Wie könnte man Kompaktlautsprecher selber magnetisch abschirmen?

+A -A
Autor
Beitrag
Stephan200TD
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jan 2009, 16:28
Hallo,

da ich am liebsten ein paar passive Kompaktlautsprecher auf dem Schreibtisch einsetzen würde, es aber kaum magnetisch abgeschirmte LP gibt, würde ich gerne wissen ob man das selber nachträglich bewerkstelligen kann...?

Danke für Infos und Tipps

Grüße,
Stephan
ton-feile
Inventar
#2 erstellt: 10. Jan 2009, 17:05
Hi,

das geht schon.
Mit einem Kompensationsmagneten lässt sich das magnetische Streufeld eines Chassis schon ziemlich wirkungsvoll eindämmen.

Du müsstest aber Deine Chassis mal ausbauen und Maß nehmen.

Gruß
Rainer
Stephan200TD
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jan 2009, 17:26
Also mir ginge es z.B. um die älteren KEF C20. Der Lautsprecher passt perfekt, aber leider ja wohl nicht magnetisch abgeschirmt....

Wieviel Aufwand ist sowas denn ungefähr? Wie teuer ca?


Danke&Grüße,
Stephan
Chrissi1
Stammgast
#4 erstellt: 12. Jan 2009, 19:00
Konservendose drüber!?


[Beitrag von Chrissi1 am 12. Jan 2009, 19:00 bearbeitet]
becker2909
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 12. Jan 2009, 20:34
kannst das gehäuse ja mit Nickel oder Eisen ummanteln ist sogar relativ günstig wenn du altmetal zuhause zumliegen hast *grins*
BooStar
Stammgast
#6 erstellt: 12. Jan 2009, 20:40
Hab mir das mal bei einem Nubert Centerspeaker angeschaut. Der hat einfach eine Mütze über dem Magneten.
Nehme einfach etwa 1mm starkes Eisenblech und wickel das rum. Konservendose sollte eigentlich auch funktionieren. Kein Edelstahl!
Stephan200TD
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Jan 2009, 21:36
alles klar, Danke
ton-feile
Inventar
#8 erstellt: 12. Jan 2009, 22:43
Hi,

Als erstes musst Du den Durchmesser Deiner Magnete messen.

Beim Bass sollte es dann kein Problem sein, einen Kompensationsmagneten hinten dran zu kleben.
Wenn der Hochtöner hinten ein Volumen in Form eines Plastikbechers hat, wirst Du mit seinem Streufeld leben müssen, anderenfalls müsstest Du gröbere bauliche Veränderungen daran durchführen.

Kompensationsmagnete gibt es zB hier:
Intertechnik
Visaton

Zusätzlich! zum Kompensationsmagneten kannst Du noch eine Abschirmkappe darübersetzen, aber normalerweise funktioniert es schon mit dem Magneten ganz gut.
Klick.

Sowohl für den Magneten, als auch für die Kappe gibt es verschiedene Maße. Suche halt mal auf der Seite unter "Tuning".

Den Kompensationsmagneten kannst Du mit Pattex oder Zweikomponentenkleber befestigen.
Erst müssen sich die Magneten abstoßen. Wenn Du dann Kontakt hast, ziehen sie sich leicht an.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 12. Jan 2009, 22:48 bearbeitet]
Stephan200TD
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Jan 2009, 22:52
Verändern sich durch so Umbaumaßnahmen denn eigentlich die Klangeigenschaften?

Danke&Gruß
Stephan
ton-feile
Inventar
#10 erstellt: 12. Jan 2009, 23:09
Hallo Stephan,

Ja, theoretisch schon.
Der Antrieb wird durch den Kompensationsmagneten ein wenig verstärkt.

Das führt zu einem etwas präziseren Bass und einem Tick mehr Mitten beim Bassmitteltöner.
Der Hochtöner würde auch ein bisschen lauter werden.

Die Veränderungen liegen in jedem Fall unter den Toleranzen, die der Lautsprecher an sich schon hat, sind aber größer als alles, was sich mit dicken Lautsprecherkabeln erreichen lässt.

Gruß
Rainer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
magnetisch abgeschirmt....
adiclair am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 10.10.2004  –  14 Beiträge
magnetisch abgeschirmt
Rafcio_ am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  4 Beiträge
Sind ältere ASW Cantius I bzw. II Kompaktlautsprecher magnetisch geschirmt?
Stephan200TD am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  5 Beiträge
Kompaktlautsprecher entkoppeln - wie?
KaiserClaudius am 17.10.2003  –  Letzte Antwort am 19.10.2003  –  2 Beiträge
Magnetisch geschirmt - Qualitätsunterschiede?
Mr-Bob am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2008  –  18 Beiträge
Centerspeaker selbst bauen
bibsi am 07.03.2003  –  Letzte Antwort am 07.03.2003  –  2 Beiträge
Kompaktlautsprecher
jazzfusion am 04.08.2003  –  Letzte Antwort am 18.11.2003  –  4 Beiträge
Wie Standbox vor Heizstrahlung abschirmen?
Adam_HD am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  2 Beiträge
Aufstellung Kompaktlautsprecher
lauerb am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  8 Beiträge
Lautsprechergehäuse vom Boden abkoppeln-magnetisch?
wompat am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.414

Hersteller in diesem Thread Widget schließen