Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 Letzte

Thread für IQ Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
qawa
Inventar
#3971 erstellt: 28. Aug 2022, 10:51
Hallo!
Durchaus interessanter Lautsprecher.
Berichte doch mal, wie er sich in der Bucht so schlägt.

Gruß,
Norbert.
BabaPapa
Ist häufiger hier
#3972 erstellt: 09. Sep 2022, 16:32

qawa (Beitrag #3971) schrieb:
Hallo!
Berichte doch mal, wie er sich in der Bucht so schlägt.


Hätten heute für 190 verkauft werden sollen.

Irgendwie war den Sicken der TMTs die Garagenluft der letzten 3 Wochen nicht bekommen.
Bei 3 von 4 TMTs gabs "Dreiecke" in den Sicken. ( eingerissen )
Nachweislich auf den Fotos vom 20.08. noch alle makellos.
Keine Ahnung was da passiert ist .. außer dass es vielleicht mal etwas wärmer in der Garage war.

Da der Käufer 2,5 Stunden Anfahrt hatte habe ich sie ihm für 10 Euro überlassen.
War mir irgendwie recht peinlich.

Wenigstens hat er sich gefreut.
qawa
Inventar
#3973 erstellt: 10. Sep 2022, 09:03
Das sollte er wohl auch mit der GIA-Mittenbestückung.
schimmel_ms
Stammgast
#3974 erstellt: 22. Sep 2022, 13:19
...die Endstufen sind fertig!
letztes Wochenende abgeholt, unzählige Kleinteile getauscht, nachgelötet, Wärmeleit-Paste erneuert, neue Becher-Elkos mit zusätzlichen Elkos für Impuls-Spitzen erweitert, an einer Endstufe Vor- und Endstufen-Sektion komplett erneuert, Einschalt-Automatik erneuert und abgeglichen...angeschlossen...eingebaut. Wow....
Wer die System 500 mal hören möchte...Bier steht immer kalt
waldeule
Ist häufiger hier
#3975 erstellt: 13. Jun 2023, 21:37
Hallo,
Durch Zufall bin ich auf die Güte von älteren IQ Modellen und eben diesen Thread gestoßen.
Für eine Big Party suchte ich ein paar ältere IQs welche potent mit Qualität einige Leute beschallen sollten.
Die 4180 AT hatte ich in meiner Nähe schon ausgemacht und war drauf und dran, diese zu erwerben. Vorher wollte ich aber noch einen Freund um Rat bitten.
Wie es der Zufall will, hatte er tatsächlich ein älteres Paar IQs seit ca 5 Jahren im Abstellzimmer stehen.
Ich staunte nicht schlecht. Es waren die Level 5.

Ich konnte ihn dazu überreden, mir diese zu verkaufen.
Alle Chassis sehen gut aus. Das Gehäuse ziemlich gut. Und ja, das sind potente Männerboxen.
Ich musste die Level 5 vor der Party zu Hause unbedingt noch testen.
Im Wohnzimmer an einem Digital-amp mit je 120Watt an 4 Ohm hatte ich mehr erwartet. Joah. Ganz gut.
Ich war gespannt wie die LS an meinem alten Akai AM57 klingen würde. -- bäääm. Passt.
Sie klingen souveräner als zuvor. Können laut und das Gesamtbild klingt sauber und füllig. Sound zu beschreiben ist eine Kunst, die ich leider nicht so gut beherrsche.
- Ich muss zugeben, dass ich hauptsächlich mit Kompaktboxen und Subwoofer höre -
Jetzt bin ich am überlegen, ob die großen in das Wohnzimmer einziehen dürfen, oder ob ich beim Guten bewährten bleibe.

Zumindest stelle ich fest, dass der 90er-Jahre-Shit ganz schön heiß ist
Gruß.
Jens
P.s. Die Party ist abgesagt. So muss ich keine Sorge haben, dass etwas an die Schätzchen kommen könnte
Hassi$7
Stammgast
#3976 erstellt: 14. Jun 2023, 19:34
Hi,

.....freut mich ehrlich, dass die IQ LS immer noch begeistern können.

Wünsche viel schöne Stunden mit den Teilen.

Grüßli
Level5
Stammgast
#3977 erstellt: 10. Nov 2023, 20:56
An alle IQ. Liebhaber biete gerade meine I.Q. zum Verkauf an

Siehe unter Biete 😉
luedo1
Stammgast
#3978 erstellt: 31. Dez 2023, 16:34
Hallo zusammen,

ich habe ein Paar 2140AT vor dem Entrümpler gerettet. Nach erstem Test schien einer tot, es lag aber nur am Poti des alten Verstärkers.
Nach erstem Probelauf an meiner Anlage einwandfrei, erstaunlich guter Klang nach über 30 Jahren.

Ziemlich viel Glaswolle im Gehäuse und eine - wie ich finde - aufwändige Weiche. Habe die noch nicht ganz entschlüsselt, vermutlich 12dB mit Impedanzkorrektur. Gehäuse ist nicht gerade angesagt, aber in Erinnerung an meine Tante baue ich es nicht neu. In den nächsten Wochen wird der vergilbte Lack angeschliffen und sobald es wärmer wird kommt ein neuer, weißer Anstrich drauf. Weichenbauteile habe ich soweit möglich erneuert und innen Bitumen aufgetragen, dann kommt noch irgendwann ein Dämmvlies dazu. Wird dann in meiner Zweitwohnung zum Einsatz kommen.

Guten Rutsch!

