Monitor Audio, B&W oder Nubert?

+A -A
Autor
Beitrag
AndreBO
Stammgast
#1 erstellt: 30. Jun 2009, 12:31
Hi zusammen,

was meint Ihr bzgl. der Modelle, die preislich alle gleich sind?

Monitor Audi GS-10

Nubert NuVero 4

B&W CM 5

Da alle schwarz hochglanz sein sollen wäre dies perfekt.

Nur was meint Ihr für welche man sich entscheiden sollte?


[Beitrag von AndreBO am 30. Jun 2009, 13:31 bearbeitet]
baerchen
Stammgast
#2 erstellt: 30. Jun 2009, 13:19

AndreBO schrieb:
Hi zusammen,

was meint Ihr bzgl. der Modelle, die preislich alle gleich sind?

Monitor Audi GS-10

Nubert NuVero 4

B&W CM 9

Da alle schwarz hochglanz sein sollen wäre dies perfekt.

Nur was meint Ihr für welche man sich entscheiden sollte?


Für die die in deinen Ohren den besten Klang haben.



Hier bekommst du von 3 Usern 3 verschieden Tipps, alle vielleicht auf eigener Hörerfahrung basiert. Oder auch nicht, viele erzählen auch nur was sie hier von anderen gehört haben.

Wenn du z.B. fragen würdest, welche den besten linearen Klang hat, wäre eine Antwort einfacher weil eben nachprüfbar also ist eine objektive Aussage möglich.

Ein verwundet mich: 2 davon sind RegalLS und die CM9 ein Standlautsprecher.
Welche Art willst du denn eigentlich haben?
AndreBO
Stammgast
#3 erstellt: 30. Jun 2009, 13:36
oh sorry, sollte CM 5 heißen!

Die Monitor Audio kenne ich ohne einen Vergleich zu haben. Die anderen beiden nicht.

Was haltet Ihr denn vom Thema Wiederverkauf, da es ja mal sein kann eine größere Wohnung zu beziehen.
Bei welchen hat man wohl den besseren Werterhalt.

Musik höre ich alles außer Rock und Klassik.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Jun 2009, 19:43
Mein Ranking:
Platz 1) Nubert. Auf Platz 2 die Monitor Audio. Dann eine weile nichts. Dann die CM5.
baerchen
Stammgast
#5 erstellt: 30. Jun 2009, 19:52
Wenn du mich fragst, dann würde ich mal die KEF XQ20 in Betracht ziehen.

Diese gibt es auch in schwarz hochglanz.
potshark
Gesperrt
#6 erstellt: 30. Jun 2009, 20:04
Nubert...oder eine gebrauchte JBL L 90

sharky
baerchen
Stammgast
#7 erstellt: 30. Jun 2009, 20:30
Nuberts haben zwei grosse Nachteile:

1. hässlich
2. keine Möglichkeit zum Probehören

Vom Klang kann ich nicht viel sagen, da sie mich nie interessiert haben, siehe Punkt 1.

Arachnid
Stammgast
#8 erstellt: 30. Jun 2009, 20:33

baerchen schrieb:

2. keine Möglichkeit zum Probehören

Du solltest den Ausdruck "keine Möglichkeit" vielleicht neu
definieren - 2 Hörstudios sollten dafür ausreichen
baerchen
Stammgast
#9 erstellt: 30. Jun 2009, 20:37

Arachnid schrieb:

baerchen schrieb:

2. keine Möglichkeit zum Probehören

Du solltest den Ausdruck "keine Möglichkeit" vielleicht neu
definieren - 2 Hörstudios sollten dafür ausreichen


Wirklich? ganze zwei Hörstudios?

Da bin ich jetzt paff...

Nix für ungut, aber nicht jeder hat die Lust und Möglichkeit nach Schwäbisch Gmund zu fahren.
Arachnid
Stammgast
#10 erstellt: 30. Jun 2009, 20:41

baerchen schrieb:

Arachnid schrieb:

baerchen schrieb:

2. keine Möglichkeit zum Probehören

Du solltest den Ausdruck "keine Möglichkeit" vielleicht neu
definieren - 2 Hörstudios sollten dafür ausreichen


Wirklich? ganze zwei Hörstudios?

Da bin ich jetzt paff...

Nix für ungut, aber nicht jeder hat die Lust und Möglichkeit nach Schwäbisch Gmund zu fahren.

