HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Welches Bauteil um Ls abzutrennen? | |
|
Welches Bauteil um Ls abzutrennen?+A -A |
||
Autor |
| |
filtzi88
Stammgast |
21:03
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Hallo! Ich betreibe in meinem Zimmer ein 4 Channel Stereo. Das hat den Grund, dass ich meine Hauptboxen aus Platzgründen nur hinter mir aufstellen kann. Jetzt habe ich als Versuch "vor" mir noch ein paar kleine unbenutzte Satelliten von Technics plaziert, und voila, ich finds herrlich so, egal welche Probleme 4ch. Stereo in der Theorie macht, in der Praxis find ichs einfach viel besser. (Und mein Receiver ist auch nicht überlastet, keine Sorgen!) Jetzt wollte ich meine Satelliten nach unten hin begranzen, weil sowieso keine wirklichen Bässe da rauskommen und ich die Ls nicht mit etwas überfrordern will, wofür sie nicht ausgelegt sind. Jetzt kommt endlich meine Frage an euch: Welche Trennfrequenz sollte ich wählen und wie füre ich das durch? Reicht ein vorgeschalteter Kondensator? Wenn ja, welche Kapazität? Ich habe mal ein Probelauf mit einem Sinustongenerator gemacht, ab 260 Hertz kommen da normale Töne raus, aber der Wert erscheint mir ein bisschen hoch, liegt das daran, dass man sowas nicht mit einem Sinuston ausprobieren kann? Freue mich über Antworten! |
||
Nachhall
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2008, |
Hallo, am besten wendest du dich mit der Anfrage mal an den Lautsprecher-Selbstbau-Teil des Forums. Da kann dir bestimmt geholfen werden. Viele Grüße! |
||
|
||
Igel60
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2008, |
auch ich hab nicht wirklich die ahnung, wie das technisch alles zusammenfunzt...daher hab ich mein vorhaben einem mitarbeiter eines elektroniker-ladens einfach erzählt - mit dem ergebnis, das er mit etwa bei der abtrennung meines subwoofers die richtigen bauteile und hand-skitzt mitgegeben hat, nachder ich dann (hier) meinen subwoofer abtrennen konnte. das ganze hat nur ne hand voll euros gekostet, und war mit der skitze und den bauteilen mit dem lötkolben recht einfach und---funktioniert gut. hier ist mir durchaus plausibel, das du abtrennen willst, ggf. kann dann ja ein kleinerer subwoofer das "untere" wieder bringen mit frequenzweiche... grüße m.r. ![]() |
||
markusred
Inventar |
13:20
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2008, |
Ein vorgeschalteter Kondensator reicht als einfaches Filter. Das Filter funktioniert noch besser, wenn du das (falls vorhanden) Bassreflexloch beim Satelliten verstopfst. Die genaue Trennfrequenz ist unkritisch, als Kondensatorwert kannst du 100 - 200 µF ausprobieren. Es muss nur ein Tonfrequenzelko sein, die sind bipolar aufgebaut. Gepolte Elkos aus anderen Elektronikbereichen sollten nicht verwendet werden. |
||
filtzi88
Stammgast |
20:34
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2008, |
Cool, dass du dich hier auskennst, dann muss ich nicht nochmal Posten. (allein schon wegen Übersichtlichkeit) Wo wird denn mit so einem 100-200 µF Kondensator abgetrennt? (Also wieviel Hertz, ich wollte möglichst viel Bandbreite behalten...oder ist das nicht gut?) Sind keine Bassreflexboxen, insofern unkritisch. |
||
filtzi88
Stammgast |
18:30
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2008, |
![]() |
||
markusred
Inventar |
21:10
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2008, |
Die Lautsprecher haben leider keine konstante Impedanz, sondern das schwankt etwas je nach Tonhöhe. Deshalb kann man in der Theorie das nicht exakt vorhersagen. Mit 200 oder 220 (Normreihe) Microfarad werden nur die Bässe gefiltert, der Grundton und die Mitten sind unbeeinflusst. Die Trennfrequenz wird etwa zwischen 90 und 120 Hz liegen. Hier kannst du selbst ausprobieren: ![]() Im Feld "Fx [Hz]" gibst du die gewünschte Trennfrequenz ein, in "R [Ohms]" die Nennimpedanz deiner Boxen (z.B. 4 oder8), in "Filtertyp" muss "highpass" (=nur höhe Töne dürfen durchkommen) ausgewählt werden. Den Kondensatorwert findest du dann in der Reihe "Critical" unter der Spalte "Part 1". Besorg dir mal ein paar unterschiedliche Elkos zum ausprobieren. Viel Spaß und willkommen im Boxenselbstbau! |
||
filtzi88
Stammgast |
21:53
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2008, |
Super, danke! Ist ja ne coole Seite. Werd dann man ein bisschen Experimentieren (auch mit der Flankensteilheit) Gruß! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches LS-Kabel HeinzBO am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche mit nur EINEM Bauteil Goostu am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 63 Beiträge |
Welches Kabel ??? tomasso am 21.10.2003 – Letzte Antwort am 22.10.2003 – 4 Beiträge |
Welches Signal bekommt ein Center-LS? Stefan90 am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 16 Beiträge |
lautsprecherkabel welches? sic1606 am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 3 Beiträge |
Welches Teil ist defekt? devaiting am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 17 Beiträge |
Neue LS um 1500? Danzig am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 59 Beiträge |
ls um 400 eier Porky__Pig am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 8 Beiträge |
Telewatt aber welches Modell? wantan am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 9 Beiträge |
Um welches Lautsprecherkabel handelt es sich? gromp am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.369
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.923