IQ1IQ2IQ3IQ4
Rhinoceros_
Neuling
#3979 erstellt: 20. Nov 2024, 17:26
Hallo Leute,

weiß zufällig jemand ob in den IQ 100T Doppelschwingspulen verbaut sind? Habe ein altes Paar mit nicht originalen Tieftönern und habe aber auf HIFI Wiki folgendes gelesen:

"Die frontseitig angebrachten, vom Verstärker angesteuerten, Tieftöner erzeugen über eine zweite Schwingspule ein Signal, das die passiven, rückseitig montierten und über ein gemeinsames Volumen gekoppelten Tiefsttöner kontrollieren soll."

Das klingt für mich als wären ursprünglich Doppelschwingspulen verbaut gewesen sind. Kann das sein?

Danke im voraus!

LG


[Beitrag von Rhinoceros_ am 20. Nov 2024, 17:29 bearbeitet]
Lullaby234
Ist häufiger hier
#3980 erstellt: 01. Feb 2025, 11:14

Zero87 (Beitrag #3657) schrieb:
Hallo Zusammen,

ich hätte da mal 1-2-3 Fragen an euch...

Welche Bauteile der Frequenzweichen sollte ich bei meinen 5180 AT MK2 erneuern?

Würdet Ihr mir da hilfestellung leisten und die nötigen Bauteile verlinken ?
Elektronik löten ist nicht das problem aber habe sonst nichts mit Elko´s am hut

Ich hatte 8 Jahre lang die TED4 mit einem HK675 und bin jetzt an die 5180 AT MK2 in verbindung mit HK AP2500 + PA2400 gekommen

Leider hatte der vorbesitzer der LS, diese nicht ganz artgerecht behandelt... Kratzer, Macken,dellen, riefen, gequollenes Gehäuse.... offensichtlich mussten sie auf der ein oder anderen Party spielen
Die Mitteltöner wurden mal ersetzt und leihenhaft mit Kabelschuhen angeschlossen
Nun richte ich alles wieder her...

In welcher sparte darf ich einen Wiederbelebungs/Aufarbeitungs-Thread eröffnen ?

Ich danke vielmals.

*Rot* Original Wego 35VAC 47µF -> Ersatz Mundorf ECAP50-47 35V 47µF +-5%
*Gelb1* Original Roederstein 23VAC 6,8µF -> Ersatz Mundorf ECAP70-6,80 50V 6,8µF +-5%
*Gelb2* Original Roederstein 35VAC 33µF -> Ersatz Mundorf ECAP70-33 50V 33µF +-5%
*Gelb3* Original Roederstein 23VAC 8,2µF -> Ersatz Mundorf ECAP70-8,20 50V 8,2µF +-5%


IQ 5180 AT MK2 FrequenzweicheFrequenzweiche 5180 AT MK2 25180 AT MK2 Mitteltöner5180 AT MK2 WiederaufbauIQ 5180 AT MK2IQ 5180 AT MK2IQ 5180 AT MK2IQ 5180 AT MK2IQ 5180 AT MK2

Links = Alt / Rechts = Neu
IQ 5180 AT MK2IQ 5180 AT MK2


*19.08.17 Inzwischen ist die erste Lackschicht aufgetragen
Hybridlack glänzend RAL 9005 tiefschwarz (Hornbach)
IQ 5180 AT MK2IQ 5180 AT MK2IQ 5180 AT MK2



Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wo ich die richtigen Ersatz "Teile" zu einem guten kurs bekomme?

Mundorf ECAP50-47 35V 47µF +-5%
Mundorf ECAP70-6,80 50V 6,8µF +-5%
Mundorf ECAP70-33 50V 33µF +-5%
Mundorf ECAP70-8,20 50V 8,2µF +-5%
Rabia_sorda
Inventar
#3981 erstellt: 01. Feb 2025, 12:17
Bei Mundorf.com


[Beitrag von Rabia_sorda am 01. Feb 2025, 12:20 bearbeitet]
Lullaby234
Ist häufiger hier
#3982 erstellt: 01. Feb 2025, 12:39

Rabia_sorda (Beitrag #3981) schrieb:
Bei Mundorf.com


Ja soweit ist das richtig allerdings scheint es diesen "ECAP50-47 35V 47µF +-5%" nicht mehr zu geben. Dafür bräuchte ich eine alternative da ich darin nicht so bewandert bin welchen ich da nehmen kann.
Rabia_sorda
Inventar
#3983 erstellt: 01. Feb 2025, 13:11
Dann nimm den ECAP100-47
Lullaby234
Ist häufiger hier
#3984 erstellt: 06. Feb 2025, 17:42
Mir ist gerade mal was aufgefallen, siehe Foto. Ist das richtig so?

Rot ist doch plus und weiß (schwarz) minus. Oder sehe ich das falsch?

Wenn ich mir die Frequenzweiche ansehe so ist es da dann seitenverkehrt wiederu. Das Minukabel (rot) der Lautsprecherklemmen geht an das plus der Weiche. Das pluskabel (weiss) der Lautsprecherklemmen geht an das Minus der Weiche. Das muss doch anders oder?





[Beitrag von Lullaby234 am 06. Feb 2025, 17:48 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#3985 erstellt: 06. Feb 2025, 17:47

Rot ist doch plus und weiß (schwarz) minus. Oder sehe ich das falsch?


Lautsprecher (und Verstärkerausgänge) arbeiten mit Wechselspannung und daher ist es egal wie sie gepolt werden.
WICHTIG ist nur, dass in deinem Falle die BEIDEN Lautsprecher (= Boxen) intern identisch angeschlossen sind (und auch später Aussen korrekt angeklemmt werden).


[Beitrag von Rabia_sorda am 06. Feb 2025, 17:48 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2024  –  18525 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  21538 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2024  –  16365 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEuphorismus
  • Gesamtzahl an Themen1.558.503
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.900