HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » ME-Geithain RL940, suche Tipps | |
|
ME-Geithain RL940, suche Tipps+A -A |
||
Autor |
| |
forest-mike
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Nov 2009, 13:03 | |
Stehe vor der Entscheidung eine RL-940 zu kaufen. Kenne von MEG sons nur noch 901K, ein imponierender Lsp, der wegen des Preises, seiner Optik und meiner besseren Hälfte nicht in Frage kommt. Die RL 940 gehört in die 2-Wege Kategorie, die Preise bei MEG rangieren bei den aktiven zwischen 4-6 k€. 3-Wege Typen leigen zwischen 9-11 k€. Meine Frage: Reicht die RL 940 auf Dauer für 25 qm (Raumhöhe 2,40 m)aus? Oder soll ich lieber auf eine 944K oder die noch größere 922K sparen? Welche Vorstufe eignet sich gut hat mindestens 1 XLR Ein- und Ausgang und bleibt dabei preislich auf dem Teppich? Ich habe die 940 zur Probe in meiner Anlage. Sie hat ohne Umschweife meine bisher geliebte Harbeth super HL-5 überflügelt. Obwohl die MEG formal eine tiefere Grenzfrequenz erreicht, so klingt sie im Vergleich im Baß wesentlich "trockener". Erfreulich ist, daß tieffrequente Geräusche von Schallplatten quasi weggeschnitten werden |
||
stefmanu
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 10. Feb 2011, 10:52 | |
Ich möchte diesen alten Beitrag wieder vorholen. Ich habe die RL940 in Dresden erlebt. Bei der Raumgröße gibt es sicher keine Probleme bei mir. Der Raum in Dresden war viel größer und die RL war souverän. Meine Frage wäre, ob jemand einen Tipp für einen passenden Vorverstärker hat- idealerweise mit Phono-Eingang. Hat evtl.schon jemand verschiedene Vorverstärker probiert und Unterschiede feststellen können? Falls nicht, muss man ja nicht so aufwändig suchen. Denke auch über einen Malik DS-I nach. Allerdings muss ich da mal testen, ob er tatsächlich besser als ein Transporter klingt. Den Testzeitungen vertraue ich da nicht, da z.B. dort eine Duet gleichwertig der SB3 klingt. Wer betreibt also welchen Vorverstärker an seinen Geithains - auch an anderen Geithain-Aktivmodelle? Gruß |
||
Regelung
Inventar |
#3 erstellt: 10. Feb 2011, 18:26 | |
Hallo stefmanu, schau mal ins Forum aktives-hoeren.de rein, dort haben einige ME-Geithain, die können bestimmt Deine Fragen beantworten. Ich habe an meiner BM14 die Vorstufe Trigon SnowWhite hängen, einige schwören auf Funk, , da muss man sich gut beraten lassen. Grüße Christian |
||
stefmanu
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Feb 2011, 09:45 | |
Hallo Christian, danke für den Tipp. Ich habe auch noch open-end-music mit Geithain Themen gefunden. Ich werde mich dort erstmal einlesen. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
me geithain ick am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 31 Beiträge |
Lautsprecher Geithain ME 150 #leon am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 3 Beiträge |
ME Geithain lässt entspannen!!! Koax am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2018 – 50 Beiträge |
Geithain ME 25 Torfstecher am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 7 Beiträge |
geithain me 25 titus123 am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2007 – 2 Beiträge |
Der ME-Geithain Thread kingmoon am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2021 – 408 Beiträge |
ME Geithain Preise Matze81479 am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 2 Beiträge |
Geithain ME 160 Verstärkerleistung cidercyber am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2020 – 8 Beiträge |
ME Geithain ,welche aktiven? turnbeutelwerfer am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 17 Beiträge |
me geithain RL 921k taxus am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.025