Frequenzweiche gegrillt

+A -A
Autor
Beitrag
Kornsaenger
Gesperrt
#1 erstellt: 03. Feb 2008, 12:25
dass die theorie in der praxis wiedermal nicht gestimmt hat habe ich gestern mal wieder erfahren. und zwar habe ich mir für die anlage im garten einen kleinen woofer gekauft bei ebay, so einen tonsil 200. das is ein bandpass 6.ordnung in iso-barik mit 2x8Ohm. der hat auch eine interne weche damit man seine sateliten dann von den frequenzen abkoppeln kann. die trennfrequenz von angeblich 150Hz fand ich aber zu hoch und der widerstande hätte theoretisch nicht hingehauen weil ja der woofer für 8Ohm ausgelegt is udn die satelliten 4Ohm haben. da hab ich meine tri-mode weiche ausgekramt. das is so eine von iT und hat €45 gekostet, is für 4Ohm udn verträht 140W. verstärker ist von denon ein PMA520A mit angeblich 110Wsin an 4Ohm. netzteil hat aber bloß 220W. boxen sind von quadral die SX-1600 mit 80W an 4Ohm. die haben aber bloß 16cm tieftöner und sind mir im bass 1. zu lasch und 2. vertragen sie davon auch nicht viel, deswegen sollte der woofer her.

also hab ich den woofer parallel angeschlossen damit er 4Ohm hat und das dann so an die frequenzweiche. hat bisserl dämlich geklungen, hat ganz schön gehämmert, hab an der klangregelung etw herumgesteellt und dann klang es auch. bisserl musi gehört, dann kam ein schönes lied und ich hab mal richtig aufgedreht. udn obwohl der kamin an war hab ich einen geruch von verbranntem lack oder so gerochen, kam mir bekannt vor. dachte es is der verstärker und kriech mal hinter zur frequenzweiche und denk ich täusche mich.. gehe näher heran und sehe dass es aus dem gehäuse der weiche QUALMT!

hab sie sofort abgeklemmt und gefühlt welche teile heiß sind. also auf jeden fall sie spule und die kondensatoren der satelliten. was ich am merkwürdigsten fand war dass die widerstände des -3dB-ausgangs, den ich nicht benutzt hatte, heiß waren. die hab ich schon vorher mal an einem stärkerem verstärker gegrillt aber nun sind sie noch mehr verbrannt..

nun hab ich alles an die weiche vom woofer geklemmt und es klingt viel besser als mit der tri-mode weiche. bin also top zufrieden. nur frag ich mich warum das mit der tri-mode weiche nich geklappt hat udn warum gerade dieser stromsparverstärker die weiche so leiden lassen hat?
hoffe das war jetzt nich zu viel


[Beitrag von Kornsaenger am 03. Feb 2008, 12:28 bearbeitet]
Kornsaenger
Gesperrt
#2 erstellt: 04. Feb 2008, 14:13
keiner ahnung von der materie, oder was?
Radiologe
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2008, 20:29
Hallo,
Bitte mal ein Foto von der Weiche und wie Du die Kabel(alle) angeschlossen hast.
Deinen Text habe ich nämlich nicht wirklich verstanden und ist zudem so Inhaltslos,dass man so nicht wirklich helfen kann.

Also bitte nochmal alles so anklemmen und ein Foto machen wie Verstärker,Weiche und der Rest angeschlossen wurden.

Gruß Markus
Kornsaenger
Gesperrt
#4 erstellt: 04. Feb 2008, 22:39
das kann ich frei nich fotografieren wie es angeschlossen war, aber die weiche kann ich dir geben:
http://img107.imageshack.us/img107/535/imag0078tz2.jpg


das dunkle kabel bei der spule baumelt nur so herum, satelliten waren am -0dB ausgang angeschlossen, die widerstände mit dem schwarzen ring führen zum -4dB ausgang udn woofer in der mitte, is ja alles beschrieben. oben die 4 klemmen gehen zum verstärker (polarität habe ich immer beachtet) der woofer hat 2 eingänge udn 2 ausgänge udn eine interne weiche. habe praktisch + und - des linken und rechten terminals verbunden (die unteren, also eingänge) sieht so aus:


hier nochmal das ganze teil bei ebay zu sehen:
http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

ich hoffe das beschriebt nun alles genauer
ich hab aber nun alles so angeschlossen wie es gedacht ist
Radiologe
Inventar
#5 erstellt: 04. Feb 2008, 22:57
Kurze Zwischenfrage,
wo ist der -3dB Anschluss der Satellitenausgänge von dem du im ersten Beitrag geschrieben hast?
Ich sehe lediglich 0dB und -4dB.

