HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » CANTON GLE 490 - Erfahrungen, Vergleiche, Einschät... | |
|
CANTON GLE 490 - Erfahrungen, Vergleiche, Einschätzungen, Wertigkeit ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nafura
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:09
![]() |
#302
erstellt: 04. Dez 2010, |||
Hallo Eine Frage, haben die neuen Canton Chrono 507.2 - 509.2 Bi-Wiring/Amping? |
||||
Zero.One
Stammgast |
13:23
![]() |
#303
erstellt: 04. Dez 2010, |||
Welcher Sub würde zu den Cantons passen? Ich hab die 490 + 455 + 430 im Set. Kann mir da einer einen empfehlen? |
||||
|
||||
Chicco100
Stammgast |
15:15
![]() |
#304
erstellt: 04. Dez 2010, |||
Ja |
||||
Chicco100
Stammgast |
15:16
![]() |
#305
erstellt: 04. Dez 2010, |||
canton AS 125 |
||||
movieFlow
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#306
erstellt: 06. Dez 2010, |||
Suche gerade eine passende Wandhalterung für die GLE 402. Reicht der Abstand zur Wand beim Vogels VLB 100 oder doch lieber Ständer? ![]() EDIT: merke gerade, die passen ja gar nicht. Zwischen Bassröhre und Anschlusspanel hat es gerade mal 5,5cm Platz. Andere Vorschläge? die VBL 200 fallen leider aus, werden von meiner Freundin als optisch nicht brauchbar eingestuft. ... [Beitrag von movieFlow am 06. Dez 2010, 22:51 bearbeitet] |
||||
Chicco100
Stammgast |
00:32
![]() |
#307
erstellt: 07. Dez 2010, |||
Optisch finde ich de Ständer schöner und stylischer. habe selber die LS 600.2 kann sie nur weiter empfehlen! |
||||
movieFlow
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#308
erstellt: 09. Dez 2010, |||
Du hast recht. Werde die LS jetzt vorerst auf ein Regal stellen und dann später die LS 600.2 kaufen. |
||||
schurke70
Neuling |
19:46
![]() |
#309
erstellt: 12. Jan 2011, |||
Ich habe vor mir die GLE490 zu kaufen n welcher SUB würde dazu passen oder ist das im grunde egal. |
||||
Opium²
Inventar |
15:23
![]() |
#310
erstellt: 14. Jan 2011, |||
lso der sub wollte schon an die 10 zoll haben, damit er überhaupt was reißen kann bei den 490. Er soll sie ja ergänzen und nich einfach nur seinen Senf dazugeben ![]() Bei den subs bist du anders als bei Surrounds nicht an Canton gebunden...also freie Auswahl. Wie groß ist denn dein Raum?... Spontan würde ich nubert vorschlagen |
||||
Maverick88
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#311
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Hat jemand noch zufällig ne Idee wo ich (neue) GLE 490 in Kirsch/Titan herbekommen könnte... die 490.2 gibts nicht mehr in der Kombi... |
||||
christopher1
Stammgast |
16:30
![]() |
#312
erstellt: 18. Jan 2011, |||
So in der Art? ![]() |
||||
Maverick88
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#313
erstellt: 18. Jan 2011, |||
Ne leider nicht ;-) |
||||
Zero.One
Stammgast |
20:15
![]() |
#314
erstellt: 18. Jan 2011, |||
Müssen es denn die 490.2 sein? Die "alten" ohne .2 habe ich z.B. letztens noch hier im Saturn in kirsche gesehen. |
||||
Maverick88
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#315
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Es "müssen" sogar die 490 sein. Die 490.2 gibts nicht in Kirsche. Schade, in den umliegenden "Märkten" gibts die 490er auch nur in Standardfarben. Wo hast du denn den gesehen? |
||||
Zero.One
Stammgast |
21:52
![]() |
#316
erstellt: 19. Jan 2011, |||
In Münster (NRW), ist aber auch schon ein paar Wochen her. |
||||
Seereu[baer]
Stammgast |
12:03
![]() |
#317
erstellt: 23. Jan 2011, |||
Hallo, hat jemand von euch vllt eine Idee wo ich die 490 (nicht .2) günstig erwerben kann (also unter 200€ pro Stück). Farbe sollte schwarz sein (notfalls würde ich auch die 470er nehmen falls es ein sehr gutes Angebot ist). Die LS sind "nur" für den Rear-Bereich gedacht (vorne steht schon ein paar 490) und ich wollte halt zuschlagen solange es sie noch gibt. Habe mich auch mal umgeschaut und leider nichts unter 200€ gefunden. Gruß, Björn |
||||
Zero.One
Stammgast |
13:09
![]() |
#318
erstellt: 23. Jan 2011, |||
