HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Tipps zu meiner Stereo-Anlage | |
|
Tipps zu meiner Stereo-Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
panicalypse
Neuling |
#1 erstellt: 05. Sep 2009, 20:39 | |
Schönen guten Abend... als Neuling im Hifi-Bereich möchte ich gerne mal eure Ratschläge hören. Habe mir in den letzten Wochen eine kleine Stereo-Anlage zusammengesucht, dessen Einzelteile auch klanglich gut zu harmonieren scheinen. Das sind zum einen - Verstärker Akai AM-37 (2 x 60W an 8 Ohm) - LS: Kenwood LS-54 (Max. Input 80W, 8 Ohm) - LS: Quadral Merin Phonologue E (Nennbelastbarkeit 80W, Impulsbelastbarkeit 120W, 4 Ohm) - LS: Quadral All-Craft 100 (Nennbelastbarkeit 50W, Impulsbelastbarkeit 100W, 8 Ohm, leider defekt) Am Verstärker sind zwei Lautsprecherpaare anschließbar, seit heute sind dies die Kenwood-LS und die größeren Quadral. Laut Bedienungsanleitung beträgt die Mindestimpedanz bei gleichzeitiger Schaltung der Lautsprecherpaare A und B 8 Ohm. Die Merin sind aber lediglich mit 4 Ohm angegeben. Anzumerken ist, dass der Verstärker eine "Schutzschaltung" hat und ich die Anlage sowieso nie allzu laut aufdrehe (ich höre nicht leise, aber nutze nur etwa 1/4 des Volumenreglers). Eine Frage, die hier eigentlich falsch ist, wäre also: Kann ich das so belassen oder ist davon abzuraten? Ich habe gelesen, dass davon die Hochtöner rapide an Lebenserwartung verlieren. Was ist dran? Die beiden Lautsprecherpaare klingen zusammen auch gut. Die Quadral bestechen in den Höhen, sind meines Erachtens sehr klar, haben aber auch einen angenehmen Bass. Die Kenwood waren deutlich billiger, klingen auch so, aber eben nur billiger, nicht wirklich billig. Die geben nämliche satte Tiefen wieder, wenn auch sie im Gesamtklang undeutlicher sind. Optisch sind sie aber dafür top Einer der Quadral AC 100 hat eine Macke am Tieftöner, der brasselt häufig. Die Sicken fallen auch schon auseinander. Deswegen wurden sie von den Merin abgelöst. Sollte ich die AC reparieren wollen, müsste ich nur neue (passende) Tieftöner einbauen, richtig? Eine letzte Frage wäre die nach der Raumaufteilung. Hier meine derzeite Anordnung: http://s1.directupload.net/images/090905/6ehqnplp.jpg Dazu würde ich mir Kritik, Anreize etc. wünschen, vor allem auch Hinweise, was ich ansonsten zu beachten hätte. Auf welcher Höhe sollten die Lautsprecher stehen? Auf Torso-Höhe? So stehen sie derzeit, passt meiner Meinung nach auch gut. Welchen Abstand sollten die Lautsprecher L/R voneinander haben? Derzeit sind es bei den Merin knappe 50 cm, bei den Kenwood etwa 100 cm. Darf ich eine deutliche Klangverbesserung erwarten, wenn ich die Lautsprecher weiter auseinanderstelle oder wäre das unnötig? Sollte ich mein Zimmer grundlegend umräumen? Damit habe ich zwar eben erst abgeschlossen, aber ich höre mir gerne eure Meinungen dazu an... Das soll es erst einmal soweit sein... eine erholsame Nacht wünsche ich mfg Clemens [Beitrag von panicalypse am 05. Sep 2009, 20:40 bearbeitet] |
||
d3an
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Sep 2009, 14:21 | |
eine gleichzeitig nutzung von 8ohm und 4 ohm lautsprechern ist für den dauerbetrieb nicht zu empfehlen, erst recht nicht bei höheren lautstärken und bevor du anfängst die quadral zu reparieren oder irgendein chassis reinzuschrauben: deine 3 lautsprecherpärchen loswerden und mal zum händler um die ecke schauen und dort sich etwas nettes empfehlen lassen, hier bekommst du ja auch gern geholfen (bei einer entsprechendes Budgetangabe) (will hier keinen fans dieser lautsprecher auf die füße treten, aber ich denke das es hier deutliches verbesserungspotential gibt) akustisch sag ich nur: ausprobieren wobei 50cm entfernung zu wenig sind... 2-3m machen bei deiner raumgröße sinn |
||
panicalypse
Neuling |
#3 erstellt: 09. Sep 2009, 19:24 | |
Danke für die Antwort. Eine LS-Anschaffung ist eigentlich nicht in Planung. Ich denke, dass mein Budget auch nicht über das Leistungssegment der Merin hinausgehen wird. Bin auch mit dem Sound der Lautsprecher soweit zufrieden. Mit der Zeit wird bestimmt noch mal etwas Größeres Einzug finden, aber nicht mehr dieses Jahr. Sollte es soweit sein, werde ich mich diesbezüglich wieder zu Wort melden Ich werde mich gleich mal daran machen, deine Tipps umzusetzen. Die beiden Boxenpaare betreibe ich seit längerem schon nicht mehr gemeinsam, aber der Abstand der Merin sollte jetzt noch geändert werden... lG Clemens |
||
halo_fourteen
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Sep 2009, 20:45 | |
Die Merin behalten. Für den Erlös gibt es neu ganz sicher nichts besseres Vielleicht ein Paar Ständer anschaffen damit die Merin nicht auf dem Sideboard stehen müssen und du dementsprechend mehr Spielraum für eine Gute Aufstellung hast. [Beitrag von halo_fourteen am 09. Sep 2009, 20:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe bei meiner Stereo Anlage ! data79 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 4 Beiträge |
Wer hat Tipps zu Anlage & Lautsprechern? Michaela_Harfe am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 3 Beiträge |
Tipps zur Bassoptimierung cbrjogi am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 11 Beiträge |
Optimierung meiner (6.1?) Anlage Heart_Attacc am 26.04.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 5 Beiträge |
Suche dringend Kompaktlautprecher.Bitte um schnelle Tipps. hoenberd am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 6 Beiträge |
Problem mit meiner PA-Anlage! Kai_W am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 3 Beiträge |
Alte Stereo-Anlage mit WLAN LS erweitern Anhalter_79 am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 15 Beiträge |
Welche Regalboxen für Stereo-Anlage? Cpt._Jack_Sparrow am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 12 Beiträge |
Problem mit meiner Anlage bassfan1900 am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 3 Beiträge |
Tonstudio Lautsprecher Tipps??? vanielik am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 29.05.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.247