Was heißt das dunkle Kabel der Spule baumelt nur herum?Meinst Du mit dunkel vielleicht Rot??Wenn dem so ist baumelt das Kabel mit Sicherheit nicht einfach nur herum.

Male auf(Skizze) wie es angeschlossen wurde und fotografiere sie meinetwegen ab.Ich habe die dumpfe vermutung das ein Verdrahtungsfehler gemacht wurde.

Gruß Markus
Kornsaenger
Gesperrt
#6 erstellt: 05. Feb 2008, 12:35
ich dachte es wären -3dB, sind aber doch -4!

das rote kabel meine ihc nicht, ich meine das dunkle links neben der spule was von oben kommt, das gehört nicht dazu, das lag nur drauf als ich das foto gemcht habe! (das foto ist schon 2j alt) wwenn man das rote abmacht geht ja der woofer nich

zeichnung funzt nicht weil so viele leerzeichen nicht anerkannt werden. man kann aber eigentl nicht vertauschen ohne dass es auffällt. deswegen hab cih es auch richtig angeschlossen. steht ja auch alles drauf, is idiotensicher! immer + an + und - an -. hab sogar die seiten beachtet

ich hab ja die weiche schön öfter benutzt, war an meinem verstärker zu hause auch zu schwach, da hat man sie auch gerochen wenn es laut war.. nur jetzt stinkt sie immernoch furchtbar


[Beitrag von Kornsaenger am 05. Feb 2008, 12:58 bearbeitet]
markusred
Inventar
#7 erstellt: 05. Feb 2008, 14:27
Deine Weiche ist - abgesehen von den MKT - aus preiswerten Bauteilen und unterdimensioniert aufgebaut. Die Elkos haben sicher nur eine Spannungsfestigkeit von 35-50 V und die Widerstände eine Belastbarkeit von max. 2-4 Watt. Daher reicht relativ wenig Verstärkerleistung aus, bis die Widerstände Rauchzeichen geben. Im schlimmsten Fall bei tiefer Trennung können die Elkos bei hoher Verstärkerleistung sogar explodieren.

Eine Weiche ohne diese Belastbarkeitsprobleme würde beispielsweise hochwertigere Elkos (oder besser noch MKT mit 250V Spannungsfestigkeit) verbaut haben und Rs mit 10W oder 20W (besser noch parallelgeschaltete Rs).
Kornsaenger
Gesperrt
#8 erstellt: 06. Feb 2008, 21:56
die widerstände sind angeblich 300V-stabil udn die elkos für 100V ausgelegt (is ja wohl das mindeste) udn wie man sieht sind die widerstände parallel und haben sicher nicht bloß 1W. da gibt es eine tabelle aus der man das anhand der bunten ringe erkennen kann also bitte jetzt keinen schwachfug erzählen.
Radiologe
Inventar
#9 erstellt: 06. Feb 2008, 23:37

Kornsaenger schrieb:
also bitte jetzt keinen schwachfug erzählen. :cut


Bevor Du solche Sprüche klopfst,rechne uns doch mal vor,was da so an Leistung in Wärme umgesetzt wird,wenn man xx Watt einspeisen würde.
Danach kannst du immer noch behaupten,dass die Dimensionierung der Widerstände ausreiched ist.
Ich sage aber auch schonmal,dass die angegeben 140W Belastbarkeit der Weiche mächtig überzogen sind.

Ich würde übrigens ebenfalls auf 4W Typen tippen.
Wenn du schon sagst das die Widerstände parallel liegen,dann solltest du auch sagen,dass immer 3Stück parallel sind.Im prinzip ist das dann nichts anderes als ein simpler Spannungsteiler.

Gruß Markus
Kornsaenger
Gesperrt
#10 erstellt: 07. Feb 2008, 21:40

Radiologe schrieb:

Im prinzip ist das dann nichts anderes als ein simpler Spannungsteiler.

Gruß Markus



so schauts aus

aber als lösungsvorschlag:
schonmal auf die idee gekommen dass der verstärker nicht brückbar ist? ich bin mir nicht sicher..
oder der woofer hat eine art gruppenverhalten? sind ja schließlich 2 chassis drinne..
oder die weiche im woofer ist nicht kompatibel

eigentl sieht man dass alle 3 jeweils parallel sind. an eienm stärkerem verstärker hat sie ja auch standgehalten, zumindest weitestgehend.. volllast dann auch nich mehr.
Radiologe
Inventar
#11 erstellt: 07. Feb 2008, 22:42

schonmal auf die idee gekommen dass der verstärker nicht brückbar ist?


Wieso sollte der Verstärker brückbar sein müssen?




oder der woofer hat eine art gruppenverhalten? sind ja schließlich 2 chassis drinne..


