HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wann setze ich welche Lautsprecher ein? | |
|
Wann setze ich welche Lautsprecher ein?+A -A |
||
Autor |
| |
dark_angel87
Neuling |
#1 erstellt: 28. Okt 2007, 09:46 | |
Hallöchen, bin neu hier und hab ne wichtige Frage. Kann mir einer sagen, wie oder wofür ich bestimmte Lautsprecherarten am besten einsetze??? z.B.: Piezoelektrische Lautsprecher: bei Auto-Hifi oder bei PA Anwendungen Ich würd aber gern noch wissen wofür man am besten Hochtöner (Kalottenlautsprecher) Mittel- und Hochtonlautsprecher Tieftöner 2-Wege-System 2-Wege-Bassreflex-Lautsprecher(NuLine 30) 2½-Wege-System 3-Wege-System Vielwege-Systeme einsetzt. Steh da nämlich echt auf dem Schlauch... Bei Google find ich auch nicht wirklich was und weiß auch langsam nicht mehr was ich da noch eingeben kann.Bekomme immer nur Produktbeschreibungen und keine Einsatzgebiete... Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. gruß dark_angel |
||
m4xz
Inventar |
#2 erstellt: 28. Okt 2007, 10:21 | |
Ein Lautsprecher sollte den ganzen hörbarer Frequenzbereich abdecken können, also laut Norm 20hz bis 20000hz, das die meisten Lautsprecher das ewh nicht schaffen steht wieder wo anders geschrieben Nun ein Lautsprecher hat Chassis verbaut, die für die Tonabgabe zuständig sind, und die elektrischen Signale in akustische umwandeln. Da man aber für verschiedene Wellenlängen, Bass hat sehr lange Wellen, Hochton sehr kurze, muss man verschiedene Chassisdurchmesser einsetzen, da man alle Frequenzen ja gleich effektiv wiedergeben möchte. Nun in der Praxis können Chassis mit großem Durchmesser Bässe am besten wiedergeben, aufgrund von irhrem Luftverdrängungsvermögen. Kleine Hochtöner mit 20mm oder 25mm Durchmesser eignen sich am besten ab Frequenzen von sagen wir 2500-4000 hz und darüber bis zuden gewünschten 20000 hz. Nun wissen wir dass ein Lautsprecher zumindest 2 Chassis (in dem Fall also auch 2 Wege) haben sollte, damit man den "ganzen" Frequenzumfang auch wiedergeben kann. Ob nun 2 oder 3 Wege, 4 Wege oder noch mehr, spielt bei guter Lautsprecherkonstruktion eher eine untergeorndete Rolle. Ein HiFi Lautsprecher wird also praktisch immer ein 2 oder 3Wege System sein, also 2 oder 3 Chassis haben die verschiedene Frequenzbereiche wiedergeben, das sind dann Hochton, Mittelton und Tiefton, bei 2 Wege-Systemen Hochton und Tief/Mittelton (1 Chassis für beide Frequenzbereiche). [Beitrag von m4xz am 28. Okt 2007, 10:23 bearbeitet] |
||
|
||
dark_angel87
Neuling |
#3 erstellt: 28. Okt 2007, 10:33 | |
ok verstehe. kannst du mir denn auch für die oben genannten Lautsprecherarten (wie bei meinem beispiel genannt) auch Einsatzgebiete nennen? Was ich am besten für heimkino,kino, auto etc... verwende??? |
||
m4xz
Inventar |
#4 erstellt: 28. Okt 2007, 14:46 | |
Da gibts keine Einsatzgebiete Ich rede von Home-HiFi... Ich habe nur das grundsätzliche Prinzip etwas erklärt, und das ist überall gleich. In einem Auto wirst du auch mindestens 2 Wege, meistens aber 3 Wege finden. Gute Lautsprecher sind für jeden Verwendungsszweck geeignet sag ich mal. Egal ob Heimkino oder Stereo. Und dass man sich in ein Auto keine Standlautsprecher stellt, dürfte auch klar sein |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 28. Okt 2007, 18:06 | |
piezos... hauptsächlich im billig-PA bereich. die teile haben oft ziemlich hohe klirrwerte und sind für musikgenuss kaum zu gebrauchen. auf der anderen seite überleben sie sogar den betrieb ohne frequenzweiche (wobei sie in diesem fall erst richtig sche*** klingen) und sind billig und sehr hoch belastbar. es gibt sogar im hochpreisigen home-hifi sektor verbaute piezohochtöner, wobei ich solchen konzepten etwas mißtrauisch gegenüberstehe. im absoluten billigsektor im sehr-laut-ist-billig-und-klingt-schei**-car-hifi-bereich wird sicherlich auch schonmal ein piezos verbaut worden sein. von den frequenzen her werden mit piezos meist die hohen töne abgedeckt. piezos haben spezielle kristallstrukturen, welche sich unter einfluss eines elektrischen feldes ändern. genügend hohe ausdehnungen um tiefton fähige treiber zu bauen gibt es nicht. |
||
m4xz
Inventar |
#6 erstellt: 28. Okt 2007, 20:12 | |
@ Musikgurke: Ich denke deine Erläuterung war schon fast zu speziell, aber egal Also Kalotte ist gut, Piezo ist böse Aber da gibts ja noch mehr...:) |
||
dark_angel87
Neuling |
#7 erstellt: 28. Okt 2007, 20:55 | |
vielen dank dass ihr mir geholfen habt gruß dark_angel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wann werden Lautsprecher überlastet? Brainhammer am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 6 Beiträge |
Ab wann ist ein Lautsprecher zu überdimensioniert? Stefan90 am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 2 Beiträge |
Canton Ergo - wann wurde welche Baureihe produziert ludi69 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 9 Beiträge |
Frage: Wann ist eine Lautsprecher kaputt? Kenjo am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 8 Beiträge |
wann gehen lautsprecher oder anlagen, verstärker kapputt? dee-jay am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 3 Beiträge |
Wann ist es vorbei? Ace-dude am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 24 Beiträge |
Ab wann ist "Brachialpegel?" esotec am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 30 Beiträge |
Wann ist ein Lautsprecher zu groß für einen Raum ? KoiFanatic66 am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 6 Beiträge |
Welche Lautsprecher??? Michalx am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher ? daniel0809 am 04.03.2003 – Letzte Antwort am 05.03.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.346