Lautsprecher-Lebensdauer

+A -A
Autor
Beitrag
Hinnerk
Neuling
#1 erstellt: 14. Nov 2003, 12:13
Lautsprecher-Lebensdauer

Wie lange habt ihr Eure Lautsprecher schon?
Ich habe ein Pärchen, die JBL L100 aus 1976 (Kostenpreis 2000,--DM, damals für mich wahnsinnig viel Geld) und diese laufen und laufen ....
Und dabei mussten sie bislang einiges aushalten. In den 70ern beschallten sie auf etlichen Feten die Ringslebenstr. 2 in Berlin, Anfang der 80er wurden sie neben dem üblichen Hausgebrauch auch noch in Jugendzentren eingesetzt und heute dienen sie mir als Monitore für 2 Keyboards und einem E-Piano. Bis vor 3 Jahren waren sie schlicht und einfach meine HiFi-Boxen. Erst dann habe ich mir fürs Wohnzimmer den Marantz PM 17 und die ASW Cantius VI gegönnt. Mal sehen, wie lange es diese bei mir aushalten.
Gruß
Hinnerk
airlex
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Nov 2003, 12:30
Hallo Hinnert,
meine ersten Boxen waren von Orbit Sound - Supernova oder so ähnlich. Diese sind jetzt dann 20 Jahre alt, stehen beim Sohnemann und tun dort immer noch leidlich ihren Dienst. Allerdings darf man die Sicken nicht so genau anschauen ... die lösen sich so langsam aber sicher in Wohlgefallen auf, so daß demnächst Schluß sein dürfte.
Mal schauen, was wird mit den Dingern dann machen ... denke so an Umbau in einen Nagerkäfig oder ähnliches (haben zu Hause ein paar nette zahme Ratten ...).

Gruß
Alex
rore0000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Nov 2003, 14:52
Hi Hinnerk,

Manche LS sind wirklich nicht totzukriegen. Meine Tannoy "Little Red Monitor" tönen seit ca. 20 Jahren ohne Probleme, bei den JBL L 80T (ca. 15 Jahre) musste bis dato nur ein TT ausgewechselt werden. Alle LS wurden (mit Unterbrechungen) dauernd "bespielt" und auch mal mit etwas mehr Watt beschickt. Auf die nächsten 15, bzw. 20 Jahre!
Toi, toi, toi

Grüsse
Badhabits
Inventar
#4 erstellt: 16. Nov 2003, 01:07
Ich habe Lautsprecher Jahrgang 1953. Die spielen noch heute manch modernen LS an die Wand. Sie haben aber auch keine Sicken die zerbröseln kann.

Wer heute einen LS entwickelt der 50 Jahre hält, verliert sofort seine Arbeitsstelle

Gruss Badhabits
MH
Inventar
#5 erstellt: 16. Nov 2003, 01:09
hallo,

immer nur einige Monate.

Gruß
Mh
DarkinBlack
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Nov 2003, 02:41
Mein Nachbau der "Audioplan Kontrast" von 1984 versieht immer noch ohne probleme seine Dienste . Den Bausatz gab es damals bei HifiSound in Münster ....puhh das ist schon 20zig Jahre her .
cr
Inventar
#8 erstellt: 16. Nov 2003, 17:52
Meine ältesten sind bald 30 Jahre. Da scheint sich nichts aufzulösen.
MvB
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Mrz 2004, 08:41
Meine Tannoy Monitor Gold spielt jetzt auch schon über 30 Jahre ohne Probleme, keinerlei Auflösungserscheinungen.
spitzbube
Inventar
#10 erstellt: 30. Mrz 2004, 09:20
hi

habe zwei LS aus dem deutschen pfälzer land, die wohl keiner hier kennt. "Sound-Valve System´s Bruchsal" bin nicht erstbesitzer und habe sie mit leider angebröselten bass-sicken erstanden. (diese weichen schaumstoffsicken ) habe zwar "ersatzbässe" drinne aber ich suche eigentlich immer noch passendere 38er für die 2 "möbelstücke". alter ? ich schätze so zwischen 10 und 20 jahren. hochtöner und mitteltöner dürften "ewig" halten ...wenn man sie nicht grade mal "totklirrt".

auf dem foto wirken sie nicht so wuchtig. (die untere tiefe beträgt aber 70 cm)
Wiesonik
Inventar
#11 erstellt: 30. Mrz 2004, 09:55
Die meisten Lautsprecher scheinen ja ewig zu halten.

Also meine 1. "richtigen" Lautsprecher, ein 3-Wege-System der Fa. HILTON (die gibt es glaube ich schon lange nicht mehr ?) sind von 1976 also mittlerweile 28 (!) Jahre alt.
Sie versehen tagtäglich immer noch bei meinen Eltern im Wohnzimmer ihren Dienst.

Meine Magnat All Ribbon 10P habe ich vor 2 Jahren, damals 18jährig, verkauft. Einwandfreier Zustand, obwohl sie so manches Mal richtig "geschunden" wurden.
Sie spielen nun an der Orgel von einem Kollegen.
Django8
Inventar
#12 erstellt: 30. Mrz 2004, 10:19
Habe etliche LS, die schon über 20 Jahre sind. Wenn sich die Sicke nicht auflöst, haben LS i.d.R. eine ziemlich lange Lebensdauer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher aus UK, Anfang 80er Jahre
Maddin61 am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.11.2010  –  4 Beiträge
wie habt ihr eure Lautsprecher gefunden?
Highente am 04.06.2016  –  Letzte Antwort am 12.06.2016  –  25 Beiträge
Wie lange habt ihr eure Lautsprecher?
Highente am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  18 Beiträge
lautsprecher, wie funktionieren sie?
tutsch am 03.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  8 Beiträge
Lebensdauer von Standboxen
Posaune am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  7 Beiträge
Lebensdauer von Mitteltönern?
Aquaplas am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  7 Beiträge
KÖnnen Lautsprecher "heiß" laufen?
buschmann371 am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  26 Beiträge
JBL L100 Tower Frequenzweiche
Pma_880R am 12.11.2019  –  Letzte Antwort am 13.11.2019  –  3 Beiträge
Lebensdauer von "computergesteuerten" Aktivboxen
buayadarat am 05.09.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2015  –  23 Beiträge
Kennt jemand diese Lautsprecher? (jetzt mit Bild)
pagefile am 06.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndstation1981
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.103

Hersteller in diesem Thread Widget schließen