HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Reagallautsprecher | |
|
Reagallautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Tino1412
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2009, |
Hallo zusammen, Ich suche 1 Paar Regallautsprecher so um die 200-300 € die man eventual auch an die Wandschrauben kann. Der Raum ist so ca. 40m² groß. Sie sollen einen knackigen Bass haben den man auch Hört und eine angenehmes Verhältniss von Höhen und Mitten haben. Ich habe keine Ahnung von Regallautsprecher und ich hoffe ihr habt ein Paar gute ideen für mich. Gruß Tino [Beitrag von Tino1412 am 05. Jun 2009, 15:08 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
15:30
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2009, |
Am besten du gehst zu dem Händler deines Vertrauens und hörst dir was an!Was du als angenehmes Verhältnis empfindest, empfinden andere als total nervig. Deswegen musst du das selbst entscheiden. Verstärker hast? |
||
|
||
Brca
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2009, |
Fuer 200 E, in 40m2, unmoeglich, oder besser gesagt, mission imposible |
||
'Alex'
Moderator |
15:39
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2009, |
Das würde ich nicht gleich sagen. Gebraucht kaufen würde die Lage verbessern. Wichtig ist eben,das du weisst, wie die LS in deinem Raum klingen werden, 40m² ist recht viel. Und brauchbarer Bass wird extrem schwer,da gebe ich Brca absolut recht. Entweder du kaufst gebraucht, und lebst mit nicht allzuviel Bass, oder du sparst noch. |
||
nepumuk12
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2009, |
Moin Tino, ich kenne mich bei Regallautsprechern auch nicht so gut aus, habe kürzlich aber sehr alte Canton LE 500 gehört, die sehr sehr gut klangen. Bekommt schon für kleines Geld und man könnte sich vom Rest einen Subwoofer dazu stellen. Ich fand sowohl Höhen als auch <mitten sehr detailliert, schnell und angenehm klar. Im Bassbereich allerdings eher zurückhaltend, wodurch der Subwoofer wohl mehr als notwendig wird. Allerdings habe ich sie in einem halb so großen Raum gehört, weiß somit also nicht, obs für Dich ausreicht. Grüße nepumuk |
||
Tino1412
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#6
erstellt: 05. Jun 2009, |
Ok der Bass is nicht so wichtig halt muss das Verhältnis passen.Die Lautsprecher sind nicht für mich sondern für meine Großeltern. Die wollten keine Standlautsprecher mehr haben. Sie wollen was kleines. Und von daher bin ich der Meinung das das mit nem Subwoofer vll nicht die richtige Lösung ist, das is den echt zu komplitziert |
||
'Alex'
Moderator |
16:42
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2009, |
Trotzdem werden die tiefen Frequenzen bei der Raumgröße und dem Budget untergehn. Also werden nur die LS umgestellt,und die restlichen Komponenten sind vorhanden? Bist du dir mit der Raumgröße sicher? Gabs auch schon öfters das man sich damit vertan hat. Ist Gebrauchtkauf möglich? Deine Großeltern haben sicher gewissen Ansprüche bezüglich der Optik,oder? |
||
Tino1412
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#8
erstellt: 05. Jun 2009, |
Ja sie sollen zur Ausstattung passen. Ja und ich glaube es sind 40m² da es ihr Wohn- und Esszimmer ist. Vll sollte man doch 2 kleine Lautsprecher und einen Subwoofer in betracht ziehen. Weil ohne Bass die Klangdynamik nicht herscht. Gibt es dafür vll Tips ? Also Gebrauchtkauft kommt nicht in Fage weil das meine Großeltern nicht wollen. [Beitrag von Tino1412 am 05. Jun 2009, 23:22 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
06:36
![]() |
#9
erstellt: 06. Jun 2009, |
Morgen, also ich glaub das wird sehr schwer werden mit 200€. Wie sollen die LS beschaffen sein,also optisch? Was vom Preis/Leistungsverhältnis nicht schlecht wäre: ![]() Bei einer 2.1 Lösung sind die Möglichkeiten sehr beschränkt. Da du 100€ die untergrenze für einen Subwoofer darstellt,bleiben auch nur 100€ für Regallautsprecher, zB: ![]() und dazu Sub: ![]() Damit liegst du dann zwar etwas über Budget,aber zu einen kleineren Bass kann ich dir wirklich nicht raten. Ich hatte mal diesen hier: ![]() Ob ihr damit glücklich werdet weiss ich nicht,aber das wäre mein Vorschlag. |
||
Markus_P.²
Gesperrt |
09:43
![]() |
#10
erstellt: 06. Jun 2009, |
Hallo, ronin hat ja schon alles wichtige gesagt. ![]() Hier noch eine andere Alternative ![]() Markus |
||
Tino1412
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#11
erstellt: 06. Jun 2009, |
Hmm mir gefallen die Kef Lautsprecher und dann den sub dazu ist vll sogar garkeine schlechte Idee. Nur das Problem ist halt das sie alte Menschen die wollen jetzt nicht mehr nen halbes Vermögen für die Lautsprecher ausgeben. Aber ich finde wen ein Lautsprecher kein Bass hat klingt das einfach blöd. |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#12
erstellt: 06. Jun 2009, |
Und wenn man einfach den Bass am Verstärker etwas aufdreht? Ok, ok, das ist nicht gerade der "Audiophilste" Tipp, aber ich denke, dass sie da nicht wirklich drauf achten, ob es jetzt der LS. selbst kann oder am Verstärker gepusht wurde. |
