HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » PMC aml 1 oder dynaudio air 15 | |
|
PMC aml 1 oder dynaudio air 15+A -A |
||
Autor |
| |
cemeli
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:43 | |
hi forum es ist so weit... in den nächsten Wochen werde ich meine neuen Studiomonitor einweihen. Die Frage ist nur welcher von den beiden. Wegen Zoll kann man leider die monitore nicht in die schweiz ins studio bestellen. Ihr habt's schön in Deutschland... Meine frage an euch: zu welchem monitor tendiert ihr eher PMC aml 1 oder dynaudio air 15 Ich produziere Techno(electro,minimal),und brauche einen monitor der weit runter geht.Das machen zwar beide, aber wie verhalten sie sich in ihrer akustik?!!! Hab seit 1em Jahr schon etliche monitore angehört.Jetzt geht es wirklich nur noch um die 2. Werde beide noch anhören,leider nur getrennt. -hat einer von euch die genannten monis zu ohr bekommen. wäre um euren ratschlag dankbar. merci cem |
||
cemeli
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:54 | |
abgesehen vom vergleich... gibts einen der die aml 1 kennt??? |
||
|
||
Fosti
Inventar |
#3 erstellt: 20. Mrz 2008, 14:07 | |
Moin cem, also ich habe beide nicht gehört, aber bei der Air 15 wird eine 28mm HT-Kalotte an einen 240mm T(MT????) bei 2150 Hz angekoppelt. Das ist Grütze, vor Allem, weil auch noch auf eine Anpassung der Richtcharakteristik des breit strahlenden HTs gegenüber dem schon mächtig bündeldenden TMT mittels eines Waveguides "verzichtet" wird. Das macht die AML1 schon wesentlich besser: Hier wird eine 34mm Kalotte bei 1,4kHz an einen 165mm TMT angekoppelt und sogar zur Verstetigung der Richtcharakteristik unterstützt von einem kleinen WG. Die Flachmembran ist hochinteressant und vermindert Reflexionen des HTs an einer sonst üblichen Konusmenbran. Allerdings haben andere Mütter auch schöne Töchter: ME Geithain Klein + Hummel JBL Genelec Grüße, Christoph [Beitrag von Fosti am 20. Mrz 2008, 14:09 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
#4 erstellt: 20. Mrz 2008, 14:13 | |
Hier mal ein Testbericht zur PMC aus dem Studio-Magazin: http://www.studio-magazin.de/Leseproben/PMC%20Nahfeldmonitore.pdf Den Preis iHv knapp 7.000,- € / Paar empfinde ich allerdings als recht hart. Für diesen Betrag würde ich eher in eine O300 von K+H plus ggf. Sub investieren. |
||
Fosti
Inventar |
#5 erstellt: 20. Mrz 2008, 14:31 | |
Danke Hüb, bin voll deiner Meinung. Habe auch grade gesehen, was die Teile Kosten, boah . Dann doch lieber für den Preis ein Paar K+H O300 + evtl. eine Sub und man hat alle Vorteile eines Dreiwegerichs |
||
cemeli
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Mrz 2008, 15:01 | |
hi danke für eure antwort.... zum produzieren von hartem techno ist die o300 nix... wirklich sehr edler klang,selten so eine auflösung gehört, aber wenn man sie jeden tag 5 stunden mit kik's maltretiert hält die das nicht lange aus.(dafür ist zu fein)zum produzieren nicht geeignet,meine meinung,hab sie im studio.... wegen mixdown möchte ich auf einen sub verzichten. ich bräuchte welche die mind. auf 35 Hz runter gehen...ohne einen sub zu benötigen... he fosti;da ich zu wenig ahnung von messdaten hab vertrau ich meinen ohren.meinst du,dass die air 15 in den höhen dann zu spitz ist?? die aml 1 kann ich im studio antesten... nur der preis bereitet mir jetzt schon schlaflose nächte!!! |
||
Hüb'
Moderator |
#7 erstellt: 21. Mrz 2008, 16:20 | |
Hm, die PMC ist nun auch nicht gerade ein Wunder an Membranfläche. Für den angestrebten Zweck ist sie vermutlich nur ein bißchen weniger wenig geeignet, verglichen mit der O300... |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#8 erstellt: 21. Mrz 2008, 20:13 | |
Hallo, Währen die ME Geithain RL933K vom Preis her für dich machbar ? Ich kenne sie nicht aber der Ruf von ME Geithain ist nach allem was ich bisher hier und auch in anderen Foren lesen konnte geradezu Weltklasse. Die RL933K sind Dreiweger mit 26er Tieftöner. Grüsse Nick |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 21. Mrz 2008, 20:25 | |
