HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » BEHRINGER B2031A TRUTH für Musik und PA | |
|
BEHRINGER B2031A TRUTH für Musik und PA+A -A |
||
Autor |
| |
N8-Saber
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Dez 2006, 19:46 | |
Hi. Habe mir soeben die oben erwähnten Lautsprecher ersteigert (260€). Nun zur Frage: Lassen sich diese ohne Bedenken in einem ca. 30 m² großen Keller als Beschallung betreiben? hatte halt vorher keine Möglichkeit sie probe zu hören. Wie kann man den Klang beschreiben? Ist er "warm"? MAcht es mit denen Spaß, Musik zu hören? Kan mann sie ruhig in die Ecken seines Zimmers aufhängen oder ist dann der "Sweet Spot" zu klein? LAssen sie sich generall als PA-Boxen (fürn 30m² Keller) benutzen? Spiene sie nur lasch doer auch mal etwas kanckiger Ich hoffe ihr versteht, was ich meine ^^ Danke im Vorraus, MfG, S.R. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 10. Dez 2006, 20:33 | |
Ich kenne die Boxen und denke, dass die für 30 qm ausreichend Pegel erzeugen. Aber wieso stellst Du solche Fragen nach dem Kauf? |
||
|
||
N8-Saber
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Dez 2006, 23:22 | |
Um nen besseres gefühl zu bekommen das richtige gekauft zu haben Wollte auch mal eure Meinung hören.... Spielen die Behringer zu "penibel" oder können sie auch schön "warm" spielen oder auch mal richtig kicken? |
||
N8-Saber
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Dez 2006, 14:24 | |
Kann niemand etwas über diese oder allgemein über Studio- bzw. Monitorboxen berichten |
||
koli
Inventar |
#5 erstellt: 11. Dez 2006, 14:35 | |
Doch die Boxen sind Top Eigentlich müssten sie ausreichend Power haben um ne Fete zu machen Falls im grundton was fehlen sollte, könnte man ja noch nen Aktiv sub ausprobieren. |
||
DiCraft
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Dez 2006, 14:36 | |
Ich hab die von dir genannten Behringer gerade neben mir laufen und das schon seit mehr als einem Jahr. Du wirst überrascht sein, wie laut und wieviel Druck die erzeugen können, also wenn du nicht gerade einen dauerhaften Hörschaden bekommen willst reichen die für 30m² allemal. Wichtig ist, dass du die Boxen über die symmetrischen XLR Eingänge betreibst, da du sonst über die Klinken ein unangenehmes Hintergrundrauschen bekommen wirst. Ich hatte vorher lange Zeit eine teure philips mini anlage (media markt, saturn kram) und die 2 Behringer spielen sogut wie jede dieser Kompaktanlagen in Grund und Boden, bis auf vll. die Pianocraft serie von Yamaha. Den Klang würd ich eher als neutral präzise bezeichnen, wie es bei Studiomonitoren üblich sein soll. |
||
N8-Saber
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Dez 2006, 14:42 | |
Vielen Dank. So hab ich mir das in diesem Forum vorgestellt. Echt TOP (gabs nichma nen smiley mit daumen hoch ) Hätte dazu noch ne Frage: 1. Wie kann ich eigentlich die Boxen an meinem PC betreiben? (hab ne XFI Extreme Music) Muss ich noch zusätzliche Kabel oder so kaufen? Wenn ja, welche passen am besten? 2. Erzeugen die Boxen ausreichend Bass oder is das nur son bisl lasch, dass man auf jedenfall nen SUb bruacht? Weil wollte das System erst ohne betrieben, ist hatl nur ne frage, wie das klingt... Danke im Vorraus MfG, S.R. |
||
DiCraft
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 11. Dez 2006, 15:31 | |