Bei Hifi-Fabrik sind die ja so schon für 436€ (Paar) gelistet. Kannst ja mal bei den und anderen nachfragen, ob man da am Preis noch was machen kann. [Beitrag von Zero.One am 23. Jan 2011, 13:10 bearbeitet] |
||||
Opium²
Inventar |
04:38
![]() |
#319
erstellt: 24. Jan 2011, |||
also die 490 unter 400€ wird schwierig....aber 400 ist schon ein Spott-Preis....da sieht man mal wieder wir leben in einer "Geiz ist Geil"- Gesellschaft ![]() |
||||
PepeBerlin
Ist häufiger hier |
07:21
![]() |
#320
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Schau doch mal bei redcoon.de Kosten 218 Euro inkl. Versand. |
||||
Seereu[baer]
Stammgast |
18:47
![]() |
#321
erstellt: 24. Jan 2011, |||
ja mir ist klar, das es ein "Kampfpreis" ist. Ich meine mich nur zu erinnern, dass es sogar Aktionen in div. Märkten gab, bei den es die LS sogar noch günstiger weg gingen. Und man darf doch mal rumfragen, ob sich nciht irgendwo doch ein Schnäppchen findet ![]() |
||||
Maverick88
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#322
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Mhm, da es scheinbar in meinen Gefilden gar nicht mehr möglich ist an die 490 in Kirsch/Titan zu kommen, aber an 4 430er und einen 455 in eben jener Farbkombi, stellt sich mir die Frage, ob dieses Setup für mich günstig wäre. - Angenommen ich würde 100% Bluray&DVDs damit schauen würde sich das ja besser im Sinne der Homogenität schlagen im Vergleich zu 2x430, 455, und 2x490. Aber wie is das sonst so. Is das eine gute Alternative? Was denkt ihr? - Angenommen ich würde dann auch noch Musik über die Boxen hören, wie sähe es dann im Vergleich zu 2x 490 aus. Danke! Mav [Beitrag von Maverick88 am 25. Jan 2011, 10:53 bearbeitet] |
||||
alterverwalter2000
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#323
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Ohne Subwoofer kommt das Setup denke ich nicht an die GLE 490 ran (bei Filmen). Wenn ich mit denen Filme schaue, kommt schon ordentlich Bumms und macht in einer Mietwohnung den Subwoofer überflüssig. Wenn du noch einen Subwoofer dazutun kannst, ist die Kombi sicherlich nicht schlecht. Bei nur Musik sind die 430 nicht viel schlechter denke ich. |
||||
Maverick88
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#324
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Achso ja klar, als Sub sollte (evt später wenns die 490 geworden wären - bei den 430er dann wohl direkt) ein XTZ her. Gibt's irgendwelche Nachteile, die ich evt nicht auf dem Schirm habe? |
||||
KoLLeCH
Stammgast |
18:19
![]() |
#325
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Guten Tag die Damen und Herren ! Hatte heute mal das Vergnügen, die 490.2 und die 490 im direkten Vergleich hören zu dürfen (hab sie aber nicht arg lange gehört) Fand die 490.2 vom Klang her doch besser als die 490 ... Der Bass war präsenter und die Töne waren meines erachtens auch leicht besser. Jetzt habe ich gehört, dass die 490.2 auf Langzeitsicht "störend wirken" sollen ![]() Und noch eine Frage, die mir als viel wichtiger erscheint : Habt ihr mal die 490.2 direkt gegen die Chrono 509.2 gehört ? und dann noch die 509.2 direkt gegen die 509 DC ? Ich spiele grade mit dem Gedanken sie mir evtl zu holen, und dann noch mal die 509.2 gegen die KEF Q700 zu hören, und dann zu entscheiden, welche der 2 mein Eigen sein soll. (oder würden auch die Chrono 509 schicken ?) |
||||
jazznova
Inventar |
08:51
![]() |
#326
erstellt: 27. Feb 2011, |||
Der Unterschied zwischen den Chronos würde mich auch mal Interessieren :-) |
||||
*poke*
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#327
erstellt: 25. Apr 2011, |||
