm die Kombi geliehen. Leider hatte er zu der Zeit nicht das Geld für eine bessere Verstärker Elektronik, aber er schwärmte noch jahrelang von dem Klangerlebnis. Als Fazit möchte ich Dir nur raten, nicht nur Leistung zu suchen, sondern auch noch auf einen sehr guten Klang der Elektronik zu achten. Mit den Kappas gab es immer das Dilemma, dass sie eigentlich sehr gut waren, aber die meisten Leute hatten immer schlechte Elektronik daran gehängt. Wer sich gerade eine Kappa leisten konnte, war schlecht beraten, denn in die Elektronik musste man noch mehr stecken. Und Maranz ist da die falsche Marke für! Grüße, Amin [Beitrag von Amin65 am 03. Okt 2007, 13:48 bearbeitet] |
||
don_camillo
Inventar |
#10 erstellt: 03. Okt 2007, 11:38 | |
da stimme ich dir zu amin, das muss aber jeder für sich entscheiden was gefällt. Ich finde das eine Pioneer M90 gut passt. die M60 von Yamaha hat mir auch ganz gut gefallen. Eine Threshold SA3 wäre das optimale, so wie zwei Monos Denon POA 6600A sind auch nicht schlecht. Parasound soll auch gut sein hab ich aber selber an der K8 noch nicht gehört. |
||
Jim!
Inventar |
#11 erstellt: 03. Okt 2007, 11:57 | |
Jim!
Inventar |
#12 erstellt: 03. Okt 2007, 12:59 | |
Dann wären da noch die Onkyo Integra 5550( Hoffentlich richtig geschrieben ) Und die UHER UMA 2000 |
||
Jim!
Inventar |
#13 erstellt: 03. Okt 2007, 13:34 | |
@ Don Camillo Ich könnte die M60 auch für 400€ bekommen. Was mich ein wenig stutzig gemacht hat war dieser Beitrag von dir http://www.hifi-forum.de/viewthread-39-12086.html Scheint dir ja doch nicht so gut gefallen zu haben |
||
don_camillo
Inventar |
#14 erstellt: 03. Okt 2007, 16:42 | |
Hi, naja irgend etwas muss man ja schreiben wenn man was verkaufen will. Zu der Zeit hab ich mir die M90 Pioneer gekauft. Die M60 hat aber problemlos die k8 betrieben. Die ist auch schon verkauft. Also, wie Du siehst hab ich keinen Grund Dir etwas falsches zu erzählen |
||
Jim!
Inventar |
#15 erstellt: 03. Okt 2007, 16:58 | |
Das beruhigt. Was sagst du zu den Preis?Incl.Vorstufe C60 für ca 500 [Beitrag von Jim! am 03. Okt 2007, 16:59 bearbeitet] |
||
don_camillo
Inventar |
#16 erstellt: 03. Okt 2007, 17:00 | |
ich denk mal das man sie günstiger bekommt, im ebay steht eine mit einen Startpreis von 180 Euro. |
||
Jim!
Inventar |
#17 erstellt: 03. Okt 2007, 17:03 | |
Habe ich schon angeschrieben Keine Antwort..... Da ist noch eine und da hätte ich Antwort.... Was schätz du so kann mann ausgeben? Oder viel mehr sollte mann ausgeben? |
||
don_camillo
Inventar |
#18 erstellt: 03. Okt 2007, 17:09 | |
ich würde an deiner Stelle versuchen eine Pioneer M90 zu bekommen, das wäre die bessere Wahl und bekommt man so um die 450 Euro. Nicht falsch verstehen die M60 ist eine Lösung aber nicht das Optimum. Aber 500 für Vor.-und Endstufe find ich OK für C60/M60 |
||
Jim!
Inventar |
#19 erstellt: 03. Okt 2007, 17:12 | |
dann will ich noch mal schauen.... Danke für die Hilfe |
||
don_camillo
Inventar |
#20 erstellt: 03. Okt 2007, 18:55 | |
http://www.hifi-foru...m_id=84&thread=10574 frag doch mal da an, ich glaub das sind die die im ebay stehen |
||
Jim!
Inventar |
#21 erstellt: 03. Okt 2007, 19:05 | |
don_camillo
Inventar |
#22 erstellt: 03. Okt 2007, 19:05 | |
genau |
||
Jim!
Inventar |
#23 erstellt: 03. Okt 2007, 19:08 | |
8) |
||
Don-Pedro
Inventar |
#24 erstellt: 08. Okt 2007, 12:16 | |
Hallo Jim, hast Du schonmal über die Renaissance 90 nachgedacht?! Wenn Du es im Bass nicht unbedingt wie in der Disko haben musst, dann sind diese meiner Meinung nach gegenüber den Kappa 8 die weitaus bessere Wahl, zumal auch keine Sickenprobleme und neuer. |
||
Jim!
Inventar |
#25 erstellt: 08. Okt 2007, 12:35 | |
Ja habe ich.Schon auf einen Hinweis von Don Camillo hin. Nur würde die leider meine Geldbörse sprengen |
||
Don-Pedro
Inventar |
#26 erstellt: 08. Okt 2007, 16:20 | |
Achso... ich hatte nur oben etwas von 900 Euro gelesen. Etwa in der Preisklasse kann man die Ren. 90 ab und zu ergattern, wenn man Glück hat. |
||
Jim!
