HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Auflösung / Präzision nuBox 381 mit ABL bzw. ohne,... | |
|
Auflösung / Präzision nuBox 381 mit ABL bzw. ohne, dafür mit Sub+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Argon50
Inventar |
21:10
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2008, |||||||
Hallo! Meinem Spieltrieb folgend hab ich mal wieder bisschen mit den Möglichkeiten meiner Anlage gespielt. ![]() Dabei hab ich u. a. auch verglichen wie meine 381er bei Musik mit ABL bzw. ohne aber mit Sub klingen. Jetzt hab ich das Gefühl das die 381 mit ABL etwas weniger fein auflösen als ohne, dafür mit Unterstützung eines Subs. Auch etwas knackiger/präziser scheinen sie mir ohne ABL zu sein. ![]() Unterliege ich da einer Täuschung oder könnt ihr diesen Eindruck bestätigen? ![]() Wenn ja, wie erklärt sich das? Verstärker war in dem Fall ein Denon AVR-2106, Trennfrequenz 60Hz, der Woofer hat also nur etwas nach unten abgerundet. Grüße, Argon ![]() |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
04:50
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Moin Argon !
... und damit den Frequenzbereich übernommen, welchen der TMT selbst nicht darstellen kann. Und per ABL-Modul wird "unnatürlich viel" Energie hineingepumpt, so daß es "eher unsauber" wird. Der Sub hingegen hat es bauartbedingt leichter, diese Frequenzen "spielend sauber" wiederzugeben. Ist jetzt alles unprofessionell ausgedrückt und hypothetisch, aber vielleicht meldet sich ja noch ein Profi. ![]() Gruß |
||||||||
|
||||||||
Haltepunkt
Inventar |
11:49
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Ein möglicher und plausibler Erklärungsversuch: Intermodulationsverzerrungen (IM) sind bei einem im 2-Wegerich betriebenem TMT immer ein Thema. Mit dem ABL erweiterst Du den ohnehin schon breitbandigen Übertragungsbereich des TMT, was das Problem noch verschärft. Durch den Sub erfährt der TMT eine Hubentlastung von den tiefsten Frequenzen, was diese Verzerrungen wieder verringert. |
||||||||
Argon50
Inventar |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Hallo Armin, hallo Martin! Klingt plausibel. ![]() In die Richtung hatte ich auch schon meine Vermutungen. Leider kann ich es nicht testen ohne zwischen durch selbst die Verkabelung umzustecken und die Einstellungen am AVR zu verändern. Grüße, Ludwig ![]() |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
13:24
![]() |
#5
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
![]() lt. Eröffnungspost hast Du es doch gehört ... ![]() Aber ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit Baß- / Loudness - Funktionen. Und das ABL - Modul ist letztlich nix Anderes ![]() Gruß |
||||||||
Argon50
Inventar |
13:36
![]() |
#6
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Ja klar aber eben mit Umbaupause. ![]()
Ne, da ist schon ein größerer Unterschied, technisch und klanglich. Das ABL greift deutlich tiefer als die Regler an (meinen) Geräten und arbeitet nicht nur mit einer reinen Anhebung sondern auch mit einer Phasendrehung zwischen 30 und 100Hz. Grüße, Ludwig ![]() [Beitrag von Argon50 am 16. Jun 2008, 13:37 bearbeitet] |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
14:36
![]() |
#7
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Ich glaube, ich brauche mal so ein Modul für meine 35er ![]() ![]() Zusammengefasst sage ich also : - Du hörst einen recht deutlichen Unterschied trotz Umstöpselpause - das ABL-Modul "vergewaltigt" das Chassis durch eine "extreme Anhebung" der tiefen Frequenzen - der Sub klingt da nicht nur tiefer, sondern auch präziser ... welcher Sub ist es eigentlich ![]() Gruß |
||||||||
Argon50
Inventar |
14:52
![]() |
#8
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Hallo! Es handelt sich momentan um einen Jamo E5 Sub5, also nichts Besonderes. Wir evtl. mal, wenn mir dieses Setup auf längere Zeit gefällt und nicht nur meiner momentanen Laune geschuldet ist, gegen einen etwas Besseren (Nubert AW441?) getauscht. Präziser wirken eher die Nubis, der Sub ist dezent eingestellt um unter 60Hz abzurunden. Einen Versuch wäre es sicher wert, wenn du deine 35er mal mit Modul testen würdest. Das ATM für die nuWaves hat ja sogar noch mehr Möglichkeiten in der Anpassung als das ABL der nuBox Serie. Lies dir mal die Datenblätter/Beschreibungen von der Nubert Seite durch. ![]() Grüße, Ludwig ![]() P.S. Ich find das ABL ja immer noch gut. Zumindest wenn man die LS ohne Sub betreibt. Momentan gefällt mir nur die Variante mit Sub statt ABL etwas besser. [Beitrag von Argon50 am 16. Jun 2008, 14:55 bearbeitet] |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
15:03
![]() |
#9
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Prinzipiell kenne ich die Beschreibung. Beim Überfliegen fiel mir jetzt auf :
Achtung ! : nicht Phasendrehung, sondern spiegelbildliche Baßanhebung zum Frequenzgang des TMT
Deute ich so : - inakzeptable Baßauslenkungen wegen hoher Stromaufnahme und mechanischer Überanspruchung ( ? ) - und schon bei 40 Hz können hörbare Impulsverzerrungen auftreten ( ? - ich behaupte mal : ja ) Also möglicherweise logisch ![]() Gruß |
||||||||
Argon50
Inventar |
15:08
![]() |
#10
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Ups, mein Fehler. Das kommt davon wenn man mal nicht 100% konzentriert ist. ![]()
Logisch und plausibel, stimmt. ![]() Grüße, Ludwig ![]() |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
15:13
![]() |
#11
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Aber interessant finde ich das Thema schon ![]() Vielleicht kannst Du ja mal weiter experimentieren und berichten. Und ggf. findet sich ja ein weiterer Nutzer von Modul + Sub und kann ebenfalls berichten. Gruß |
||||||||
Argon50
Inventar |
15:18
![]() |
#12
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Find ich auch! ![]()
Mach ich auf alle Fälle! Dauert aber etwas, denn ich muss/will mich ja in die jeweilige Konstellation ganz in Ruhe einhören. Schnell, schnell bringt da nicht wirklich was.
