HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Anschlussfehler fatal? | |
|
Anschlussfehler fatal?+A -A |
||
Autor |
| |
travis76
Stammgast |
23:19
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Ich habe nun endlich meine Dynaudio Audience 52+Cambridge Azur 540a was mir von euch vorgeschlagen wurde und auch super gepasst hat ![]() ![]() LG Christian |
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Hallo, solange du keine Kurzschlüsse fabrizierst ist das fast egal, zumindest geht nichts kaputt aber du wirst einen Bassmangel hören wenn ein (1) Kabel "falsch" rum angeschlossen ist. Das gibt sich wieder wenn du konsequent rote Kabel in schwarze Buchsen steckst. ![]() Viel spass mit der Anlage. ![]() p.s. hin und wieder ein kleiner Absatz erhöht die Lesbarkeit enorm. |
||
|
||
travis76
Stammgast |
23:36
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Danke,das mit den Absätzen ist wohl war ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
10:26
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Ja - Fabr. B-TECH Typ BT-608 LAUTSPR. STANDFUSS 80CM scharz oder silber ( gibt´s auch in 60cm Höhe ) z.B. unter conrad.de Art.-Nr. 350759 - 62 ( für76,89 Euro ) Befestigt habe ich mit Power-Stripes statt der mitgelieferten Spikes Die Rohre können gefüllt werden. Allerdings ist keine Kabelführung vorhanden. Gruß |
||
ciorbarece
Inventar |
17:37
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Nicht Mal das. Es ist eigentlich völlig wurscht wie rum man die Lautsprecher anschliesst, ich hatte mich Mal in das Thema vertieft und dabei erfahren, daß sehr viele CDs sowieso "falschrum" ![]() Ich wusste das zunächst auch nicht, und habe erst vor knapp 4 Wochen erfahren daß mein Verstärker die letzten 2 Jahre verpolt angeschlossen war. Gemerkt hab ich absolut gar nichts, und jetzt nach dem Verpolen habe ich auch genau Null Unterschied bemerkt. Zusammenfassend würde ich sagen, daß es klanglich völlig wurscht ist wierum man das Kabel anschliesst, kaputt gehen wird dabei natürlich auch nichts. |
||
travis76
Stammgast |
18:33
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Seid ihr alle der selben Auffassung? Wofürgibt es dann eigentlich die Kennzeichnung? LG Christian |
||
karbes
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2008, |
Hallo Christian, wenn der li und re Lautsprecher unterschiedlich gepolt sind, geht bei einem Impuls (angenommen in Mono auf beiden Kanälen gleich) die eine Membran nach vorn und die andere nach hinten. Das kann zu Teilauslöschungen führen (Wellenberg gegen Wellental), besonders bei den tiefen Tönen, was die Baßwiedergabe dünner macht. Deshalb sollte die Polung rechts und links gleich sein, wobei es aber egal ist ob das rote Kabel am roten Anschluß ist oder am schwarzen, es muß nur auf beiden Kanälen gleich falsch oder eben gleich richtig sein. Natürlich ist es naheliegend und sinnvoll, rot an rot und schwarz ans schwarz anzuschließen. Wenn die Kabel, deren Ummantelung, nicht farblich gekennzeichnet sind, haben sie an stattdessen meist unterschiedliche Strukturen, ein Kabel kann glatt sein, und das anderer eine fühlbare längslaufende Kante oder Rillen oder sonst was haben. Wenn das auch fehlt, kannst Du mit einer Batterie messen, in welche Richtung sich die Baßmembran bewegt. Dann machst Du Dir meinetwegen an das Pluskabel eine Markierung, dann weißt Du für alle Zukunft was wo ist. Gruß, karbes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Audience 52 "Tuning?" aiks am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 12 Beiträge |
Dynaudio Audience 52 klingen zu hell !? Marc1234 am 15.01.2003 – Letzte Antwort am 11.02.2003 – 14 Beiträge |
Klingt Dynaudio Audience 42 falsch? Ranger1 am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 6 Beiträge |
Dynaudio Audience 52 STP miko am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 4 Beiträge |
Dynaudio Audience 72 vussl am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 5 Beiträge |
Dynaudio Focus 110 und Audience 52 SE Fan_100 am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 6 Beiträge |
Audience 52 und weiter? puremusic am 14.05.2003 – Letzte Antwort am 15.05.2003 – 5 Beiträge |
Dynaudio Audience 52 STP?? gbean am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 25 Beiträge |
Dynaudio Audience 62 wirklich Mist? Föcke am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 3 Beiträge |
Dynaudio Audience 122 Towny am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.773