Hallo habe mir gerade die GLE 490 in Kirsch/Titan aus dem MM-Markt mitgenommen war das letzte paar für 400 euro original verpackt,hattte auch erst vor die Chrono 509 zu kaufen,hatte sie gegen die GLE an einem Stereo-Amp bei hifi-profis hören können,mir persönlich war die Chrono im Klangvolumen zu dünn,die GLE hatte einfach mehr druck,Bassanteil war stärker einfach satter,war von den GLE total überrascht und begeistert,war aber leider nur in schwarz und weiß da bei den profis. Habe mir jetzt den center und die 470 noch dazu bestellt. Habe aktuell die Magnat 607 die ansich auch nicht so schlecht sind,die canton hat etwas weniger bass als die Magnat,lößt dafür in den mitten und hochton feiner auf,was mir besser gefällt,meiner freundin auch da sie das Magnat set abstaubt. PS Die GLE 470 sind angekommen die Verarbeitung dermassen schlecht das ich sie wieder zurück schicke,der center wird auch ausgetauscht,ist ein Stück aus der Nut geprochen wo das Gitter reingesteckt wird,bei den 470er die eine ist so unsauber verarbeitet dass das Gitter oben am Boxengehäuse schleift,bei der anderen haben sie soviel farbe draufgehauen das sich wellen gebildet haben,werde als Rear dann doch lieber meine Magnat quantum 508 behalten die ich als Aussteller gekauft habe ,und noch heute viel wertiger aussehen. [Beitrag von *poke* am 28. Apr 2011, 17:47 bearbeitet] |
||||
*poke*
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#328
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Hallo habe dafür im MM das paar 470 für 280 euro in Kirsch bekommen in einer Top Qualität,der center wurde ausgetauscht,ist alles perfekt jetzt. |
||||
lixor1
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:44
![]() |
#329
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Hallo, da einige hier meinen das Canton GLE 490 und Yamaha nicht gut zusammen passen, würde ich gerne eine alternative wissen. Wollte zuerst Yamaha RX-V667, aber einige raten davon ab?! |
||||
Opium²
Inventar |
23:44
![]() |
#330
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Das ist das alte Klische das Canton und Yamaha zusammen angeblich unangenehm im Hochton klingen und schlecht harmonieren. Kann nur selbst sagen, ich war in der Hifi Fabrik und habe die GLE409(soll ja noch härter im HT bereich sein als die 490) an dem EinstiegsYamaha amp gehört, den 397. Da klang nichts hart im HT Bereich, obwohl der Raum eher weniger bedämpft war. Also da musst du dir keinen Kopf machen. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, nehm einfach einen Denon, Marantz etc ![]() |
||||
ewre
Stammgast |
16:38
![]() |
#331
erstellt: 02. Jun 2011, |||
Hallo u.einen angenehmen Abend , betreibe mein Canton GLE 490 / 420 / 455 5.0 Set mit einem HK 3500 u.suche für diesen einen aktuellen Nachfolger. Raum : Wintergarten ca.23 qm mit Vorhängen , Teppichen u. Möblierung. Einsatzzweck : ca.30 % Musik DVD ´s / BD ´s , 40 % Stereo-Musik ( CD Player Harman Kardon HD 970 ) , 30 % Fernsehen ( Sky / Sky HD , ORF HD ........ , Plasma Panasonic 42 GW 20 ) , sowie gelegentlich Apple TV zum Filme streamen , Web-Radio usw.. Als AVR - Receiver Auswahl : HK AVR 360 , Marantz 6004 , Pioneer VSX 2020 . Den Pioneer bekomm ich nächste Woche zum Probehören. So , wäre sehr dankbar für Erfahrungen u. Meinungen , vor allem ob es sich überhaupt lohnt , den AVR 3500 auszutauschen bzw. ob mit genannten AVR`s ein hörbarer Qualitätssprung sowohl bei Stereo als auch im Mehrkanalbetrieb stattfindet. Danke und liebe Grüße , ewre PS : Bin von den Canton´s absolut begeistert , hab einiges verglichen und viel probegehört u.die GLE `s aus totaler Überzeugung gekauft. [Beitrag von ewre am 02. Jun 2011, 16:40 bearbeitet] |
||||
modchris
Ist häufiger hier |
23:53
![]() |
#332
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Hallo zusammen, ich möchte mir in meinem neuen Wohnzimmer auch neue Lautsprecher plus neuen AVR ins Haus holen. Ich habe mich für den Onkyo 709 entschieden zusammen mit Canton 490 für die Front und 430 als Rear. Ich habe nun eine Frage zu der Aufstellung der LS: Es soll ja immer ein gewisser Wandabstand eingehalten werden, vorne ist das kein Problem wobei ich vorne gar nicht kritisch sehe, da die Bassreflexöffnung nach vorne zeigt. Bei den 430 habe ich allerdings gelesen, dass die Öffnung hinten ist und es schön wummert wenn die LS zu dicht an der Wand hängen, sie sollen nämlich auf Ohrhöhe an der Wand befestigt werden. Bei der Suche nach entsprechenden Wandhalterungen bin ich auf diese gestoßen: ![]() Der Wandabstand beträgt ca. 11cm. Reicht das? Die tiefen Frequenzen soll ja eh der Subwoofer übernehmen. Oder habt ihr ne andere Idee außer nem Ständer? Danke im Voraus! Chris |
