HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Dynaudio DM 2/10 | |
|
Dynaudio DM 2/10+A -A |
||||
Autor |
| |||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 24. Feb 2010, 14:52 | |||
das kann dann der eigentümer mal selbst machen. ( der ja nicht ich bin ) klar uli ? |
||||
RobN
Inventar |
#52 erstellt: 24. Feb 2010, 16:09 | |||
Naja, ansonsten beim nächsten Besuch, in einem unbeobachteten Moment... |
||||
|
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#53 erstellt: 24. Feb 2010, 17:24 | |||
da ich heute sowieso ein Telefonat mit Dynaudio hatte, habe ich mir mal erlaubt zu fragen. Habe gefragt, ob die Focus und die DM Serie den gleichen Hochtöner haben, sagte ihm, dass habe ich in einem Forum aufgeschnappt. Das gab es erst mal ein dickes "Quatsch - Blödsinn" Die Focus hat wohl einen etwas abgespeckten Esotar T380, die DM einen standart Hochtöner D28/3......hoffe ich habe mir die Bezeichnungen richtig gemerkt. Ja ja, die gute alte ungeliebte Focus - muss sich immer wieder den Angriffen erwehren. [Beitrag von Wilder_Wein am 24. Feb 2010, 18:02 bearbeitet] |
||||
d-fens
Inventar |
#54 erstellt: 24. Feb 2010, 22:13 | |||
Ach komm Didi, so dünnhäutig bist du nicht. Ausserdem wird doch eh nur Luft in Schwingung gesetzt. Und ich stichel nochmal.Was nützt der beste Esotar wenn der Mittelton verhalten ist? Wenn es nur ums toll klingen geht, ist man bei Dynaudio goldrichtig. Aber nicht wenn man immer auf das Super-Konstukt Esotar setzt, denn die Randbedingungen für dessen Ausreizung stimmen nicht.Siehe Mittelton. [Beitrag von d-fens am 24. Feb 2010, 22:28 bearbeitet] |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#55 erstellt: 25. Feb 2010, 08:37 | |||
Moin Moin, d-fens, kennst mich doch - wenn es um die Focus geht, kommt immer mein Mutterinstinkt zum Tragen.
Na da bin ich ja beruhigt, denn um nicht anderes geht es mir - Spaß an der Musik und Freude am Produkt.
Darum ging es ja eigentlich nicht. Es ging ja nur um die Behauptung, die DM Serie hätte den gleichen Hochtöner wie die Focus - und bevor hier demnächst behauptet wird, die Focus habe ein foliertes Gehäuse und werde in China gefertigt, wollte ich nur die Fakten weitergeben. Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 25. Feb 2010, 08:38 bearbeitet] |
||||
distain
Inventar |
#56 erstellt: 25. Feb 2010, 09:42 | |||
Didi, werden die Dynaudios nicht in Dänemark gefertigt? Quark, bisher habe ich von den Superhochtöner nur gutes gelesen und werde ich Deswegen werde ich jetzt richtig neugierig, wie sich das im Konzept mit "schwieriger" Musik anhört. Mit schwieriger Musik meinte ich: Nirvana, Rammstein, Aerosmith, Joy Division, Anne Clark etc.! Ist schon zu lange her, als ich die Dynaudios ausgiebig getestet habe. Jemand schon Erfahrung damit gemacht, und ist der Schrillnessfaktor nicht zu vordergründig? |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 25. Feb 2010, 10:01 | |||
meine in-frage-stellung kam, da auf den hp's von dynaudio und dynaudioacoustic jeweils von 28mm esotec-kalotten gesprochen wird. p.s.: wenn dynaudio eines nicht ist, dann schrill [Beitrag von premiumhifi am 25. Feb 2010, 10:04 bearbeitet] |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#58 erstellt: 25. Feb 2010, 10:13 | |||
davon abgesehen, dass ich als dynaudio auch immer einen unterschied zwischen den hochtönern propagieren würde, bekam ich jetzt eine antwort auf meine mail an dynaudio:
p.s.: schon interessant, dass der hochtöner der focus hier namentlich nicht näher benannt wird. [Beitrag von premiumhifi am 25. Feb 2010, 10:20 bearbeitet] |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#59 erstellt: 25. Feb 2010, 11:44 | |||
das ist in der Tat so, hier gibt es 3 nette Promo Videos: http://www.youtube.c...on&search_type=&aq=f
das war genau der Grund, weshalb ich meine Focus 220 II so liebte. Ich bin ein absoluter Rammstein Fan, aber auch Metallica, ACDC, BO etc. höre ich ab und an mal sehr gerne. Und hier trennt sich für mich immer die Spreu vom Weizen, bei dieser Musik versagen für mich einfach zu viele Lautsprecher. Klar mögen die dann audiophiler sein, neutraler Klingen und meinetwegen ein größeres Ansehen genießen. Aber was hilft mir all das, wenn ich meine Musik nicht mehr hören kann? |
||||
distain
Inventar |
#60 erstellt: 25. Feb 2010, 12:13 | |||
Didi! Das wollte ich doch hören *ggg*! Hast mich auf eine Idee gebracht - Vielen Dank! Bis später...bin erstmal weg! Marco [Beitrag von distain am 25. Feb 2010, 12:17 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
#61 erstellt: 25. Feb 2010, 14:21 | |||
Manchmal ist das bei denen schon etwas undurchsichtig, finde ich. Bei der Audience-Serie, die ja auch mal den Einstieg markierte, heisst es im Datenblatt in puncto HT z.B.: "...stand in vielen Features der berühmte D 260 Esotec-Tweeter von Dynaudio Pate." Laut Aufkleber ist der Hochtöner allerdings ein D 260 (zumindest im 42C, zum Rest kann ich nix sagen). |
||||
mroemer1
Inventar |
#62 erstellt: 01. Mrz 2010, 16:42 | |||
Auch wenn mann langsam einen Konsens rauslesen kann, ist mann sich über die genaue klangliche Platzierung im Dynaudioprogramm der 2/10 dann doch nicht so ganz einig. Möchte mal eure Einschätzung wissen, wie nah ist die DM 2/10 an der alten Contur 1.3 MK II dran? Damit ist die Gesamtgüte des Klanges gemeint. Die nächste Frage ist, ist sie anders abgestimmt als die alte Contur Serie und wenn ja in welche Richtung? So langsam beginnen mich diese Dynaudios nämlich ein wenig zu interessieren. [Beitrag von mroemer1 am 01. Mrz 2010, 16:44 bearbeitet] |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 01. Mrz 2010, 18:26 | |||
ich kenne die 1.3 mk II klanglich nicht. weiss aber, dass für mich viele frühere dynaudios verhangener klangen. ausnahme: die crafft. die klingt für mich wie heutige dynaudios. sprich, keineswegs verhangen, sondern hochauflösend und klar. gilt aber ja auch als monitor. und so klingt im prinzip auch die dm 2/10. nur deutlich nicht so exakt. aussergewöhnliches feature ist der grosse tief-/mitteltöner. er ermöglicht grossen tiefgang und vor allem spürbar mehr schalldruck, als die meisten passiven dynaudios. in der präzision ist die dm beschränkt und wird von mir vor allem deswegen auf augenhöhe mit der focus 140 gewertet. diese empfinde ich ähnlich. die kompakten excite sind für mich deutlich schlechter und die kompakten contour und confidence deutlich besser in der präzision. mit präzision meine ich in den höheren und hohen tönen vor allem wenig verzerrungen und das vermögen auch bei grosser lautstärke noch sauber zu spielen. in den tieferen und tiefen tönen ist hier klarheit und saubere impulsivität der töne gemeint. ich finde die dm 2/10 für eine 500€-dynaudio sehr ansprechend. auch in bezug auf, was sonst noch 500€ kostet . [Beitrag von premiumhifi am 01. Mrz 2010, 18:32 bearbeitet] |