Das mag sein, trotzdem besteht die Möglichkeit
Formula_Flo
Stammgast
#11 erstellt: 30. Jun 2009, 21:23

baerchen schrieb:

Arachnid schrieb:

baerchen schrieb:

2. keine Möglichkeit zum Probehören

Du solltest den Ausdruck "keine Möglichkeit" vielleicht neu
definieren - 2 Hörstudios sollten dafür ausreichen


Wirklich? ganze zwei Hörstudios?

Da bin ich jetzt paff...

Nix für ungut, aber nicht jeder hat die Lust und Möglichkeit nach Schwäbisch Gmund zu fahren.


Stimmt, aber jeder hat die Möglichkeit per Internet oder Telefon sich die Nuberts seiner Wahl nach Hause liefern zu lassen.
HIFIHobby
Stammgast
#12 erstellt: 30. Jun 2009, 21:47
Hallo

Was für eine Musikrichtung hörst Du? Rock/Hardrock/Kuschelrock/Klassik/Techno/Trance

Ich selber habe Nubert und höre Rock/Hardrock/Trance.
Würde momentan nicht die Marke wechseln,sie haben einfach ein Super-Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für Rock und Hardrock sind Nubert-Lautsprecher perfekt
geeignet.

Wenn du viel Klassik hörst, empfehle ich Dir die
B&W CM 9.


HiFiHobby



[Beitrag von HIFIHobby am 30. Jun 2009, 22:54 bearbeitet]
DasNarf
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 30. Jun 2009, 23:18
Ich würd für beides die Nubert nehmen.

Aber ein Probehören ersetzt dir niemand hier.

Grüße
AndreBO
Stammgast
#14 erstellt: 02. Jul 2009, 13:46
Also B&W scheint eher für Klassik zu sein nehme ich an
baerchen
Stammgast
#15 erstellt: 02. Jul 2009, 14:00

AndreBO schrieb:
Also B&W scheint eher für Klassik zu sein nehme ich an


Lass dich hier nicht mit solchen Aussagen verunsichern!
Das ist schlichtweg quatsch, dass B&W CM9 besonders gut für klassische Musik sein soll.

Am besten gehst du in ein Hi-Fi Laden und hörst du dir ein paar Lautsprecher an.
Verlasse dich lieber auf dein eigenes Gehör, als an irgendwelche Emfehlungen von hier.
Die Empfehlungen kannst du vielleicht als Vorauswahl nehmen, aber mehr nicht.

Übrigens:
Es gibt noch andere LS mit einem super Preis-Leistungsverhältnis, nicht nur (angeblich) Nubert.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 02. Jul 2009, 14:02
Die B&W halte ich für Klassik ziemlich ungeeignet.
baerchen
Stammgast
#17 erstellt: 02. Jul 2009, 14:04

MusikGurke schrieb:
Die B&W halte ich für Klassik ziemlich ungeeignet.


Meine Rede!

DasNarf
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 02. Jul 2009, 14:21
Ein guter Lautsprecher bevorzugt keine bestimmte Musikrichtung, sowas ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion. Auf meinen Nubis kann ich alles hören, solange die Aufnahme was hergibt.


[Beitrag von DasNarf am 02. Jul 2009, 14:22 bearbeitet]
potshark
Gesperrt
#19 erstellt: 02. Jul 2009, 15:26

DasNarf schrieb:
Ein guter Lautsprecher bevorzugt keine bestimmte Musikrichtung, sowas ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion. Auf meinen Nubis kann ich alles hören, solange die Aufnahme was hergibt.


kann man so sehen...aber manchmal zu einfach gedacht...finde ich

eine Klassik-Aufanahme lebt weitesgehend (lässt man die Stützmikros wesch)vom Raumhall...und diesen Raumhall sollte man nicht mit eigenem Raumhall verhallen...die B&W strahlen ab dem unteren Mittenbereich stark räumlich !

anders sieht die Sache aus...wenn man Aufnahmen mit Nahmikrophonierung hört...da tut es gut wenn ein wenig Reflektierschall beigemischt wird...ansonsten hat man den Eindruck der Sänger schreit einem direkt ins Ohr (typische Johnny Cash Aufnahmen)


sharky
DasNarf
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 02. Jul 2009, 15:52

potshark schrieb:

