HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Qualitätsunterschiede bei Canton Vento | |
|
Qualitätsunterschiede bei Canton Vento+A -A |
||
Autor |
| |
marco.franke
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 04. Dez 2007, 20:40 | |
Hallo! Mein Problem stellt sich wie folgt dar: Ich habe vor ca. 4 Monaten zwei neue Canton Vento 809 Lautsprecher in Kirsche bei Ebay vom Händler ersteigert. Es handelte sich dabei laut Beschreibung um Ausstellungsstücke, mit denen ich insbes. wegen des recht günstigen Preises auch zunächst zufrieden war. Jetzt nach genauerem Hinsehen weist die eine Box, verglichen mit der anderen, einen deutlich sichtbaren Qualitätsunterschied auf, der sich in folgenden Punkten äußert: - die in meinen Augen besser verarbeitete Box ist, gemessen auf der Holzoberfläche, mit 24,7 cm 4 mm breiter als die schlechtere Box, bei der, begründet durch diesen Umstand, der schwarze Plastikfuß übersteht. - die Verklebung im linken oberen Bereich an der Front der schlechteren Box kommt zum Vorschein bzw. löst sich. - die Front-Abdeckung der schlechteren Box ist deutlich dünner und schlechterer Güte als die der besseren, die auch einen wesentlich stabileren Eindruck macht. Außerdem bilde ich mir ein, dass die besser verarbeitete Box auch besser klingt. Darüberhinaus vermisse ich auf der schlechteren Box den Typaufkleber (samt Seriennummer). Die Seriennummern auf den gelieferten Garantie-Urkunden stimmen nicht mit der vorhandenen Nummer auf der anderen Box überein. Meine Fragen: Wie kann man sich diesen Qualitätsunterschied bei zwei Canton Vento-LS erklären? - Was würdet ihr unternehmen? (Den Händler habe ich bereits kontaktiert und warte noch) - Würde die Firma Canton einen möglichen Garantiefall auch ohne passende/vorhandene Seriennummern auf den LS/der Urkunde anstandslos abwickeln? Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar. Gruß M. |
||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 04. Dez 2007, 21:43 | |
Geiz ist nicht immer geil! |
||
|
||
MANFREDM
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Dez 2007, 22:36 | |
Bei Audio Physic wäre das nicht passiert. |
||
Opium²
Inventar |
#4 erstellt: 05. Dez 2007, 13:53 | |
WOW, besser hätte ich die Frage auch nicht beantworten können, respekt also ich denke das hat nicht wirklich was mit der Verarbeitung von Canton zu tun, denn wenns ausstellungsstücke waren kommts vor allem beim Blödmark usw oft vor, das die LS durch Gewalt beschädigt werden. Glaube kaum das Canton LS verkauft ohne Typenschild. gruß |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 05. Dez 2007, 15:04 | |
Also das klingt schon sehr suspekt... 4 mm Abweichung in der Gehäusebreite, das sollte selbst bei billigst-Ebay-1000Watt-PMPO-Angeboten nicht vorkommen, zumal wenn dann noch ein Fuss vorsteht. Dann noch das fehlende Typenschild... bist Du Dir sicher das die "schlechtere" Box überhaupt wirklich von Canton stammt? Falls ja, dann wird Canton sicher interessiert an diesem Lautsprecherexpemlar sein, falls nein, dann gilt das Gleiche Canton hat allgemein wirklich TOP-Verarbeitung zu bieten! |
||
Hifi-Tom
Inventar |
#6 erstellt: 05. Dez 2007, 15:09 | |
Nightwish_222
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Dez 2007, 03:19 | |
Hallo, kannst du evtl. mal ein paar Bilder knipsen auf welchen man die Unterschiede sieht? Ansonsten hört sich das für diese Preisklasse sehr seltsam an.... mal sehen was Canton meint. Gruß Nightwish_222 |
||
marco.franke
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Dez 2007, 12:33 | |
