HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kaufempfehlung gebrauchte Infinity Delta 70 | |
|
Kaufempfehlung gebrauchte Infinity Delta 70+A -A |
||
Autor |
| |
alti5
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Dez 2009, 15:48 | |
Hallo! Ich habe die Möglichkeit 2 stk. ca.9 Jahre alte Infinity Delta 70 Lautsprecher zu kaufen. Der Preis währe ca. 300 für da paar, ist das OK? Die Boxen sind selten gelaufen und sind noch in einem super Zustand. Da es sich schon um eine ältere Serie handelt von der man nicht mehr viel im Internet findet meine Frage an euch, habt ihr erfahrungen mit dem Boxen bezüglich Klang, Verarbeitungsqualität usw. Weiters möchte ich noch gerne folgendes wissen: Die Boxen haben 2 Klemmenpaare an der Rückseite die mit einem Metallstreifen verbunden sind, sind die Boxen Bi-Amping fähig? Natürlich währe es toll wenn jemand von euch noch eine Bedienungsanleitung für diese Boxen hätte, die er mir mailen könnte! mfg Alti |
||
alti5
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 11. Dez 2009, 06:34 | |
Hallo nochmal! ich wolllte nochmal fragen ob von euch wirklich keiner diese Boxen kennt bzw. sind die so scheiße dass keine was drüber schreiben will? währ echt froh um ein paar erfahrungen! mfg alti |
||
Don-Pedro
Inventar |
#3 erstellt: 11. Dez 2009, 08:50 | |
Sind mittelprächtige Boxen aus der Zeit als Infinity schon nicht mehr wirklich ambitioniert war und zu Harman gehörte. 300,- Euro halte ich für grenzwertig. Ja, sind Bi-Amping-fähig. Spaß machen die Boxen auf jeden Fall, wenn Du nicht gerade nach dem Leckerbissen für Feingeister suchst. Gruß |
||
+Julius61
Neuling |
#4 erstellt: 02. Mrz 2010, 23:40 | |
Hallo, bin gerade auf den Tread gestossen. Habe diese Boxen jetzt seit über 10 Jahren und kann nur sagen das die Teile auch für "Feingeister " sehr interresant sind - absolut klare Wiedergabe jedweder Musik ob Jazz oder Rock oder Klassik. Durch das 4 Wege-System finde ich das die Boxen sich auch heute absolut nicht zu verstecken brauchen. Ich hab bis heute keine Boxen in der Klasse bis 1400 Euro/Paar gehört die ich besser finden konnte. Wenn es gut klingen soll braucht man allerdings einen kräftigen Amp ab etwa 2x 80-100 Watt sinus aber dann sind die Teile absolut geil. Ich finde auch die Verarbeitung nicht schlecht, wenn man da mal reinschaut sind da sehr gute Verstrebungen verarbeitet. Seinerzeit waren die Teile auch mal Testsieger bei Audio oder Stereo/Stereoplay. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
INFINITY DELTA 70 byzanz1973 am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 2 Beiträge |
Infinity Delta 30: Suche Bedienungsanleitung jimbo24 am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR876 an Infinity Delta 70 zu schwach? alti5 am 09.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung rolfpe am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 4 Beiträge |
Infinity Delta 40 gegen Magnat Quantum 505 / 507 ? breidarn am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2006 – 7 Beiträge |
infinity delta 60 an denon pma700 V MOD Denonfreaker am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 6 Beiträge |
[Kaufempfehlung] Stereo Regal Lautsprecher nolif am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 7 Beiträge |
welche ls klingen wie delta 60 hydro am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung Aktivlautsprecher HGG43 am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 2 Beiträge |
Clearaudio Delta 3 flabba am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850