Genau die gleiche Fragestellung quaelte mich vor einem Jahr. Wenn du die Suchfunktion benutzt findest du den Thread. Aber um dir das zu erleichtern nochmal kurz: Deine Soundkarte ist sicher super, aber hat eben leider keine solchen Ausgänge wie ein PA Mischpult. Ich fahre die Boxen auch ausschließlich über den PC an. Das heißt: Es gibt zwar mehrere Varianten, ich zähl dir 2 auf. Für eine anständige Verbindung brauchst du: Variante 1: 2 Stück SYMMETRISCHE XLR Kabel 1 Stück Y - Kabel (3.5mm Klinke auf 2xXLR Buchse) Du musst aufpassen, denn bei XLR schauen die Stecker aus wie Buchsen und umgekehrt. Variante 2: 2 Stück SYMMETRISCHE Kabel 1 Stück Y - Kabel (3.5mm Klinke auf 2x6.3mm Klinke) 1 Stück DI-Box (Ob aktiv oder passiv ist dir überlassen) Für die einfachste und kostengünstigste Verbindung nimmst du einfach ein 3.5mm Klinke auf 2x6.3mm Klinke Kabel. Wenn du ein qualitativ hochwertiges Kabel verwendest halten sich die Störgeräusche etwas in Grenzen. Aja und zum Bass, ich habe mich auch lange Zeit gefragt, ob ich nicht doch einen Subwoofer (z.b. der Truth Subwoofer von Behringer) dazukaufen soll. Also, wenn du voll auf Drum´n Base oder Techno, etc stehst, sicher sinnvoll. Ich höre so alles quer durch besonders viel Rock und bin auch ein sehr bassliebender Mensch. Aber eigentlich reicht das voll aus, für Musik verwende ich ein DFX Plugin beim Winamp zur Bassanhebung, funzt super. [Beitrag von DiCraft am 11. Dez 2006, 15:35 bearbeitet] |
||
N8-Saber
Stammgast |
#9 erstellt: 11. Dez 2006, 21:30 | |
Vielen Dank erstmal Eine Frage habe ich allerdings noch ^^: Und zwar sehre ich auf den Bildern nirgends einen Lautstärkeregler oder ähnliches.... Womit kann man denn die Lautstärke rauf oder runterfahren Vor allem, wenn die Boxen "an der Decke" hängen, also in den Ecken. Wäre ja problematisch, wenn die Regler an den Boxen selber wären... Wie kann man also lautstärke etc. ändern (meine jetzt nicht einfach direkt die windows-lautstärke ^^) Danke im Vorraus, MfG, S.R. EDIT: Wer möchte, kann auch noch seine Meinung zu den Boxen bei dem Anwendungszweck loswerden [Beitrag von N8-Saber am 11. Dez 2006, 21:31 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 11. Dez 2006, 21:33 | |
Die Behringer-Boxen haben auf der Rückseite ihre Lautstärkeregler. Da sind auch dreistufige Schalter für die Klanganpassung an den Standort. Es bleibt wohl doch nur die Windows-Regelung ... |
||
N8-Saber
Stammgast |
#11 erstellt: 11. Dez 2006, 21:55 | |
Gibt es denn eine Möglichkeit, diese irgendwie anders als über windows direkt zu regeln? Gibt es noch andere Kommentare zu den Boxen Spielen die zu analystisch oder auch mal warm und "knackig", drückend? |
||
DiCraft
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 11. Dez 2006, 22:08 | |
die behringer sind studiomonitore, da kannst du nit erwarten, dass sie den hochgezüchteten pseudohifiklang von den discount anlagen produzieren. also ohne DFX/DSP, also equalizer klingen sie neutral. Aber mit den richtigen Einstellungen sowohl relativ basstark wie knackig. Die Regelung hinten an den Boxen ist keine Lautstaerkeregelung, sondern dient eher dafür den sweet spot zu verschieben bzw. den sound bezüglich der sitzposition zu optimieren. Also bleibt nur Windows bzw. Winamp lautstärkeregler (vll. hast du eine tastatur wo es einen lautstärkeregler gibt) |
||
N8-Saber
Stammgast |
#13 erstellt: 11. Dez 2006, 22:14 | |
reichen da die "normalen" Equalizer-Einstellungen der Soundkarte oder muss das schon son richtiger Hardware-Equalizer sein Wollte jetzt eigentlich nich zuviel ausgeben und möchte einen warmen, aber dennoch druckhaligen und knackigen Sound haben (man soll ihn zum Teil auch spüren können...).... Ist das mit den behringern also nicht möglich, da die zu "neutral" spielen? |
||
burki_111
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 11. Dez 2006, 22:26 | |
