HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » canton as50 an stereo verstärker (yamaha ax1070) a... | |
|
canton as50 an stereo verstärker (yamaha ax1070) anschließen - wie genau ???+A -A |
||
Autor |
| |
magga2000
Stammgast |
14:37
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2003, |
tach auch. ich möchte nun anfangen, mir nach und nach ein surround system aufzubauen. anfangen möchte ich mit einem kräftigen sub. ich habe mich nun fest (!) für den canton as50 entschieden. für mich ein vorteil: durch den sub erhält meine derzeitige hifi-anlage mit sicherheit einen kräftigen tiefbassschub. ![]() nun die frage: - wie schließe ich den sub am besten genau an ? einfach hinten an die lautsprecherausgänge des verstärkers und dann an die lautsprecherklemmen des as50 ?? wenn ja, nur ein kabelpaar (z.b. links), oder wie ein boxenpaar (also links/rechts) ??? wäre für eindeutige aussagen sehr dankbar ![]() gruß stephan |
||
Master_J
Inventar |
14:49
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2003, |
Mit Stereo-Cinch-Kabel an die Vorverstärkerausgänge (Pre-Out). Gruss Jochen |
||
|
||
magga2000
Stammgast |
14:54
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2003, |
und was ist mit den "main in" buchsen ??? die bleiben dann doch tot und ich höre keinen ton...(weil gebrückt) wie mache ich das ggf. sonst mit den lautsprecherterminals ??? [Beitrag von magga2000 am 16. Dez 2003, 14:55 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
15:08
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2003, |
Zu den Main-Ins gehst Du entweder per Y-Kabel oder Du drückst SourceDirect. ![]() Mittels Lautsprecherkabel wird der Subwoofer ggf. als Boxenpaar B angeschlossen. Gruss Jochen |
||
magga2000
Stammgast |
15:23
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2003, |
hi jochen, jetzt bin ich verwirrt. gerade sagtest du doch, dass der sub an die pre-out buchsen rankommt ??!! und jetzt plötzlich an die main-in ??? *grübel* ! bitte eindeutige und ausführliche aufklärung. ![]() denke mal, die lautsprecherkabel-variante ist am einfachsten, oder ??? |
||
Master_J
Inventar |
15:43
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2003, |
OK, lass' es mich mal aufdröseln. ![]() Original-Brücken raus - an die Pre-Outs kommen Y-Kabel. Deren einer Zweig geht an den Subwoofer; der andere an die Main-In-Buchsen. Das mit den Lautsprecherkabeln ist nur eine Notlösung, falls der Verstärker keine Vorverstärkerausgänge hat oder deren Pegel zu gering ist (kann gerade bei Yamaha gerne passieren :(). Der Subwoofer reduziert dabei das bereits verstärkte Signal, schickt es durch seine Vorstufe und verstärkt es wieder. Gruss Jochen |
||
magga2000
Stammgast |
16:14
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2003, |
sorry, ich bin scheinbar etwas schwer von begriff... da ist nur ein pre-out ausgang (l/r) und ein main-in-eingang (l/r). ein y-kabel verbindet ja normalerweise den pre-out subausgang (z.b. am dd-receiver) mit beiden main-in buchsen des subs. vielleicht verstehen wir uns auch irgendwie falsch...?! ne kleine skizze von der rückseite meines ax1070: da sind zwei brücken ! - eine von main-in/links nach pre-out/links - eine von main-in/rechts nach pre-out/rechts O O main-in | | | | O O pre-out L R und wieso sind die pegel bei einem yamaha ax1070 bitte zu gering ??? also wie jetzt !? könntest du dich mal "glasklar" ausdrücken, bitte ??? du verwirrst mich zusehends... ![]() gruß stephan |
||
magga2000
Stammgast |
16:17
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2003, |
hmm, oder meinst du: - y-kabel an pre-out ax1070 > an sub in (z.b. buchse links) - y-kabel an main-in ax1070 > an sub in (z.b. buchse rechts) ??? |
||
Master_J
Inventar |
17:05
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2003, |
So sieht das aus: ![]() Brauchst Du zwei von: Eins für den linken Kanal, eins für den rechten Kanal. Von den beiden Steckern auf der linken Bildseite kommt einer in den Main-In, der andere in den Eingang am Subwoofer. Der einzelne Anschluss auf der rechten Bildseite kommt in den Pre-Out.
