Welche Lautsprecher sind ähnlich NUBERT

+A -A
Autor
Beitrag
Forrest-Taft
Stammgast
#1 erstellt: 16. Nov 2009, 16:58
Hallo,

habe bisweilen die Nubert nuline 30 samt ATM, die bisher in meiner primären Stereokette arbeitete. Da ich mein Heimkino aufgelöst habe, wandert die Stereoanlage nun ins TV Zimmer. Ich möchte mir also eine neue Hauptanlage aufbauen, finde aber den Kauf einer nuline 32 jetzt nicht zwingend innovativ. Obwohl ich den Nubert Sound mag, möchte ich einfach mal was anderes haben. Die nuVero gefällt mir optisch leider gar nicht, also welche Lautsprechermarken gibt es, die so ähnlich wie Nubert klingen und WICHTIG auch im Bassbereich ordentlich zupacken.

Vorgaben: Kompaktlautsprecher, max. 1000 EUR (UVP)

Danke
Hosh
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Nov 2009, 16:06
Ich habe die nuLine32 (ohne ATM) gerade direkt mit der MonitorAudio RX1 verglichen.
Die deutlich grössere nuLine32 klingt zwar nicht schlecht, für meinen Geschmack schwächelt sie in den Mitten (irgendwie zu wenig Volummen) und ein Bass ist kaum vorhanden (keine Ahnung wie sich das mit dem Modul ändert).

Ich empfehle Dir mal die Monitor Audio Silver RX1 oder RX2 probezuhören, es lohnt sich
SFI
Moderator
#3 erstellt: 23. Nov 2009, 12:30
Servus,

mit ATM spielt die nuline 32 richtig stark auf, die dir "fehlenden" Mitten kann man dann ebenfalls "korrigieren". Ohne ATM gibt es etliche Kompakte in der Preisklasse, die ich hauptsächlich wegen dem geringen Tiefgang vorziehen würde, mit ATM eigentlich keine.
Hosh
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Nov 2009, 01:09
Blöde wenn das der Nubert Verkäufer nicht erwähnt, denn ohne ATM machen sie nun wirklich nicht den besten Eindruck
Amperlite
Inventar
#5 erstellt: 24. Nov 2009, 04:43

Hosh schrieb:
Blöde wenn das der Nubert Verkäufer nicht erwähnt, denn ohne ATM machen sie nun wirklich nicht den besten Eindruck ;)

Die Performance ohne ATM ist klassenüblich. Allerdings ist die Angabe der Grenzfrequenz "zu ehrlich" für laienhafte Gegenüberstellungen mit den Datenblattangaben einiger Mitbewerber.

Man sollte für Vergleiche immer das Volumen des Lautsprecherkorpus und die Membranfläche im Auge behalten.


[Beitrag von Amperlite am 24. Nov 2009, 04:47 bearbeitet]
Hosh
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Nov 2009, 17:47

Amperlite schrieb:
Allerdings ist die Angabe der Grenzfrequenz "zu ehrlich" für laienhafte Gegenüberstellungen mit den Datenblattangaben einiger Mitbewerber.
Naja, die interessieren mich weniger, für mich ist wichtig das sie meinem Geschmack entsprechen/klingen.
Was nutzen mir technische Daten wenn der Klang trotzdem nicht so ist wie er mir gefällt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welche Nubert?
machase am 28.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.06.2005  –  95 Beiträge
Nubert Lautsprecher
anonymer_musikoliker am 15.04.2021  –  Letzte Antwort am 16.04.2021  –  3 Beiträge
Nubert 380 oder welche ?
Hawkwind am 05.12.2003  –  Letzte Antwort am 06.12.2003  –  13 Beiträge
Nubert Lautsprecher
GACSbg am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 27.05.2004  –  12 Beiträge
Lautsprecher Canton/Nubert
Rexer am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2010  –  3 Beiträge
welche Lautsprecher gegen Nubert nuWave10 hören?
bony am 26.12.2003  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  47 Beiträge
welche lautsprecher zu nubert aw 1000
bmwjunkee am 12.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  4 Beiträge
Welche Lautsprecher
Telko am 15.11.2005  –  Letzte Antwort am 16.11.2005  –  4 Beiträge
Lautsprecher der Firma Nubert?
HifiUdo am 06.12.2003  –  Letzte Antwort am 02.03.2011  –  118 Beiträge
Nubert
bert23467 am 24.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKorbenTV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.443
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.676

Hersteller in diesem Thread Widget schließen