ich kenn ja zumindest die PMC, die K+H´s und die Geithaini´s Die PMC halte ich für zu teuer (ich war schon PMC Händler und ich hatte genau die mal für 14 Tage im Test), für einen 2-weger ist der aufgerufene Preis einfach zu hoch, da bekommt man ja schon eine O410 und ich kann versichern, die pustet eine doch recht kleine PMC trotz ihrer Transmissionline in die Ecke Die Dynaudio´s Air kenn ich nicht. lediglich mal auf der Messe gehört Gruß Reinhard |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#10 erstellt: 21. Mrz 2008, 20:45 | |
Ich suche gerade die Preisliste von ME Geithain. Warum machen die so ein Geheimnis draus ? Auf ihrer Hompage finde ich nichts. Ein Internetangebot von ettwas über 5000 Euro für die RL933K fand ich. Weiss aber nicht ob's Stückpreis ist (denke eher Stückpreis ). Naja, wenn mans hätte und es stimmt was über Geithain berichtet wird dürfte das sogar noch als Sonderangebot durchgehen. Grüsse Nick |
||
cemeli
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 21. Mrz 2008, 20:52 | |
hi hüb nehmen wir mal an,man würde die genannten monitore nebeneinander aufstellen,wäre dann die signalwiedergabe jedes einzelnen so unterschiedlich??? kann mir gut vorstellen,dass in dieser preisklasse nur geringe unterschiede auszumachen wären. oder irr ich mich da? was meinst du, und was hältst du von der air 15? deine meinung würde mich interessieren. grüsse cem |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 21. Mrz 2008, 21:02 | |
5190- pro Stck. in Holzfurnier, ohne Ständer... |
||
cemeli
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 21. Mrz 2008, 21:10 | |
hallo Reinhard wie teuer wäre eigentlich die o410?? und in was für einen mind. abstand sollte man die betreiben? ist ja kein nahfelder... grüsse cem |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 21. Mrz 2008, 21:43 | |
steht doch auf meiner Seite funktioniert ab 2 Meter würd ich mal sagen viele Grüße Reinhard |
||
cemeli
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 21. Mrz 2008, 22:16 | |
stimmt... aber für meine bedürfnisse ist das edle stück zu massiv. ich brauch einen ls der nicht zu gross und nicht zu klein ist. -min. bis 35 hz runter geht und eine super akustik hat. aber eben,schwierig schwierig... entweder haben sie einen super klang(o300) aber gehen nicht so tief runter oder aber sie haben tiefen und arbeiten in den mitten schlecht.wie auch immer... ich als laie habe langsam das gefühl das jeder monitor seine schwächen hat... Die perfekte box (für meine bedürfnisse)hab ich bis jetzt noch nicht gehört. o300 ein bissle grösseres gehäuse, geschlossen und bis 33 hz runter- das wärs. merci |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#16 erstellt: 21. Mrz 2008, 22:23 | |
Wie teuer darf es werden und sage doch bitte welche Masse die Boxen haben dürfen. |
||
cemeli
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 22. Mrz 2008, 10:00 | |
meine schmerzensgrenze wären 5000-6000 paar preis. würde ich ausgeben wenn es dann "die" box wär. 3500-4000 wäre so mein ding... -für ins nahfeld...1.2 - 1.7 m abstand,nicht mehr... |
||
Hüb'
Moderator |
#18 erstellt: 22. Mrz 2008, 11:31 | |
Hi! Ich habe beide Lautsprecher nicht gehört. An der PMC stört mich der hohe Preis und die dafür dann doch recht herkömmliche Technik. Gute Chassis, ein 2-Wege-LS mit TML, der prinzipbedingt (Gehäusevolumen, Durchmesser des TT) auch keine Wunder in Sachen Tiefbass und Pegel vollbringen kann - das ist IMHO zu wenig für 7.000,- €. An der Dynaudio gefallen mir die hochwertigen Chassis. Aber auch hier finden sich wieder die prinziptbedingten Nachteile eines solchen 2-Wege-LS. Immerhin sind hier Anpassungen auf der digitalen Ebene möglich. Warum sperrst Du Dich gegen die Verwendung eines Subwoofers? Hast Du Dir die Genelec 8050 schon einmal angehört? Für die avisierte Musik in Kombination mit 1 oder 2 Subs könnte das möglicherweise etwas für Dich sein. Grüße Frank |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 22. Mrz 2008, 12:12 | |
stimmt der derzeitige Preis mit rund 7000 Euro pro Paar, dann hat sich der Preis seit 2004 (das ist der Stand meiner Preislisten) um rund 1400 Euro erhöht. Das ist sehr beachtlich viele Grüße Reinhard |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 22. Mrz 2008, 12:30 | |
