HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Vienna Acustics Mozart | |
|
Vienna Acustics Mozart+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 22. Mrz 2008, 20:55 | |
Kennt einer von euch die LS genauer ...? Ich habe diese probegehört und war extrem begeistert ...! Sehr differenzierter Klang, Instrumente sind gut getrennt wahrnehmbar; einfach ein Traum Klang.... Leider war es mir nur möglich diese im Bereich Jazz zu testen... Würden sich diese LS auch für elektronishce Musik eignen ? z.B Deep house, minimalistisch usw. ? Beste Grüße |
||
koli
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mrz 2008, 21:20 | |
Hallo ich hatte sie schon mal Im Laden fand ich sie damals auch sehr gut, jedoch hab ich damals die Akoustic nicht in Griff gekriegt, ein Kollege hatte auch das gleiche Problem wie ich Ich kann Dir nur raten die LS erst zu Hause probe zu hören, denn so eine Anschaffung kann schnell inne Hose gehen Mfg koli |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 23. Mrz 2008, 11:20 | |
Also im Laden haben sihc die LS wirklich extrem geil angehört ... als Vergleich hatte ich die Triangle und Canton ... das war dagegen nur Matsch der raus kam .... |
||
foe!
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Mrz 2008, 01:48 | |
Ich hatte mal die Gelegenheit, die Mozarts ein wenig zu testen - ich fand sie im etwas feineren Sektor (Klassik, Jazz, Soul ..) sehr sehr gut, allerdings fielen sie zum Teil massiv ab, wenn es richtig zur Sache ging (Pink Floyd, Alan Parson's Project, Joe Satriani). Ich würde an deiner Stelle einfach mal ausgiebig mit der Musik hören, die du auch sonst so hörst |
||
Gelscht
Gelöscht |
#5 erstellt: 24. Mrz 2008, 08:50 | |
Mein Musik Geschmack ist leider sehr breit gefächert..... Von Jazz über Rock bis hin zu minimal Techno deep House ... Bei welchen Boxen sollte ich da anfangen Probezuhören ... es gibt ja so viele :-( Vienna Acustics waren Top ... dagegen hörten sich die Traingle eher schelcht als recht an ... Focal wäre noch eine option .... Würde Boxen Brauchen die für Jazz über Rock bis hin zu Techno ausgelegt sind ... Wohlgemerkt spielt Lautstärke nicht so die Rolle .. ( 40m²Raum) |
||
Jeremy
Inventar |
#6 erstellt: 24. Mrz 2008, 13:40 | |
Hallo diefenwald, also, ich hätte eine ganz klare Empfehlung u. Alternative zu den Vienna Acoustics: Ich hatte die größeren Vienna Acoustic Beethoven Concert Grand bei Uwe Joecks Wohnraumstudio in Ffm Eschborn probegehört, war auch voller großer Erwartungen angesichts der mehrfach - auch international - guten bis hervoragenden Testberichte, empfand aber dann das Hörerlebnis zusammen mit einem ebenfalls HiFi-begeisterten Freund doch eher als nicht so berauschend. Als Erstes - die LS sehen wirklich toll u. eindrucksvoll aus. Man erwartet dann aber eben auch ein großes Klangvolumen mit sauberem u. sattem Bassfundament (angesichts der Membranfläche von 3! Basschassis), Räumlichkeit u. seidigem Klang. Wir haben aber eher einen recht bassschwachen und mit wenig Punch spielenden LS vorgefunden - auch Mitten u. Höhen hätten noch homogener u. 'smoother' sein können. Und dann 'kam' da (bzw. hatte Herr Joecks als Alternative), ein kleinen Stand-LS der wohlbeleumundeten engl. Manufaktur ProAc - die Response D-15 - (ProAc steht in der hervorragenden Tradition engl. Monitor-Lautsprecherbaues und gehört definfitiv zum Besten, was in Sachen High-End- und Studio-Lautsprecher so von 'der Insel' kommt). Ein kleines Zwei-Wege-System mit VIEL! weniger Menbranfläche, als die große Beethoven-Concert-Grand, spielte diese in allen Punkten (Volumen, Natürlichkeit, Seigikeit, Raumabbildung, Feinzeichnung, Mittenwiedergabe, Bassvolumen u. Präzision - eben in allen Punkten) vollkommenn an die Wand - die Vienna-Acoustics hatte nach unserer einstimmigen Meinung klangl. wirklich keine Chance! Und deshalb möchte ich Dir selbige mal 'ans Herz' legen, bevor Du eine Entscheidung triffst. Höre also die Response D-15 von ProAc auf jeden Fall mal Probe: http://www.proac-lou...roAc_ResponseD15.pdf Uwe Joecks in FFm führt wie gesagt ProAc aber z. B. auch das gewerbliche Forumsmitgleid 'Klingtgut' Volker Dahmen hat diese Speaker im Programm. So: "Bei welchen Boxen sollte ich da anfangen Probezuhören ... es gibt ja so viele :-(" Bei denen! Beste Grüße Bernhard |
||
Gelscht
Gelöscht |
#7 erstellt: 24. Mrz 2008, 15:53 | |
erstmals Danke für Deinen Tipp alleridngs übersteigen die LS mein Budget .. angesetzt waren ca. 2000 Euro / Paar ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kennt jemand diese LS? fukkes am 19.01.2003 – Letzte Antwort am 23.02.2003 – 5 Beiträge |
Vienna Acoustics Mozart sansiro030 am 04.08.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 6 Beiträge |
Vienna Acoustics Mozart Grand himmel17 am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 3 Beiträge |
kennt jemand diese Stereo LS? zweig2 am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 11 Beiträge |
Wer kennt diese LS BabaPapa am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 7 Beiträge |
Kennt jemand diese LS? DALOO am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 13 Beiträge |
Wer kennt diese Ls ? Krümelkater am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 3 Beiträge |
Vienna Acoustics Mozart visir am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 21 Beiträge |
Sherlab Wer kennt diese LS velux30 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 2 Beiträge |
Kennt ihr diese LS? BakerX am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.896