||
redigo
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#13
erstellt: 06. Jun 2009, |
Das problem ist eher, das der IQ1 laut Hersteller ab 50Hz und in der Realität wohl noch höher nichts mehr rüberbringen kann. Da hilft auch der Bass Regler wenig (ok, um 80Hz schon!) Der Sub soll ja den Frequenzgang unterrum ergänzen und bis rauf unterstützen. |
||
Tino1412
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#14
erstellt: 06. Jun 2009, |
Ja das sehe ich mitlerweile auch so. Und ich brauche wen nen passiven Sub weil sie nen älternen Verstärker haben. Der hat sowas wie nen Aktivausgang nicht. Gibt es dort vll ne möglichkeit ? Vll sind die ja sogar billiger als Aktive ? Gruß Tino [Beitrag von Tino1412 am 06. Jun 2009, 23:38 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
21:34
![]() |
#15
erstellt: 07. Jun 2009, |
Ich würde,falls deine Großeltern auf Probehören verzichten wollen,mal die iQ1 bestellen,und einspielen,und dann abschätzen,ob noch ein Bass gebraucht wird. Vllt sind deine Großeltern ja schon zufrieden. Davon würde ich zwar nicht ausgehen,aber man weiß ja nie ![]() Mit dem passiv Sub halte ich für schwer. Da deine Großeltern vermutlich keinen spürbaren Bass wollen,sondern nur die tieferen Frequenzen auch zu Gehör bekommen wollen,reicht sicher ein BetaSub,auch bei der Raumgröße.Ausserdem sind Passive Subs nicht üblich im Heimkino,sondern nur in Discotheken/PA oder im CarHifi Bereich.Das wird seine Gründe haben.. Lass mich gerne eines besseren belehren!! ![]() |
||
Tino1412
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#16
erstellt: 07. Jun 2009, |
Ok das is mal ne Antwort. Ich wollte nächste Woche Freitag mit denen zu einem Händler fahren der viel Kef bei sich rumstehen hat wurde mir gesagt. Ich werde mal schauen, aber die Kef iQ1 finde ich schon sehr ansprechend. Wobei meine frage noch ist wo sollte man die Lautsprecher am besten Hinstellen? Weil in ihrem Wohnzimmerschrank is kein Platz für sowas und naja auf dem Boden werden sie wohl kaum was bringen :). Vll an die Wand oder irgendwo neben den Fernseher ? Wie gesagt ich habe kein Ahnung von Regallautsprechern. [Beitrag von Tino1412 am 07. Jun 2009, 23:09 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
23:05
![]() |
#17
erstellt: 07. Jun 2009, |
Stativ oder an die Wand. So dass der LS so halbwegs auf Ohrhöhe ist. |
||
Tino1412
Ist häufiger hier |
23:51
![]() |
#18
erstellt: 07. Jun 2009, |
Ok Hmm für die iQ1 gibt es ja extra Stativ habe ich recht ? Naja ich werde es ja sehen ich fahre mit ihnen nächste Woche einfach mal zu einem Händler und ich werde mir mal seine Version davon anhören. Ich melde mich dann noch mal wie es ausgegangen ist und wie es kling. Gruß Tino [Beitrag von Tino1412 am 07. Jun 2009, 23:52 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
23:57
![]() |
#19
erstellt: 07. Jun 2009, |
Tu das. Am besten packste Oma und Opa mit ein,falls im Laden ein groß genuger Hörraum vorhanden ist, um eine vergleichbare Situation zu schaffen, wäre das sehr von Vorteil. Höre Dir/Euch am besten auch LS im Preisbereich 100€/Paar an. Solltet ihr feststellen,dass das ausreichend für eure Ansprüche ist, könnt ihr gleich die 2.1 Lösung wählen. Generell ist es sinnvoll mit viel Zeit die Sache anzugehen, eigene Musik, und einen Überblick über Auswahl und Klangunterschiede in den Preissegmenten zu schaffen. Viel Spaß |
||
Tino1412
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#20
erstellt: 09. Jun 2009, |
Jo das stimmt naja ich werde mal schauen. Wollte eh mit meinen Großeltern los ![]() Naja werd mich dann halt mal melden welche Lautsprecher es dann doch geworden sind. Gruß Tino |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche gute Regallautsprecher Serpent am 10.11.2003 – Letzte Antwort am 11.11.2003 – 3 Beiträge |
Regallautsprecher ? Kalle_OWL am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 27 Beiträge |
Regallautsprecher dibei am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 6 Beiträge |
Regallautsprecher Aufstellung kleiner Raum AndiMx am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 6 Beiträge |
Suche Regallautsprecher - brauche Tipps Clueless am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 17 Beiträge |
regallautsprecher spag am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 27.08.2004 – 8 Beiträge |
Regallautsprecher für Musik ohne Subwoofer bis 300 ? das Paar Ostseekind am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 3 Beiträge |
Lautsprecher- Einsteiger sucht gute Regallautsprecher All_vater am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 6 Beiträge |
Regallautsprecher wandnahe (<10cm) 600 ?/Paar Thomas28 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 8 Beiträge |
Tipps für gute Regallautsprecher gesucht Master1987 am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 05.12.2017 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.747