HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Leistung Standlautsprecher / Anlage | |
|
Leistung Standlautsprecher / Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
jonathanF
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2009, |
Hallo zusammen! Ich habe mal eine Frage: Ich habe die Jamo S606 Standlautsprecher - leider finde ich keine Leistungsangaben auf der Internetseite des Herstellers. Hinten auf den Boxen steht: Power: 130W / 210W 6 Ohm Was bedeuten die Zahlen? Jetzt muss ich die beiden Boxen einmalig (für eine Party) an eine andere Anlage anschließen und habe etwas Angst, dass ich mir die Boxen kaputt mache, weil die Anlage evtl. leistungstechnisch nicht passt. Worauf muss ich achten? Welche Leistung darf/sollte die Anlage haben? Was, wenn die Anlage zuviel Ausgangsleistung hat? Bin für Eure Tipps dankbar! LG |
||
Alex58
Stammgast |
18:38
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2009, |
Hallo Jonathan! Sofern man nicht voll aufdreht, ist ein kräftiger und stromlieferfähiger Verstärker mit nominell "zu hoher" Leistung für die Lautsprecher potentiell viel ungefährlicher als ein schwacher Verstärker, der an ihnen an seiner Leistungsgrenze betrieben wird. Dann kann es zum gefürchteten Clipping kommen, bei dem die Hochtöner durch verzerrte Signale überlastet werden und den Hitzetod erleiden. Daher sollte man vor allem bei Feten es bei allerhöchstens zwei Drittel oder auch etwas weniger der maximal möglichen Lautstärkeverstellung des Verstärkers belassen und falls Klangregler vorhanden sind, diese auf Neutral bzw. Linear stellen. Das letzte Drittel bringt bei den meisten Amps keinen wirklichen Zugewinn an Lautstärke mehr, aber die Verzerrungen steigen an. In der Regel kündigt sich das bei den Lautsprechern durch ein harsches, unangenehmes Klangbild deutlich an. Power ist natürlich irreführend, denn es geht um die maximale Belastung der Lautsprecher. Die Angaben besagen, dass der Lautsprecher theoretisch bis zu einer Dauerleistung von 130 Watt Sinus und in Impulsspitzen bis 210 Watt belastet bzw. betrieben werden kann. Der mit 6 Ohm angegebene Nennwiderstand stellt für keinen normalen Verstärker ein Problem dar. Dieser Wert ist nur ein Nominalwert, weil der Widerstand über den gesamten Frequenzbereich nie völlig konstant bleibt. Das vielschichtige Musiksignal stellt deswegen immer eine komplexe Last für den Verstärker dar, die jedoch in diesem relativ hochohmigen Bereich völlig unkritisch ist. Schwierig wird es nur bei manchen Lautsprechern, deren Impedanz vor allem im stromzehrenden Bassbereich unter zwei oder sogar unter ein Ohm abfällt, was enorme Anforderungen an die Stromlieferfähigkeit und Laststabilität eines Leistungsverstärkers bzw. einer Endstufe stellt. Wie z. B. die alte Infinity Kappa 9, die es auf ein Minimum von etwa 0.7 Ohm bei entsprechenden Phasendrehungen brachte. Für einen Verstärker mit normal dimensioniertem Netzteil ist das praktisch wie ein Kurzschluss. Wenn man Glück hat, spricht die Schutzschaltung an, aber an der besagten Kappa 9 sollen angeblich sogar einige Amps abgeraucht sein. Derartig impedanzkritische Lautsprecher sind heute kaum noch auf dem Markt anzutreffen und die Jamo zählen natürlich nicht dazu. Gruß, Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher-Selbstbau db85 am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 2 Beiträge |
Standlautsprecher? H.U.M.A.X am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 17 Beiträge |
Lautsprecher-Leistung und Amp-Leistung krotomode am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 4 Beiträge |
Standlautsprecher für Surround-Anlage: Empfehlungen? Terwero am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 13 Beiträge |
Standlautsprecher erneuern ??? silversurfer am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 04.10.2003 – 3 Beiträge |
Katzensichere Standlautsprecher? tx64 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 11 Beiträge |
standlautsprecher... peter77 am 31.07.2003 – Letzte Antwort am 04.08.2003 – 22 Beiträge |
Standlautsprecher hbelgo am 03.08.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2003 – 10 Beiträge |
Standlautsprecher! clue86 am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 16 Beiträge |
standlautsprecher??? alex_o am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.861