||||
Opium²
Inventar |
01:00
![]() |
#333
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Du kannst einfach das BR-Rohr verschließen, tuh einfach irgendwas rein ![]() ![]() Allerdings bekommen die Rears vom AVR in der Regel wenig tiefe Frequenzen ab, und da du ja auch einen gewissen Wandabstand hast, sehe ich da kein Problem ![]() |
||||
modchris
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#334
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Ernsthaft? Einfach verschließen? Womit am besten? Wird der Klang dadurch nicht negativ beeinflusst? Danke! |
||||
memato
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#335
erstellt: 17. Jan 2012, |||
testen kannst das mit ner Socke ![]() gruss |
||||
modchris
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#336
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Die 410er sind mir schon fast zu schwach auf der Brust und so flach an der Wand sieht auch komisch aus, dann lieber bisschen zur Mitte gedreht mit der Halterung. Hättet ihr Bedenken für die Halterung gnadenlos Holschrauben in die Box zu jagen? Ich glaub 4 Schrauben sind mit der Halterung möglich/nötig. Ich bin generell für Vorschläge offen, möchte nur auf klassische Ständer verzichten. Hat es irgendwelche Nachteile wenn die LS im Grunde fest mit der Wand verbunden sind? In dem Frequenzbereich spielt das eigentlich keine Rolle oder? Größere LS oder nen Sub sollte man ja sonst versuchen zu entkoppeln aber hier.? Danke und Gruß Chris |
||||
memato
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#337
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Als Rear reichen die 410er alle mal, es kommt halt darauf an was Du damit machen möchtest.Nutzt Du die Rears nur um Filme zu schauen oder möchtest auch Musik über alle Lautsprecher hören? Ich hab die 420er und 410er als Rears (7.1) und glaub mir, die reichen aus. Musik hör ich nur über die Front`s. Meine Empfehlung, mach einen Testaufbau die Deiner Vorstellung ziemlich Nahe kommt und entscheide dann ob Du die Teile anbohren möchtest. gruss |
||||
modchris
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#338
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Wie sieht denn die Montage bei den 410ern aus? Werden die wie ein Bild aufgehängt? Kann ich die Lautsprecherdose und das Kabel dahinter verstecken oder ist dafür nicht genug Platz? Sollen eigentlich nur als Rear dienen, Musik nur über Front. |
||||
memato
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#339
erstellt: 18. Jan 2012, |||
modchris
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#340
erstellt: 22. Jan 2012, |||
Danke für das Bild, das hat mir schon sehr weitergeholfen. Noch eine Frage zu den 420/430ern: Haben die hinten oder unten ein Gewinde als Befestigungsmöglichkeit für den passenden Canton Ständer? Auf einem Bild habe ich das Mal gesehen aber ich bin mir nicht mehr sicher und finde es nicht mehr. Kenne es aber von Teufel, dass die Boxen unten ein Gewinde haben für die passenden Ständer. Dann würde ich mir evtl eine Halterung basteln oder von Vogels was nehmen, wo ich die Lautsprecher raufstellen und einklemmen kann. Danke und Gruß Chris |
||||
memato
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#341
erstellt: 22. Jan 2012, |||
Hallo Chris, Nein da gibt keine Bohrung, für die 420er hab ich Ständer von VCM für mich völlig ausreichend. Gruss |
||||
cooper86
Neuling |
16:37
![]() |
#342
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Kann mir jemand erklären, wie es zu dem Preisanstieg von meist 100€ pro Lautsprecher kommt, obwohl es sich um ein Auslaufmodell handelt? Hatte mich gerade mit den GLE 490 angefreundet und wollte eigentlich gleich zum Saturn fliegen und mir die Dinger mitnehmen, bin nun aber verwirrt, weil ich ja nun 66% mehr bezahlen soll, als zuvor... Helft mir ![]() |
||||
Opium²
Inventar |
18:18
![]() |
#343
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Jep hammse alle |