[quote]Warum sperrst Du Dich gegen die Verwendung eines Subwoofers? Hast Du Dir die Genelec 8050 schon einmal angehört? Für die avisierte Musik in Kombination mit 1 oder 2 Subs könnte das möglicherweise etwas für Dich sein.[/quote] Cem hat ja O300, machen ihm aber nicht genügend Pegel, was ich angesichts der Musik auch durchaus verstehe. Die O800 hat er schonmal testesweise gehabt, aber er dachte das er keinen Sub braucht. Eine Kombination mit Sub scheint deshalb nicht notwendig. Für die Preisregion 7000 bekommt man selbstredend einige Lautsprecher, die meisten sind deutlich größer als die beiden genannten Modelle. Wissenswertes zur Transmissionline steht übrigens hier: http://www.exdreamaudio.de/?Lautsprecher:Geh%E4usearten:Transmissionline aber auch im Forum gibts darüber diskussionen viele Grüße Reinhard [Beitrag von Hörzone am 22. Mrz 2008, 12:31 bearbeitet] |
||
cemeli
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 22. Mrz 2008, 22:30 | |
ich arbeite nicht gerne mit einem sub,da ich auf 1,5m zu nah dran bin. ich sitz dann wie in einer bass-seifenblase die mich umhüllt. ausserhalb der blase(ca.3-4m) hört man nicht nur ein wummern,sondern den ausklang.(je nach raum natürlich)stehende Wellen.etc.aber wem sag ich das?!!! |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#22 erstellt: 23. Mrz 2008, 01:17 | |
Ich denke gerade das du schon sehr gute aktive Dreiwegeboxen besitzt und klanglich bestimmt besser werden möchtest. Dazu noch mit tieferem Bass. Das dürfte nur mit Dreiwegeboxen möglich sein bei denen der Tieftöner eher mehr als ein 20er sein sollte. Bei meinen Internetsuchaktionen viel mir die Firma Far-Audio mit den digitalaktiven Far XM 10D auf. Echte Dreiweger mit 25er Tieftöner. Leider konnte ich den Preis nicht herausfinden aber rein optisch sehen die nach einem besonderen Konzept aus. Vieleicht kann jemand anderes mehr über Far-Audio sagen. Grüsse Nick |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 23. Mrz 2008, 12:33 | |
ich bin mir FAR in Kontakt, kenn deren Produkte schon eine ganze Weile. Es scheint in Deutschland schwierig für FAR zu sein Fuß zu fassen. Es gibt derzeit keine Distribution. Theoretisch kann ich direkt beziehen, hab aber die derzeitigen Preise noch nicht erhalten (alte hab ich irgendwo) viele Grüße Reinhard |
||
HDMANN
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 23. Mrz 2008, 17:42 | |
Für 5-6K wäre eventuell auch eine DSP "Kette" interessant, aus Genelec 8250a (ca. um 3400 Euro) + Sub 7270a (vermutlich um 2500 Euro), alle mit DSP. Dann noch die neue Genelec Autocal Einmessoftware mit kalibriertem Messmikro und GLM Netzwerkanbindung. Hier sollte sich der Sub sehr gut integrieren und linearisieren lassen. Wobei die 8250a bereits bis 38Hz geht.....der Sub liesse sich vermutlich sehr tief einbinden......alle Optionen dieser Kombi kenne ich allerdings auch nicht. Einfach bei Genelec mal in die DSP Sektion schauen. Im Paket bekommt man das Set bstimmt noch etwas billiger.... |
||
cemeli
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 25. Mrz 2008, 11:55 | |
he nick besten dank für deine stöber-aktion. die xm 10d wären wirklich was. sehen prächtig aus. sieht auch wirklich nach einem guten konzept aus... der hochthöner auf den mitten-ähnlich wie bei geithain. "das bedarf nach gründlicher info" merci |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 25. Mrz 2008, 12:19 | |
ich bin in Kontakt mit FAR, hoffe das ich dir da demnächst mit Preisen weiterhelfen kann. Viele Grüße Reinhard |
||
cemeli
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 25. Mrz 2008, 12:26 | |
merci reinhard bin auf der far-page.hab gesehen dass es ist kein bassreflex ist. sehr gut... um abklärung wär ich dir dankbar grüsse cem |
||
Fosti
Inventar |
#28 erstellt: 25. Mrz 2008, 13:54 | |
http://www.atd2.com/xm.html Gibt es irgendwo Messungen? |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 25. Mrz 2008, 15:52 | |
in der Production Partner wurden meines Wissens mal welche getestet, aber ich bin da kein Sammler, hab vermutlich die Ausgabe nicht mehr. Ansonsten ist mein derzeitiges Material noch sehr dürftig Gruß Reinhard |
||
wasfro
Stammgast |
#31 erstellt: 25. Mrz 2008, 18:06 | |
