HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Silbersand FM 701 jetzt mit Waveguide, warum nicht... | |
|
Silbersand FM 701 jetzt mit Waveguide, warum nicht alle anderen auch?+A -A |
||
Autor |
| |
Martin_Gelte
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2008, |
"Was uns von anderen unterscheidet Der Klang von Lautsprechern wird oft in einer Sprache geschildert, die mehr an die Terminologie von Wein-Testern als an Naturwissenschaft erinnert. Unsere Technik soll aber keinen Lautsprecherklang "designen", sondern ganz im Gegenteil den Eigenklang des Lautsprechersystems beseitigen. " ![]() Nun ist die Frage, ob man diesen von Silbersand angesprochenen "Eigenklang" mit unterschiedlichen Konstruktionen eliminieren kann, bei denselben Gesetzen der Physik: 1. ) Waveguide und d´Appolito (wie bei FM 701) vs. 2. )kein Waveguide, trotz nicht bündig eingelassener Hochtöner, und kein d´Appolito (wie z. Bsp. bei der FM 501). Wenn man den "Eigenklang" mit 2 so unterschiedlichen Konstruktionen "einkreist" macht er wohl bald die Fliege? ![]() Es fällt doch auf, daß sich gleiche Konstruktionsmerkmale (z. Bsp. Waveguide, und Verzicht auf d´Appo, beides kann man heraushören, im Gegensatz zu allerlei "Zubehör") bei anderen Herstellern von Aktivlautsprechern (K+H, GENELEC usw.) durch die ganze Produktpalette ziehen (um eine entsprechende Richtcharakteristikzu erzielen usw.), und bei Silbersand eben nicht. ![]() Die das Abstrahlverhalten bestimmende Konstruktion unterscheidet sich zwischen den hier genannten Silbersandmodellen so stark, daß man nicht mal von entfernter "Verwandtschaft" sprechen kann. ![]() MFG |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2009, |
Merkwürdig finde ich bei Silbersand die Regelung. Das was mit der Regelung erzielt wird (besseres Impulsverhalten) kriegt man genauso mit FIR-Filtern hin. Allerdings hat man etwas mehr Eingriffsmöglichkeiten in den Frequenz/Phasengang und die Möglichkeit noch ein wenig digitale Raumkorrektur draufzulegen. B&M verwendet zwar auch Regelungstechnik, dazu kommen dann aber noch zusätzlich die FIR-Filter. Doppelt hält vermutlich besser... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Silbersand FM 401 hubertuserfurt am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 3 Beiträge |
Silbersand acsot am 01.08.2018 – Letzte Antwort am 31.08.2018 – 100 Beiträge |
Silbersand Service acsot am 26.11.2023 – Letzte Antwort am 26.12.2023 – 48 Beiträge |
Röhren VV für Silbersand silber am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 5 Beiträge |
Wer kennt LS von Silbersand? Big_Jeff am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 10 Beiträge |
Erfahrungen mit Backes & Müller bzw. Silbersand ProAktiv am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 210 Beiträge |
Wer hat sonst noch ein Paar Silbersand ? SiriusLux am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 3 Beiträge |
HECO Celan 701, defekt? speedyjung am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 4 Beiträge |
afd 701 mäuser am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 2 Beiträge |
Bose 701 verzerren quattrojunkie am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.578