DasNarf schrieb:
Ein guter Lautsprecher bevorzugt keine bestimmte Musikrichtung, sowas ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion. Auf meinen Nubis kann ich alles hören, solange die Aufnahme was hergibt.


kann man so sehen...aber manchmal zu einfach gedacht...finde ich

eine Klassik-Aufanahme lebt weitesgehend (lässt man die Stützmikros wesch)vom Raumhall...und diesen Raumhall sollte man nicht mit eigenem Raumhall verhallen...die B&W strahlen ab dem unteren Mittenbereich stark räumlich !

anders sieht die Sache aus...wenn man Aufnahmen mit Nahmikrophonierung hört...da tut es gut wenn ein wenig Reflektierschall beigemischt wird...ansonsten hat man den Eindruck der Sänger schreit einem direkt ins Ohr (typische Johnny Cash Aufnahmen)


sharky


Hallo sharky

Die meisten mir bekannten Lautsprecher strahlen unregelmäßig ab. Ich kenne nur wenige, die eine wirklich konstante Directivity aufweisen (Nubert wäre da das erste Beispiel, das mir einfällt. Es gibt aber noch andere.).

Aber ich gebe dir vollkommen recht, das ist eben das Dilemma, in dem man als Hifi-Enthusiast steckt: Nehme ich einen "verfärbenden" Lautsprecher, dessen Klangbild in Kooperation mit der Raumakustik meinen "ganz persönlichen" Vorstellungen entspricht, der aber nicht genau das wiedergibt, was auf der Aufnahme enthalten ist. Oder wähle ich einen neutralen Lautsprecher, der mir alle Besonderheiten einer Aufnahme auf dem "Silbertablett" präsentiert. Leider gibt es zuviele verschiedene Aufnahmeverfahren und Geschmäcker sowohl beim Abmischen als auch beim Abhören, als dass man da eine klare Antwort geben kann.
Ich für meinen Teil präferiere den neutralen Lautsprecher, denn ich höre gerne eine CD so wie sie ist, mit all ihren Vor- und Nachteilen. Was meiner Meinung nach aber halb so schlimm ist, ich kann mir auch Nahaufnahmen/Monohühner problemlos anhören über meine Monitore.

Für mein Dafürhalten ist das auch die wesentlich zielführendere Variante, denn dem persönlichen Geschmack sind ja dadurch nicht gleich die Grenzen gesetzt. Es gibt schließlich Effektgeräte oder Equalizer, mit denen man sich sein Klangbild nach Wunsch verändern kann, zum Beispiel Hall hinzufügen, oder auch Röhrenverzerrungen simulieren und dergleichen. Auch die Anpassung an die Raumakustik ist mit einem neutralen Lautsprecher einfacher, was ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist. Und man kauft nicht die Katze im Sack, für mich der Hauptgrund, warum ich vom Hifi etwas abgekommen bin. Die Informationspolitik der meisten Hersteller ist mir einfach unsympathisch.
Letztlich ist es natürlich jedem Selbst überlassen, welchen Weg er beschreiten will, und es sollte nicht beurteilt werden. Ich möchte nur Anregungen geben.

Grüße, Raphael


[Beitrag von DasNarf am 02. Jul 2009, 15:55 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monitor Audio, B&W,KEF ???
Loud'n'Proud am 05.04.2004  –  Letzte Antwort am 07.04.2004  –  5 Beiträge
Monitor Audio GS60 oder B&W 804s ?
len73 am 02.05.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  12 Beiträge
Boxenkaufberatung Nubert oder monitor audio
beep am 12.02.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  2 Beiträge
Nubert, Monitor Audio, Wharfedale - Qualitäten?
FlyingDaniel am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  16 Beiträge
Focal vs B&W vs Monitor Audio
mw83 am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  103 Beiträge
B&W 808 monitor
Minzine am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  4 Beiträge
Nubert 310 oder Monitor Audio B1
syruss am 10.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  26 Beiträge
Kompaktboxen Klipsch/Nubert/B&W ?
Slorg am 18.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  18 Beiträge
B&W,Nubert,JM lab oder Elac?
JOUST am 30.12.2003  –  Letzte Antwort am 03.01.2004  –  15 Beiträge
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert?
nico09 am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.04.2004  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.603
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.258

Hersteller in diesem Thread Widget schließen