HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Nautilus 804 und Röhre?? | |
|
Nautilus 804 und Röhre??+A -A |
|||
Autor |
| ||
tommi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Nov 2003, 12:24 | ||
Hallöchen, ich besitze eine Nautilus 804 und stelle mir die Frage, ob man an dieser auch eine Röhre betreiben könnte! Denke da viel. an einen Kora Explorer (Hybrid-Röhre). Wie sieht es mit dem "Wirkungsgrad" aus, oder ist für die 804 ein Transistor grundsätzlich die bessere Wahl? Hat jemand da draussen eine Röhre an der 804 ? Wenn ja welche? Gruss tommi [Beitrag von tommi am 03. Nov 2003, 12:59 bearbeitet] |
|||
EWU
Inventar |
#2 erstellt: 03. Nov 2003, 16:01 | ||
betreiben kann man eine Röhre schon an den B&W, nur wird wahrscheinlich kein Ton rauskommen. Ne, B&W brauchen alle einen kräftigen Verstärker, je dicker, desto besser klingt´s. |
|||
|
|||
der_graue
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Nov 2003, 18:19 | ||
Hi, da kann ich mich nur anschliessen - der Nautilus musst Du einen kapitalen Trümmer spendieren, mit ordentlich Leistung und passendem Dämpfungsfaktor. Dann werden die B+W´s auch gut aufspielen. Für meine Kappas habe ich auch lange gesucht, daher viel Glück bei der Verstärkersuche! Viel Spaß! |
|||
Artwork
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 03. Nov 2003, 18:25 | ||
Ich betreib meine 804 z.Zt. noch mit nem Sony TA-FA5ES.(2X140W an 4 Ohm) Dar hat bei höheren Lautstärken deutlich Probleme mit der Kontrolle im Mittel/Hochtonbereich. Bis gehobene Zimmerlautstärke funktionierts echt gut. Wenn's Livepegel sein sollen braucht du deutlich mehr Dampf. Mit ner Röhre geht wohl auch nur bis Zimmerlautstärke. Kauf lieber was kräftiges z.B. T&A PA1520 oder 1530. Das wird wohl meine nächste Investition werden. |
|||
tommi
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Nov 2003, 19:17 | ||
Hm erstmal danke für die Meinungen. Ich betreibe die 804 z.Z. Bi-Amping mit der Kombi Myryad MI120 + MA 120. Kontrolle hab ich genug und mit dem Klang bin ich auch rel. zufrieden. Habe bei einem Händler mal eine Audioplan Kontrapunkt IV gehört, die an einem Kora Hybrid-Amp Explorer90 betrieben wurden. Was da an Musikalität rüber kam, war schlicht atemberaubend! Es war alles da -Bühne, Tiefenstaffelung und eine federnde Basswiedergabe, jaja aus diesen kleinen Kontrapunkts die ich so von der Nautilus nicht kenne! Mir ist es schleierhaft wie aus so kleinen Tieftönerchen 11cm!! ein erwachsener Bass rauskommen kann.- Natürlich ist der Pegel begrenzt aber bis gehobene Zimmerlautstärke - wirklich spielt diese Kombination richtig schön!! Daher, die Frage mit der Röhre an der 804!!! Ich denke ich werds ma probieren müssen, zumindest mit dem Explorer (Vorstufe Röhren- Endstufe Transistor). Wenn´s nix hilft- werd ich wohl die 804 hergeben und die Audioplan´s in Erwägung ziehen! Weis allerdings nicht ob dies das richtige ist. Was würdet Ihr mir raten???? |
|||
EWU
Inventar |
#6 erstellt: 03. Nov 2003, 21:13 | ||
"Weis allerdings nicht ob dies das richtige ist. Was würdet Ihr mir raten????" Das,was Dir am Besten gefällt. Ich habe noch nie eine Audioplan gehört, aber, das, was Du schreibst, klingt doch super.Und wenn Dir das System Audioplan-Kora besser gefällt, als Dein jetziges und Du Geld hast, dann kaufs doch. Häng´zum Spaß mal eine Monster Endstufe an Deine B&W.Du wirst sie nicht wieder erkennen. Ich persönlich würde mir nie eine B&W kaufen, aber Dir muss es ja gefallen. |
|||
der_graue
Stammgast |
#7 erstellt: 04. Nov 2003, 00:49 | ||
Hi, so eine Kombination Röhre/Hochwirkungsgradlautsprecher hat seinen ganz eigenen Reiz und ich kann Deine Begeisterung sehr verstehen. Ich habe auch schon ein paar Mal solche Kombinationen gehört und war jedesmal aufs Neue fasziniert! Da stehst Du ja jetzt hifitechnisch echt an einem Scheideweg ; raten kann Dir da bestimmt keiner wirklich was, vielleicht nur : Da Du sehr begeistert klingst, könnte es doch das Richtige sein. Wenn es Dein Konto zulässt, nur los! Vielleicht kannst Du ja zuvor noch von Deinem Händler einen zu Deiner Nautilus passenden Verstärker nach Hause bekommen - zum Gegenhören. Viele Grüsse Stephan |
|||
Miles
Inventar |
#8 erstellt: 04. Nov 2003, 04:11 | ||
EWU, du Schelm
Das würde ich nicht machen, damit wird die schon recht helle und analytische B&W endgültig zum "Sägewerk" . Lieber was warmes "röhrenartiges" dranhängen, z.B. Electrocompaniet ECI-4. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nautilus 804 jandx am 31.08.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2003 – 3 Beiträge |
Nautilus 804, welcher Amp... Ziggy am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 18 Beiträge |
Nautilus 804 upgraden? pfuller am 19.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 6 Beiträge |
B&W Nautilus 804 Michael_Möller am 04.05.2023 – Letzte Antwort am 04.05.2023 – 2 Beiträge |
impedanz nautilus 804 braindeadtorti am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 5 Beiträge |
Nautilus 804 Bassqualität _iam_charly am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 11 Beiträge |
B&W Nautilus 804 onlinebiker am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 3 Beiträge |
B&W Nautilus 804 ManniXXX am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 3 Beiträge |
Nautilus 804 oder nuLine 100 jandx am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 21.09.2003 – 5 Beiträge |
Upgrade B&W Nautilus 804 pfuller am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289