HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wer kennt - Naturschall-Wandler - von Rudolf Mecho... | |
|
Wer kennt - Naturschall-Wandler - von Rudolf Mechow?+A -A |
||
Autor |
| |
HansDieterS
Neuling |
11:27
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Hallo, auf der ihm 2008 haben wir die - Naturschall-Wandler - kennengelernt. Technik: Subwoofer und 2 nach oben abstrahlende Mittel / Hochtöner. Info: ![]() ![]() Wer hat Erfahrung damit? Gibt es "objektive" Messungen? Was für Stellpositionen sind möglich / sinnvoll? Auf Eure Antworten sind wir gespannt, Gruß, |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Solche Konzepte sind nicht neu. Der Diffusschall ist ziemlich wichtig für das Klangresultat. Eine Lautsprecherhersteller versuchen mit einer stark gebündelten und gleichmäßigen Abstrahlung den Diffusschallzu bändigen, damit die Rauminformationen auf der Aufnahme die Oberhand zu behalten. Damit ist ein sehr stabiler, natürlich wirkender Bühnenaufbau möglich, eine wirklich "große" Bühne kann allerdings nur mit einer Surroundanlage realisiert werden. Andere Hersteller wie Bose mit seinem "Direct Reflecting" oder Martin Logan mit dem Einsatz von Vollbereichsdipolen versuchen möglichst viel Diffusschall zu erzeugen um eine möglichst große Bühnenabbildung zu erreichen. Das funktioniert, allerdings ist die Bühne recht instabil und wirkt künstlich. Man muss sowas einfach mal gehört haben, ist schwer zu umschreiben. Einige schwören drauf, andere finden den Klang zu künstlich. Funktionieren tut es jedenfalls. Solchen "viel-Diffusschall-Konzepten" sollte man am besten etwas Platz zugestehen. Ein oder zwei Meter Abstand zu jeder Wand erweist sich in der Regel als sinnvoll. Wie du dir vorstellen kannst, sind diese Lautsprecher ziemlich aufstellungskritisch. |
||
Herbert
Inventar |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Hallo, ähnliche Konzepte sind schon lange als Rundumstrahler bekannt: ![]() ( ![]() ![]() ( ![]() Vorteil dieses Prinzips ist, dass die Musik im gesamten Raum verteilt wird, daher optimal Eignung für Hintergrundbeschallung. Die (kleineren) "Naturschallwandler" wirken recht einfach und billig mit Breitbänder gestrickt. Stören würde mich das Geschwurbel auf der Webseite. Gruss Herbert |
||
Don-Pedro
Inventar |
22:36
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Vor allem im hochpreisigeren Segment würde ich mich mal bei ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt: VINCENT CALADAN HamburgBoy am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2021 – 8 Beiträge |
Wer kennt diese Lausprecher Saibot87 am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 12 Beiträge |
Wer kennt Revolver ? keramikfuzzi am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 3 Beiträge |
wer kennt pohler lautsprecher? tuffy am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 3 Beiträge |
Wer kennt diese LS BabaPapa am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Wer kennt sie? lonkel am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 17 Beiträge |
Wer kennt die "REVELATION" ? swl1952 am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 22 Beiträge |
Wer kennt Lipinski Sound ? Leisehöhrer am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 2 Beiträge |
Wer kennt diese Boxen? Badhabits am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 4 Beiträge |
Wer kennt diese Box? peeddy am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275