HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » reparieren oder neu kaufen | |
|
reparieren oder neu kaufen+A -A |
||||
Autor |
| |||
gregor5000
Neuling |
23:18
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2008, |||
hallo forum, ich habe hier heco interior reflex 20h lautsprecher die ca. 15 jahre alt sind. ich war eigentlich immer zufrieden mit der musikqualität jetzt ist mir bei einer box allerdings der hochtöner ausgefallen. also ich weiß nur das ich da nix mehr höre, könnte also hochtöner oder frequenzweiche sein. und da fängtst auch schon an mit den fragen. 1. kann man ausschließen das es die frequenzweiche ist - will heißen ist es überhaupt möglich das eine defekte frequenzweiche nur noch mitte und bass bedient? 2. falls ja, kann ich irgendwie rausfinden welches der beiden teile defekt ist? 3. lohnt sich eine reparatur oder soll ich die boxen entsorgen? grundsätzlich bin ich dagegen alles immer sofort wegzuwerfen und mit irgendwas neues zu kaufen. wenn allerdings boxen altern, d.h. der klang mit den jahren schlechter wird wäre ich wohl bereit neue boxen zu kaufen. 4. ich denke mal ich kann relativ gut mit lötkolben und co umgehen. kann ich die boxen selber reparieren? danke für ein paar antworten. wie aus der frage ersichtlich wird hab ich im hifi bereich nicht so die erfahrung. würde mich freuen wenn trotzdem leute antworten! grüße, gregor [Beitrag von gregor5000 am 22. Mrz 2008, 23:21 bearbeitet] |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
Hallo Gregor, willkommen im Forum ![]() Dein Problem kann in der Tat auch an einer defekten Frequenzweiche liegen. Um das zu prüfen müsstest Du einfach den Hochtöner demontieren und hinten an die Pole mal mit ner Batterie testen, ob Du was hörst, wenn Du die Pole der Batterie an den Polen des hochtöners hin- und herschrabbst. Wenn's knistert, ist der HT erstmal in Ordnung. Dann könnte es ein defekter Elko auf der Frequenzweiche sein, der im direkten Signalpfad des Hochtöners liegt. Vielleicht machst Du mal ein Foto der Weiche (oben/unten), falls Du den Elko nicht selbst lokalisieren kannst. Denn in den anderen Zweigen werden sich sicherlich auch welche befinden (die aber wohl eher größere Werte haben werden). Also gib mal Rückmeldung, was Du herausgefunden hast. PS: zum Thema wegschmeißen und neu kaufen: LS altern ind er Tat und das kann auch zu Klangeinbußen führen. Wenn Du aber mit dem Klang zufrieden bist, solltest Du erstmal schauen, ob es nicht nur eine Kleinigkeit ist. Falls nicht, kann man immer noch überlegen, ob man was neues anschafft. |
||||
|
||||
einie
Stammgast |
10:21
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
keine panik! das ist in der regel der lautsprecher und nicht die weiche! |
||||
einie
Stammgast |
10:30
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
hi, also deine eigenen lautsprecher sind bestimmt einzigartig! das design im toskanischen "fassadenstil" ist schon sehr barock ![]() ![]() ![]() ich pers. hätte sie weiss hochglanz lackiert! bist bestimmt "maler", oder? |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
Also dann doch Panik. Wenn es der lautsprecher ist, gibt es sehr wahrscheinlich keinen Ersatz dafür. Ist es die Weiche kann man leicht ein Ersatzteil für 1-2€ einlöten und ist damit durch.
