HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Monitor 1000 - Verzerrt der Verstärker oder... | |
|
Magnat Monitor 1000 - Verzerrt der Verstärker oder die Boxen?+A -A |
||
Autor |
| |
Dave-D
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2009, |
Hallo, für ,,unser" Partyhaus haben wir jetzt Magnat Monitor 1000 gekauft.. heute sind sie angekommen. Gleich mal ausgetestet mit einem Technics SU V 460 Verstärker, der 2x 80-90 Watt an 4 Ohm bringt.. die Magnat haben 2 x 170 Watt Nennbelastbarkeit. Doch als ich dann den Verstärker etwa 60 % aufgedreht habe, habe ich gemerkt dass die Boxen schon leicht anfangen zu verzerren. Liegt dass nun am Verstärker dass der zu schwach ist, oder sind die Boxen schon am Limit? Gruß Dave-D Bitte sagt nicht, dass es keine Partylautsprecher sind.... und sie dafür nicht geeignet sind.... sagt mir bitte einfach ob die Lautsprecher schon am Maximum ist oder die Endstufe Clippt? [Beitrag von Dave-D am 08. Dez 2009, 23:33 bearbeitet] |
||
Radiologe
Inventar |
00:05
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2009, |
Die Antwort ist einfach: BEIDES!!! Und auch wenn Du es (vermutlich aus Schutz deiner selbst) nicht hören möchtest,sage ich es trotzdem.... Beides ist für "Party-Alarm" eine Fehlinvestition. Warum du das nicht hören willst verstehe ich nicht so recht. Was soll man dir sonst sagen? Oder liegt es daran,weil Du die wahren Gründe eigentlich schon kennst und hoffst,dass sich hier einer meldet der sich überhaupt nicht vorstellen kann was für die Verzerrungen verantwortlich ist ? Jedenfalls irgendwie schon lustig,dass man bei einer Frage gleich Dinge ausschließt die man nicht hören möchte,aber relevant für eine Antwort sind ![]() Gruß Markus |
||
|
||
Dave-D
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2009, |
Ja natürlich weiß ich die Antwort schon dass es keine Partylautsprecher sind die zum krach machen gebaut worden sind.. Aber ich halte es für unwahrscheinlich dass die Boxen mit x 2 80 watt Verstärkerleistung schon am Ende sind..? Lediglich möchte ich wissen ob ein neuer stärkerer z.b Onkyo Integrea Verstärker her muss.. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
01:42
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2009, |
Hi,
Lautsprecher-Overload ist -- außer im Tiefbass = zuviel Auslenkung -- kaum hörbar. Da werden Schwingspulen zu warm und führen -- wenn nicht sofort zum Total-Ausfall, so doch gern am nächsten Tag, abgekühlt und nüchtern ![]() zu hörbaren Schleifgeräuschen. Es wird wohl der Verstärker sein. Aber Achtung, 180 Watt sind nur 3 dB, 300 Watt ca. 5 dB mehr als 90 Watt. Das ist hörbar, aber nicht viel. Für doppelte Lautstärke (subjektiv) wären 10 dB notwendig, das sind 900 Watt ![]() Spezial PA-LS mit höherem Wirkungsgrad und Überlastungsschutz sind daher das Mittel der Wahl. ------------ Wie weit Du am Verstärker aufdrehen kannst, hängt natürlich auch vom Pegel der Quelle ab. Mit nicht gedrosselten 230 V~ Quellgeräten ist es ganz normal, deutlich vor max. das Limit zu erreichen. Pass auf dass alle Beteiligten das wissen ![]() Evtl. eine deutliche Markierung/Warnung am Master-Volume aufkleben. ![]() Bass- und v.a. Höhenanhebungen sollten im Spitzenpegelbereich unterbleiben. Eher eine leichte Höhenabsenkung führt bei HiFi-LS im Partybetrieb zu erwartungsgemäßem Klang ![]() Die Spezial-Abteilung für Deine Anwendung ist hier: ![]() Gruss, Michael |
||
Dave-D
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2009, |
Dass nenn ich doch mal ne gute Antwort Vielen dank. Aber noch ne frage ich dachte 3db bedeutet eine verdoppelung der Lautstärke? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:16
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2009, |
Hi,
Nein. Verdoppelung: 3 dB -- Leistung 6 dB -- Schalldruck, Spannung, Strom, Widerstand/Impedanz, Kraft... 10 dB -- Sinnes-Eindruck ("Lautstärke", oberhalb 40 dB SPL, mittlere und hohe Frequenzen) Gruss, Michael Btw: Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich, -- 60s Pop, inzwischen etwas peinlich, aber hier ihr bestes Stück: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Monitor 1000 hanging_frank am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 5 Beiträge |
Magnat Monitor 1000 d_8450 am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 6 Beiträge |
Magnat Monitor 990 vs. Monitor 1000 zuyvox am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 6 Beiträge |
Magnat Monitor Surpreme 1000 neu Wully1991 am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 12 Beiträge |
Frage zum Magnat Monitor (Supreme) 1000 Porter0231 am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 3 Beiträge |
Magnat Monitor Supreme 2000 Magnatracer am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 2 Beiträge |
Magnat Monitor oder Motion phlippson am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 2 Beiträge |
Magnat Quantum 1000 Serie und Monitor Supreme Buddy8610 am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 8 Beiträge |
Magnat Monitor 880 eddy81 am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 12 Beiträge |
Magnat Monitor 220 - Frage :-) am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338