||||
mroemer1
Inventar |
#64 erstellt: 01. Mrz 2010, 18:55 | |||
Das hilft doch schon mal weiter, danke dir! |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#65 erstellt: 11. Mrz 2010, 10:31 | |||
die schreiberlinge haben laut dynaudio getestet:
|
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#66 erstellt: 11. Mrz 2010, 12:27 | |||
Wobei auch die 2/10 in der Bewertung hinter der Focus 140 (85%) blieb.....wenn auch nur knapp. Ich habe, wie oben schon gesagt, bisher nur die 2/7 gehört und die habe ich ganz deutlich hinter der Focus eingeordnet.... |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 11. Mrz 2010, 12:35 | |||
was bei den schreiberlingen logisch ist auch ich habe ja schon geschrieben, dass die focus als ganzes betrachtet deutlich höher zu bewerten ist. auch schrieb ich die ganze zeit von einer persönlichen bewertung. so wie du auch. ( schon lustig, wie focus-besitzer um "ihren" status kämpfen ) |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#68 erstellt: 11. Mrz 2010, 12:55 | |||
Ist schon lustig wie die dm besitzer meinen den Status der Focus kippen zu können |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#69 erstellt: 11. Mrz 2010, 13:16 | |||
naja, das kommt ja nicht von ungefähr. Es gab eine Zeit im Forum, da wurde die Focus dermaßen schlecht gemacht - da war das Lesen und die Arroganz so einiger Dynaudio Besitzer nur noch grauenhaft. Da hat sich förmlich jeder auf seine Contour oder Confidence mal schön einen gekleppert - alles was darunter angesiedelt war wurde mehr oder weniger als Schrott abgetan. Wir fallen da spontan 2 Namen ein, 2 durch und durch ekelhafte Typen - selbstdarsteller vor dem Herrn, da wurde teilweise der letzte Scheiß geschrieben, aber jeder hat mal schön in die selbe Kerbe geschlagen. und antworten bekommt man im Dynaudio Thread zum Thema Focus doch nur dann, wenn irgendwo etwas negatives steht. [Beitrag von Wilder_Wein am 11. Mrz 2010, 13:17 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
#70 erstellt: 11. Mrz 2010, 13:31 | |||
Ich hatte bisher eigentlich den Eindruck, das hätte ich inzwischen auf die Modelle unterhalb verlagert und die Focus wäre gnädigerweise als "richtige" Dynaudio anerkannt worden? |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#71 erstellt: 11. Mrz 2010, 13:54 | |||
richtige dynaudios sind für mich ausnahmslos alle, die von dieser firma stammen ! klanglich sind für mich alle serien so wenig weit entfernt voneinander, dass man imho nicht von grossen welten sprechen kann. familienklang eben [Beitrag von premiumhifi am 11. Mrz 2010, 13:55 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
#72 erstellt: 11. Mrz 2010, 16:30 | |||
Sehe ich ähnlich, aber wahrscheinlich sind wir da so ziemlich die Einzigen hier |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#73 erstellt: 11. Mrz 2010, 17:00 | |||
meinst ja? |
||||
RobN
Inventar |
#74 erstellt: 11. Mrz 2010, 17:59 | |||
Keine Ahnung, ehrlich gesagt, aber den Eindruck kann man zumindest im Dyn-Thread schon bekommen. Und dass dort alles unterhalb der Focus geflissentlich ignoriert wird, fällt doch immer wieder auf. |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#75 erstellt: 11. Mrz 2010, 18:40 | |||
