HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » 4-Wege Box mit Superhochtöner - reale Wirkung? | |
|
4-Wege Box mit Superhochtöner - reale Wirkung?+A -A |
||
Autor |
| |
MoeSic
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2010, |
Mir ist heute ein neuer Gedanke gekommen... Meine Standls JBL L 880 haben ja zwei Hochtöner. Ein "normaler"(3er-Weg) und ein Superhochtöner im Alu-Horn(4er-Weg). Die Grenzfrequenz ist dazwischen 20Khz. Hat JBL den Superht nur zum Marketingzweck verbaut, wegen 4-Wege usw. oder hört man wirklich Töne die er von sich gibt?! Ich habe mir die Boxen gekauft, weil sie einer Hammer schnäppchen waren und weil sie sich im Gegensatz zu Canton GLE 490 und Heco Celan 700 (nicht XT 701) wesetl. transparenter, voller, klarer, neutraler...usw. anghört haben. Das kann natürlich auch dank des Superhts sein?!! Habe aber heute mal eine Software für Frequenzemulation benutzt. Bis 25 Khz ging die SW und ich habe es gehört. Aber der Superht kann bis 40 KHz, das höert doch keiner/ kaum jemand mehr. Also, bringt der Superht wirklich was? Was denk ihr. LG MoeSic |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:44
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2010, |
Ja, bringt eindeutig was. Aber nicht oberhalb 20 kHz, sondern im Übergangsbereich von (geschätzt) 10 - 20 kHz, wo beide Hochtöner gleichzeitig spielen. Die Wellenlänge in dem Bereich liegt bei 4 - 2 cm, deutlich weniger als der Abstand der Treiber voneinander, daher heftiges Phasing /Interferenzen = starke Winkelabhängigkeit, schmale Abstrahlkeulen im Höchsttonbereich. Das kann fürs Ohr (sehr) interessant wirken, verschlechtert aber drastisch übliche Messungen, und ist daher für viele hier ein "NoGo". Solche Multi- oder Super-Tweeter-Anordnungen waren deswegen jahrelang ziemlich aus der Mode gekommen. Aber wenn es Dir gefällt, haben die JBL-Leute ja alles richtig gemacht ![]() Btw: Auch die hörbaren Effekte Deiner Emulationsversuche bis 25 kHz dürften sich (deutlich) unter 20 kHz abspielen. Gruss, Michael |
||
Klaus-R.
Inventar |
13:36
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2010, |
Es gibt mehrere Studien, die sich mit dieser Frage befasst haben, und die Antwort ist, daß die Probanden nicht unterscheiden können zw. Signal mit und Signal ohne den Superhochtonanteil (>20 kHz): Ashihara et al., “Detection threshold for tones about 22 kHz”, 110th AES convention 2001, preprint no. 5401 Nishiguchi et al., “Perceptual discrimination between music sounds with and without very high frequency components”, 115th AES convention 2003, preprint no. 5876 Hamasaki et al., “Perceptual Discrimination of Very High Frequency Components in Musical Sound Recorded with a Newly Developed Wide Frequency Range Microphone”, 117th AES convention 2004, preprint no. 6298 Nishiguchi et al., “Perceptual discrimination of very high frequency components in wide frequency range musical sound”, Applied Acoustics 2009, vol. 70, p.921 Dann gibt es noch Studien, die per EEG und PET Reaktionen im Gehirn gemessen haben, wobei für traditionelle Musik aus Bali mit sehr hohem Ultraschallanteil Reaktionen festgestellt wurden. Allerdings muss man die Frage stellen, ob die Ergebnisse angesichts der doch sehr speziellen Musik verallgemeinert werden können, weiterhin hat in den Fällen, wo ausschliesslich der Ultraschallanteil abgestrahlt wurde, nur ein geringer Teil der Probanden Reaktionen gezeigt. Oohashi et al., “High frequency sound above the audible range affects brain electric activity and sound perception”, 91st AES convention 1991, preprint no. 3207 Nakamura et al., “Analysis of music-brain interaction with simultaneous measurement of regional cerebral blood flow and electroencephalogram beta rhythm in human subjects”, Neuroscience Letters 275 (1999), p.222-226 Oohashi et al., “Inaudible high-frequency sounds affect brain activity: hypersonic effect”, Journal of Neurophysiology 83 (2000), p. 3548-3558 Oohashi et al., “Multidisciplinary study on the hypersonic effect”, International Congress Series 1226 (2002), pp.27-42 Yagi et al., “Modulatory effect of inaudible high-frequency sounds on human acoustic perception”, Neuroscience Letters 351 (2003), p.191-195 Oohashi et al., “The role of biological systems other than auditory air-conduction in the emergence of the hypersonic effect”, Brain Research 1073-1074 (2006), p. 339-347 Ich habe diese Literatur mal etwas ausgewertet, bei Interesse kann ich die Word-Datei schicken. Ist allerdings momentan nur auf Englisch, Übersetzung ins Deutsche ist in der Mache. Klaus |
||
MoeSic
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2010, |
Hallo, erstmal schönen Karfreitag. Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich habe mir schon so etwas in der Richtung gedacht, das >20 Khz mit SuperHT nur minimal feststellbar ist. Ich denke aber auch, dass er schon sein Teil für ein anderen Musikgenuss dargibt, der SuperHT. Mir gefällt die Kombo der beiden echt. @Klaus-R: Ich würde mich freuen wenn du mir deine Arbeit schicken könntest, ob es in Englisch ist, ist egal, das kriege ich schon hin. Sehr nett ![]() @Mwf: Wenn ich Emulationsversuche mache bis 25Khz und du sagt, dass dieser Versuch sich nur im Bereich 10-20 Khz abspielt, liegt es dann daran, dass die Software/Hersteller von Lautsprechern usw. die Summe der höchsten Amplituden angeben und DU das Mittelmaß = den Durchschnitt, bei der Amplitudenhöchstwerte? Würde mich mal interessieren. Danke euch. Schönen Feiertag noch MoeSic |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4-wege, 3-wege , 2-wege??? kostja am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 28 Beiträge |
2 Wege box pupu32 am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 2 Beiträge |
3-wege oder 4-wege ? XorLophaX am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 47 Beiträge |
Akustische Wirkung von umgedrehten Spikes rkw929 am 04.01.2022 – Letzte Antwort am 09.01.2022 – 24 Beiträge |
benötigt 3 wege box überhaupt sub ? -Simon- am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 3 Beiträge |
KEF Q7, 2 Wege Box ? alex_funny am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 10 Beiträge |
Frequenzweichenberechnung für 3-Wege-Box bukowsky am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 4 Beiträge |
4 wege Frequensweiche??? Smokey_Joe am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 09.11.2003 – 8 Beiträge |
4 Wege Marantz Lautsprechern ? Mukuna am 04.06.2020 – Letzte Antwort am 14.06.2020 – 4 Beiträge |
4-Wege Punktstrahler von Cabasse Mario_Kempes am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275