Inventar |
#27 erstellt: 09. Okt 2007, 07:16 | |
Da muss mann aber reichlich glück haben. |
||
Don-Pedro
Inventar |
#28 erstellt: 10. Okt 2007, 08:48 | |
Aber.. wenn man die Renaissance mal hatte, dann weiß man, dass es Sinn macht n bissle länger zu sparen, dann aber nen wirklich stimmigen und sehr guten LS zu haben. Sind halt auch eine ganze Ecke jünger als Die Ur-Kappa und ich wage die Behauptung, dass der HE-Emim den alten Polydome um Längen schlägt. Vom Watkins-Bass brauchen wir noch gar nicht reden. Allerdings steht bei Dir als Signatur "mag Druck".. Das können die 8er mit dem 30er Bass vermutlich etwas besser [Beitrag von Don-Pedro am 10. Okt 2007, 08:50 bearbeitet] |
||
Jim!
Inventar |
#29 erstellt: 10. Okt 2007, 09:08 | |
Muss ihn aber nicht unbedingt haben. Falls es doch mal sein muss habe ich ja nochj ausweichmöglichkeiten und muss meine zukünftigen nicht quälen |
||
Dorschde
Neuling |
#30 erstellt: 16. Okt 2007, 10:51 | |
Ich hab' die Kappa 9.2 seit 13 Jahren an einem Symphonic-Line RG9 und ich finde dieses Gespann fantastisch. Sowohl bei Klassik als auch bei Elektrokrachern reißen sie mich gleichermaßen mit. Daneben stehen zur Zeit zwei Yamaha NS-1000M und meiner Meinung nach stehen die Kappas den vielgelobten NS1000 in Hoch- Mitteltonbereich und Auflösung kaum nach. Im Bass dagegen trennen sie Welten. Da Kappas reißen einen förmlich von der Couch! Kannst gerne mal nach KA kommen und Probehören. So lange es noch geht: leider sind die guten Stücke zu groß für meine neue Bude (als entsorgter Papa keine Kohle mehr für was Größeres)und ich muß wechseln, d.h. die Kappas kommen bald zur Bucht. Naja, ich hoffe der Entzug wird nicht zu groß bzw ich finde annähernd adäquates in kleinerem Format :-(((( Grüße vom Dorsch |
||
Jim!
Inventar |
#31 erstellt: 16. Okt 2007, 11:22 | |
Hm ob ich bei den 9.2 mit meiner Yamaha M60 zurecht komme? Wo ist den KA? Kassel? Kammerborn ? Kapstatt Kannst mir ja mal einen Preis per PN machen..... |
||
nosecrets
Stammgast |
#32 erstellt: 17. Okt 2007, 13:21 | |
Guten Tag, also hinsichtlich Kappas 8 kann ich nur sagen, dass ich meine die letzten Monate "studiert" habe ;-) Zu allererst hab ich mir die Weichen vorgenommen und diese überarbeitet, nicht verschlimmbessert. Kondensatoren rausgeschmissen und gegen neuere getauscht. Einige hatten starke Abweichungen vom Sollwert..also alle raus und passende neue rein (hat ganz schön Arbeit gekostet, ca. 16 Stunden reine Lötarbeit...naja...macht man ja nicht jeden Tag). Dann noch einiges an der Verdrahtung geändert...und das war es von der Technik der Kappas. War nicht billig...einige Hunnis..... Dann habe ich mal meine gute alte SE-A3 rangehängt....na ja..im Normal Modus geht es...Ext Modus lieber nich..... Dann eine Parasound rangehängt....Super, auch im Ext Modus. Leistung genug, allzeit laststabil...nur laut meiner Frau ein hässlicher schwarzer Kasten....also wech......:-( Nun hängt an der Kappa eine gute alte MC, sieht klasse aus, klingt für mich sehr gut. Alles in allem, eine Menge Geld vernichtet, welches man hätte vielleicht in ein anderes neueres Modell hätte stecken sollen. Aber Spaß hat's gemacht Erfahrung zu sammeln...nur nich ganz billig....Und klingen tut's für mich auch gut. Und das Design finde ich schön. Gruß Michi |
||
Jim!
Inventar |
#33 erstellt: 17. Okt 2007, 15:31 | |
So ist das wenn mann sich etwas in den Kopf gesetzt hat Ich habe davür vollstes Verständniss. |
||
Dorschde
Neuling |
#34 erstellt: 22. Okt 2007, 11:00 | |
KArlsruhe ;-))) Habe übrigens jetzt kleineren "Ersatz" gefunden, d.h. die Kappas sind frei. Preisvorstellung schick' ich Dir mal per PN, liegt aber in Deinem obigen Budget. Ach ja, was vielleicht wichtig ist: die Kappas sind amerikanische Eiche , also keine schwarzen Schrankwände... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infinity Kappa Welche? darth_vader am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 31.08.2018 – 40 Beiträge |
Infinity Kappa 6.2 Polydome Hit_130 am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 3 Beiträge |
Infinity Kappa 8.1i / 8.2i Jerri1988 am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 14 Beiträge |
Infinity kappa 9 dirtyBox am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 11 Beiträge |
Kappa Infinity 6.2 II onkelhati am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 3 Beiträge |
welche box ist das ? BLND am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 8 Beiträge |
Spikes für Infinity Kappa ch606 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 4 Beiträge |
Infinity Kappa 6.1i traffic27 am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 4 Beiträge |
Infinity Kappa 9.2 vs. Kappa 8.2 Neutrino82 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 6 Beiträge |
Infinity Kappa 8 a ! ollixx am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.066