Hehe, ne, das sollte schon so sein, denn wir haben noch das eine oder andere im Wohnzimmer stehen, was zu diesem Stil passt. Und wenn LS etwas größer werden, sollten sie schon zur restlichen Einrichtung passen ![]() Allerdings bin ich kein Maler, da hat es mich eher in die technische Richtung verschlagen ![]() |
||||
gregor5000
Neuling |
13:45
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
hallo, erstmal danke für die schnellen antworten!!!
hochtöner habe ich gerade mit einer batterie getestet und klingt gut (naja man hört was :-)).
mmh so direkt lokalisieren kann auf der frequenzweiche nicht viel. will heißen einen aufgeblähten elko gibts da nicht. wenn ich mich richtig erinnere hilft auch ein durchgangsprüfer nicht ??? foto kann ich leider gerade keins machen weil meine kamera verliehen ist. würde mir dann auch mal eine leihen und ein foto schicken. schönen sonntag erstmal! grüße, gregor |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
Der Elko müsste nicht zwingend aufgebläht sein. Es kann auch an einer Lötstelle liegen oder nem defekten Widerstand. Der Elko ist nur eine mögliche Ursache ![]() |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
18:35
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
Da heißt es wohl in den sauren Apfel beißen und Schaltplan der Weiche nachzeichnen. Dann sollte man aber schnell sehen, wo es klemmen könnte. |
||||
gregor5000
Neuling |
19:00
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
hallo, hab gerade fotos machen können... vielleicht erkennt jemand was. ![]() ![]() hier habe ich die beiden eingänge des hochtöners rot markiert. ![]() ![]()
ähh das werd ich wohl nicht mehr schaffen :-( grüße, gregor |
||||
Marsupilami72
Inventar |
19:08
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
Tausch doch mal die Weichen der beiden Lautsprecher gegeneinander aus - dann hörst Du ja, ob der Fehler "wandert"... In dem Fall wäre es sicher die Weiche. |
||||
gregor5000
Neuling |
20:06
![]() |
#11
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
sehr gute idee. ich hab einfach mal nur die hochtöner getauscht. war einfach mit steckverbindungen und ein paar schrauben. jetzt stelle ich fest das der hochtöner die quelle des übels ist (wenn ich mal davon ausgehe das nicht beides gleichzeitig ausgefallen ist ?!?). was haltet ihr von diesem hochtöner? ![]() konnte das klappen - oder ist das eine ganz blöde idee zwei verschiedene ht einzubauen. vielen dank! gregor |
||||
Marsupilami72
Inventar |
20:18
![]() |
#12
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
Die Auktion ist ein Glücksfall, da es ja anscheinend genau der benötigte Hochtöner ist (ich gehe davon aus, dass es exakt der Typ ist, der bei Dir verbaut ist). Sicher sollte man idealerweise die Hochtöner paarweise austauschen - aber ich glaube nicht, dass man das grossartig merken wird, da der Hochtöner in der Auktion ja auch schon "eingespielt" ist. Du solltest auf jeden Fall versuchen, den zu ersteigern... [Beitrag von Marsupilami72 am 23. Mrz 2008, 20:19 bearbeitet] |
||||
gregor5000
Neuling |
21:14
![]() |
#13
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
das ist wohl war - mein ht geht kaputt und bei ebay gibts genau den gleichen zu kaufen. ich bedanke mich nochmals herzlich bei allen die mir bei dem problem geholfen habe und wünsche noch einen schönen freien montag!!! ![]() grüße, gregor |
||||
einie
Stammgast |
16:54
![]() |
#14
erstellt: 24. Mrz 2008, |||
war mir klar das es der ht ist! in ganz seltenen fällen ist es die weiche!!! viel glück beim ersteigern! ansonsten einfach an heco gewandt und die daten durchgeben lassen. ich fest überzeugt einen ersatz ht auf dem markt zu finden der passt. viel spass noch........... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
reparieren oder neu kaufen? Oceanblue am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 3 Beiträge |
Abdeckung neu kaufen oder reparieren? Zebra777 am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 6 Beiträge |
Lowther Sicken kaufen, reparieren DV am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 4 Beiträge |
Membrane zerstört.wie reparieren? gada am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 4 Beiträge |
Reparieren oder ls ersetzen? sick´79 am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 5 Beiträge |
LS reparieren pheidrias am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 2 Beiträge |
Hochtöner reparieren Steve_B am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 61 Beiträge |
Lautsprecher reparieren? MisterFunkyVogelfutter am 23.05.2003 – Letzte Antwort am 23.05.2003 – 2 Beiträge |
Gummiaufhängung reparieren zxmmr04 am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 5 Beiträge |
Lautsprecher reparieren SuMMoN am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.090