Och, am ende haben wir aber uns und unsere Dyns gan lieb.... ist nur etwas kabbelei und Gleichgesinnten....sonst wird es ja langweilig |
||||
plüsch
Inventar |
#76 erstellt: 11. Mrz 2010, 21:24 | |||
Update, die Berufshörer von Stereoplay haben in der Ausgabe 4/2010 die DM 2/6 und 2/7 in der Mache. Die 2/6 erhält 43 Punkte und hat damit nach Stereoplay Gleichstand mit einer Canton Chrono 502 oder B+W 685 in der gleichen Preisklasse. Die 2/7 erhält einen Punkt mehr und ist im 44 Punkte Reigen sogar die Günstigste Box. Zum Abgleich, die Focus 110 wird mit 45 P. geführt, weiters folgt die Contour SR mit 46 P. und die Focus 140 wird mit 47 P. gelistet. Leider bekommt man mit solchen Klangpunkten Null Vorstellung wie so ein Lautsprecher tatsächlich klingt. Zur 2/6 schreibt Herr Eifert, "Klingt wie von Dynaudio gewohnt samtig und unaufgeregt,sehr neutral. Also, da war er wieder der FamilienKlang. Das alles wieder bei recht misserablem Wirkungsgrad. 80dB für die Kleine und 82-83dB für das größere Modell. Gruß plüsch |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#77 erstellt: 11. Mrz 2010, 21:38 | |||
berufshörer |
||||
RobN
Inventar |
#78 erstellt: 11. Mrz 2010, 22:32 | |||
Der mich allerdings nicht weiter stört, solange er Dynaudio-typisch mit für die Größe weit überdurchschnittlichem Tiefgang einhergeht... |
||||
plüsch
Inventar |
#79 erstellt: 11. Mrz 2010, 23:14 | |||
Hallo RobN, grundsätzlich stimme ich dir zu. Aber dem Mitbewerb gelingt es doch auch, bei ähnlicher Basstiefe im Schnitt 2 dezibelchen mehr zu entwickeln. Aber etwas platt ausgedrückt ist das möglicherweise der Tribut an die großen Schwingspulen. Gruß plüsch |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#80 erstellt: 11. Mrz 2010, 23:18 | |||
apropos grosse schwingspule: der grosse tieftöner der dm 2/10 spielt etwas weniger impulsiv, als der kleine der c1. [Beitrag von premiumhifi am 11. Mrz 2010, 23:19 bearbeitet] |
||||
mroemer1
Inventar |
#81 erstellt: 12. Mrz 2010, 06:31 | |||
Wie hoch ist den der Wirkungsgrad laut Stereotest? |
||||
RobN
Inventar |
#82 erstellt: 12. Mrz 2010, 07:57 | |||
Hmm, finde ich nicht. Im Vergleich liegt der angegebene (zumindest laut Datenblatt) -3dB-Punkt bei Dynaudio doch immer sehr niedrig für die jeweilige Größe. Das gilt auch für die DM. Für mich war das u.a. einer der Gründe, mich für Dynaudio (wenn auch nur die billige Audience) zu entscheiden. Einen vergleichbaren Tiefgang habe ich bei keinem der Mitbewerber gefunden, höchstens bei Nubert mittels zusätzlichem ABL/ATM (was dann aber auch wieder auf Kosten des Wirkunsgrades geht). |
||||
mroemer1
Inventar |
#83 erstellt: 12. Mrz 2010, 08:38 | |||
Den Tiefgang hat sie ja, aber der Wirkungrad und darum ging es wohl, der ist tatsächlich etwas niedriger als bei den meißten Mitbewerbern, was in der heutigen Zeit aber wohl auch nicht unbedingt die Rolle spielen sollte, Wattstarke AMPs gibts reichlich am Markt, nur im AVR-Bereich könnte es hier und da im Mehrkanalbetrieb (z.B. Onkyo 607/707) zu leichtem Leistungsdefizit kommen. [Beitrag von mroemer1 am 12. Mrz 2010, 08:40 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
#84 erstellt: 12. Mrz 2010, 08:50 | |||
Ja, das ist eben Dynaudio-typisch. Deswegen meinte ich ja auch, niedriger Wirkungsgrad ist mir recht egal, solange er mit überdurchschnittlichem Tiefgang einhergeht. Aber es kommt halt auf den Einsatzweck an.