Frag' Yamaha. ![]() Gruss Jochen |
||
Wiesonik
Inventar |
17:57
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2003, |
Nee Jochen, so haut das nicht hin ! Prinzipiell ist das Kabel richtig, aber du brauchst auf der "rechten" Seite im Foto als Stecker auch ein "Männchen". Dargestellt ist die Buchse (das "Weibchen") [Beitrag von Wiesonik am 16. Dez 2003, 17:59 bearbeitet] |
||
magga2000
Stammgast |
17:59
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2003, |
was ? sorry, du hast es nun geschafft, mich komplett von der rolle zu hauen...jetzt verstehe ich nur noch komplett bahnhof ! könnte sich evt. mal jemand anders äußern ? @master j.: du verwirrst mich leider nur...oder wir reden komplett aneinanderer vorbei.grausamst... ![]() es kann doch nicht so schwer sein, mir mal eindeutig und klar verständlich zu erklären, wie man nun einen aktiven sub an einen ax1070 (entweder über hochpegel oder chinch-mir wurst) anschließt... [Beitrag von magga2000 am 16. Dez 2003, 18:01 bearbeitet] |
||
stadtbusjack
Inventar |
18:26
![]() |
#12
erstellt: 16. Dez 2003, |
Moin, ich werde es einmal versuchen: 1. Möglichkeit: Du hast an deinem Verstärker zwei Chinch-Buchsen, an denen "Pre-Ot steht. Jetzt kaufst du dir zwei Y-Chinch-Kabel. Sowas hier: ![]() Wie du siehst hat das Kabel am einen Ende zwei Chinch-Stecker, am anderen Ende nur einen. Du nimmst dir nun das Ende mit einem Stecker, und steckst den Stecker in die linke "Pre-Out" Chinch Buchse. Nun nimmst du dir das Ende mit den beiden Chinch-Steckern. Einen der beiden steckst du in die linke "Main-In" Chinch-Buchse. Den anderen steckst du (u.U. mittels eines Verlängerungskabels) in die linke Buchse "Line-In" des Subwoofers. Das selbe machst du jetzt mit einem weiteren Y-Kabel, nur dass du diesmal jeweils die rechten Buchsen benutzt. 2. Möglichkeit: Du kaufst dir vier solcher Mono-Chinch- oder Subwooferkabel. ![]() Mit Hilfe dieser Kabel verbindest du die Buchsen wie folgt: linke "Pre-out"-Buchse (Verstärker)------> linke "Line-In"-Buchse (Subwoofer) linke "Line-Out"-Buchse (Subwoofer)------> linke "Main-In"-Buchse (Verstärker) rechte "Pre-out"-Buchse (Verstärker)------> rechte "Line-In"-Buchse (Subwoofer) rechte "Line-Out"-Buchse (Subwoofer)------> rechte "Main-In"-Buchse (Verstärker) Ich hoffe, ich konnte dir helfen! ![]() |
||
nhs
Stammgast |
19:00
![]() |
#13
erstellt: 16. Dez 2003, |
Hallo Magga2000, wie ich weis, hast du also einen Stereo Verstärker, der keinen Subwoofer-Ausgang hat. Dann vergiss bitte die Variante mit Cinch Kabel sondern schließt du wiefolgt deinen Verstäker mit dem AS50 über High-Input-Level Anschlüsse des Subs an. LS-Ausgänge des Verstärkers --> LS-Eingänge des AS50 --> LS-Ausgänge des AS50 --> LS-Eingänge von deinen Front-LS's. Und alles mit LS-Kabel. Gruß nhs [Beitrag von nhs am 16. Dez 2003, 19:04 bearbeitet] |
||
magga2000
Stammgast |
19:27
![]() |
#14
erstellt: 16. Dez 2003, |
@ stadtbusjack: ja, dankeschön ! das war doch mal verständlich ! ![]() @ nhs: scheinbar hast du aber übersehen, dass mein ax1070 pre-out bzw. main-in buchsen hat. ![]() thx stephan |
||
nhs
Stammgast |
19:39
![]() |
#15
erstellt: 16. Dez 2003, |
Oops, sorry ! Dann geht's natürlich auch über PreOut/MainIn. Aber wegen evtl. Phasen-Verschiebung würde ich trotzdem die High Input Level Variante vorziehen. Diese Variante wurde beim meistens High/End empfohlen. [Beitrag von nhs am 16. Dez 2003, 19:42 bearbeitet] |
||
magga2000
Stammgast |
20:12
![]() |