Hi, ein paar Anmerkungen: - die Truth sind keine PA-Boxen, doch koennen sie "halbwegs laut" ohne zu limentieren - der "etwas unsaubere" Bass ist IMHO das Hauptproblem bei den Boxen - die Behringer reagieren sehr sensibel (ich weiss, jetzt kommen wieder all die User, bei denen nichts brummt) auf Brummschleifen - die Behringer sind "gut genug", um eine massiv rauschende (das sind leider nicht gerade wenige) Soundkarte "zu entlarven" - die Truth "schimpfen" sich zwar Monitore, doch dafuer klingen sie recht "hifimaessig" (ich halte das nicht ausschliesslich fuer einen Nachteil) - Lautstaerke bei Aktivboxen nur ueber den Rechner zu regulieren birgt diverse Probleme (undefinierter Zustand bei Rechnerabsturz; mir ist keine Soundkarte bekannt, die sich ueber den gesamten Regelbereich linear verhaelt...) --> eine einfache Vorstufe macht hier durchaus Sinn - fuer den Preis (aber denke an die Kinderarbeit!) bekommt man von Behringer wirklich ausserordentlich viel. Gruss Burkhardt |
||
DiCraft
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 11. Dez 2006, 23:09 | |
nein nein alles software equalizer, die eh schon in windows media player und winamp integriert sind oder eben ein paar wirkungsvolle freeware plugins. Ja rauschen von dem kann ich auch ein Lied singen, aber wenn man eine vernünftige Verbindung schafft mit symmetrischen XLR Kabeln, kann man das Rauschen beseitigen. Aber schlussendlich, wirklich viel Box um "wenig" Geld. |
||
N8-Saber
Stammgast |
#16 erstellt: 12. Dez 2006, 18:41 | |
Ach ja eine kleine Frage hätte ich da noch zu denen ^^ Hoffe, dass ich euch nicht störe... Und zwar: Kann man die Boxen denn körperlich irgendwie spüren? Spielen Sie wenigstens leicht daraufhin, das sie körperlich zu spüren sind (leicht "drücken") Und: hat es klanglich negatives zur folge, wenn ich sie in die oberen Ecken meines Zimmers hänge? Danke im Vorraus, MfG, S.R. |
||
N8-Saber
Stammgast |
#17 erstellt: 13. Dez 2006, 21:13 | |
Kann niemand dazu Berichte oder Vermutungen liefertn Schade... |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 14. Dez 2006, 07:48 | |
Hi, wenn Du die in den Ecken anbringst, musst Du Einstellmöglichkeiten zur Raumanpassung nutzen. Eine Betonung tiefer Töne findet im Vergleich zur freien Aufstellung in jedem Fall statt. Körperlich spüren: Du hast die Boxen doch gekauft, oder? Probier´s doch aus! |
||
N8-Saber
Stammgast |
#19 erstellt: 14. Dez 2006, 20:14 | |
Danke erstmal. Es is so: Habe die Boxen noch nicht ^^. Würde halt gerne wissen, wie viel Druck sie auf den körper ausüben können Worauf ich mich also einstellen kann. Und wenn sie in den normalen Einstellungen keinen Druck erzeugen können, kann man das mit einem Equalizer ändern? Danke im Vorraus, MfG, S.R. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 14. Dez 2006, 20:27 | |
Brauchst Du die Angabe in Kilo pro Quadratmeter? [Beitrag von CarstenO am 14. Dez 2006, 20:27 bearbeitet] |
||
N8-Saber
Stammgast |
#21 erstellt: 14. Dez 2006, 20:28 | |
Wäre hilfreich Ne ma ernstahft, habe hier wie erwähnt die 2 aldiboxen. Körperlich merken tut man die gleich null. Hat niemand Erfahrungen mit den Behringern Spürt man sie halt körperlich? ^^ [Beitrag von N8-Saber am 14. Dez 2006, 20:30 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 14. Dez 2006, 20:34 | |
Die Behringer Box ist für einen anderen Zweck gemacht. Sieh Dich doch mal unter den PA-Boxen um. Eine sog. 12/2-Box (12 Zoll Tieftöner, i.d.R. mit 3/4-Zoll-Hochtöner) gibt´s von Behringer, Yamaha, Fame tw. ab 100 EUR pro Stück. Dazu benötigst Du eine PA-Endstufe mit echten 150 Watt pro Kanal. Das macht dann auf 30 qm treibende Bässe. Infos unter www.musicstorekoeln.de www.musikproduktiv.de www.thomann.de [Beitrag von CarstenO am 14. Dez 2006, 20:35 bearbeitet] |
||
N8-Saber
Stammgast |
#23 erstellt: 14. Dez 2006, 20:38 | |
Heißt also, man kann die Boxen nicht spüren? Auch nicht, wenn man was am Equalizer dreht? Auch nich son leichten Druck wenigstens ? Weil genug Power würden sie ja eigentlich mitbringen.... [Beitrag von N8-Saber am 14. Dez 2006, 20:39 bearbeitet] |