Wieso das? Man muss mal sehen wie die Chassis verbaut sind.Wenn die Tieftöner gegeneinader geschraubt sind (Isobarik) dann müsste einer der Tieftöner verpolt angeschlossen werden.Wenn du + und - ganz normal aussen anschließt,dann ist erstmal alles okay,solange du nicht im Woofer rumbastelst.

oder die weiche im woofer ist nicht kompatibel


Keine Ahnung,kenne den Aufbau der Weiche nicht.I.d.R ist das aber unproblematisch,nur stimmen halt die Trennfrequenzen dann überhaupt nicht mehr


an eienm stärkerem verstärker hat sie ja auch standgehalten, zumindest weitestgehend.. volllast dann auch nich mehr.


Kann sein,aber unter anderen Bedingungen und nicht mit diesem Woofer.Man kann hierbei nicht x beliebige Vergleiche heranziehen.

Solange du nicht mal eine Handzeichnung machst,wie es angeschlossen war und diese Zeichnung abfotografierst um sie hier zu zeigen,werden wir uns im Kreis drehen.Es bringt nichts ständig sinnfreie Vermutungen von dir zu diskutieren.Wir brauchen jetzt Fakten,ansonsten brauch man nicht weiter zu schreiben.

Gruß Markus
Kornsaenger
Gesperrt
#12 erstellt: 10. Feb 2008, 15:18
hast du dir meinen erstbeitrage eigentl durchgelesen? ich habe bereits geschrieben dass der woofer iso-barik is und weißt du was tri-mode ist?

das kommt aus dem car-hifi bereicht. da sind die meisten amps brückbar, deswegen werden die woofer meist gebrückt angeschlossen. als sparversion gibt es unter anderem die möglichkeit sein frontsystem + einen einfachen woofer an einer 2-kanal endstufe anzuschließen. das nennt man tri-mode. FS is normal angeschlossen udn der woofer zusätzlich noch gebrückt. also + von links und - vom rechten kanal. TRI-MODE. damit es sich nich so dämlich anhört kann man eben vor jedem der 3 lautsprecher eine weiche setzen. das ist eben in dieser einen meinen weiche als ganzes paket. dazu muss der verstärker brückbar sein
Radiologe
Inventar
#13 erstellt: 10. Feb 2008, 16:49
Ach hör doch auf,dass der Verstärker Brückbar sein muss stimmt doch nun überhaupt nicht!

Die Weiche hat Stereo Eingänge und daran hängt man einen ganz einfachen Stereo Verstärker.

Was hast Du gemacht?Du hast + von Links und - von rechts gebrückt??Wenn das wirklich so ist,dann ist das völlig Falsch!!

Ich klinke mich nun aus,mir ist es zu blöd wenn du nicht einmal ein einfaches Foto des Anschlussverfahrens hinbekommst.Deine Beschreibungen sind nämlich nicht verständlich.
Was Tri-Mode ist,ist mir übrigens bekannt.

Gruß Markus
Kornsaenger
Gesperrt
#15 erstellt: 10. Feb 2008, 17:39

Radiologe schrieb:
Was hast Du gemacht?Du hast + von Links und - von rechts gebrückt??Wenn das wirklich so ist,dann ist das völlig Falsch!!



wo bitte steht das? hab ich das irgendwo geschrieba? wüsste ich nich, warum auch. 1. hab ich es nicht so gemacht und 2. würde das garnichts bringen weil es dann garnich geht! wenn du wissen würdest wie eine tri-mode weiche aufgebaut ist würdest du das auch wissen. aber wie beschrieben konnte ich ja musi hören!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LS Chassis Reihenschaltung, Theorie und Praxis
SirCong am 04.06.2016  –  Letzte Antwort am 04.06.2016  –  4 Beiträge
Frequenzweiche???
Snake17 am 26.09.2003  –  Letzte Antwort am 04.10.2003  –  10 Beiträge
Selbstbau (Woofer)4Ohm Reciever 8Ohm
onfire am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  5 Beiträge
Funklautsprecher im Garten
die_Habis am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  12 Beiträge
4Ohm zu 8Ohm
SupaJan am 24.02.2003  –  Letzte Antwort am 26.02.2003  –  9 Beiträge
Weche Eckdaten brauchen gute Boxen?
Dok|Musik am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  3 Beiträge
Ankoppeln - Abkoppeln?
Unser_Karl am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  8 Beiträge
REVOX MK Piccolo und Bass Trennfrequenz
jrehhofj am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  4 Beiträge
Meine Celestion 3 Lautsprecher gegrillt
Hedgar am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  5 Beiträge
Tonsil ?
EppiTech am 30.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.950

Hersteller in diesem Thread Widget schließen