Aktivbox ploppt beim Ein- und ausschalten

+A -A
Autor
Beitrag
THEREALLEIMI
Stammgast
#1 erstellt: 02. Nov 2008, 14:18
Ich hab mir vor ein paar Tagen ein Pärchen Studiomonitore gekauft.

Einer davon gibt beim Ein- oder Ausschalten ein deutlich vernehmbares Ploppen von sich das mit einer Membranbewegung einhergeht.

Im Grunde kann ich damit leben wundere mich aber warum es nur eine Box betrifft. Umstecken undso hat nicht geholfen es leigt eindeutig an der Box selbst.


Ich würde lediglich gerne wissen woher so ein PLoppen kommen kann und ob es schädlich für die Chassis ist oder ob es z.B. schlimmer werden kann.
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 02. Nov 2008, 19:22
Sowas kann z.B. passieren, wenn die Einschaltverzögerung mit einem RC-Glied gemacht wird und der Kondensator nicht richtig eingelötet ist. Auf gut deutsch Pfusch am Bau. Würde ich erst einmal nicht für kritisch halten, spricht aber nicht für die QC.
THEREALLEIMI
Stammgast
#3 erstellt: 02. Nov 2008, 20:51
Das ist halt ein China-Nachbau eines anerkannt guten Monitors (KRK RP8).

Gehäuse, Verstärkerteil und auch das Handbuch gleichen sich wie ein Ei dem anderen nur die Chassis sind nicht diesselben - die Box erreicht aber dieselben Messwerte. Testbericht

ICh könnte di ebetroffene Box ja auch zurückschicken aber das wäre umständlich und riskant weil ich die in Frankreich gekauft habe und viele Exemplare offenbar von einem hohen Grundrauschen betroffen sein sollen.

Da ich dieses nicht habe werde ich wohl lieber mit das Ploppen in Kauf nehmen. Dafür waren sie auch wirklich billig und sind als Einsteigermoitore wirklich zu empfehlen. Selbst eine gebrauchte 381er-Nubox wäre mich mit Verstärker teurer gekommen.

Vielen Dank für die Erläuterungen
ton-feile
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2008, 12:12
Hi,

dem Test nach scheint das für den Preis ein sehr feines Böxchen zu sein.

Wenn Du den "gesunden" Monitor einschaltest, hörst Du dann kurz nach dem Einschalten ein leises Klicken?
Wenn ja, hat der Moni eine Einschaltverzögerung, bei der die Chassis über ein Relais erst dann zugeschaltet werden, wenn sich das Netzteil stabilisiert hat.
Das verhindert eigentlich das Ploppen.

Wenn diese Schutzschaltung bei einem Monitor fehlerhaft ist, würde ich die Lautsprecher umtauschen.

Gruß
Rainer
THEREALLEIMI
Stammgast
#5 erstellt: 03. Nov 2008, 16:48
Also bei der "gesunden" Box hört man auch ein ganz leises Geräusch aber da muss man schon genau hinhören.

Ich werde bei dem Laden mal anrufen aber es kann halt auch sein das ich dann eine von den Boxen bekomme die zwar nicht ploppen aber dann hab ich das Rauschen was viele monieren.

Kann man den Fehler eigentlich genau lokolisieren sodass ich den falsch angelöteten Kondensator richtig ranlöten könnte oder so?

Oder wäre es vielleicht möglich diese Einschaltverzögerung durch ein externes Gerät zu simulieren (Master-Slave-Steckdosenleiste ode rähnliches)?


[Beitrag von THEREALLEIMI am 03. Nov 2008, 17:03 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2008, 17:28

THEREALLEIMI schrieb:
Kann man den Fehler eigentlich genau lokolisieren sodass ich den falsch angelöteten Kondensator richtig ranlöten könnte oder so?

Oder wäre es vielleicht möglich diese Einschaltverzögerung durch ein externes Gerät zu simulieren (Master-Slave-Steckdosenleiste ode rähnliches)?


Aus meiner Sicht ein klares nein.
Der Lautsprecher ist schlicht defekt und eine funktionierende Schutzschaltung ist ja auch im normalen Betrieb wichtig und sinnvoll.

Ob das Problem durch einen nicht richtig eingelöteten Kondensator oder einen ganz anderen Fehler verursacht wird, ist ohne tieferen Einstieg in die Schaltung ohnehin nicht zu verifizieren.

Ich habe so ein Problem übrigens mit einer Klein und Hummel O96. Bei der wird die Schutzschaltung von einem Logikgatter gesteuert, also nix mit Kondensator.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 03. Nov 2008, 17:31 bearbeitet]
THEREALLEIMI
Stammgast
#7 erstellt: 03. Nov 2008, 19:33
Ich hab jetzt mal mit der Firma geredet und mein Problem geschildert.

Die prüfen das mal aber haben schon signalisiert das die eventuell beide Boxen zurückhaben wollen.

Äussert sich dein Problem auch in einem Ploppen? Bei Klein und Hummel wirst du aber innerhalb der Garantiezeit anstandslos ein Ersatzgerät bekommen, oder!? Bei Chinaware siehts da schon anders aus


[Beitrag von THEREALLEIMI am 03. Nov 2008, 19:36 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#8 erstellt: 03. Nov 2008, 19:52
Hi,

bei mir macht es eher "fumppp".
Die O96 werden schon lange nicht mehr gebaut. Da muss ich mal sehen, ob ich den Fehler selbst finde.
Wenn ich Glück habe, ist es nur ein über die Jahre ausgetrocknetes Bauteil.

Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass diese Schutzschaltungen und Einschaltverzögerungen selbst bei älteren Aktivboxen nicht so trivial sind.

So lange Du Garantie hast ist es imO schon besser die auch dann zu nutzen, wenn es etwas beschwerlicher ist.

Gruß
Rainer
St-production
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Nov 2008, 11:26
hast du garantie an der box ? wenn ja zurück schicken
THEREALLEIMI
Stammgast
#10 erstellt: 05. Nov 2008, 19:37
ja ich bin grade daran das festzumachen. Die würden mir auch anbieten nur eine BOx zurückzuschicken die sie dann reparieren aber das ist mir auch zeitlich zu unsicher.

Geht alles zurück und ich bekomm ein Paar neue. Hoffentlich stimmt dann alles
ton-feile
Inventar
#11 erstellt: 05. Nov 2008, 20:22
Hi,

dann drück ich mal Däumchen.

Gruß
Rainer
THEREALLEIMI
Stammgast
#12 erstellt: 05. Nov 2008, 20:59
ja danke hat geholfen. Wenn jetzt alles glatt geht kann cih den Laden nur empfehlen. Wird nächste Woche abgeholt und ich krieg dann neue.

Ich dachte das wird nicht so einfach weil Frankreich undso.
Ein hoch auf die EU!
THEREALLEIMI
Stammgast
#13 erstellt: 27. Nov 2008, 21:39
so heute sind die neuen Boxen gekommen und eine ploppt wieder. Zwar etwas dezenter als die vorherige aber immer noch vernehmlich.

Scheint wohl ein Tribut an die China-Fertigung zu sein. Dazu kommt noch das es bie einer Box leicht im Hochtöner knackst und knistert wenn ich am Lautsträrke-Poti meiner Soundkarte drehe.

Dazu kommt noch das ich eine Box etwas unsanft abgestellt habe un dadurch der Lack an einer Ecke etwas abgeplatzt ist.

Alles scheisse

ton-feile
Inventar
#14 erstellt: 27. Nov 2008, 22:43
Hi,

das ist wirklich ärgerlich.

Bist Du denn sicher, dass das knistern nicht vom Poti selber kommt?
Da würde ich jetzt eigentlich erst mal den Lautsprecher für unschuldig halten.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 27. Nov 2008, 22:44 bearbeitet]
THEREALLEIMI
Stammgast
#15 erstellt: 27. Nov 2008, 22:51
Das wär mir dann aber bei der vorherigen Box doch auch schon aufgefallen.

ICh hab mal jetzt die Kanäle getauscht und jetzt ist nix mehr. Lag vermutlich dohc am Poti.

Ich werd die Dinger jetzt erstmal behalten da ich im Momant nicht viel Zeit hab und damit arbeiten muss.
Wenn ich dann mal Geld hab hol ich mir was besseres.
THEREALLEIMI
Stammgast
#16 erstellt: 01. Dez 2008, 00:17
Eine Frage noch:

mir ist aufgefallen das die Stromkabel für die monitore erst mit erheblichem Kraftaufwand richtig eingesteckt sind.

Könnte dadurch eine beschädigung eines Ls hervorgerufen worden sein welche sich dann in derartigem Ploppen äussert?

Oder kann das ausgeschlossen werden?
ton-feile
Inventar
#17 erstellt: 01. Dez 2008, 00:23
Hi,


THEREALLEIMI schrieb:
Eine Frage noch:

mir ist aufgefallen das die Stromkabel für die monitore erst mit erheblichem Kraftaufwand richtig eingesteckt sind.

Könnte dadurch eine beschädigung eines Ls hervorgerufen worden sein welche sich dann in derartigem Ploppen äussert?

Oder kann das ausgeschlossen werden?

Das kann imO ausgeschlossen werden.

Gruß
Rainer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
aktivbox??
mentos am 14.07.2004  –  Letzte Antwort am 14.07.2004  –  2 Beiträge
Knacken beim Ausschalten
fxgrmbl am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  8 Beiträge
Verkabelung Aktivbox - Abacus C2
burnhard1234 am 22.05.2014  –  Letzte Antwort am 23.05.2014  –  5 Beiträge
Genelec baut Design-Aktivbox...
Tantris am 11.01.2003  –  Letzte Antwort am 12.01.2003  –  4 Beiträge
mischpult -> aktivbox + aktivsub?
Aidan am 18.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  13 Beiträge
Brummen bei ausgeschalteter Aktivbox! (Behringer MS16)
mk637 am 16.03.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  6 Beiträge
TLS Combibox M100 Aktivbox
blingbling700 am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  6 Beiträge
Störgeräusche in Aktivbox
jb54 am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  3 Beiträge
Anschluß GRUNDIG Aktivbox XSM 3000
Köln_220 am 14.10.2003  –  Letzte Antwort am 15.10.2003  –  10 Beiträge
ergo 92 zur aktivbox umbauen?
leoncanton am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedHifi-_Freak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.355
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.668

Hersteller in diesem Thread Widget schließen