Canton kann sich den Qualitätsunterschied natürlich nicht erklären und haben mich an den Händler verwiesen. Dieser hat angekündigt, das Innenleben der Box in ein neues Gehäuse einbauen zu lassen. Wäre das für euch eine Option? Hier die Fotos: Foto1 zeigt den überstehenden Fuß, Foto2 zeigt die unsaubere/sich lösende Verklebung, Foto 3 zeigt die ungleichen Abdeckungen (die rechte ist die bessere), Foto 4 zeigt die Anschlüsse der schlechteren Box, Foto 5 (zum Vergleich) die der besseren. Foto1 Foto2 Foto3 Foto4 Foto5 |
||
MANFREDM
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Dez 2007, 09:09 | |
Bei Expert Bening stehen übrigens Canton RC-L (angeblicher UvP 900,- €/Stk.) für 299,- €/Stk. im Angebot. Nur im Prospekt, im Internet habe ich das nicht gesehen. |
||
Nightwish_222
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Jan 2008, 01:14 | |
Gibts was neues bezüglich der Ventos? Sowas sollte man sich bei den Preisen auf jeden Fall nicht bieten lassen, auch wenns mal nen Herstellungsfehler geben kann, kommt mir das alles wohl etwas seltsam vor. Zum Thema innenleben umbauen, gibts überhaupt einen beweis, das wenigstens das innenleben in ordnung bzw. überhaupt das richtige ist? Und noch ne kurze frage, gibt es einen merkbaren gewichtsunterdschied zwischen beiden Lautsprechern? Viel glück noch bei der geschichte!! Gruß Nightwish_222 |
||
marco.franke
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 19. Jan 2008, 21:53 | |
Hi! Ich habe den beanstandeten Lautsprecher am 27.12. zurück zum Händler geschickt und warte noch. Gewogen hatte ich die LS vorher nicht. Die Töner/Membranen schienen aber in Ordnung zu sein. Ich halte euch auf dem Laufenden. |
||
marco.franke
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 22. Mrz 2008, 12:42 | |
So, kleines (verspätetes) Update. Den Lautsprecher im neuen Gewand, jedoch alter und kleinerer Stoffabdeckung erhielt ich nach ca. 4-5 Wochen direkt von Canton. Beim Auspacken staunte ich nicht schlecht, als ich eine kleine nasse Stelle auf dem Holz entdeckte. Hatten doch die Herrschaften bei Canton vergessen, Entfeucht-Granulat beizulegen. Dazu kam, dass ich die Box leider nicht bereits am Donnerstag beim ersten Lieferversuch in Empfang nehmen konnte und sie noch bis Dienstag irgendwo bei unbekannten Temperaturen gelagert wurde. Auf der Oberfläche der Box sind nun mehrere unschöne Flecke erkennbar, deren Herkunft ich nicht ganz einordnen kann. Aufgrund des Aktes, die 28 kg schwere Box zu Hause von meiner Frau in Empfang zu nehmen und den wenig kooperativen Mitarbeitern des Transportunternehmens, die den LS sogar zunächst draussen haben stehen lassen wollen, übersehe diese Flecke und hoffe, dass ansonsten nichts passiert. Gruß, M. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Vento stesen1 am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 2 Beiträge |
Canton Vento 809 DC housemeister04 am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 5 Beiträge |
Hörbare Qualitätsunterschiede bei Spikes -goldfield- am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 6 Beiträge |
Canton Vento 802 Marion am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 4 Beiträge |
Canton Vento Membran kaputt ? Degressiv am 24.02.2021 – Letzte Antwort am 25.02.2021 – 7 Beiträge |
Erfahrungen mit Canton Vento? mafe am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 4 Beiträge |
Klangprobleme bei Canton Vento 870DC SReis am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 17 Beiträge |
Erfahrungen mit Canton Vento markust am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 4 Beiträge |
canton vento thread guber am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 2 Beiträge |
Canton Vento Reference 5 zuyvox am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.334