Bei kleinen bis mittelgroßen Räumen und wenn es nicht immer Livepegel sein müssen, würde ich das gar nicht mal so sagen. Ich selbst betreibe meine Dyns trotz schlechtem Wirkungsgrad z.B. an einem schlappen NAD C315BEE (2x40W) und hatte noch nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben. Die Kombination kann auf Wunsch auch laut, zu laut für mich. Klar, Parties beschallen würde ich damit aber nicht. |
||||
mroemer1
Inventar |
#85 erstellt: 12. Mrz 2010, 08:55 | |||
Kommt drauf an, bei einigen CDs konnte ich meine früheren 1.8 MK II auf 18 qm² eben nicht laut genug fahren bzw. hat der Lautstärkeeindruck nicht gepasst, was aber bei mir nicht nur am AMP sondern auch an der Raumakustik/Aufstellung der LS gelegen haben kann/wird, sowie an der Abstimmung der 1.8 MK II, bei der 1.3 MK II hatte ich das Problem nämlich nicht in dieser Größenordnung und die ist ja nicht wirkungsgradstärker. Heutzutage brauche ich übrigens irgendwas zwischen 0,XX Watt bis max. 12 Watt/Sinus/Kanal um vollendends, zumindest pegeltechnisch, zufrieden zu sein. Auf jeden Fall werde ich mir die DM 2/10 mal irgendwo ausleihen um sie in Ruhe zu Hause zu testen, dieser LS ist seit langem mal wieder eine Dynaudio, die mich sehr interessiert. Vor allem da der bei mir bestklingendste Dynaudio LS den ich je besessen hatte die 1.3 MK II war. Also gute Voraussetzungen für einen Privattest. [Beitrag von mroemer1 am 12. Mrz 2010, 09:09 bearbeitet] |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 12. Mrz 2010, 11:02 | |||
[Beitrag von premiumhifi am 12. Mrz 2010, 11:03 bearbeitet] |
||||
mroemer1
Inventar |
#87 erstellt: 12. Mrz 2010, 11:50 | |||
Ja danke, steht so auf der Dynaudioseite, würde mich aber trotzdem interessieren, was die Stereo im Test gemessen hat. [Beitrag von mroemer1 am 12. Mrz 2010, 11:51 bearbeitet] |
||||
plüsch
Inventar |
#88 erstellt: 12. Mrz 2010, 13:31 | |||
In Stereoplay die DM2/6 -->80dB -3dB -->57 Hz DM2/7 -->82-83dB -3dB -->51 Hz die Stereo ermittelt werte von; DM2/6 -->82,5 dB -3dB -->48 Hz DM2/10-->88dB -3dB -->35 Hz bleibt nun die Frage, wer misst unter welchen Bedingungen ? Was bei der Stereoplay allerdings irritiert, ein Foto zeigt die 2/6 mit großer Staubschutzkalotte. Auf der Dynaudio Seite wird die 2/6 mit kleiner Haube/Schwingspule abgebildet? Gruß plüsch |
||||
mroemer1
Inventar |
#89 erstellt: 12. Mrz 2010, 14:41 | |||
Danke! Der Wert der 2/10 ist durchaus beachtlich und das nicht nur dafür das es eine Dynaudio ist. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#90 erstellt: 19. Mrz 2010, 09:43 | |||
moin, jetzt stehen die dm 2/10 bei ihrem eigentümer und haben die ersten stunden klang verbreitet. was ihm sofort stark auffiel, möchte ich mit seinen worten zitieren: "die wolldecke vor den höheren bis hohen tönen ist weg" ( im direkten vergleich zur focus 140. die hat er auch ). in dieser ausprägung hatte ich den eindruck nicht. hörraum ? allerdings konnte ich auch immer nur direkt mit der c1 vergleichen und mit der focus nur indirekt. er selber vermutet noch, da elektronik-ingenieur: in diesen frequenzbereichen darf die dm von der weiche her völlig ungebremmst spielen. desweiteren dröhnt es in seinem raum im frequenzkeller mit den focus leicht und mit den dm nicht ! das wird imho ein phenomen des grossen bass-treibers der dm sein. der muss viel weniger hub machen und bleibt im lineareren bereich. to be continued [Beitrag von premiumhifi am 19. Mrz 2010, 09:46 bearbeitet] |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#91 erstellt: 24. Mrz 2010, 01:29 | |||
