HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecher anschließen | |
|
Lautsprecher anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Turbo_Ralle
Inventar |
#1 erstellt: 25. Mrz 2008, 17:22 | |
Hallo Leute, hab mir soeben online mein baldiges klangwunder bestellt, bestehend aus receiver, ls und natürlich einem kabel. und da liegt auch schon der hase im pfeffer begraben. meine vorherige anlage hatte die kabel direkt aus den speakern (intern verschweißt), die enden zur anlage waren einfach abisoliert und verlötet und konnten so einfach mit der anlage durch klemmbuchsen verbunden werden. wie mach ich das mit den neuen komponenten: mein neuer receiver ist allerdings der onkyo 605 mit Lautsprecherkabel-Schraubanschlüssen, die ls heco celan 700 haben einen Anschlussterminal mit gekapselten Schrauben und Goldkontakten, separater Plus für Höhenanhebung. als kabel hab ich mir ein Dietz 23168 Lautsprecherkabel 2 x 2,5 mm² 10 m dazubestellt. und jetzt wirds spannend, ich stell mir das so vor: kabel mit schneide einer flachzange mittig teilen. dann alle vier enden abisolieren (wie weit) und dann dachte ich an kabelschuhe o.ä. wäre super, wenn mir das nochmal einer idiotensicher, mit allen handgriffen und benötigten werkzeug bzw. material erklären könnte. |
||
kölsche_jung
Moderator |
#2 erstellt: 25. Mrz 2008, 17:42 | |
hallo ralle, am preiswertesten sind ADERENDHÜLSEN , die werden einfach auf das kleine abisolierte Stück ca. 1cm draufgesteckt und mit ner zange verquetscht... die steckst du dann in die anschlüsse und schraubst dat fest... bisschen ätzend, wenn man viel rumprobiert, die Schrauberei (man kommt meist nicht gut dran) kann nerven... teurer kabelschuhe oder bananas kabelschuhe auch schrauben bananas zum stecken die befestigung des Kabels im stecker etc bei der endhülse, einfaches quetschen mittels zange bei den kabelschuhen und den bananas meist geschraubt, kann man auch alles löten, aber wozu? klaus |
||
|
||
Turbo_Ralle
Inventar |
#3 erstellt: 25. Mrz 2008, 17:55 | |
in meinen fall machen die bananas doch keinen sinn, wenn ich schraubverbindungen hab. gibt es für die ADERENDHÜLSEN für mein setup ein bestimmtes material aus welchen die sein sollten, oder ne spezielle größe die ich brauch. ich stell mir nur grad vor, wie ich morgen im media markt vor nem riesen ragel aus lauter verbindungselementen stehe und ni weiß wa zu tun ist... |
||
kölsche_jung
Moderator |
#4 erstellt: 25. Mrz 2008, 18:06 | |
na ob der mediamarkt die hat????? aderendhülsen gibts in verschiedenen größen und heir klicken müsste es beim radio-fernseh techniker um die ecke für fast umme geben... ich hab übrigens auch hülsen dran... steck ich höchstens ein mal pro jahr ab, wg. frühjahrsputz.... material ist ziemlich wurscht kein gold oder son lala klaus |
||
kölsche_jung
Moderator |
#5 erstellt: 25. Mrz 2008, 18:11 | |
übrigens, ich würde die kabel nicht mit ner zange teilen, gefahr die ummantelung zu beschädigen, normalerweise geht sowas mit den händen.... viel erfolg |
||
Turbo_Ralle
Inventar |
#6 erstellt: 25. Mrz 2008, 18:27 | |
ich mein 10m in 2 x 5m teilen... |
||
kölsche_jung
Moderator |
#7 erstellt: 25. Mrz 2008, 18:33 | |
jaaaaa, da könnte ne zange nicht so verkehrt sein mein fehler, durchknabbern soll aber auch gehen klaus |
||
Altgerätesamler
Inventar |
#8 erstellt: 25. Mrz 2008, 18:44 | |
dafür sind immen noch die Mäuse zuständig |
||
_axel_
Inventar |
#9 erstellt: 25. Mrz 2008, 19:21 | |
Viele LS-Anschlüsse können sowohl (schraub)klemmen UND Bananas aufnehmen ... so zB. die an Deinem Onkyo. Gruß [Beitrag von _axel_ am 25. Mrz 2008, 19:22 bearbeitet] |
||
Turbo_Ralle
Inventar |
#10 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:43 | |
ok, das mit den kabel anschließen krieg ich glaub ich mittlerweile hin. danke für eure hilfe. also so langsam dämmert mir unerfahrenen hifi-neuling, dass das soundvergnügen nicht nur durch das anstöpseln von alleine kommt. ich werde sicherlich erstmal eine weile an den richtigen einstellungen "feilen" müssen. auf was muss ich denn besonders wert legen bzw was muss ich überhaupt wo einstellen, damit die box auch klingt, wie ne hifibox? [Beitrag von Turbo_Ralle am 25. Mrz 2008, 21:43 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#11 erstellt: 25. Mrz 2008, 22:50 | |
Achte zunächst auf richtige Einstellungen am Receiver: Hohe Trennfrequenz für die Frontboxen (früher hieß das "Small") bei aktiviertem, aber nicht vorhandenem Sub kommt nicht gut. Sowas sollten heutzutage eigentlich schon die automagischen Einmeßhelferlein abfangen. Das nächste ist dann der Punkt Aufstellung der Boxen und Raumakustik, durchaus eine Wissenschaft für sich. Forensuche bemühen. |
||
Moosman
Inventar |
#12 erstellt: 25. Mrz 2008, 23:18 | |
...wobei einfach nichts dagegen spricht, die pure Litze zu verschrauben (LS und Amp): Stecker & Co. machen nur Sinn, wenn man öfter mal umsteckt bzw. wenn man darauf Wert legt, dass es auch im Reich der Wollmäuse - also hinter dem Rack - nett aussieht |
||
Turbo_Ralle
Inventar |
#13 erstellt: 30. Mrz 2008, 09:06 | |
hallo leute, also vielen dank für eure tipps, hab am donnerstag meine anlage bekommen (stereo) und konnte ohne weiteres anhand der beiliegenden anweisungen die boxen anschließen. die klangoptimierung hat ein automatisches einmesssystem für mich übernommen. ich bin mit dem ergebnis sehr zufrieden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS Kabel Problem RicRom am 22.09.2003 – Letzte Antwort am 22.09.2003 – 11 Beiträge |
Dumpfer Stereoklang bei neuer Anlage kes82 am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 6 Beiträge |
Lautsprecherkabel-Enden nackt oder konfektioniert?? Hifi747 am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 6 Beiträge |
Wie die Lautsprecherkabel anschließen? Scritchybo am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 6 Beiträge |
Lautsprecherkabel Scarface am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 8 Beiträge |
LS richtig anschließen, AIWA Anlage assmannti am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 3 Beiträge |
2.1 Anlage an zwei receiver anschließen. DariusHerrmann am 28.02.2021 – Letzte Antwort am 01.03.2021 – 5 Beiträge |
Lautsprecher anschließen Mintal11 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 06.10.2018 – 3 Beiträge |
Hochwertige Lautsprecher mit Banana anschließen oder besser direkt? tomm73 am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 5 Beiträge |
LS Störgeräusche einseitig verbunden mit PC taran23 am 05.08.2020 – Letzte Antwort am 30.08.2020 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.096
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.114