HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » JBL Control One an Yamaha Receiver | |
|
JBL Control One an Yamaha Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
kally2005
Neuling |
#1 erstellt: 12. Jul 2009, 18:32 | |
Hallo zusammen, habe eine Technisches Problem. Wir sind ein kleiner Verein und möchten an dem geschenkten Receiver von Yamaha 4 Boxen im Innen Bereich anschließen (Ausgang a) und im Aussen Bereich zwei Boxen an (Ausgang b). Ist das machbar an Ausgang a die oben genannten Boxen an a anzuschließen sprich als Reihenschaltung und b ein anderes paar . Danke für eure Hilfe im vorraus ! Habt mir schon alleine durchslesen im Privatenbereich sehr geholfen. mfg kally |
||
f.k.1
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 13. Jul 2009, 11:44 | |
Hallo, Reihenschaltung sicher nicht - wenn dann Parallel. Wenn ich mich recht errinnere haben die Control1 8Ohm ... dann ist es kein problem. Wenn sie nur 4 Ohm haben könnte es je nach Verstärker bei grossen Lautstärken schwierig werden - welcher yamaha ist es denn? Wenn ihr nicht vorhabt as ganzen bis zum Exzess zu schinden dürfte nix passieren. Gruss, Florian. |
||
achim96
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jul 2009, 12:25 | |
eine umschaltbox zb von canton könnte das problem lösen, dann sollten auch grössere lautstärken kein problem sein und den yammi vor dem tod retten. |
||
kally2005
Neuling |
#4 erstellt: 13. Jul 2009, 13:14 | |
Erstmal danke ! Die genaue Bezeichnung des Receivers weiss ich leider jetzt nicht. Es ist ein dolby sourround Receiver RX-V 396 meine ich. Hatte in der Beschreibung von den Boxen gelesen das die 4 Ohm haben und das die Reihenschaltung der Boxen an dem Ausgang besser sei zum Schutze des Verstärkers.Hatte jetzt eine Umschaltbox von Hama gesehen LS 202 heißt kann man den mit dieser Box beide Boxen gleichzeitig anmachen? Mfg Kally |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL CONTROL ONE Lucky_Striker am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 54 Beiträge |
JBL Control One vs Control One Pro Vastatio am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 15 Beiträge |
JBL Control ONE kompatibel? Docker am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 3 Beiträge |
JBL Control One Manchuriandl am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 7 Beiträge |
JBL Control One Deckenmontage dilusion am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2016 – 5 Beiträge |
JBL Control one pss0805 am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 6 Beiträge |
JBL Control One dominic_zajonc am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 9 Beiträge |
JBL Control One kaefer03 am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 2 Beiträge |
JBL Control One Impedanz Lucky_Fortuna am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 4 Beiträge |
jbl control one feuerwehr_westerholt am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309