HI hab auf der letzten highend die EB1 angehört und die IB1S dürfte vergleichbar sein ist Schweine geil das teil da brauchst keinen sub hab in 5.0 Surround gehört ohne Sub deshalb 5.0 da hast richtig Körper bass also Bauchmassage vom feinsten und einen super klang und der hat mal aufgedreht und vorher Leute gewarnt jetzt Wirts heftig und er hat nicht zu fiel versprochen Passiv dürfte sie auch bezahlbar sein h |
||
Hüb'
Moderator |
#32 erstellt: 25. Mrz 2008, 19:12 | |
Von Satzzeichen scheinst Du nicht viel zu halten... Diese wären im Sinne der Lesbarkeit sehr wünschenswert. [Beitrag von Hüb' am 21. Apr 2008, 11:20 bearbeitet] |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#33 erstellt: 25. Mrz 2008, 19:36 | |
In der Production & Partner wurden mal die FAR OBS 10D getestet. War ein ausführlicher Test von Prof. Dr. Anselm Goertz (Ausgabe 7/2005). Seine Tetberichte über Lautsprecher fand ich immer am besten. Grüsse Nick |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:11 | |
ja, den meinte ich vermutlich. Ich hatte Anselm mal zu Besuch in meinem Studio, das ist ein supernetter Mensch. Ist ja nun Professor in Berlin- Seine Tests halte ich für die besten im deutschsprachigen Raum (andere lese ich einfach nicht) Gruß Reinhard |
||
cemeli
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 28. Mrz 2008, 22:49 | |
he Leisehöhrer wollte mich bei dir noch bedanken für deinen tip mit den far xm 10d. Wenn alles rund läuft werde ich die bei der hörzone testen. |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#36 erstellt: 28. Mrz 2008, 22:53 | |
Hi, das freut mich ungemein. Grüsse und Nick |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 10. Apr 2008, 12:23 | |
so, nun ist es soweit heute ist das erste Produkt meines neuaufgenommenen Herstellers FAR aufgeschlagen, dabei ist es heile geblieben Es handelt sich hier um den XM10.D, einen digitalgesteurten Monitor. Wie klingt denn das Teil? Hm, keine Ahnung... Höreindrücke gibts erst nächste Woche, ich komme die Tage nicht dazu, aber ein paar Bilder schon mal Viele Grüße Reinhard |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 10. Apr 2008, 12:26 | |
[Beitrag von Hörzone am 10. Apr 2008, 12:32 bearbeitet] |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 10. Apr 2008, 13:25 | |
Hallo Reinhard, die sieht aber komisch aus. Was kostet das Dingens denn? Wenigstens sind auf den ersten beiden Fotos auch die 410er Hummeln zu sehen Grüsse Flo |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 10. Apr 2008, 14:43 | |
5500,- das Paar.. ist ähnlich wie bei Geithain eine Art Pseudokoax.. digital geregelt das Ganze.. viele grüße Reinhard P.S., was würdest du von sowas halten? [Beitrag von Hörzone am 10. Apr 2008, 14:45 bearbeitet] |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 10. Apr 2008, 18:34 | |
Nun, was soll ich dazu gross sagen? Sieht aus wie eine gewöhnliche High End Box |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#42 erstellt: 11. Apr 2008, 23:59 | |
Zu FAR: Laut deren HP geht schon die kleine XM6.D (was kostet die?) 118 dB laut Kleine Kiste und geschlossen. Können die zaubern? Wie machen die das nur? Grüsse Flo |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#43 erstellt: 12. Apr 2008, 08:27 | |
Die kleine liegt bei rund 1.990 pro Stck |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Air für Heimbereich? mssm am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 5 Beiträge |
PMC Lautsprecher und Röhrenamps tripath-test am 31.10.2018 – Letzte Antwort am 30.11.2018 – 35 Beiträge |
Der PMC-Thread chaotiker am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 198 Beiträge |
Monitore von PMC Big_Jeff am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 4 Beiträge |
Neue twenty26 von PMC Mike300 am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 8 Beiträge |
PMC Lautsprecher Probehören Joe_D am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 28.06.2016 – 3 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Identischer Hochtöner Dynaudio Axis und Audience 15 ? am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 2 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 Bass schnarrt Vinyl_Tom am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 3 Beiträge |
Klipsch Air Ch3fk0ch88 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.086
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.014