HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bose Cubes an Stereoverstärker ohne Bose-Subwoofer | |
|
Bose Cubes an Stereoverstärker ohne Bose-Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
heivieh!
Neuling |
#1 erstellt: 24. Jul 2009, 16:31 | |
Hallo miteinander, obwoh ich mir der Tatsache bewusst bin, dass Bose (Böse, Dose oder wie es hier des Öfteren genannt wird ) hier im Hifi-Forum ein verpöhntes Thema ist (es sei denn, man kritisiert derren Verarbeitung, Leistung und Preis), habe ich eine Frage bzgl. der Marke bzw. der Cubes. Und zwar geht es darum, dass ich mir gerne eine kleine Stereoanlage zulegen möchte, die möglichst wenig Platz in Anspruch nimmt. Über den Klang der Bose Systeme bin ich mir im Klaren, ich selber bin ein Klangverwöhnter Musikhörer. Ich besitze stattliche Lautsprecher und Elektronik von T+A. es geht aber nun um folgendes. Und zwar habe ich mir überlegt, ein Paar Bose Cubes (normale Doppel- oder Jewelcubes), einen aktiven Subwoofer (vermutlich den B&W ASW 608) und einen kleinen Verstärker zuzulegen. Es sollen definitiv die Bose Cubes werden, ich finde diese einfach schick. Beim Subwoofer bin ich mir noch nicht sicher, aber um den geht es nun auch gar nicht. Ich habe gelesen, dass im Innern eines Bose Subwoofers Frequenzweichen eingebaut sind, die dafür sorgen, dass die Cubes nur bestimmte Frequenzen wiedergeben. Kann ich die Cubes denn trotzdem einfach so an einen Verstärker anschliessen, ohne einen Subwoofer von Bose zu nutzen? Mit Sicherheit ist das möglich, die Frage ist nur, ob die kleinen Dinger das auch mitmachen, wenn denen die volle Bandbreite aller Frequenzen übermittelt werden. Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion über bose anzetteln. Jeder hat eine Meinung. Meine ist, dass ich diese kleinen Cubes in mein Schlafzimmer hängen möchte. Ich habe bereits die Suche-Funktion genutzt, aber 100%ig konnte ich meine Frage nicht beantworten. Ich freue mich, wenn Ihr mir helfen könnt. Ich wünsche allen usern ein schönes Wochenende! Grüße, heivieh! |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jul 2009, 17:01 | |
Bei den meisten aktiven Subwoofern kann man die Trennfrequenz einstellen. Die Bose Cubes benötigen aber eine sehr hohe Trennfrequenz. Ich bin mir nicht sicher, ob man normale Subs überhaupt so weit hochregeln kann. Es gibt z.B. aus dem Hause Canton in der "Plus" und "CD" Serie ebenfalls sehr kleine Lautsprecher, die man technisch viel besser mit einem B&W Sub kombinieren kann, mindestens doppelt so klingen wie die Bose und nur halb so teuer sind. |
||
Don-Pedro
Inventar |
#3 erstellt: 27. Jul 2009, 06:42 | |
Du bekommst hier im Forum in der Regel sehr gute Hilfe im Bezug auf Frequenzweichen. Wenn Du z.B. einfach nur einen Kondensator in den Signalweg zu den Cubes bringst, dann hast Du bei entsprechenden Werten einen 6bB/Oktave Hochpass, der die Satelliten sanft nach unten abkoppelt. Je nachdem wie laut Du hinterher hören möchtest, kannst Du mit diesen Pfennig-Artikeln ja vorsichtig experimentieren. Möglich, dass Du dann bei entsprechend großen Cubes (NICHT die Jewel-Cubes) sogar eine bessere Abstimmung bekommst als mit den Frequ.-Weichen, die im Bose Sub verbaut sind. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Jewel Cubes Alternative Chris2016 am 14.06.2016 – Letzte Antwort am 21.06.2016 – 10 Beiträge |
Bose-Cubes an ONKYO-Receiver anschließen? Stefan373 am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 10 Beiträge |
Extra Bose Cubes an vorhandes Acoustimass System Chryme am 17.07.2019 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 7 Beiträge |
Bose-Boxen anschliessen ohne Subwoofer? BassFuchs am 06.02.2019 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 7 Beiträge |
Bose Subwoofer defekt *v-power* am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 2 Beiträge |
Bose Bassbox defekt? Vai am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 5 Beiträge |
BOSE ACOUSTIMASS 5 julius am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 3 Beiträge |
Verkabelung Bose Acoustimass 5 Serie III wichelmax am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 5 Beiträge |
Bose-Boxen an PC nutzen Teuto79 am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 5 Beiträge |
Hilfe! Bose AM-5 schmeichel1975 am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.837