seine lieblings-musik ( rock und trance ) harmoniert für ihn hervorragend mit den dm 2/10. so lebendig und agil schaft es für ihn die dynaudio-konkurrenz nur in gestalt der c1 besser ( die hat er ja auch ( sammler ? )), nicht aber in gestalt der focus 140. ( zur vervollständigung anmerkung von mir: die contour s1.4 wird imho nahe an der c1 dran sein ) [Beitrag von premiumhifi am 24. Mrz 2010, 01:33 bearbeitet] |
||||
das.ohr
Inventar |
#92 erstellt: 24. Mrz 2010, 09:55 | |||
moin, das fand ich nicht, das Potential der C1 liegt wesentlich höher. Frank |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#93 erstellt: 24. Mrz 2010, 10:20 | |||
in welchen bereichen besonders ? |
||||
das.ohr
Inventar |
#94 erstellt: 24. Mrz 2010, 10:29 | |||
Musikalischer Gesamteindruck, natürlicher Hochtonbereich, sauberer Tiefton! |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#95 erstellt: 12. Apr 2010, 13:30 | |||
der besitzer der dm 2/10 hat sich so in die performance des tt der dm 2/10 verhört, dass er fast nur noch mit der dm 2/10 hört. c1 und focus sind erstmal abgemeldet |
||||
das.ohr
Inventar |
#96 erstellt: 12. Apr 2010, 14:32 | |||
Steckt in diesen Boxen wirklich der 24W100? Ja, der kann richtig laut und ist bis ca. 300Watt RMS belastbar. Habe selbst noch vier Stück ... allerdings bündeln sie dann im Bereich von 800-ca. 2kHz sehr stark. Ich bin ja dabei, diese vier 24W100 in einem Subwooferprojekt zu verbasteln, doch irgendwie fehlt zur Zeit die nötie Zeit dazu. Ich denke, die DM2/10 läst sich noch ein wenig tunen, mit einer besseren Frequenzweiche und Gehäusestabilität. Frank |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#97 erstellt: 12. Apr 2010, 14:41 | |||
und dem esotar aus der c1 |
||||
das.ohr
Inventar |
#98 erstellt: 12. Apr 2010, 15:01 | |||
jau, dann aber Dreiwege - den 6,5" aus der C1 als Mittenspeaker ja, ist das das gleiche Basschassis? |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#99 erstellt: 12. Apr 2010, 15:15 | |||
optisch sieht mein tmt aus der c1 anders aus der tt hat zumindest die gleiche optik, wie in der dm 2/10 [Beitrag von premiumhifi am 12. Apr 2010, 15:16 bearbeitet] |
||||
das.ohr
Inventar |
#100 erstellt: 12. Apr 2010, 15:18 | |||
ja, das Mittenchassis ist in der Air 20 ein 5,5" und in allen Kompakten ein 6,5" Ich meinte ja das Basschassis 24W100 - in der DM2/10 und Air20/25 das Gleiche? Dann sieht man ja das Potential Frank |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#101 erstellt: 12. Apr 2010, 15:41 | |||
mit dem tmt der c1 hatte ich dich nicht ganz richtig verstanden, sorry. für die tt-identität und gleichheit des 24w100 in der dm 2/10 hab ich noch keinen beweiss gefunden. aufmachen will sie mein bruder nicht. ( oder uli ? ) [Beitrag von premiumhifi am 12. Apr 2010, 15:42 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dynaudio dm vs excite elia77 am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 17.11.2015 – 21 Beiträge |
frage an dynaudio experten! misswhite am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 6 Beiträge |
dynaudio audience Lumibär am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 15 Beiträge |
Dynaudio dm 2/6 empfehlenswert! Filmscorefreak-patrick am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 11 Beiträge |
Dynaudio - Wer kennt sich aus? Barista am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 6 Beiträge |
Dynaudio Audience 50 Leonarius am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 18 Beiträge |
Dynaudio 52 dröhnender Baß raigero am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 6 Beiträge |
Visaton Vox 253 MTI - oder Dynaudio Contour S3.4? HiFiTina am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 17.07.2005 – 3 Beiträge |
Wie empfindlich HT von Dynaudio? Bernstein am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 23 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.275