||||
deadlockfx
Ist häufiger hier |
01:12
![]() |
#344
erstellt: 24. Jan 2012, |||
Also 149€ is ja mal hinterhergeworfen! Sollte sich unser MM mal ne Scheibe abschneiden ![]() Feinkord-Überzug? ![]() Das würd ich wirklich gerne mal sehen, du hast das nicht zufällig schon fertig/ Fotos davon rumliegen? ![]() Grüße DL |
||||
modchris
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#345
erstellt: 25. Jan 2012, |||
Was hammse alle? ich steh aufm schlauch |
||||
Terr0rSandmann
Inventar |
16:23
![]() |
#346
erstellt: 26. Jan 2012, |||
Wie sind die GLE 490 eigentlich gesoundet? Habe mal etwas von angehobenen Höhen im Brillianzbereich gelesen, stimmt das? Spiele auch mit dem Gedanken mir ein Paar zu kaufen. |
||||
Opium²
Inventar |
21:12
![]() |
#347
erstellt: 26. Jan 2012, |||
Die Boxen haben alle ab 4x0 BiWiring Anschlüsse ![]() Das hat hier jdm gefragt, aber den Post dann wieder gelöscht ![]() |
||||
To.M
Stammgast |
20:48
![]() |
#348
erstellt: 03. Feb 2012, |||
Hi! Falls es jemand interessiert, Alternate.de hat heute eine 20% Aktion, dabei gibt es die 490.2 in Mocca/Weiß für 254€ + Versand (pro Stück). Gruß, Tom [Beitrag von To.M am 03. Feb 2012, 20:48 bearbeitet] |
||||
deadlockfx
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#349
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Ah, danke für die Info; kam für mich leider zu spät ![]() Hab das Paar für 550€ (incl Versand) gekauft, bin aber mit dem Preis eh super zufrieden .... ![]() Dafür kann ich mir da mal den GLE 455.2 oder das Paar 420.2 anschauen - wobei ich bei denen vermutlich die Vorgänger nehmen werde und mir dabei einiges spare ![]() //Edit: Der Preis ist wieder der alte, und es hätte sowieso noch knapp 35 € Versand gekostet, da kommts fast aufs selbe raus (542,90€) ![]() (-> ergo: die kleine Stimme im Kopf gibt erstmal Ruhe ![]() Grüße DL [Beitrag von deadlockfx am 04. Feb 2012, 02:35 bearbeitet] |
||||
xDCantonDx
Neuling |
11:58
![]() |
#350
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Hallo ich will mir auch die 490er von Canton holen aber wie ist das mit den 50cm von der wand weg gemeint? |
||||
Ingo_H.
Inventar |
16:22
![]() |
#351
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Ganz einfach: Zwischen Wänden (auch Seitenwänden) sollte soviel Platz zum Lautsprecher gelassen werden, da es zu nah an der Wand schnell dröhnt. Zumindest die Regalboxen der alten Serie fand ich für meinen Geschmack zu schrill in den Höhen. Sollte das auch bei den Standboxen der Fall sein würde ich eher die 490.2 nehmen. ![]() |
||||
/Corleone/
Neuling |
11:59
![]() |
#352
erstellt: 27. Feb 2012, |||
Auch von meiner Seite ein großes Lob an Canton. Die Gle 490 sind einfach genial in ihrer Preisklasse. Klar wer etwas mehr im Budget hat kann sich auch die Ergos kaufen. Aber für 498 Euro das Paar sind die Gle 490 einfach unschlagbar in Sachen Preis/Leistung. Ich kann sie nur jedem empfehlen, der nicht gerade 1000 Euro im Budget hat. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schnäppchen Canton Gle 490 Ice-online am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 2 Beiträge |
Canton GLE 490 mopkick am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 13 Beiträge |
Canton GLE 490 Nokky-Roy am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 8 Beiträge |
Canton Gle 490/490.2 hammy1982 am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 5 Beiträge |
CANTON GLE 490 / 490.2 viodor am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 2 Beiträge |
Canton GLE 490 Ersatz bestbassist am 21.08.2020 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 4 Beiträge |
Canton GLE 490 oder GLE 496 colo800ma am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2016 – 8 Beiträge |
Canton GLE 409 oder 490 chris290802 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 4 Beiträge |
Canton GLE 490 vs. 409 lordwurst am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 5 Beiträge |
Canton Gle 490 gegen Canton Ergo 695 Cantonfan_96 am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.839