Das hoffe ich doch sehr! ![]() Grüße, Ludwig ![]() [Beitrag von Argon50 am 16. Jun 2008, 15:18 bearbeitet] |
||||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#13
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
die 35er und 'nen 560er sub kann ich aufbieten ![]() |
||||||||
Argon50
Inventar |
17:15
![]() |
#14
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
ATM schon bestellt, für den Vergleichstest? ![]() Grüße, Ludwig ![]() |
||||||||
armindercherusker
Inventar |
17:16
![]() |
#15
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Allerdings kein ABL / ATM - Modul ![]() Und darum geht es ja eigentlich. Gruß |
||||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#16
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
das p/l-verhältnis ist imho beim sub besser. deshalb ist mir eigentlich das modul zu teuer ![]() ![]() |
||||||||
Argon50
Inventar |
17:28
![]() |
#17
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Hast du es denn mal mit einem ATM/ABL verglichen? Wenn man weder Modul noch Sub benutzt ist der klangliche Unterschied ja klar. Es fehlen einfach die tiefen Töne bzw. sie sind deutlich leiser. Mir geht es primär um den gesamtklanglichen Unterschied bei Tieftonerzeugung mit Modul oder Sub. Grüße, Ludwig ![]() |
||||||||
Master_J
Inventar |
17:28
![]() |
#18
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Über ABL/ATM urteilen, ohne jemals eins ausprobiert zu haben? Toller Beitrag... ![]() Ich hatte mal einen AW-440 für den Center (CS-4) im Einsatz. Das war zwar schon ziemlich gut, allerdings habe ich ihn nicht wirklich 100% angepasst gekriegt. Als dann der CS-65 absehbar war, habe ich schonmal ein ABL 8/80 dafür angeschafft - und natürlich auch mit dem CS-4 betrieben. Da war ganz klar hörbar, dass die Entzerrung jenseits der "Belastbarkeit" lag. Mit dem CS-65 sind dagegen Pegel jenseits von Gut und Böse drin - auch mit vollem Boost (zu Testzwecken) - ohne dass irgendwas leidet. Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 16. Jun 2008, 17:30 bearbeitet] |
||||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#19
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
jedenfalls kann ich mir deinen eindruck gut vorstellen, ohne aber natürlich direkt vergleichen zu können. |
||||||||
Argon50
Inventar |
17:34
![]() |
#20
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Hallo Jochen!
Was würdest du jetzt zu meinem oben beschriebenen Eindruck der Auflösung/Präzision sagen? Hattest du ähnliche Eindrücke oder in deiner Kombination eher nicht? Grüße, Ludwig ![]() |
||||||||
Master_J
Inventar |
17:41
![]() |
#21
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Hab ich nicht drauf geachtet. ![]() Der kleine Center war einfach am Limit, da muss man sich über solche Feinheiten keine Gedanken machen. Und der grosse Center ist mir "gut genug", d.h. er fällt keineswegs gegenüber den 125ern ab. Dein Eindruck erscheint soweit logisch. Ich sehe aber eine "Gefahr" darin, dass die empfundene Änderung mehr durch den Subwoofer als zusätzlichen Lautsprecher ("Boah, mehr Bumm!") zustande kam. Ist ja doch eine grundlegende Veränderung. Und noch die Hörpausen dazwischen. Wissenschaftlich nicht haltbar. ![]() Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 16. Jun 2008, 17:41 bearbeitet] |
||||||||
Argon50
Inventar |
17:56
![]() |
#22
erstellt: 16. Jun 2008, |||||||
Der Sub ist absichtlich, allerdings nur nach Gehör/Gefühl sehr dezent (etwa dem "Bumm" durch das ABL entsprechend) eingestellt, um diesen "Bumm-Effekt" zu vermeiden.
Darauf erhebe ich keinerlei Anspruch. ![]() Daher auch meine Frage im Eingangsbeitrag:
Grüße, Ludwig ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nuBox 381 + ABL-381 Modul sinnvoll? DasBrot am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 3 Beiträge |
nubox 381 + ABL + Denon PMA-425R ? Chemdozer am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 36 Beiträge |
NuBox 381 Ersatzchassis N8-Saber am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 8 Beiträge |
NuBox 381 + HK 6100 klangoptimierung Yelle am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 8 Beiträge |
nubox 381 dumpfer klang heute_ein_könig am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 26 Beiträge |
Frage zu nuBox 381 Jens1404 am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 11 Beiträge |
Stative für nuBox 381 maikromashine am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 13 Beiträge |
Nubert Nubox 381 knistern joslaz am 08.10.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 2 Beiträge |
nuBox 381 vs nuWave 35? hprill am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 2 Beiträge |
Ständer für die nuBox 381 jochen35 am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.443