||
jojojohann
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 14. Dez 2006, 20:39 | |
habe genau diese boxen, die du dir ersteigert hast gerade Testgehört: meine kleine Meinung dazu... Die Höhen kommen extrem klar herüber, die tiefen sind auch super ausgewogen. Die Lautsprecher sind eigendlich hifi lautsprecher, keine studio monitore. Hierfür fehlen den BEHRINGER B2031A etwas die mitten. Das Stört aber zum Musikhören keines wegs, im gegenteil: der klang kommt einfach klarer rüber. Ich habe mir von Pop bis dance in jeder musikrichtung ein paar lieder angehört und muss sagen. Der Klang ist für schlechte Musik zu gut ;). Wenn du richtig lautstärke und Dampf willst, sind die Behringer nicht das richtige. Die boxen haben zwar kraft... aber mehr in der ''Feinheit der wiedergabe'' nicht das sie alles zum beben bringen. Ansonsten kannst du dich ruhigen gewissens auf die zwei boxen freuen... das körperliche kommt dann vieleicht durch die musik selber, nicht durch die boxen... edit: jetzt muss ich nochwas dazuschreiben...*G* ich werde die boxen am samstag nochmal mit anderer musik Testhören und sie dann höchstwarscheinlich kaufen! wenn dich das noch etwas beruhigt.. ich verwende die teile aber auch für mein epiano und zum fernseh und filmschauen... gruß [Beitrag von jojojohann am 14. Dez 2006, 20:43 bearbeitet] |
||
N8-Saber
Stammgast |
#25 erstellt: 14. Dez 2006, 20:49 | |
Bin ich ja immerhin nich der einzigste Ach ja, eine Frage habe ich noch: Die Boxen sind wie gesagt ersteigert. Werde ich irgendwelche Gebrauchsspuren hören? Hat die Klangqualität mit der Zeit nachgelassen? Ist es schädlich, die Membran zu berühren? Seh die Boxen immer ohne Abdeckung. Gibt es solche? Weil wenn Membranberührung dem Klang nich gutkommt, ist es ja praktisch vorprogrammiet, dass man bei dem Transport die Membran berührt... [Beitrag von N8-Saber am 14. Dez 2006, 20:50 bearbeitet] |
||
con_er49
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 14. Dez 2006, 21:11 | |
@ N8-Saber Du hast dir einen Hochauflösender, aktiver 2 Weg Referenz-Studiomonitor gekauft . Der neu 359 - EUR kostet . Wie @ burki_111 es schon beschrieben hat . Kannst du nicht lesen oder willst du nicht verstehen ? |
||
GetAround
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 24. Jun 2008, 21:59 | |
Hallo Leute! Ich habe die auch und nun das Problem das trotz hochwertiger XLR Kabel ein Surren auf einer Aufnahme ist. Ein Ground-Filter den man im Auto benutzt funktioniert hier nicht. Was kann ich machen und wo setze ich den Filter? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer Truth B2031A teite am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 28 Beiträge |
Behringer Truth B2031a - schreckliche Windgeräusche ! FrrrrrFrrrrr am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 16 Beiträge |
Behringer Truth B3030A Rene_Lacoste am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 14 Beiträge |
Behringer Truth am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 3 Beiträge |
Behringer Truth highfreek am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 16 Beiträge |
Truth B2031A: Gibt's noch Alternativen? mute am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 5 Beiträge |
Behringer b2031a truth am TV nur ganz leise gift265 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 8 Beiträge |
Begringer Truth B2031A wie am besten anschließen? Tulsa am 08.08.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 15 Beiträge |
Behringer Truth 2031 TT am 06.05.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 14 Beiträge |
Behringer Truth mit Aktivsubwoofer Pall am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.270