#16
erstellt: 16. Dez 2003, |
ich dachte bisher immer, der as40 und der as50 seien fast baugleich, bis auf unterschiedliche regelmöglichkeiten und die größere endstufe. eben habe ich nochmal bei canton.de nachgeschaut. auf der rückseite des as50 kann ich im gegensatz zum as40 aber keine chinch-buchsen o.ä. erkennen ? kann das vielleicht jemand bestätigen ??? |
||
stadtbusjack
Inventar |
20:47
![]() |
#17
erstellt: 16. Dez 2003, |
Moin, @nhs: Die Phase kann man doch durch den Phasenregler ausgleichen. Außerdem spielt da die Aufstellung ja auch eine Rolle, und das Problem hast du ja beim Anschluss über die Hichpegel-Ausgänge auch. @magga: Leider ist das Bild auf der Canton-Website sehr unscharf. Ich denke aber, dass die 4 "schwarzen Punkte" über den Lautsprecher-Klemmen die Chinch Ein- bzw. Ausgänge sind. Erkundige dich aber besser vorher nochmal! Ob ein Anschluss über die Hochpegelausgänge günstiger ist, dadrüber streiten sich die Geister, das musst du ausprobieren, was besser klingt. Ich würde aber (rein von der Theorie her) den Anschluss über den Vorverstärkerausgang bevorzugen, da da nicht so viel am Signal "herumgepfuscht" wird, wie beim Hochpegelanschluss (Hochpegelsignal abschwächen, dann Tiefpass-filtern, dann erneut verstärken...). |
||
magga2000
Stammgast |
21:02
![]() |
#18
erstellt: 16. Dez 2003, |
ok, ich werde die frage zu den chinch-anschlüssen dann mal im forum posten... ![]() danke bis hierhin ! |
||
Master_J
Inventar |
10:28
![]() |
#19
erstellt: 17. Dez 2003, |
*grmpfl* Das war mir auch klar. ![]() Das sollte man noch geistig hinbiegen können. Mal schauen, wann die Frage nach dem Unterschied von Jack's Variante 1 und 2 kommt... ![]() Gruss Jochen |
||
Wiesonik
Inventar |
15:52
![]() |
#20
erstellt: 17. Dez 2003, |
@Jochen Das hätte unter Umständen aber einen neuen Thread gegeben. Überschrift: Ich bekomme mein Cinchkabel nicht in die Preout-Buchse. ![]() |
||
Master_J
Inventar |
16:57
![]() |
#21
erstellt: 17. Dez 2003, |
Lesbische Steckverbinder? ![]() ![]() Gruss Jochen |
||
magga2000
Stammgast |
18:45
![]() |
#22
erstellt: 17. Dez 2003, |
ihr seid ja soooo gütig... ![]() ![]() fakt ist wohl eindeutig, dass ich ob der erklärung von jochen verwirrt war. ![]() ![]() ![]() gruß stephan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton AS50 SC - Ersteindruck und Fragen ;) magga2000 am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 18 Beiträge |
Canton AS50 Sub Michael1971 am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 7 Beiträge |
kein line in/out beim canton as50 ??? magga2000 am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 4 Beiträge |
Center an Stereo Verstärker mit anschließen? Dauzi am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 13 Beiträge |
7.1 als Stereo anschließen Hifi_Ferdi am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 4 Beiträge |
Stereo Lautsprecher an 2.1 Verstärker anschließen boombigedebada am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 7 Beiträge |
Canton RCL an NAD 352 - wie anschließen holydream am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 4 Beiträge |
Passiv Sub an Verstärker anschließen? Silverpower am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 07.05.2016 – 9 Beiträge |
Aktiv-Sub wie anschließen timäää am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 3 Beiträge |
Lautsprecher an Verstärker anschließen Hardcor3Chip am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.604